Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Anlasser überholen


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5267 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 07.03.2011 11:22:27    Titel: Anlasser überholen
 Antworten mit Zitat  

So, nun ist nicht nur eine Lichtmaschine in meinem Fundus (immerhin 55 Euro), seit eben auch noch ein Anlasser (für grandiose 65 Euro).
Die Lichmaschine ist heute (mal wieder) dran.
Was gibts denn beim Zerlegen des Anlassers zu beachten? Was sollte auf jeden Fall ausgetauscht werden?

Gruß
Frank

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 07.03.2011 16:51:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kohle und Magnet.
Kohle ist nicht so einfach anzulöten.

Magnet bitte ohne zu fetten einbauen. Falls sich ein wenig Sand mal reinverirrt, klemmt er ohne nicht so schnell.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5267 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 08.03.2011 05:24:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Merci!

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 08.03.2011 10:53:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

allgemein das, was einem zu stillstand bewegen könnte.
ich reparier demnächst wieder einen und

tausch

1: Kohlen
2: Magnetschalter
3: Ritzel incl. Kupplung
4: Lager, wo der Anker drin steckt (meist Sinterbronzelager)

und dann bissle ausstauben mit Druckluft.

Ein Magnet sollte schon geschmiert sein, weil er sonst hängt und den anlasser sofort nieder macht.

mir passiert, magnet war fest, ging nimmer zurück und ritzel lief mit.

aufgemacht, geschmiert und siehe da, er ging wieder.


die magneten sind so stark, da hat kein sandkorn ne chance, sich reinzuhängen.

jetzt hab ich so viele anlasser repariert, noch nie hab ich den gedanken gehabt, den magnetschalter nicht zu schmieren!!!
Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5267 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 08.03.2011 14:55:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Als Kompromiss: Trockenschmierung mit Teflon Spray?

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 10.03.2011 10:00:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

stobi_de hat folgendes geschrieben:
Als Kompromiss: Trockenschmierung mit Teflon Spray?


weis ich net, fakt ist, dass ich meine magneten immer schmiere, weil die sonst hängen können.

muss jeder selbst entscheiden, wenn er einen offen hat.

ich hab vorgestern einen neuen erhalten, der war ab werk vorgeschmiert, also ein zeichen, dass fett net falsch sein kann.

klaro, wenn sand reinkommt, kann es sich festsetzten, aber, kommt da wirklich dreck rein.....?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 11.03.2011 15:21:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Team-Wildsau hat folgendes geschrieben:
Kohle und Magnet.
Kohle ist nicht so einfach anzulöten.


Deshalb nach Möglichkeit (abhängig vom Fabrikat des Anlassers) immer den kompletten Bürstenträger ersetzen, dann spart man sich das Löten. Denn das ist, wie die Wildsau rotfl schon sagte, recht tricky. Das Kupferkabel wirkt wie Entlötlitze, und saugt sich ratzfatz mit Zinn voll - dann sind die Kohlen reif für die Tonne.
Nach oben
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 11.03.2011 16:36:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Litze ist ca. 10qmm dick.
Hab sie bei mir mit 2 starken Lötkolben angelötet.
Komplett gibt es den Satz nicht, da 2 Stück am Stator angeschweißt sind.
Habe auch keinen gefunden der die Kohle wieder anschweißen kann.
Ein Boschdienst kann sie dir allerdings anlöten.

Wegen dem Fett habe ich im harten Offroadbetrieb (Motor unter Wasser) andere Erfahrung gemacht.
Das Fett sammelt den Dreck und hält ihn fest. Dadurch klemmte bei mir regelmäßig der Magnet.
Ohne hatte ich deutlich weniger Probleme.

Aber der Patrolmotor ist da sehr dicht. Sollte also auch mit Fett keine Probleme machen.

Wichtig ist aber das alle Passflächen mit Flächendichtung zusammengesetzt werden.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5267 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 12.03.2011 06:49:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Soweit so gut, fast zerlegt bis auf eine Schraube, die ich nicht lösen kann (siehe auch hier unter Allgemeine Technik).
Eines der Lager (nr 19) muss ersetzt werden, die sind verpresst?!
Ich sollte es mal lassen, diesen Ebay-Kram ala "hatte es mir als Ersatz auf Lager gelegt, aber habe das Auto nicht mehr" zu kaufen. Da kommt 80% Schrott....

@Thorsten: was nimmste als Dichtungsmaterial? Hylomar hätte ich da, MS-Polymer von Pattex, Silikon in jeglicher Form

Frank

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 12.03.2011 06:57:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Flüssige Dichtung wie Hylomar oder auf Silikonbasis. Gibt es in rot und schwarz.

Das mit dem E-bay schrott habe ich auch schon herausgefunden!
Am lustigsten wird es wenn sie was positives als negativ erklären und es deshalb als defekt verkaufen.
Du denks, klar! Der hat keine Ahnung und kaufst es, dabei hat er dich nur irre geleitet.
So einem Depp bin ich gerade erst aufgelaufen!
So leute gehören normalerweise veklagt!

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5267 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 21.03.2011 08:11:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Habe gerade nix zu tun, da muss ich das Forum doch mal wieder etwas quälen Ätsch

Hatte am Wochenende mal wieder ein wenig Zeit, an dem Teil etwas rumzuschrauben. Habe ja unendlich Zeit, da ich den Wagen ja frühestens in 6 Monaten wiedersehe. Also nicht wundern, dass ich da so lange dran rum mache.

2 der Lager waren komplett im Eimer - knirschten richtig. Der ganze Rest war einfach total verdreckt, aber nach einer gründlichen Reinigung (eine Woche komplett in WD40 einlegen) sieht er noch extrem brauchbar aus. Und wie es der Zufall will, sind an dem Teil Lager verbaut, die auch im Kart-Sport genutzt werden, sind also extrem billig. Ich denke mal, ein Billig-Achslager eines Karts wird ausreichend sein für den Anlasser (ich denke es ist wirklich billig, nicht günstig), 3 Lager kosten 6.10 incl. Versand.
Die Kohlen sehen noch sehr gut aus, der Magnet scheint OK, der ganze Magnetschalter auch. Habe alles so weit zerlegt, wie irgendwie möglich. Die Magnetspule habe ich nicht öffnen können.
Woran sieht man, dass der Magnet bzw. Magnetschalter ersetzt werden muss? Oder würde es auch ein Blinder sehen, wenn das Teil ersetzt werden müsste?

gruß
Frank

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 21.03.2011 08:19:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

stobi_de hat folgendes geschrieben:

Woran sieht man, dass der Magnet bzw. Magnetschalter ersetzt werden muss? Oder würde es auch ein Blinder sehen, wenn das Teil ersetzt werden müsste?

gruß
Frank


gefühlssache!
mal hält der ewig, mal eben nicht.
und bei automatikfahrzeugen kann der ausfall richtig geld kosten, deshalb wechsele ich den immer, wenn ich mich zu 99 % auf einen Anlasser verlassen muss.

bei fahrzeugen, die man zur not anschieben kann, kann man auf den magnetschalter verzichten. aber mal ehrlich, wenn man den anlasser schon herausen hat, sollte man auf die 50 euro net verzichten und den auch mit erneuern!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.244  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen