Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Interesse an einem G 300

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mercedes Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Schäfer
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Biebesheim
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5225 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mitsubishi V60
BeitragVerfasst am: 06.04.2011 23:45:52    Titel: Interesse an einem G 300
 Antworten mit Zitat  

Hallo "G" Gemeinde, ich hab Interesse an einem G 300 bj. 93 mit 190Tkm.
Nun meine Frage: auf was ist bei diesem Modell beim Kauf zu achten, gab es bei dieser Modellreihe Schwachstellen oder sonst irgendwas.
Ich suche ein sehr zuverlässiges Fahrzeug für längere Urlaubstouren und Alltag. Das teil sollte mich auch noch die nächsten 5-8 Jahre aushalten. Gefahrene Km/Jahr liegen so bei 20-25 Tausend ( ohne Urlaub ).
Objekt der Begierde:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=143799392&__lp=5&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGro... [Link automatisch gekürzt]

Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen
Schäfer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 07.04.2011 00:24:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

*Ich suche ein sehr zuverlässiges Fahrzeug für längere Urlaubstouren und Alltag. Das teil sollte mich auch noch die nächsten 5-8 Jahre aushalten. Gefahrene Km/Jahr liegen so bei 20-25 Tausend ( ohne Urlaub ). *

ist er, tut er. Wenn man ein Auge auf das Fahrzeug hat und sich ne gute Stammwerkstatt sucht haelt das Teil "bis zur Rente"
Achten auf die ueblichen Dinge bei GW. Dass alles funktioniert an Technik, Rost an Rahmen, Tueren, Schwellern usw... ungewoehnliche Geraeusche....

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Schäfer
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Biebesheim
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5225 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mitsubishi V60
BeitragVerfasst am: 07.04.2011 00:29:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Eins hab ich Noch Smile
Wie siehts eigentlich mim Spritverbrauch und Unterhaltungskosten bei der langen Version aus?

Gruß
Schäfer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Cäsar
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Cuxhaven
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. MAN 8.136 EZ 12.86
2. KTM 500 Rotax EZ 85, Mercedes G OM 603 EZ 89
3. 460.2 Pick Up verkauft nach Polen
4. 300 GD lang als Zugmaschine EZ 87
5. 55 AMG mit LED Beleuchtung BAtterien alle
6. Husquarna FS 55 (Kettensäge)
7. Pick up 230 G lange EZ 81
8. Sthiel LAubbläser
BeitragVerfasst am: 07.04.2011 08:24:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Grins Spritverbrauch? G? Da redet man nicht drüber Grins Supi Heiligenschein
Versicherung würde ich mal bei dem freundlichen Vertreter umme Ecke erfragen....hängt ja von verschiedenen Faktoren ab.

Wonach ich schauen würde: Ob Austauschteile verbaut wurden, ob die Sperren alle funktionieren, Wie Gorli beschrieben, ob die allgemeine Technik funktioiniert.

Rost im besonderem an der Rahmenseite, sprich Übergang zur Karosserie...und unter den Fußmatten würde ich ebenso einen Blick wagen. wie steht es mit dem Rost am Scheibenrahmen aus. Ist der 463 da auch so ein Problemfall?
Radlager kontrollieren, kontrolle ob knackendes Geräuch bei stark eingeschlageneer Lenkung un eingeschaltetem Allrad zu hören ist.etc....es jibet co viel beim G

_________________
Schöne Grüße von Cäsar...

Geht nicht gibt es nicht! Kann ich nicht ist will ich nicht! Rentner ?!
Wer Rechtschreibfehler findet darf die für sich behalten.

G-Fanatiker

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
marcboessem
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008


BeitragVerfasst am: 07.04.2011 08:28:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo ,
Verbrauch , da stark kurzhubig was hohe Drehzahlen zur Fortbewegung bedingt , 15 Liter aufwärts . Sehr unentspanntes fahren (ich fahre den Motor selber) , ist ein PKW Motor . Mit kleinster Bereifung so gerade noch erträglich . Ein langer ohne Klima und ohne Leder für den Preis wäre mir zu teuer . Leg noch ein paar Scheine drauf und kaufe Dir einen V8 , beste Ausstattung , wenig/kein Mehrverbrauch , das viel bessere Auto.

G-russ Marc
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
otto1
Weit weg von Allem
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Schäbisch Sibirien
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ja, hab ich
BeitragVerfasst am: 07.04.2011 09:04:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Marc, dann schau mal wo V8 losgehen...

Nachteil wäre für mich eher dass es kein Automatik ist. Doch das ist Geschmackssache. Was auch zu beachten ist: Euro1 und der Kaltlaufregler für Euro 2 ist nicht mehr eintragbar. Klima hat er auch nicht.

_________________
Schönen Gruß

René


Denken ist wie Googlen, nur krasser!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
sandmaster
Chief of GORM
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. G55 AMG meins!
2. 300GE meiner Frau
3. 280GE Jacky Ickx Dakar
4. U 1300L Capito Dakar
5. Holder B18 nix Dakar, VW Iltis Dakar
BeitragVerfasst am: 07.04.2011 10:10:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

ohne die Automatik kann der Verbrauch auch schon mal unter 15 Liter liegen, das haben wir mit unserem 300GE lang schon mehrfach geschaft (14,5 Liter).
Ohne Klima muss man mögen oder nicht. Den Kaltlaufregler einzutragen ist kein Problem nur sollte man vorher mit der jeweiligen Zulassungsbehörde (Landratsamt) klären ob die auch die Schlüsselnr. ändern sonst ist das ganze für die Katz.
Wichtig find ich noch beim W463 das er ABS hat darauf würde ich achten.

Grüße

Jörg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 07.04.2011 10:58:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

* Sehr unentspanntes fahren (ich fahre den Motor selber) , ist ein PKW Motor, Mit kleinster Bereifung so gerade noch erträglich *

da muss ich sagen, sind Deine Ansprueche vielleicht zu hoch? Wer es eilig hat, sollte sich NIE NIEMALS einen G kaufen welcher nicht ein V8 ist oder von Brabus/AMG aufgemotzt wurde. Ein G is kein Rennpferd! Wer die Zeit hat, zwischen 100 - 150 auf der BAB laufen zu lassen, kann zufrieden sein.
Und was die kleinste Bereifung betrifft... das ist imho eh der groesste Fehler den man machen kann. Wuerde mich jetzt echt interessieren, was fuer eine Reifengroesse das bei Dir ist.
Richtig laufen tut ein 300GD ( der mit 88 Ps ) erst mit 235/85 R16 gut, 255/85 R16 sind uU. besser. Jeder Motor der mehr Dampf hat als der OM617, sollte Minimum 255/85 R16 fahren. senkt die Drehzahlen mal eben um 300-500 U/min.

Nochwas wegen der Inspektion vor dem Kauf:

Fahrzeug auf ne Hebebuehne wo die Raeder frei haengen, Vorderraeder oben und unten anfassen und wackeln -> Lagerspielkontrolle. minimalstes wackeln ist akzeptabel. Sind Schraegrollenlager, wenn die zu fest sind werden sie heiss und gehen kaputt ( eigene Erfahrung mit den bloeden Lagern... )
Hinterachse dasselbe, dort sinds "normale" Lager, da sollte sich nix wackeln lassen.
Die Sperren und Untersetzung testen....
Undichtigkeiten pruefen

Rost gerne im Heckbereich, quasi hinter den Lampen. Man muss innen an der Stossstange vorbei mit ner Lampe den Heckbereich beleuchten. Windshcutzscheibenrahmen vorne, wo er auf die Karosse gesetzt ist. Eigentlich egal welche Baureihe (460,461,463) ist der Karosseriegrundaufbau gleich geblieben. Wenns also bei nem 460er an einem Falz rostet, tuts das voraussichtlich an derselben Stelle auch beim 463er... Wenns geht, bei den Einstiegen die Leisten entfernen lassen welche die Bodenmatten festklemmen. Darunter is ne Sicke im Bodenblech wo sich sehr gerne Wasser sammelt. Daher sind bei mir die ganzen Matten rausgeflogen und durch kleinere Einlegegummimatten ersetzt worden. Jedenfalls gammelts darunter.
Besonderer Blick auf die Bremsleitungen, die sollten auch beim 463er links innen am Rahmen entlanglaufen, sowie auf der Hinterachse. Sind die rostig, Leitungen bei Mercedes bestellen, sind nicht so teuer und vor allem gleich einbaubereit.

mhhhh, gibt wohl noch einiges worauf man gucken koennte aber eigentlich faellt das in die Sparte: Danach muss ich eh bei jedem GW/PKW achten.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
marcboessem
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008


BeitragVerfasst am: 07.04.2011 11:21:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es geht sich nicht um die Höchstgeschwindigkeit , ich fahre höchstens 120 . Elastizität ist unter 4500 Umdrehungen nicht vorhanden . Ich fahre 35er Reifen , in abgemilderter Form habe ich das aber auch schon bei 31er erfahren. Der Motor ist stark kurzhubig , somit nur schlecht für einen Geländewagen von dem Gewicht geeignet . Wenn man natürlich von 88 Ps auf 170-180 Ps umsteigt (ohne die Drehmomentkurve zu beachten) und bereit ist ständig zu kurbeln , ist das natürlich ein toller Motor mit guter Haltbarkeit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
otto1
Weit weg von Allem
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Schäbisch Sibirien
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ja, hab ich
BeitragVerfasst am: 07.04.2011 11:43:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

sandmaster hat folgendes geschrieben:
...Den Kaltlaufregler einzutragen ist kein Problem nur sollte man vorher mit der jeweiligen Zulassungsbehörde (Landratsamt) klären ob die auch die Schlüsselnr. ändern sonst ist das ganze für die Katz.
...


Du kannst das Gemauschel von Gotha nicht auf Otto- Normaluser übertragen. Der Kaltlaufregler hat keine ABE sondern nur ein Teilegutachten und nur mit ABE wäre er eintragungsfähig im Sinne der Steuerreduzierung. Das ist zumindest Gesetz. Wenn das Landratsämter trotzdem machen- Glück gehabt. "Kein Problem"- ist da aber die falsche Aussage.

_________________
Schönen Gruß

René


Denken ist wie Googlen, nur krasser!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 07.04.2011 11:46:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Gesetzt sagt, dass Komponenten mit Teilegutachten einer Prüforganisation vorgeführt werden müssen, um so in die Papiere zu gelangen. Stände dem was entgegen? Wurde das Gutachten zurück gezogen? Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 07.04.2011 13:10:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wenn man fuer ein Teil eine ABE hat, braucht das Teil nicht eingetragen werden, dafuer muss die ABE stets mitgefuehrt werden. Hat man ein Teilegutachten, so ist eine Eintragung in die Papiere Pflicht. In beiden Faellen ist das Bauteil geprueft und gueltig und somit anzuerkennen. (soweit mein Wissensstand ). Im Falle des Kaltlaufreglers wird wohl eine Nummer in den Papieren geaendert? auch das muss eigentlich bei einem Teilegutachten erfolgen.

Oder haben die sich fuer die Kaltlaufregler wiedermal nen Beschiss einfallen lassen, um nichts steuerlich anerkennen zu muessen.... Unsicher

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 07.04.2011 13:17:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@marcboesem

35er sind natuerlich ne Nummer... wenn Du eh nich mehr wie 130 faehrst, muesstest eigentlich nen kuerzeres Getriebe verbauen/andere Achsuebersetzung waehlen. Dann klappts auch wieder mit Elastizitaet.

Aber naja, fuer mich kommt irgendwie kaum noch nen anderer GW in Frage alsn G. Auch wenn mancher GW bei anderen Herstellern verlocken kann.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 07.04.2011 14:02:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gorli hat folgendes geschrieben:

Oder haben die sich fuer die Kaltlaufregler wiedermal nen Beschiss einfallen lassen, um nichts steuerlich anerkennen zu muessen.... Unsicher



Anders rum, für die Steuersparaktionen wie Kaltlaufregler und Nachrüstkats haben die Gutachtenersteller beschissen, der Gesetzgeber hat nachgelegt, ist aber schon 2-3 Jahre so geregelt.


ein alter Thread aus dem Verkehrsportal als Thema richtig aktuell war
Nach oben
Schäfer
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Biebesheim
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5225 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mitsubishi V60
BeitragVerfasst am: 07.04.2011 14:43:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So Freunde, bin das Teil heute morgen Probe gefahren:
Der Schlitten steht Optisch sehr gut dar für sein Alter, ich konnte an den besagten Stellen auser am Rahmen nicht einmal ein Ansatz von Rost entdecken.
Motor Läuft sehr ruhig, schwitzt aber an der Zylinder und Ölwannendischtung.
Gummis der Vorderachse stark rissig und ausgeschlagen.
Beim fahren keine besonderen Vorkommnisse.
Wo sind die 170PS versteckt!!!! Unsicher

Ich glaube das dies nicht mein Auto wird.
Wie oben schon gesagt fehlende Klima Automatic und das Leistungsdefizit. Wie macht ihr das denn nur bei 88PS??

Gruß
Schäfer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mercedes Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.258  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen