Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5255 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 07.04.2011 20:35:16 Titel: |
|
|
Hab damit keine Probleme.
Lambdasonde ist übrigends auch tot.
Nich verschmolzen.
Nur das Gewinde hat sich enorm gewehrt. Und beschädigt schraube ich die nirgends mehr ein.
Das ist nicht mein 1. Rückschlag, den bei fast allem das ich ausprobiere finde ich fast keine Erfahrungsberichte. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 07.04.2011 20:49:24 Titel: |
|
|
Interessant.
@Wilfried/Gorli/Sir Landy: Hitzeschutzband hat für mich einen Sinn - wenn das Auspuffrohr recht nah an gefährdeten Stellen vorbeigeht (Anlasser, Leitungen, Windenseil und co.), umwickel ich den Auspuff dort. Hitzeschutzblech ist halt umständlicher anzubringen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 07.04.2011 20:50:08 Titel: |
|
|
Team-Wildsau hat folgendes geschrieben: |
Einer muss ja der erste sein der den Mist rausfindet. |
Na bist ja net der erste, wie geschrieben kenne ich mind. noch 1 anderen (der sogar hier im Forum aktiv ist). | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 07.04.2011 20:54:05 Titel: |
|
|
Matthias hat folgendes geschrieben: | Interessant.
@Wilfried/Gorli/Sir Landy: Hitzeschutzband hat für mich einen Sinn - wenn das Auspuffrohr recht nah an gefährdeten Stellen vorbeigeht (Anlasser, Leitungen, Windenseil und co.), umwickel ich den Auspuff dort. Hitzeschutzblech ist halt umständlicher anzubringen. |
Wenn du mich meinst, ich hab jetzt halt schon zwei kaputte Krümmer AUFGRUND eines solchen Hitzeschutzbandes gesehen und frage mich (nach Lektüre der neuesten Street), ob so ne Keramikbeschichtung net dann die bessere Lösung ist!? Was meinst du (so vom Techniker an den Laien )? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 07.04.2011 20:56:28 Titel: |
|
|
Was hat diese Keramikbeschichtung mit Abstrahlwärmeschutz zu tun?
Anyway, wir umwickeln lustigerweise die gefährdeten Teile mit dem Schutzband, nicht das Auspuffsystem. Im Fall der Fettschnecke sind das Leitungen des ATGs. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Goldener User des Jahres!


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 07.04.2011 21:10:21 Titel: |
|
|
Ich glaube mich zu erinnern dass man das im Rennsport macht um die Abgastemperatur hoch zu halten, hat wohl was mit dem Gaswechsel zu tun.
Wenn ich Fächerkrümmer für den verwendet hätte, hätte ich die wahrscheinlich auch umwickelt, eben aus den gleichen Gründen wie Team-Wildsau. Dank dieses Threads werd ich das aber schön bleiben lassen.  | _________________ https://www.instagram.com/zebradisco/
Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 07.04.2011 21:29:21 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Was hat diese Keramikbeschichtung mit Abstrahlwärmeschutz zu tun?
|
Was Keramikbeschichtung mit Abstrahlwärmeschutz zu tun hat? Na das ist der Sinn und Zweck einer Keramikbeschichtung (zusätzlich zur schönen Optik), gibt jedenfalls diese Keramikbeschichtungsfirma dem Street-Redakteur zu Protokoll!
Was es damit technisch auf sich hat, würd mich aber auch interessieren (befürchte nur, dass die Erklärung in mein Schreibtisch-Hirn eh net reingeht!? )... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Zwickau Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Colt Rallyeauto 2. ex Hyundai Galloper 3. Pajero V60 3,2 |
|
Verfasst am: 07.04.2011 21:31:44 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Was hat diese Keramikbeschichtung mit Abstrahlwärmeschutz zu tun?
Anyway, wir umwickeln lustigerweise die gefährdeten Teile mit dem Schutzband, nicht das Auspuffsystem. Im Fall der Fettschnecke sind das Leitungen des ATGs. |
Die Kermaik (also nich DIE Keramik ) sorgt dafür das die hitze im rohr bleibt, mal bildlich gesprochen, ist also wie hitzeschutzband für innen nur besser
Bauteile umwickeln ist auch nich immer sinnvoll, ich würd mich zb schwer tun meinen kühler einzuwickeln damit der krümmer nich so dran strahlt ;) | _________________ mfg Sebastian |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Westerwald Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Delta Minicruiser 2. Daihatsu F20 |
|
Verfasst am: 07.04.2011 22:44:54 Titel: |
|
|
kannst du den bericht nicht mal suchen interressiert mich stark was die da machen (ich studiere glas und keramik technik). | _________________ suche alle möglichen f20 -f65 ersatzteile und fahrzeuge.wer was hat bitte anbieten.
und alles zum Minicruiser |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 07.04.2011 22:46:19 Titel: |
|
|
Wilfired75 hat folgendes geschrieben: | Wenn du mich meinst, ich hab jetzt halt schon zwei kaputte Krümmer AUFGRUND eines solchen Hitzeschutzbandes gesehen und frage mich (nach Lektüre der neuesten Street), ob so ne Keramikbeschichtung net dann die bessere Lösung ist!? Was meinst du (so vom Techniker an den Laien )? |
Weiter oben fragst du nach dem allgemeinen Sinn von Hitzeschutzband.
Den ganzen Krümmer würd ich auch nicht umwickeln, nur die Abschnitte am Auspuff, wo eben was recht nahe vorbeiläuft. Das können auch nur 10 cm sein.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 07.04.2011 22:56:16 Titel: |
|
|
Matthias hat folgendes geschrieben: | Wilfired75 hat folgendes geschrieben: | Wenn du mich meinst, ich hab jetzt halt schon zwei kaputte Krümmer AUFGRUND eines solchen Hitzeschutzbandes gesehen und frage mich (nach Lektüre der neuesten Street), ob so ne Keramikbeschichtung net dann die bessere Lösung ist!? Was meinst du (so vom Techniker an den Laien )? |
Weiter oben fragst du nach dem allgemeinen Sinn von Hitzeschutzband.
|
Aber jetzt ("weiter unten") frage ich - da ja dieses Hitzeschutzband offensichtlich gravierende Nachteile hat - nach den Nachteilen der Keramikbeschichtung! Weil wenn die keine Nachteile hat (außer dem Preis: knappe 300€ pro Krümmer), dann ist das wohl die bessere Lösung, oder?
@ Wammy: Wen/was meinst du mit "Bericht suchen"? Den Bericht in der Street? Der is in der aktuellen Ausgabe drin, da brauchst du nur zum Zeitschriftenladen gehen und die Ausgabe durchblättern, die Seite kann ich dir aber sagen (wenn ich die Zeitschrift wieder zur Hand hab). | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 07.04.2011 22:56:52 Titel: |
|
|
Was sollte denn diese Wärmedämmmaßnahme ursprünglich bezwecken?  | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Bundesautobahn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 900 Saab 2. 1113 Merceds |
|
Verfasst am: 08.04.2011 00:33:33 Titel: |
|
|
Sinn macht eine solche Wärmedämmung meiner Meinung nach bei abgasturboaufgeladenen Motoren um den Enthalpieverlust des Abgases auf der Strecke Auslass- Turbinenrad zu minimieren, das heißt der Turbolader nützt quasi die Energie die sonst durch den Wärmeverlust des Krümmers an die Umgebung abgegeben wird.
Durch den Wärmestau wird der Krümmer natürlich irrsinnig heiß. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 08.04.2011 00:34:58 Titel: |
|
|
Martin hat folgendes geschrieben: | Sinn macht eine solche Wärmedämmung meiner Meinung nach bei abgasturboaufgeladenen Motoren um den Enthalpieverlust des Abgases auf der Strecke Auslass- Turbinenrad zu minimieren, das heißt der Turbolader nützt quasi die Energie die sonst durch den Wärmeverlust des Krümmers an die Umgebung abgegeben wird.
Durch den Wärmestau wird der Krümmer natürlich irrsinnig heiß. |
Die Strecke ist aber doch meist so kurz, dass da 3cm Schutzband gar nix ausrichten. Oder?  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Bundesautobahn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 900 Saab 2. 1113 Merceds |
|
Verfasst am: 08.04.2011 00:50:24 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Martin hat folgendes geschrieben: | Sinn macht eine solche Wärmedämmung meiner Meinung nach bei abgasturboaufgeladenen Motoren um den Enthalpieverlust des Abgases auf der Strecke Auslass- Turbinenrad zu minimieren, das heißt der Turbolader nützt quasi die Energie die sonst durch den Wärmeverlust des Krümmers an die Umgebung abgegeben wird.
Durch den Wärmestau wird der Krümmer natürlich irrsinnig heiß. |
Die Strecke ist aber doch meist so kurz, dass da 3cm Schutzband gar nix ausrichten. Oder?  |
Wenn man bedenkt wie groß die Temperaturdifferenz ist, T_Krümmer ist ungefähr T_Abgas also beim Benziner vielleicht so 800- 900 .. x Grad im Verhältnis zur Umgebungstemperatur (Motorraum) villeicht 70 - 80 Grad dann kommen da trotz der kleinen Abstrahlfläche ganz ordentliche Wärmeströme raus ...
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|