Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Gleina
...und hat diesen Thread vor 5250 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep YJ 2. Ford Econoline |
|
Verfasst am: 21.03.2011 22:03:31 Titel: Hi-Lift Handhabung |
|
|
Hallo Leute, wie befestigt ihr eine Hi-Lift beim Aufbocken an euren Fahrzeugen? z.Bsp. bei mir Jeep YJ. Mir rutscht der auf befestigtem Untergrund regelmäßig weg. Muß man da spezielle Halterungen anbringen oder bin ich zu doof? Ein normaler Wagenheber schafft meine Fahrzeughöhe nicht mehr.
Sven | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 His Highness Lord Crash


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Blaubeuren/Ulm Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Audi RS6 2. Sprinter 4x4 313CDI 3. Suzuki Wagon R 4. Kreidler F-Kart 5. Jawa 50 Typ 20 6. Microtrac 7. Mini MAZ537 8. Ural 4320 9. Belarus EO2621 |
|
Verfasst am: 21.03.2011 22:06:46 Titel: |
|
|
Wo rutscht er weg? Am Fahrzeug oder am Boden? Wo hebst du an? | _________________ www.fzt-gepraegs.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 21.03.2011 22:07:50 Titel: |
|
|
Naja, zuerst mal muss das Auto gut gebremst sein - Aber das sollte ja klar sein. Dann braucht man einen stabile Hebepunkt, den die meisten Fahrzeuge von Hause aus gar nicht haben. Perfekt wäre eine T-Förmige Aussparung in den Stoßstangen zum "einklinken" des Hi-Lifts...Muss aber nicht zwigend sein. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Gleina
...und hat diesen Thread vor 5250 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep YJ 2. Ford Econoline |
|
Verfasst am: 21.03.2011 22:17:25 Titel: |
|
|
Ich habe den Hi-Lift unter die Stoßstange geklemmt. Vorne oder hinten. Meisten rutscht er dann seitlich weg oder der Jeep wird seitlich versetzt. Ist beim Bergen ja praktisch aber zum Radwechsel ungeeignet. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 His Highness Lord Crash


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Blaubeuren/Ulm Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Audi RS6 2. Sprinter 4x4 313CDI 3. Suzuki Wagon R 4. Kreidler F-Kart 5. Jawa 50 Typ 20 6. Microtrac 7. Mini MAZ537 8. Ural 4320 9. Belarus EO2621 |
|
Verfasst am: 21.03.2011 22:24:37 Titel: |
|
|
Das hört sich so an als ob du versuchst zwei Räder auf einmal anzuheben, weil sonst würde ja nichts versetzt werden. Falls ja, immer nur ein Rad anheben, alles andere ist viel zu gefährlich... | _________________ www.fzt-gepraegs.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Gleina
...und hat diesen Thread vor 5250 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep YJ 2. Ford Econoline |
|
Verfasst am: 21.03.2011 22:30:40 Titel: |
|
|
Klingt logisch. Aber da kein vernüftiger Anschlagpunkt existiert und ich ziemlich weit anheben muß, damit sich ein Rad vom Boden löst, kann es sein, dass es das andere Rad zu sehr entlastet. Besser wäre bestimmt ein Anschlag direkt hinterm Vorderrad oder vor dem Hinterrad. Aber wie? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 His Highness Lord Crash


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Blaubeuren/Ulm Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Audi RS6 2. Sprinter 4x4 313CDI 3. Suzuki Wagon R 4. Kreidler F-Kart 5. Jawa 50 Typ 20 6. Microtrac 7. Mini MAZ537 8. Ural 4320 9. Belarus EO2621 |
|
Verfasst am: 21.03.2011 22:50:00 Titel: |
|
|
Mach einen Spanngurt um den Rahmen und die Achse, dann reduziert sich der Weg enorm...
Rockslider sind auch ein guter Anschlagpunkt... | _________________ www.fzt-gepraegs.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 21.03.2011 23:28:04 Titel: |
|
|
Hilift ansetzen erfordert etwas übung und feingefühl...
Ich setze ihn nur vorne und hinten an der (original) stoßstange an, und dann aber (fast)immer noch böcke zum sichern drunter !!
Beim aufbocken den Hilift schon etwas schräg ansetzen, also in "fahrtrichtung" schräg, in rechts/links richtung so gerade wie möglich.
Wenn man den hilift wirklich penibel ausrichtet, hält er auch, sitzt er von vorher schon schief, kippt die fuhre... dann kann man sogar mittig ansetzen und achsweise anheben (böcke drunter!!)
Übrigens, an der blattfeder aufnahme kann man mit jedem handelsüblichen scheren oder stempel wagenheber der YJ anheben, egal wie hoch gelegt... ok ausser du hast 49" räder
edit....
hier mal ein bild wen ich ihn sauber mache... da nehm ich auch schon mal ein rad ab...
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Meitzendorf/Barleben Status: Offline
| Fahrzeuge 1. cj7 360V8 |
|
Verfasst am: 22.03.2011 09:20:17 Titel: |
|
|
eigentlich ist aber vorne oder hinten an der Stoßstange gefährlich
mein Jeep hat zuviel Verschränkung, deshalb hebt man dann vorn oder hinten das ganze Fahrzueg an und es kippt seitlich weg, trotz Handbremse
deshalb habe ich mir seitlich einen stabilen Unterfahrschutz gebaut und hebe ihn dort an , das ist stabiler und ungefährlicher | _________________ cj7 V8 360amc ,Fi-Tech Einspritzanlage, t176, dana300 4:1,dana44 v+h mit airlocker ,vorn CTM kreuzgelenke+warn achswellen, hinten moser achswellen ,35 super swamper SSR ,35 CST Landdragon im Matsch,käfig, 8274mitBOW2-Freilauf-24VBooster
Jeep GC WJ 4,7l Prins Gasanlage, 2"Iron Rock FW, 245/75r16-jetzt Jeep GC 6.1l SRT8
OFFROADCENTER-SCHMOLDT.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 22.03.2011 17:36:42 Titel: |
|
|
Vorne mittig gehts am Besten im Zugmaul. Hinten ist idR sowieso das Reserverad im Weg, da gehts dann nur einseitig. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Gleina
...und hat diesen Thread vor 5250 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep YJ 2. Ford Econoline |
|
Verfasst am: 22.03.2011 20:47:12 Titel: |
|
|
Also ich werde mir jetzt mal einige Varianten durch den kopf gehen lassen. Mir schwirrt geradeso ein Gedanke im Kopf herum. Wenn ich ein Stahlrohr in entsprechenden Durchmesser stabil am Rahmen befestige und seitlich die Rohrenden als Ankerpunkt nutze und die Backe des Hi-Lifts einstecke. Ein Rohr vorne und eins hinten. Was haltet ihr davon? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 23.03.2011 00:07:46 Titel: |
|
|
Hallo Kai,
Dein Jeep zählt nicht, schmeist Du den nicht um wenn du räder wechseln willst ??
Aber stimmt natürlich... je höher er hinten oder vorne gehoben werden muss je größer ist natürlich auch die gefahr das irgenwann tatsächlich zb hinten beide räder in der luft sind..... blöd wenn dann kein allrad und kein gang drin ist.
Also zusätzlich etwas vor die räder schadet nicht, so eine stabiele aufnahme an der seite ist natürlich auch sehr hilfreich.....  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 23.03.2011 08:56:50 Titel: |
|
|
Beim GrandCherokee versuch ich grundsätzlich, beide Räder gleichzeitig in die Luft zu kriegen, dann geht das Räder wechseln schneller (bei jeweils nur 1 Rad pro Achse, als eins vorne und eins hinten, gleichzeitig in der Luft kippt auch nix um) bzw. man kann das Auto schön seitlich kippen zum Versetzen im Gelände (bei achsweisem Hochheben). | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 23.03.2011 11:43:49 Titel: |
|
|
Willis Self-Experience-Manual How-to-use-a-Hilift (am GrandCherokee):
Ansetzpunkte am GrandCherokee:
- hinten:
- Rocksliderschweller links und rechts:
Beispiele für Einsatzmöglichkeiten eines Hilifts:
Räderwechseln geht besonders schnell, wenn man pro Achse 1 Rad gleichzeitig hochhebt (also 1 Vorderrad, 1 Hinterrad). Selbstverständlich ist die ganze Sache ein bisschen wackelig, Unbeteiligte sollten ausreichenden Sicherheitsabstand wahren oder gleich nach Hause gehen.
Das Fahrzeug seitlich Versetzen (z. B. beim Herausheben aus dem Gelände) geht besonders gut beim achsweisen Hochbocken: Sind einmal beide Räder einer Achse in der Luft, genügt oft schon ein kleiner Fingerstupfer (oder sogar ein Windstoß!?) und die ganze Fuhre kippt wie ein gefällter Baum zur Seite. Zur Warnung der Umstehenden rufen: „Timber, Baum fällt!“
Probeweises Ausrichten einer gebrochenen Panhardstabaufnahme an der Hinterachse ergibt zwar keine Fehlerbehebung (da hilft nur noch Abtransport per schon bereitstehendem Hänger), aber ist trotzdem auch eine interessante Einsatzmöglichkeit eines Hilifts, finde ich.
Anfänger-Fehler (die ich Anfänger gleich mal unbeabsichtigt gemacht habe):
- Beim Hochbocken nicht immer nur auf die untere Kralle aufpassen (dass sie nicht abrutscht), sondern auch die obere Kralle im Auge behalten (dass sie sich nicht ins Türblech bohrt, davor schützt nämlich auch kein Gummigranulatstückchen!) Wenn es aber doch passiert, kann man bei der Gelegenheit gleich mal die Stabilität des Türblechs sowie die Verzinkung bewundern! Die Lösung, damit das nächstes Mal nicht mehr passiert: Die obere Kralle einfach anders herum anschrauben!
(Warum die obere Kralle nicht schon ab Werk RICHTIGrum, nämlich NACH HINTEN, angeschraubt ausgeliefert wird, ist mir schleierhaft! Vermutlich ein „Qualifikationstest“ seitens der Herstellerfirma, damit nicht jedes dahergelaufene Greenhorn ihren Hilift gleich sofort benutzen kann!?)
- Beim Hochbocken in der Tiefgarage: Heckklappe schließen! Bei geöffneter Heckklappe ist übrigens das höchste Teil, das dann also kratzend-schrammend an der Tiefgaragendecke ansteht, das 5.2 Liter V8 Emblem – schade drum!
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Quetscheschäff


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: schöneiche Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler YJ 4,0 HO 2. Nissan Pickup D40 |
|
Verfasst am: 23.03.2011 18:20:25 Titel: |
|
|
finde sehr schön und fast erschöpfend erklärt. solltest du denen bei hilift schicken, das sie´s zu jedem dazu legen  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|