Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Börnichen, Erzgebirge Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MB G36AMG 2. Monza 3,9l Mantzel 3. BMW E46 330D 4. T4 Exkursion 5. Kawasaki ZX7R |
|
Verfasst am: 06.03.2011 13:42:11 Titel: |
|
|
wammy hat folgendes geschrieben: | ich dachte der röttgen, wär der einzige, der in der regierung zu brauchen ist,falsch gedacht.
bei jedem fahrzeug mit metalltank ist e10 gift der rostet dann von innen.
von den anderen problemen ganz zu schweigen. |
Entschuldige Bitte, aber wie soll ein Minister sich mit solch einer Problematik auseinandersetzen?? Das ist überhaupt nicht seine Aufgabe. Davon mal abgesehen, selbst wenns so wäre (immer bedenken, wir reden von nem 10% Anteil bzw. um wieviel % rostet der Metalltank jetzt bei der Erhöhung von 5 auf 10 % eigentlich mehr??) gibts auch hierfür ne Lösung.
Bei den Abgasnormen läuft das doch genau so. Die Politik gibt Vorgaben der Grenzwerte, ohne einen Schimmer zu haben wie das techn. umzusetzen ist. Klar haben die entspr. Berater. Aber auch die haben nicht die techn. Lösungen in der Schublade. Oder glaubst du, dass ein Automobilhersteller sich freiwillig Fehlerquellen wie DPF oder DeNox-Katalysatoren in den Abgasstrang baut, oder den Spritverbrauch der Autos erhöht um die entprechende (Abgasrelevante) Qualität der Verbrennung hinzubekommen....ist eine sehr ähnliche Problematik.
Im Übrigen bin ich der Meinung, Menschen sind auf der Welt im gleichen Maße verhungert lang bevor wir hier von Biosprit angefangen haben zu reden. Was glaubt ihr denn, wieviel Getreide aus wirtschaftlichen und marktregulierenden Gründen tägl. einfach verbrannt wird?? bzw. Landwirtschaftsflächen bezahlt brach liegen um die Produktionsmenge zu regulieren. Da wurde schon vor Jahren drüber gesprochen das Zeug doch einfach nach Afrika zu schaffen und den Menschen dort zu helfen. Hatts einer gemacht??? Nein, weils keiner bezahlt hat..... | _________________ ...schraub nie an einem Ding, das ging... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Börnichen, Erzgebirge Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MB G36AMG 2. Monza 3,9l Mantzel 3. BMW E46 330D 4. T4 Exkursion 5. Kawasaki ZX7R |
|
Verfasst am: 06.03.2011 13:54:41 Titel: |
|
|
MichaS hat folgendes geschrieben: |
Ist ja eigentlich klar das kein Hersteller sagt: Tank das, kein Problem.
Die haben Sorge, das dann irgendein 20 Jahrer alter Motor mit 300 000Km kaputtgeht und der Besitzer sagt E10 ist schuld und der Hersteller hat gesagt ich kann das tanken.
Und schon wird dank Rechtschutzversicherung der Anwalt losgeschickt.
|
Das seh ich zu 100% genau so. Die Kopfdichtung ist bei dem Hype wegen dem Sprit und nicht wegen der 300000km und 20 Jahre und letzte Durchsicht war die Übergabeinspektion 1991 beim Händler.
Das mit dem 3-Wege Kat hat auch nur die Bewandnis, dass keine Lambda-Regelung vorhanden ist die den geringeren Energiegehalt des E10 Kraftstoffes ausgleichen kann. Würde man Einspritzzeiten oder ggf. Durchflussmenge mit größeren Düsen und Zündzeitpunkt noch anpassen gängs auch. Allerdings hätte man ein Problem, wenn man dann mal SuperPlus tankt. Es ist eben keine Regelung der Gemischqualität vorhanden. | _________________ ...schraub nie an einem Ding, das ging... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Westerwald Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Delta Minicruiser 2. Daihatsu F20 |
|
Verfasst am: 06.03.2011 14:44:13 Titel: |
|
|
reihensechszylinder hat folgendes geschrieben: |
Entschuldige Bitte, aber wie soll ein Minister sich mit solch einer Problematik auseinandersetzen?? Das ist überhaupt nicht seine Aufgabe. |
doch genau das ist der job eines verkehrsministers. | _________________ suche alle möglichen f20 -f65 ersatzteile und fahrzeuge.wer was hat bitte anbieten.
und alles zum Minicruiser |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Börnichen, Erzgebirge Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MB G36AMG 2. Monza 3,9l Mantzel 3. BMW E46 330D 4. T4 Exkursion 5. Kawasaki ZX7R |
|
Verfasst am: 06.03.2011 14:55:03 Titel: |
|
|
Ehrlich? ?
Davon mal abgesehen, dass der Kollege Umweltminister ist kann ich das nicht glauben. Aber hey: das ist nur meine Meinung! | _________________ ...schraub nie an einem Ding, das ging... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LandRover Freelander 2 |
|
Verfasst am: 09.03.2011 12:35:39 Titel: |
|
|
Mir wäre das Tanken von E10 oder Superirgendwas ja egal - fahre eh mit LPG. ABER: gibt meinen Maverick für E10 frei. Mazda allerdings den Tribute nicht... Man bedenke dabei, das es sich bei dem Tribute um einen reinen mit Duratec 30 Motor handelt.
Hat da mal einer die Lisetn gewälzt wie das sich unter den Herstellern mit identischen Fahrzeugen verschiedener MArken verhält? | _________________ Grüße Colli |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 09.03.2011 12:59:54 Titel: |
|
|
solange die Hersteller nicht haften müssen, finden die E10 sicher toll. Wenn dann die Autos im Schnitt 1 Jahr früher hinüber sind, kann man ja wieder neue verkaufen. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Quetscheschäff


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: schöneiche Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler YJ 4,0 HO 2. Nissan Pickup D40 |
|
Verfasst am: 09.03.2011 14:14:49 Titel: |
|
|
bauen die autohersteller für den ami-markt andere Motoren? wenn da seit mitte der neunziger E10 verkauft wird, ohne weitere kennzeichung, scheint es doch zu funktionieren.
aber bißchen Bedenken hab ich auch....
In meine Gartengeräte kommt es erstmal nicht, obwohl mir der Stihl-Händler gesagt hat das die Kettensägen gerade wegen dem Ami-Markt bis zu mind. 20% Beimischung vertragen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: 23845 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Opel Frontera B Olympia DTI 2.2 |
|
Verfasst am: 10.03.2011 08:47:46 Titel: |
|
|
Hallo hier mal was neues von der E-10 Front
Der Innenminister in Schleswig-Holstein(CDU) hat der Polizei in Schleswig-Holstein verboten E10 zu tanken. Er möchte nicht das die gesamte Polizei lahmgelegt wird durch Moterschäden. Nachzulesen in den Lübecker Nachrichten vom 10.03.11 Es werden Fahrzeuge der Hersteller VW, Opel und hier in SH bei der Polizei gefahren.
Ich denke wer jetzt noch E-10 tankt hat selbst schuld oder möchte mit Gewalt seinen Wagen verschrotten.
LG Rüdiger | _________________ Mit meinem Frontera bin ich bisher überall durchgekommen, selbst mit einem Pferdeanhänger mit 2 Pferden drauf. Beim letzten Reitturnier war der Boden so aufgeweicht das alle PKW und fast alle Geländewagen von einem grossen Traktor auf und vom Parkplatz gezogen werden mussten. Nur ein Landrover Defender und ich mit meinem Frontera ( er hat gute Reifen und natürlich Diffsperre) sind ohne Probleme rauf und nach dem Turnier wieder ohne Hilfe runtergekommen.
Horseman |
|
|
Nach oben |
|
 |
 besser Lemming als Leitwolf :-)

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Corsier sur Vevey Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Hilux 2. SC Nomad |
|
Verfasst am: 10.03.2011 09:36:10 Titel: |
|
|
colli1979 hat folgendes geschrieben: | Mir wäre das Tanken von E10 oder Superirgendwas ja egal - fahre eh mit LPG. ABER: gibt meinen Maverick für E10 frei. Mazda allerdings den Tribute nicht... Man bedenke dabei, das es sich bei dem Tribute um einen reinen mit Duratec 30 Motor handelt.
Hat da mal einer die Lisetn gewälzt wie das sich unter den Herstellern mit identischen Fahrzeugen verschiedener MArken verhält? |
Vielleicht ist der Motor nicht das Problem sondern die verwendeten Treibstoffleitungen und das ganze andere Gummizeugs welches mit dem Sprit in direkten Kontakt kommt. | _________________ Jage nicht was du nicht töten kannst |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 10.03.2011 09:45:44 Titel: |
|
|
ein geschiss um alles.
manoman, bin ich froh, dass ein echter jeep diese probleme nicht hat.
ich glaub sogar bis e 15 dürfen wir fahren, laut anleitung.....
manoman, ein geschiss in deutschland!
ich sehs ja ein, wenn der hobel 25 jahre alt ist, aber wenn der hersteller es zulässt, was soll denn dann noch schief gehen.
ach so, der staat will bewusst unsere motoren killen, damit die alten hobel vom markt verschwinden.... alles kloro
abwrackwelle nr. 2......
das wusste ich net.
ätsch, dann holt man sich halt nen reservemotor....  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Börnichen, Erzgebirge Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MB G36AMG 2. Monza 3,9l Mantzel 3. BMW E46 330D 4. T4 Exkursion 5. Kawasaki ZX7R |
|
Verfasst am: 10.03.2011 09:58:34 Titel: |
|
|
Horseman_SH hat folgendes geschrieben: | Hallo hier mal was neues von der E-10 Front
Der Innenminister in Schleswig-Holstein(CDU) hat der Polizei in Schleswig-Holstein verboten E10 zu tanken. Er möchte nicht das die gesamte Polizei lahmgelegt wird durch Moterschäden. Nachzulesen in den Lübecker Nachrichten vom 10.03.11 Es werden Fahrzeuge der Hersteller VW, Opel und hier in SH bei der Polizei gefahren.
Ich denke wer jetzt noch E-10 tankt hat selbst schuld oder möchte mit Gewalt seinen Wagen verschrotten.
LG Rüdiger |
wird wohl eher daran liegen, dass 90% der Polizeiflotte Diesel sind....  | _________________ ...schraub nie an einem Ding, das ging... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LandRover Freelander 2 |
|
Verfasst am: 10.03.2011 11:22:55 Titel: |
|
|
Wie gesagt Lemming. MAZDA hat den einfach nur umgelabelt. Es ist alles gleich.
Das mit den Behördenfahrzeugen (auch Rettungsdienste) habe ich auch gehört - sehr lustig aber immer das selbe: Winterreifen, Plaketten, E10 - für die BehördenFahrzeuge nicht nötig | _________________ Grüße Colli |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Meister Propper


Mit dabei seit Anfang 2006 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 10.03.2011 12:20:22 Titel: |
|
|
Horseman_SH hat folgendes geschrieben: | Hallo hier mal was neues von der E-10 Front
Der Innenminister in Schleswig-Holstein(CDU) hat der Polizei in Schleswig-Holstein verboten E10 zu tanken. Er möchte nicht das die gesamte Polizei lahmgelegt wird durch Moterschäden. Nachzulesen in den Lübecker Nachrichten vom 10.03.11 Es werden Fahrzeuge der Hersteller VW, Opel und hier in SH bei der Polizei gefahren.
Ich denke wer jetzt noch E-10 tankt hat selbst schuld oder möchte mit Gewalt seinen Wagen verschrotten.
LG Rüdiger |
http://www.welt.de/wirtschaft/article12759065/Polizei-darf-Dienstwagen-nicht-mit-E10-betanken.html | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 10.03.2011 13:25:02 Titel: |
|
|
eigentlich muessten alle staatlichen Institutionen dazu verdonnert werden, E10 zu tanken, Vorbildfunktion fuer den Buerger... Bloed nur, wenn dann reihenweise was dranne kaputt geht, duerfen auch wieder wir zahlen... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Massen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Range Rover L322 RHD, Opel Monty, |
|
Verfasst am: 10.03.2011 13:46:22 Titel: |
|
|
Zitat: | Aber Hallo: So ziemlich die einzige Gewissheit, die man überall nachlesen kann, ist die: Auch nur 1 einzige Fehlbetankung lässt den nicht mehr aufzuhaltenden Zersetzungsprozess aller Teile, die nicht E10-tauglich sind, starten! |
Hm dann müsste sich mein Cali und mein Trooper sowei das alte R6 eisenschwein vom 735 schon längst zersetzt haben ich fahre nähmlich E85 und bis jetzt laufen ide Karren noch. Aber irgendwann haben se den Preis dafür auch angepasst und aus jetzt 1,119 werden dann auch 1,30 oder so. Tja unsere Politiker und deren Benzinbarone. Schön den Preis oben halten Autofahren soll halt ein Luxusgut werden oderfür Politiker die kriegens ja umsonst | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|