Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
T15 Stecker auf 16A CEE


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Der-Dahl
Pfusch!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: CH-Egerkingen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5238 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Männer Patrol mit mädchen Motor Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Rumänisches Fabrikat Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 12.04.2011 15:16:09    Titel: T15 Stecker auf 16A CEE
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen

kleine frage an die Stromies hier im Forum. Habe die Chance eine Kreissäge zu bekommen, nur ist die sache die das dort ein 3 Phasen Motor mit einem 5 Pol Stecker (380-400V) dran ist:

In der Werktstatt ist aber "nur" ein Starkstrom freund für die Schweissmaschine vorhanden (16A abgesichert soweit ich weiss).


Da sollte man doch einfach ne 10A (ist glaub der Standart für die 400V) sicherung zwischen klemmen, und dann ist das gut. Nur ist das Problem die Sicherung, gibts da irgendwie nen genauen namen für? Oder liege ich komplett falsch und das geht nicht so wie ich will?

Grezz und Danke schonmal

_________________
--> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vergessen
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. L300 4X4
BeitragVerfasst am: 12.04.2011 15:52:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi

Ich versteh dein Problem nicht ganz. Den Stecker vom oberen Bild kenne ich nicht. Warscheinlich ausländisch?

Wenn ihr eine 16A Cee Buchse in der Werkstatt habt (und diese auch mit 16A abgesichert ist), würde ich einen 16A Cee Stecker an die Kreissäge schrauben und gut ist.

Eine weitere Sicherung brauchst du da nicht. Die Sicherung dient nur dem Leitungs- und Kurzschlussschutz. Die Säge rettet es im Fehlerfall, wenn überhaupt, vor dem Abrennen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kapuziner Micha
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. L 200
BeitragVerfasst am: 12.04.2011 15:54:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo

10A zu schwach. Im Normalfall ist immer wenigstens ein 16A Sicherung vorhanden, oder sogar stärker.
Die beiden Anschlußstecker kannst Du untereinander tauschen. In jeden Stecker sind die einzelnen Bezeichnungen eingeprägt(L1 L2 N, usw.)
Also keine schwierige Aktion.

Gruß Micha

_________________
a bissla wos geht ja immer...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
Der-Dahl
Pfusch!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: CH-Egerkingen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5238 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Männer Patrol mit mädchen Motor Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Rumänisches Fabrikat Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 12.04.2011 15:58:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Aber ist Starkstrom nicht 600V? Bin mir grad nicht ganz sicher und kanns nicht nachmessen.

Aber Danke schonmal

_________________
--> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 12.04.2011 16:00:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vergessen hat folgendes geschrieben:
Den Stecker vom oberen Bild kenne ich nicht. Warscheinlich ausländisch?


Nennt sich "Perilex", war vor 40 Jahren mal aktuell...hat sich aber nicht gegen CEE durchgesetzt, weil mechanisch kaum / gar nicht belastbar und nicht für Außenanwendung zugelassen.
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 12.04.2011 16:04:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der-Dahl hat folgendes geschrieben:
Aber ist Starkstrom nicht 600V? Bin mir grad nicht ganz sicher und kanns nicht nachmessen.


"Starkstrom" ist überhaupt keine genaue Definition...

In der Regel meint man damit den "3-Phasen-Wechselstrom", 3 Phasen zu je 230V, Phasenverschiebung 120°. Dadurch "entstehen" 380V, die man im Volksmund auch "Drehstrom" nennt.

Es gibt ein paar Sonderanwendungen >380V und <1kV, das sind aber wirklich absolute Spezialfälle.
Nach oben
polaris
Special Mechanics Worldwide
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009


BeitragVerfasst am: 12.04.2011 16:51:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mit verlaub : das ist nicht richtig .
wenn du schon "wissenschaftlich" erklärst , dann bitte auch korrekt .

bei einer strangspannung von 230 V ergeben sich 400V als leiterspannung in einem dreiphasenwechselstromnetz . Vertrau mir

rechengrundlage hier: strangspannung * 1,73 (wurzel 3)

belegungsplan perilex http://de.wikipedia.org/wiki/Perilex
belegundsplan 16 CEE http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:CEE-Kupplung_Belegung.jpg

sollte die kreissäge verkehrherum laufen , so tausche im stecker 2 Phasen miteinander (also L1 mit L2 oder L1 mit L3 u.s.w)


Knuddel mfg

_________________
....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen …
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 12.04.2011 17:38:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hast Recht...Strangspannung 220V und meine Berechnung passt Tröst
Nach oben
polaris
Special Mechanics Worldwide
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009


BeitragVerfasst am: 12.04.2011 18:01:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

diese fehler unterlaufen uns altelektrikern immer wieder ... die 380V stecken eben tief drin :)
aber es sind schon lange 400V ....... nur keiner hats wirklich gemerkt :)

_________________
....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen …
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Der-Dahl
Pfusch!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: CH-Egerkingen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5238 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Männer Patrol mit mädchen Motor Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Rumänisches Fabrikat Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 12.04.2011 18:02:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wunderbar :)
Dahl bedankt sich und jemand anderes hier im forum freut sich mit :)

_________________
--> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Der-Dahl
Pfusch!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: CH-Egerkingen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5238 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Männer Patrol mit mädchen Motor Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Rumänisches Fabrikat Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 12.04.2011 18:03:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wunderbar :)
Dahl bedankt sich und jemand anderes hier im forum freut sich mit :)

_________________
--> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.256  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen