Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2009 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5241 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. CUCV Blazer M1009 |
|
Verfasst am: 14.03.2011 18:14:40 Titel: th400 Füllmenge (dringend) |
|
|
Ich habe vor kurzem einen Ölwechsel bei meinem th400 gemacht und bin mir jetzt nicht sicher wie viel man insgesamt nachfüllen muss.
Habe bis jetzt 6 qt nachgefüllt. Wenn ich den Ölstand bei abgestelltem Motor prüfe ist er genau richtig. Aber wenn ich ihn anlasse dann passts absolut nicht mehr, dann berührt das Öl grad mal den Messstab.
Aber jetztz bin ich etwas verwirrt weil die normale Nachfüllmenge ja ca 5qt sind, wenn der Wandler schon befüllt ist.
Was mich auch interessieren würde, was passiert mit dem Getriebe wenn zuviel Öl drinnen ist? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.03.2011 18:42:47 Titel: |
|
|
der Ölstand wird ja auch mit laufendem Motor in P gemessen, vorher alle Gänge durchschalten, dabei natürlich Bremse/Feststellbremse betätigen
Füllmenge mit abgenommener Ölwanne sind 9 qt | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2009 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5241 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. CUCV Blazer M1009 |
|
Verfasst am: 14.03.2011 18:53:36 Titel: |
|
|
hm ja, aber das ist ja genau das was mich verwirrt, wenn ich den Ölstand bei laufendem Motor in P messe ist laut Messstab viel zu wenig drinnen. Aber ich habe schon die erforderliche Menge nachgefüllt. Desshalb habe ich jetzt angst das ich zuviel reinkippe und das dem Getriebe nicht schmeckt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.03.2011 19:02:16 Titel: |
|
|
mach mal die Einfüllschraube, die obere, am Verteilergetriebe auf, wenn da ok würd ich weiter auffüllen bis der Ölstand passt | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 14.03.2011 19:13:42 Titel: |
|
|
Verteilergetriebe? Das TH400 ist ein Automat
Ölstand wird immer bei laufendem Motor in Schaltstellung N gemessen, betriebswarm. Wenn zuviel Öl drin ist, panschen die Planeten im Öl und schäumen es auf. Das Öl altert schneller, aber es kann sogar dazu kommen, dass die Pumpe kein reines Öl mehr ansaugen kann und nur noch eine Öl-Luft Emulsion bekommt. Dann stimmen die Drücke nicht mehr und das ATG kann Schaden nehmen. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.03.2011 19:22:08 Titel: |
|
|
ja aber es ist hinten offen und wenn am Verteilergetriebe die Seite zum Automat nicht dicht ist verschwindet dort das Öl vom Automat. Ölstand am Verteilergetriebe überprüfen am Öl selbst kann man nix feststellen sollte ja ín Beiden ATF sein. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Augsburg Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 14.03.2011 20:52:54 Titel: |
|
|
und wenn ein loch in der wanne ist auch
wenns vorher dicht war wirds auch nach einem oelwechsel auch dicht sein  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 14.03.2011 21:18:52 Titel: |
|
|
@flashi- beim Chevy steht ganz deutlich auf dem Messstab, das man bei warmen Motor und auf Stellung P das Getriebeöl messen soll!
Natürlich stellt sich noch die Frage was er für nen Ölkühler drin hat, wenn das so en riesen Ding ist, dann stimmen die angegebenen Füllmengen auf keinen Fall!
Laß ihn schön warmlaufen,schalte alle Gänge durch und füll nach bis es stimmt,dann ne Probefahrt und nochmals prüfen! Wenn wirklich mal zuviel drin ist, kann man ja auch noch en wenig ablassen! | _________________ Lift your Trucks, fat Chicks cant`t climb |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 14.03.2011 21:41:33 Titel: |
|
|
Really?
Dann ist der Wandler in P auch aktiv, sonst würde die Messung keinen Sinn machen.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 14.03.2011 21:45:43 Titel: |
|
|
So steht es auf dem Meßstab! Sonst würde ich nie auf die Idee kommen etwas anderes zu behaupten  | _________________ Lift your Trucks, fat Chicks cant`t climb |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 14.03.2011 21:48:11 Titel: |
|
|
The Thing hat folgendes geschrieben: | So steht es auf dem Meßstab! Sonst würde ich nie auf die Idee kommen etwas anderes zu behaupten  |
Ich glaub Dir das
War nur ne Feststellung meinerseits. Hintergrund ist: Es gibt verschiedene Wandler für das ATG mit unterschiedlichen Füllmengen. Daher muss eine Messung im Zustand eine komplett arbeitenden ATGs erfolgen. Bei vielen, aber nicht allen, ATGs, ist in P der Wandler inaktiv im Sinne, dass er von der Pumpe nicht befüllt wird. Daher muss man dort immer in N messen.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 14.03.2011 21:55:04 Titel: |
|
|
Also bei alten V8 muss man auch auf Stellung P messen, da steht es auch drauf!
Hatte aber auch schon das en falscher Meßstab drin war,der ne falsche Länge hatte ,gerade bei Ami-kisten kann man nix glauben,da waren schon zu viele Finger dran. Da kann man nie richtig sicher sein. Ich mach morgen mal en Foto vom Meßstab- als Bweis  | _________________ Lift your Trucks, fat Chicks cant`t climb |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2009 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5241 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. CUCV Blazer M1009 |
|
Verfasst am: 15.03.2011 06:59:54 Titel: |
|
|
danke für die ganzen Antworten
Ich werd dann nochmal bei laufendem Motor prüfen und wenn nötig nachkippen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 15.03.2011 20:50:03 Titel: |
|
|
So, jetzt noch das Beweisfoto!  | _________________ Lift your Trucks, fat Chicks cant`t climb |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 15.03.2011 21:04:18 Titel: |
|
|
Ich hatte es Dir doch geglaubt  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|