Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 26.02.2011 22:08:22 Titel: |
|
|
der präsident hat folgendes geschrieben: | ich hab grad heute so ein druckluft-schalt dings aus einem 2er disco ausgebaut ,,,, WARUM schalten man eine diff-sperre nicht einfach mit dem hebe oder einem bowdenzug l..... ???
wie bei vielen sachen ....... weniger ist oft MEHR  |
Nachdem mir das erste VTG dahergeflogen ist, habe ich auch ganz flugs auf Seilzug umgerüstet, .
Ich hätte die Umrüstung schon eher durchgeführt, aber bei Ashcroft war der Seilzug damals nicht verfügbar ... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 27.02.2011 18:12:16 Titel: |
|
|
der präsident hat folgendes geschrieben: |
ich hab grad heute so ein druckluft-schalt dings aus einem 2er disco ausgebaut ,,,, WARUM schalten man eine diff-sperre nicht einfach mit dem hebe oder einem bowdenzug l..... ???
|
Weil sich bei dem Disco II ,sofern er nicht explizit mit Sperre geordert wurde,
der Hebel nur nach vorn und hinten bewegen lässt.
Eine Stange mit Drehknauf täts aber auch. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
| |
|
Verfasst am: 28.02.2011 08:30:53 Titel: |
|
|
wieso sollte sich die pneumatische sperre selbst zuschalten ?? wenn das richtig gemacht wird kann da garnix passieren. | _________________ gruß gisli |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 28.02.2011 18:29:08 Titel: |
|
|
gisli hat folgendes geschrieben: | ... wenn das richtig gemacht wird kann da garnix passieren. |
Unsinn, da kann sehr viel passieren. Pneumatische Schaltungen sind immer sehr anfällig für Undichtigkeiten. Bei meinem war das Problem, dass sich ein Stein am Druckluftzylinder eingeklemmt hatte und irgendwie für das Einrücken der Sperre gesorgt hat. Das hat mit "vernünftig gemacht" überhaupt nichts zu tun. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
| |
|
Verfasst am: 07.03.2011 23:06:37 Titel: |
|
|
sowas gehört seit vielen jahren zu meinem täglich brot, und was du schilderst habe ich noch nie gehört oder gesehen. wenn dir ein stein die sperre reinkickt dann wäre das auch mit einer anderen betätigung möglich, wenn auch sehr unwahrscheinlich. trotz allem verstehe ich nicht wie ein doppeltwirkender zyl. durch einen stein oder schlauchbruch so umgesteuert werden soll dass er einrückt. das ausrücken kann ich mir vorstellen aber nicht umgekehrt. aber ich lass mir das gerne erklären . eine solche schaltung muss schon ziehmlich undicht sein dass da was umsteuert. | _________________ gruß gisli |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 02.04.2011 00:57:36 Titel: |
|
|
gisli hat folgendes geschrieben: | sowas gehört seit vielen jahren zu meinem täglich brot, und was du schilderst habe ich noch nie gehört oder gesehen. wenn dir ein stein die sperre reinkickt dann wäre das auch mit einer anderen betätigung möglich, wenn auch sehr unwahrscheinlich. trotz allem verstehe ich nicht wie ein doppeltwirkender zyl. durch einen stein oder schlauchbruch so umgesteuert werden soll dass er einrückt. das ausrücken kann ich mir vorstellen aber nicht umgekehrt. aber ich lass mir das gerne erklären . eine solche schaltung muss schon ziehmlich undicht sein dass da was umsteuert. |
wie auch immer ,es ist absolut schwachsinnig und überkompliziert es mit druckliuft zu machen.
einfach einen neuen hebel rein ,bowdenzug drann und los gehts.
als das teil bei shcroft nicht lagern war hab ich das mal selber nachgebaut ,war auch keine riesen sache.
gruss ,michil | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|