Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Ventile einstellen Terrano 2,7 TD


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Hanswurstier
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5280 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano 1 2,7 TD
2. Nissan Terrano 1 2,7 TD
3. Nissan Terrano 1 2,7 TD
4. Nissan Terrano 1 3l V6
5. Toyota Landcruiser HJ61 4,0 TD
BeitragVerfasst am: 06.03.2011 13:11:07    Titel: Ventile einstellen Terrano 2,7 TD
 Antworten mit Zitat  

Ich habe wie blöd im Whb als Papierform und auf CD gesucht, finde aber beim besten Willen nicht die Einstelldaten für die Ventile.

Kann mir da mal jemand weiterhelfen ???

Ich werd noch Wahnsinning Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
Hubraum ist nur zu ersetzen, durch NOCH MEHR HUBRAUM!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
PatrolY61
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Rastede/Hahn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 1500 Hemi Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Ford Mondeo Tunier Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 06.03.2011 13:25:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hat der vielleicht schon Hydros??? Ich weiß es nicht mehr, ist zu lange her. Meist wurden bei den alten Motoren 0,25 Einlass und 0,30 bzw 0,35 Auslass genommen

_________________
Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 06.03.2011 14:22:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab beim TD42 beide auf 0.35 eingestellt.
Wennse plan wären, könnte man gemäss Team Wildsau sogar auf 0.30 runter.
Deiner ist ja ein TD27, der ist meines Wissens (fast) gleich aufgebaut wie der TD42...

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 06.03.2011 15:45:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Laut Nissan beim TD42 zwischen 0,3 und 0,4mm für Einlass und Auslass.
Da der TD27 fast baugleich ist, (2 Zylinder weniger) kannst du die Werte bei dir anwenden.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kiste
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 06.03.2011 17:27:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie oft kontroliert ihr eigentlich euer Ventilspiel?( im allgemeinen)

hat einer Erfahrung bei den 3 Liter wann man das mal checken sollte(Werte habe ich)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 06.03.2011 17:39:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der 3l hat Hydrostößel und ist wartungsfrei.
Allerdings muss bei zunehmendem Ventilgeräusch das Spiel kontrolliert werden.
Sollte dann 0,35mm für den Ein und Auslass betragen.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hanswurstier
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5280 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano 1 2,7 TD
2. Nissan Terrano 1 2,7 TD
3. Nissan Terrano 1 2,7 TD
4. Nissan Terrano 1 3l V6
5. Toyota Landcruiser HJ61 4,0 TD
BeitragVerfasst am: 06.03.2011 17:54:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

das sind ja alles andere als verlässliche infos... müsste könnte würde... das ist mir viel zu gewagt das so auf nen versuch ankommen zu lassen ... wenn dann genaue daten bitte ... für grobe schätzungen hätte ich auch meine oma fragen können Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
Hubraum ist nur zu ersetzen, durch NOCH MEHR HUBRAUM!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 06.03.2011 18:40:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dann bemühe doch einfach mal google!
Da wirst du die selbe Antwort finden. So oft du möchtest.
"TD42 same as TD27"
Ventilspiel 0,35.
Macht aber Arbeit!

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 06.03.2011 23:19:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Aber er hat leider recht, im WHB finde ich für den TD27 (und nur für den) keine Angaben zum Spiel!
Weder in der Wartung, noch in Motor mechanisch noch sonstwo.
Haben die schlichtweg vergessen!

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hanswurstier
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5280 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano 1 2,7 TD
2. Nissan Terrano 1 2,7 TD
3. Nissan Terrano 1 2,7 TD
4. Nissan Terrano 1 3l V6
5. Toyota Landcruiser HJ61 4,0 TD
BeitragVerfasst am: 07.03.2011 19:48:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

In meinem WHB taucht der diesel einfach gar nicht auf ... ich kann ja nix dafür das der nicht kaputt geht Supi
könnte aber auch daran liegen das mein WHB 1988 gedruckt wurde Obskur

ich werd mal mit meinem freundlichen telefonieren

@Team Wildsau: Welche schrauberei macht an den kisten denn keine arbeit ? denn fange ich an der stelle an Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
Hubraum ist nur zu ersetzen, durch NOCH MEHR HUBRAUM!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Terranoman
Schraubensammelstreber
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi
2. Mercedes A-Klasse
BeitragVerfasst am: 07.03.2011 20:04:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Im WHB für den 2.7TD steht ganz klar 0,35mm für Einlass- und Auslassventil.
Zylinder 1 auf OT stellen und dann Ventil 1, 2, 3, 6 einstellen.
Zylinder 4 auf OT stellen und dann Ventil 4, 5, 7, 8 einstellen.
Das ganze ntürlich bei betriebswarmen Motor.

Ich habe jedes Jahr einmal die Ventile eingestellt
und nie Probleme gehabt.
Wichtig ist die Muttern mit dem richtigen Drehmoment (14-18Nm) festziehen.

Thomas

_________________
Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!

Alles ist möglich aber Nichts ist sicher!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hanswurstier
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5280 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano 1 2,7 TD
2. Nissan Terrano 1 2,7 TD
3. Nissan Terrano 1 2,7 TD
4. Nissan Terrano 1 3l V6
5. Toyota Landcruiser HJ61 4,0 TD
BeitragVerfasst am: 07.03.2011 20:09:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ja klasse ! wie isn das beim kalten motor ??? das ding ist ja schliesslich ausgebaut und der rest vom auto ist noch inner mache, also schlecht mit warmfahren XD

_________________
Hubraum ist nur zu ersetzen, durch NOCH MEHR HUBRAUM!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Terranoman
Schraubensammelstreber
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi
2. Mercedes A-Klasse
BeitragVerfasst am: 07.03.2011 20:23:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie, kann nicht warm fahren!?
Rauf auf den Bock und anschmeisen!;-)))

Nee,Nee ich versteh schon.
Ich würde die Ventile genausso einstellen und dann später kontrollieren.
Sonst habe ich schon mal den Kopf im Backofen angewärmt und dann eingestellt. Nee, oder?

Thomas

_________________
Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!

Alles ist möglich aber Nichts ist sicher!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.218  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen