Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Rheinland-Pfalz Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5217 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Lada Niva 2. Jeep JK Unlimited |
|
Verfasst am: 12.04.2011 19:51:18 Titel: Benzinkocher welcher Sprit? |
|
|
Mal anders gefragt, geht denn noch der Coolman Kocher auch mit E10 oder meint Ihr lieber SuperPlus verwenden
Lg Mucke | _________________ Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Jeder meint, er hätte genug davon! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dipl. Pfuscher


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Südlich von Berlin für immer Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. HJ61 |
|
Verfasst am: 12.04.2011 20:58:07 Titel: |
|
|
Musste bei der tanke erfragen
funzt der Coleman nicht auch mit Diesel ???  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 13.04.2011 00:38:40 Titel: Re: Benzinkocher welcher Sprit? |
|
|
Mucke hat folgendes geschrieben: | Mal anders gefragt, geht denn noch der Coolman Kocher auch mit E10 oder meint Ihr lieber SuperPlus verwenden
Lg Mucke |
dem coleman-kocher ist es völlig egal ob E10 oder super plus...........
meiner verarbeitet jedes benzin.
die ,,experten,, werden natürlich auf gereinigtes benzin von coleman bestehen..........  | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 13.04.2011 02:24:59 Titel: |
|
|
Hi,
für Benzinkocher eignet sich als Kraftstoff Benzin!
Mein Juwel und meine Russen neigen bei VK von der Tanke dazu, daß sich eher die Düsen mal zusetzen. Man muß also immermal die Düsen prophylaktisch reinigen, damit sie während des Kochens nicht rumzicken. Mit reinem Benzin ist das nicht so. Aber wer nimmt sowas schon mit in den Urlaub. Ich nehme Kocher immer entsprechend der Motorisierung des eingesetzten KFZ mit.
Ansonsten nehme ich von der Tanke Super Plus, also so wenig wie möglich biogene Zusätze, da deren Aggressivität ja auch vorm Kocher nicht halt macht.
Gruß
Rocky | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
| |
|
Verfasst am: 13.04.2011 13:18:43 Titel: |
|
|
wir haben vor 13 jahren auf colemansprit umgestellt, weil der landy halt ein diesel ist und wir vorher am lada aus dem benzinfilter zapfen konnten. das zeug kostet zwar etwas mehr aber seitdem hatten wir niemehr ein problem mit dem generator und wenn´s tatsächlich mal alle sein sollte kann man immernoch autobenzin nehmen. | _________________ gruß gisli |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Crans-Montana
| Fahrzeuge 1. Defender 110 2. Rubicon 2door |
|
Verfasst am: 13.04.2011 21:29:11 Titel: |
|
|
Coleman nimmt doch auch nur Reinbenzin aus der Apotheke............
denke ich
 | _________________ Grüsse an alle, die es gut mit mir meinen! Ihr könnt mich alle mal gern haben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
| |
|
Verfasst am: 13.04.2011 22:58:23 Titel: |
|
|
also colemanbenzin brennt viel besser als primus und waschbenzin aus dem baumarkt hatte eine abgasfahne die schnappatmung verursachte . soviel billiger ist das waschbenzin aus der apotheke auch nicht. | _________________ gruß gisli |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 14.04.2011 15:16:25 Titel: |
|
|
............ ich habs geahnt...........  | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 14.04.2011 15:20:42 Titel: |
|
|
Wusstet Ihr, dass benzinkocher entwickelt wurden, um mit Benzin betrieben zu werden? Nicht mit Colemann-Reinbenzin, oder Apotheken-Benzin, nein mit dem benzin (egal welchem), dass auch Autos zu schlucken bekommen. Hintergrund war die weite Verfügbarkeit von echtem Benzin an sowas wie Tankstellen weltweit.
Sonst wäre es kein Benzinkocher, sondern ein Colemann-Sonderbrennstoff-wie-Benzin-Kocher
Klar, Dreck sollte nicht drin sein. Aber normales gefiltertes Benzin verstopft sicher nicht die Düsen eines trivialen Kochers, wenn es über ne Million KM durch die feinen Einspritzdüsen eines KFZ gepresst wird.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Großer Diktator


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Göttingen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05 2. Deutz D-4006 '71 3. Honda CB250RS '86 4. Yamaha SR500 '80 5. Fahrrad für viel Dreck 6. Fahrrad für weniger Dreck 7. Fahrrad für ohne Dreck 8. Ford Kuga Ecoboost '19 |
|
Verfasst am: 14.04.2011 16:17:26 Titel: |
|
|
Der 2,2kW Coleman vom Kumpel ist ziemlich sparsam. Wir haben ihn im letzten Urlaub ausschließlich mit dem "Coleman-Reinbenzin" betrieben, da es weniger geruchsintensiv verbrennen soll - beim Essen kochen angenehm. Der Kaufgrund ist, dass man ihn nicht nur theoretisch mit anderem Kraftstoff betreiben kann. Ist für mich eine Kopfsache, nur weil ich einen am Auto habe, muss ich mich nicht imemr voll festfahren und sie ständig unter Beweis stellen. Zu wissen, dass man es könnte, wenn es nötig ist, reicht für meine Bedürfnisse aus.
Gruß  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Bundesautobahn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 900 Saab 2. 1113 Merceds |
|
Verfasst am: 14.04.2011 16:34:34 Titel: |
|
|
Also ein Benzinkocher funktioniert nach meiner Erfahrung auch gut mit Bremsenreiniger. Hab das auf Festival eine zeit lang mangels Benzin gemacht  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 14.04.2011 16:41:46 Titel: |
|
|
Ein Benzinkocher funktioniert eigentlich mit allen leicht flüchtigen Flüssigkeiten, die einen akzeptablen Brennwert haben.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.04.2011 21:55:37 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | ...Aber normales gefiltertes Benzin verstopft sicher nicht die Düsen eines trivialen Kochers, wenn es über ne Million KM durch die feinen Einspritzdüsen eines KFZ gepresst wird.  |
Kann ich so nicht ganz bestätigen.
Ich bin ein bekennender Fan von Benzin- aber auch anderer flüssigkeitsbetriebener Kocher und habe einige davon.
Kraftstoffzusätze wie Blei, Additive, biogene Zusätze führen schon zu einigen Zicken der Benzinkochern, da diese zu Ablagerungen bei den Düsen führen. Dies ist aber kein Problem, wenn man einfach vor/nach jedem 2..3 Kochen die Düsen mal rausschraubt und reinigt.
Benzinkocher sind Nichts für handwerklich Unbegabte u.ä. ...
Gruß
Rocky | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 14.04.2011 22:08:48 Titel: |
|
|
Rocky1964 hat folgendes geschrieben: | flashman hat folgendes geschrieben: | ...Aber normales gefiltertes Benzin verstopft sicher nicht die Düsen eines trivialen Kochers, wenn es über ne Million KM durch die feinen Einspritzdüsen eines KFZ gepresst wird.  |
Kann ich so nicht ganz bestätigen.
Ich bin ein bekennender Fan von Benzin- aber auch anderer flüssigkeitsbetriebener Kocher und habe einige davon.
Kraftstoffzusätze wie Blei, Additive, biogene Zusätze führen schon zu einigen Zicken der Benzinkochern, da diese zu Ablagerungen bei den Düsen führen. Dies ist aber kein Problem, wenn man einfach vor/nach jedem 2..3 Kochen die Düsen mal rausschraubt und reinigt.
Benzinkocher sind Nichts für handwerklich Unbegabte u.ä. ...
Gruß
Rocky |
ich könnte jetzt ,,völliger blödsinn,, sagen..............mach ich aber nicht...............
meinen coleman kocher hab ich seit 1999 und er hat noch nie anderen sprit
als den von der tanke zum verfeuern bekommen !!! alles andere wäre blödsinn
bei dem preis von coleman reinbenzin...........
dein einwand ist allerdings richtig........... unbegabt darf man nicht sein...........  | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
| |
|
Verfasst am: 15.04.2011 18:42:23 Titel: |
|
|
na ja, da hast du aber die teuerste möglichkeit rausgesucht , das gibt´s auch für 2€ weniger.
http://www.draussen.de/produkte/coleman_fuel_1192.shtml
das autobenzin funzt bei allen kochern gut, aber der coleman peak1 unterscheidet sich halt von den anderen (desshalb isser auch besser). ich hatte schon generatoren die ewig mit autobenzin funktionierten und andere die sofort oder sehr schnell wieder zu waren, das ist auch etwas glücksache. der knackpunkt sind tatsächlich die zusätze und additive im autosprit, die primitivkocher mit einer einfachen düse (primus, msr, juwel usw.) haben damit kein problem. coleman hat ja mit den "bleifrei" kochern auf die häufig defekten generatoren reagiert. wenn ich aber mit einem dieselfahrzeug unterwegs bin muss ich extra benzin mitführen und dann bevorzuge ich colemansprit, der kostet aber auch nicht die welt (etwa 3-5l im jahr). das ist meine erfahrung mit dem peak 1 kocher, alle mein anderen kocher funktionieren sehr gut und zuverlässig mit autobenzin, kommen aber konstruktiv nicht an den peak 1 ran. die regelbarkeit ist unerreicht und startet wie ein gaskocher, aber nur bei den alten mit zwei ventilen. man muss es aber beherrschen, bei manchen sieht das nach einem brandanschlag aus . | _________________ gruß gisli |
|
|
Nach oben |
|
 |
|