Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Seilwinde beim Pick Up Hinten


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
bb7
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Baden
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5269 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. B2500
BeitragVerfasst am: 16.02.2011 02:14:47    Titel: Seilwinde beim Pick Up Hinten
 Antworten mit Zitat  

Hallo Leute.

Ich möcht mir gerne eine Horn Seilwinde verbauen.

Hat jemand von euch schon mal eine Seilwinde Hinten "unter" der Ladefläche verbaut?
Bzw genau genommen vl bei einem Mazda B2500 Bj 1997?

Grund dafür ist dass ich nicht meine Front oder St.Stange zerstören will. Und dann wieder Diskussionen mit den netten Wachtmeistern führen muss.

Vorallem komm ich rückwärts immer raus da ich ja so auch rein gekommen bin wo auch immer ich nicht mehr weiter komm :)

Woher weiß ich vorallem dass die Befestigung ausreichend ist die ich verwenden möchte?
Will keiner von den Spazialisten sein wo man dann auf Fotos zuerst dass Auto dann zwei Dicke Kupfer Kabel hängen sieht und dann 1m später eine St.Stange mit der Seilwinde rotfl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 16.02.2011 09:57:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Häng die Winde doch mobil an: http://www.rainer4x4.de/windehtm.htm

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
bb7
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Baden
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5269 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. B2500
BeitragVerfasst am: 17.02.2011 01:56:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Idee is nicht schlecht aber eher uninteressant :)

Sonst keiner Tipps für mich!?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 17.02.2011 02:10:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich würd einfach ne Halterung zwischen Rahmenholme machen, daran die Winde dann z.B. überkopf befestigen...

_________________
www.fzt-gepraegs.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 17.02.2011 02:16:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

..nunja..ich finde die Idee von Rainer gar nicht mal so schlecht.. Supi

aber wenn du sie wirklich zwischen Rahmen und Ladefläche (Unterseite) bauen willst, würde ich da erstmal alles ausmessen..also wichtig der Zwischenraum. Ggf. brauchste ein Bodylift oder Ladefläche (boden) etwas erhöhen. Also Karosseriearbeiten.

ansonsten..ne Universalwindenplatte und am Rahmen mit Hilfsträger oder stabilen Winkeln befestigt. Hier würde ich nach serienmässigen Schraubenlöchern suchen, dort den Hilfsträger/Grundträger befestigen. Manchmal hat man Glück und kann die Schraubenaufnahmen (wenn vorhanden) von der hinteren Schwellerrohrbefestigung nehmen. Wenn was geändert werden muss am Rahmen, vorher mit einem TÜV (West) bzw. Dekra (Ost)- Ing. reden.

ich sehe da nicht so das Problem da was reinzubauen, wichtig is der Zwischenraum...Rahmen...zu Ladefläche, für die Winde (unten). Ja

Winke Winke
Nach oben
el Bodo
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Woodquarter
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Suzuki S-Cross allgrip
2. Citroen Jumper Dangel 4x4
BeitragVerfasst am: 17.02.2011 08:00:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sandman hat folgendes geschrieben:
... vorher mit einem TÜV (West) bzw. Dekra (Ost)- Ing. reden...


bb7 hat da aber "verschärfte Bedingungen" da er in Niederösterreich wohnt Wut

Mein Tip: Wegen ev Typisierungsangelegengeiten zur Bundesprüfanstalt nach Strebersdorf - die sind nett, kompetent und viel eintragungsfreudiger als in Niderösterreich.

lg Bodo

_________________
Wer immer mit der Herde läuft kann nur den Ärschen folgen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
bb7
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Baden
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5269 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. B2500
BeitragVerfasst am: 17.02.2011 13:03:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Eingetragen wird die Seilwinde wahrscheinlich gar nicht :)

Werd sie so verbauen dass sie kaum sichtbar ist.

Hab mich gestern mal drunter gelegt und mir das gscheit angesehen...
Dass das Res Rad fliegt ist klar. Aber ich hab noch ein Problem... Ich hab ne AHK :(
Die mir dann sicher im Weg ist. Und drunter das Seilfenster wird dann viel zu weit unten.

Gestern hab ich mit unserem Off Road Spezi bei der FF geredet.(Testet oft für Mercedesd Pappas)
Er hat mich auf eine weitere Idee gebracht. Die Seilwinde auf der Ladefläche montieren und zwar ganz vorne bei der Fahrerkabine. Und dann einen Ankerpunkt am Hinteren Teil der Ladefläche für einen abnehmbaren Kantenreiter um die Bewegungsfreiheit der Seilwinde nicht einzuschrenken...

Was haltet ihr davon?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Summi
Vinzenz sein Anwalt...
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Paderborn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki SJ 410 Van
2. Suzuki SJ 410 Cabrio
3. Yamaha XT 550
4. Honda MTX 80 R
5. Citroen 2CV
6. Ford Escort
7. Ford Ranger
8. Mazda MX 5 Na Miata
9. noch ein Citroen 2CV
10. Renault Clio
11. Kawasaki GPZ 305 Cafe
12. Ford Taunus
BeitragVerfasst am: 19.02.2011 10:58:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo!

Sowas habe ich auch mal für irgendwann für meinen Ranger (ist ja auch ein B2500) geplant. Statt Reserverad die Winde kopüber unter die Ladefläche . Das Windenfenster kommt an Stelle des Nummernschildes und damit etwas oberhalb der Anhängerkupplung. Das Nummernschild wird zur Seite versetzt.
Über die Befestigung der Winde habe ich mir noch keine Gedanken gemacht, evtl. kann ein Hilfsrahmen an die Befestigungspunkte der Anhängerkupplung am Rahmen angeschraubt werden.

ULI
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
bb7
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Baden
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5269 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. B2500
BeitragVerfasst am: 19.02.2011 18:55:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja die Frage ist jetzt ob drunter oder auf die Ladefläche...

Und was empfehlt ihr an stärke der Eisen die ich zusammenschweiße als Halterung der Winde?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.24  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen