Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5262 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Galloper 2. Suzuki RMZ 450 3. Suzuki RM250 4. GasGas TXT280 |
|
Verfasst am: 23.02.2011 21:56:49 Titel: Galloper Abgasrückführung ? |
|
|
Hallo zusammen,
eine Frage von einem Neuling
Hat der Galloper eine AGR ? (2,5 Diesel)
Habe jetzt schon öfters gelesen das man die Abgasrückführung verschließen kann/soll...
Was bringt das ? Gibts Nachteile ?
Greetz Tim | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Terrano 2 lang 2,7 TDI 2002 |
|
Verfasst am: 23.02.2011 22:40:33 Titel: |
|
|
Hallo,
ja hat er, hab bei mir einfach den Unterdruckschlauch mit einer Kugellagerkugel blockiert.
Sicher nicht die feinste Art das Ganze zu lösen aber naja .
Motor läuft seitdem etwas sparsamer. Aber vor allem gibt es durch die AGR immer wieder Probleme, mit Ventilen, die dann verstopfen, dann schließt das Ganze nicht mehr so richtig, Ansaugtrackt versaut....
Das ganze hab ich gemacht im Bereich irgendwo bei der Unterdruckdose vom Turbo, aber frag mich nicht mehr genau wo, das ist auch schon wieder ein paar Jahre her :D | _________________ beste Grüße aus Wien
Bernhard |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5262 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Galloper 2. Suzuki RMZ 450 3. Suzuki RM250 4. GasGas TXT280 |
|
Verfasst am: 24.02.2011 11:12:32 Titel: |
|
|
Moin Bernhard,
danke dir erstmal für die Antwort
Werde mir am Wochenende die Sache mal genauer anschauen...
Doch 2 Fragen hab ich vorab zu dem Thema noch:
Ist durch das Verschließen der AGR mit einem "Leistungsabfall" zurechnen ? Der Löppel ist ja eh nicht übermotorisiert...
Und es wird dann ja wahrscheinlich bei der nächsten AU Probleme mit den (bei uns) "Rotkitteln" geben, oder
Gruß Tim | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 24.02.2011 11:23:45 Titel: |
|
|
Hallo zusammen
Fahre eigentlich einen Pajero 2.8 Diesel.
Aber vom System ist er ja änlich.
Mein AGR wurde mittels Metaldichtungen verschlossen. Und wurde auch so geprüft (MFK). Beanstandet wurde nichts, da es ja nicht sichtbar ist.
Muss aber sagen, wusst zu diesem Zeitpunkt auch nicht das es stillgelegt wurde.
Die Abgasuntersuchung wurde auch so gemacht.
Leistungsmässig sollte er ein bisschen besser gehen.
Gruss Stephu | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5262 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Galloper 2. Suzuki RMZ 450 3. Suzuki RM250 4. GasGas TXT280 |
|
Verfasst am: 24.02.2011 11:32:33 Titel: |
|
|
Moin Stephu,
hast du vielleicht ein Foto von der Stelle wo die Metalldichtung eingesetzt wurde, oder kannst du sie "bennen" ?
Hab nur ein Foto Netz gefunden, ist aber nicht sonderlich Aussagekräftig:
Quelle: T4Forum
Edit: Habe gerade mal nen Bekannten von der DEKRA angerufen, der hat mir bestätigt das es keinen Auswirkungen auf die AU hat, weil AU nur mit min/max Drehzahl gemessen wird. Und die AGR läuft nur im mittleren Drehzahlbereich... | _________________ Galloper Exceed (kurz) --- Bj.1999 --- 2.5 D TCI |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 24.02.2011 13:00:41 Titel: |
|
|
Ich habe nur ein Bild der Dichtungen. Leider ist aber nichts von der Lage zu sehen.
Die Dichtung ist bei mir auf beiden Seiten des Ventiles eingesetzt.
schau doch mal bei 4x4travel.org rein. Mit der Suchmaschine kommst du relativ schnell zu Ergebnisse.
So weit ich informiert bin, müsst der Galloper-Motor mit dem 2.5l Diesel des Pajero verwant sein.
Die Dichtungen sehen bei meinem so aus:
Gruss Stephu | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5262 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Galloper 2. Suzuki RMZ 450 3. Suzuki RM250 4. GasGas TXT280 |
|
Verfasst am: 24.02.2011 13:13:37 Titel: |
|
|
Hi,
Danke für den schnellen Tipp ! Werde dierekt mal in dem Forum nachschauen...  | _________________ Galloper Exceed (kurz) --- Bj.1999 --- 2.5 D TCI |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Südostniedersachsen
| Fahrzeuge 1. 4.2 Ltr. Diesel  2. 2.5 Ltr. Diesel  3. 3.8 Ltr. Benzin  |
|
Verfasst am: 24.02.2011 14:01:58 Titel: |
|
|
Moin.
Es hat überhaupt nichts gebracht, die AGR stillzulegen. Weder leistungsmäßig oder sonstige Gründe sprechen dafür. Letztendlich war es eher kontraproduktiv, da durch die Schließung des Traktes so langsam aber sicher der Ladeluftkühlerschlauch verölte und es immer feuchtete. Mit offener AGR war dieses Phänomen wíeder verschwunden!
Zumindest trifft das genau auf den Galloper mit LLK zu.
Gruß Stefan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5262 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Galloper 2. Suzuki RMZ 450 3. Suzuki RM250 4. GasGas TXT280 |
|
Verfasst am: 24.02.2011 16:22:58 Titel: |
|
|
Hallo,
ich möchte die AGR eigentlich auch eher vorsorglich "abklemmen", da man ja viel davon liest das sonst der Ansaugtrakt verrußen könnte. Und das soll ja dann zu einem Leistungsverlust führen....
Davon hatte ich bis jetzt noch nichts gehört:
quadman hat folgendes geschrieben: | Moin.
.... da durch die Schließung des Traktes so langsam aber sicher der Ladeluftkühlerschlauch verölte und es immer feuchtete. Mit offener AGR war dieses Phänomen wíeder verschwunden!
Zumindest trifft das genau auf den Galloper mit LLK zu.
Gruß Stefan |
Es stellt sich mir die Frage was ist schlimmer ? Was habt ihr für erfahrungen gemacht ?!
Ps.: Zum Verständniss falls einer die AGR im Galloper sucht hier noch ein Foto (1) von Ihr:
Quelle 4x4travel | _________________ Galloper Exceed (kurz) --- Bj.1999 --- 2.5 D TCI |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Südostniedersachsen
| Fahrzeuge 1. 4.2 Ltr. Diesel  2. 2.5 Ltr. Diesel  3. 3.8 Ltr. Benzin  |
|
Verfasst am: 24.02.2011 17:38:33 Titel: |
|
|
...100.000km mit aktiver AGR hat sich nicht negativ ausgewirkt, bei rund 60.000km mit Blindscheibe und Stopfen im Druckschlauch fing es an, siffig zu werden. Aber mehr Leistung konnte ich auch nicht verspühren, ehrlich.
Probiere es einfach aus!
Gruß Stefan
PS: hast ja Bernds Bild genommen  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5262 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Galloper 2. Suzuki RMZ 450 3. Suzuki RM250 4. GasGas TXT280 |
|
Verfasst am: 24.02.2011 21:01:02 Titel: |
|
|
Hallo Stefan,
danke für die Info ! Werd mir das am Wochenende mal näher anschauen und ggf. mal testen.
Gruß Tim | _________________ Galloper Exceed (kurz) --- Bj.1999 --- 2.5 D TCI |
|
|
Nach oben |
|
 |
|