Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Kreuzgelenke
wie tauscht ihr die?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
jeepgärtner
Quetscheschäff
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: schöneiche
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5247 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler YJ 4,0 HO
2. Nissan Pickup D40
BeitragVerfasst am: 26.03.2011 05:29:14    Titel: Kreuzgelenke
 Antworten mit Zitat  

Morgen,

hab ja schon so einige Kreuzgelenke getauscht. Bin Jeepfan Smile .

Meine Werkzeuge dafür bisher: Schraubstock, Rundholz, Holzklotz, Hammer 300-1000g. ging soweit recht gut.


gestern mit der Welle von meinem Radlader und diesen Mitteln angefangen und nicht so zufriedenstellen vorangekommen.
hab dann schon mal den Werkzeugkatalog mit Pressen geblättert, aber das problem ansich ist ja aus meiner Sicht nicht die Presse sondern vorallem das anlegen der Presse ans Werkstück, sozusagen die Druckpunkte und Richtungen.

Ich bitte um Tipps Was meinst Du?
wie machts der Gelenkwellenbetrieb?

Kenn ja hier um die Ecke einen Heiligenschein der wenigstens schon ne Presse, hat ich glaub dem geh ich heut nachmittag auch nochmal auf die Hier kommt Kurt, ohne Hemd und ohne Gurt. .... da sind ja garkeine dran an dem Männecke? ... also auf die ei...


Dank im voraus
martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 26.03.2011 09:48:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wende dich an den nächsten Landmaschinenbetrieb, die haben alles da um solche Sachen zu lösen.
Haben ja an ihren Treckern auch Zapfwellen für Anbaugeräte.
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 26.03.2011 12:46:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich flex persönlich Flex das KG erst mal raus .... und dann kann mann die Topfe leichter entfernen ...
Bei dem einbau sollte mann es langsam angehn ...nicht das die kleinen Nadellagerrollen sich quer stellen ...und alles wieder zerlegt werden muß .
Nach oben
SämyCH
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Schweiz
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep CJ5
2. Sprinter 312D
3. Mercedes C200K
BeitragVerfasst am: 26.03.2011 14:17:05    Titel: Kreuzgelenke ersetzen
 Antworten mit Zitat  

Es gibt Grundsätzlich eine Regel, die über alles gilt :
Bei arbeiten an Kreuzgelenken NIEMALS Kraft über die Gelenkgabel ausüben.
Das heisst: Wenn du eine Lagerschale aus oder einpresst / schlägst, darfst du die Gelenkgabel nicht auf der gegenüberliegende Seite auflegen, sondern nur am Auge an dem du Arbeitest.
Grund : Wenn die Augen nicht mehr fluchten, kannst du die ganze Welle für 1 Euro pro Kilo verkaufen.
Am einfachsten ist es mit 3 Händen, einem Schraubstock und einem Hammer.
Wenn das Gelenk mit einer Trennscheibe aufgetrennt werden kann zum ausbauen, so ist das ideal. Ist dies aus platzgründen nicht möglich, ist das Gelenk zur demontage herauszubrennen mit einem schneidbrenner. Mit Gewalt kann ein Gelenk nicht demontoert werden, ohne Kraft über die Gabel auszuüben.
Zur montage empfiehlt es sich, die Lagerschalen mit Fett aufzufüllen, damit die Nadeln nicht verrutschen. Wichtig ist aber, dass beim montieren kein schmiernippel montiert ist, damit das überflüssige Fett entweichen kann.
Das Kreuzgelenk ist in ordnung, wenn es sich mit gleichem, leichtem widerstand über beide Achsen bewegen lässt.
Wenn das Gelenk keinen widerstand hat ist die Gabel aufgeweitet (kaputt), wenn sie klemmt ist die Gabel zu eng. Letzteres lässt sich mit einem Kunststuffhammer und ein wenig gefühl korrigieren.

Gruss sämy

_________________
Old Man Emu Fahrwerk mit 73cm Verschränkung, 2 ARB-Sperren, 4.2L Motor mit Einspritzanlage vom 4L XJ, Käfig Marke Eigenbau, Bootstank im Kofferraum, 2 Sabelt Vollschalensitze mit Sabelt Hosenträgergurten, Silverstone X-Treme reifen, etc.,etc...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 26.03.2011 20:40:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Und vor der Demontage die Welle und den Flansch makieren. Damit sie auch wieder so zusammen gebaut wird.
Wobei eine Unwucht bei einem Radlader nun wirklich nicht schlimm währe.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jeepgärtner
Quetscheschäff
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: schöneiche
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5247 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler YJ 4,0 HO
2. Nissan Pickup D40
BeitragVerfasst am: 26.03.2011 21:46:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

danke, klingt gut.

hab ich allerdings bisher beim Jeep gefuscht, was wahrscheinlich unterm Strich zu häufigem Wechseln führt.

das Gelenk vom Radlader wollte ich eigentlich nachher noch vermessen, aber trotz flexen müsste ich alle wichtigen daten noch bekommen wenn ichs mir recht überlege.

dann hoffe ich nur das die Augen nicht schon so was abbekommen haben, nadellager ist in der einen büchse deutlich verschollen

Das ist auch die Methode die der Gelenkwellenbauer anwendet?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
SämyCH
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Schweiz
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep CJ5
2. Sprinter 312D
3. Mercedes C200K
BeitragVerfasst am: 26.03.2011 22:27:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ob die Gelenkwellenbauer das auch so machen weiss ich nicht. Mechaniker machens so Supi
würde mich aber auch interessieren !

_________________
Old Man Emu Fahrwerk mit 73cm Verschränkung, 2 ARB-Sperren, 4.2L Motor mit Einspritzanlage vom 4L XJ, Käfig Marke Eigenbau, Bootstank im Kofferraum, 2 Sabelt Vollschalensitze mit Sabelt Hosenträgergurten, Silverstone X-Treme reifen, etc.,etc...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 27.03.2011 01:46:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

jeepgärtner hat folgendes geschrieben:

Das ist auch die Methode die der Gelenkwellenbauer anwendet?


Unsicher Die haben neuteile ... müßen es nicht so machen , greifen ins regal und bauen eine neue welle .
Nach oben
jeepgärtner
Quetscheschäff
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: schöneiche
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5247 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler YJ 4,0 HO
2. Nissan Pickup D40
BeitragVerfasst am: 27.03.2011 08:13:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

habs ja an anderer Stelle schon geschrieben: als Ersatzteil gibt es nur die ganze Welle beim Hersteller.

aber der Gelenkwellenbauer auch? Smile hatte vor vierzehn Tagen auch mit dem Herrn Lindner in Dresden telefoniert und er meinte ich soll Ihm mal die Maße vom Kreuzgelenk schicken, aber ob ers auch tauschen würde habsch garnicht gefragt.

Und wenn ich richtig "sauber" arbeiten will müsste ich ja eigentlich noch wuchten denn das markieren der welle ist ja das eine, aber weiß was die schon ab bekommen hat.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
SämyCH
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Schweiz
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep CJ5
2. Sprinter 312D
3. Mercedes C200K
BeitragVerfasst am: 27.03.2011 19:28:21    Titel: Fotostrecke
 Antworten mit Zitat  

Hab da rasch eines gewechselt und dabei Fotografiert :






































































Gruss Sämy

_________________
Old Man Emu Fahrwerk mit 73cm Verschränkung, 2 ARB-Sperren, 4.2L Motor mit Einspritzanlage vom 4L XJ, Käfig Marke Eigenbau, Bootstank im Kofferraum, 2 Sabelt Vollschalensitze mit Sabelt Hosenträgergurten, Silverstone X-Treme reifen, etc.,etc...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 27.03.2011 19:47:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vorbildlich!!

Sollte man direkt als Anleitung irgendwo im Forum ablegen können.
Nach oben
marco4x4
Dipl. Pfuscher
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Südlich von Berlin für immer
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. HJ61
BeitragVerfasst am: 27.03.2011 20:46:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für die Dokumentation Steht mir auch bald bevor...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 27.03.2011 21:23:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei der Steckachse muss nichts markiert werden, da diese nicht zusammen gewuchtet werden. Auch sollte man die Kappen nicht so voll Fett stopfen. Das Kreuzgelenk auf den Bildern ist die Arbeit nicht Wert, da es ein billigst schund Produkt ist. Da kann man lieber das alte gammelige weiterfahren ! Am besten Spicer Life Kreuzgelenke, wenn nicht erhältlich die standart Spicer Gelenke ohne Schmiernippel.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.234  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen