Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5221 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 89-92er Samurai |
|
Verfasst am: 20.04.2011 11:50:41 Titel: sicherungsringe kreuzgelenke rausbekommen |
|
|
hat jemand ne idee wie man die sicherungsringe ohne "zangenlöcher" da rausbekommt?
idee wäre mit dem 1mm bohrer löcher zu machen.
oder gibts noch alternativen die dinger da raus zu bekommen? | _________________ Ein durstiges Auto ist ein fahrendes Auto.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008
| Fahrzeuge 1. 2 x SJ 410 2. 1 x SJ 413 3. 1 x Samu 4. 1 x Polo 5. 1 x Iveco 3510 6. 1 x Wohnwagen 7. 1 x Autotrailer 2,5t 8. 1 x Anhänger Plane Spriegel 1,8t 9. 1 x Rückwärzkipper 1,5t 10. 1 x Anhänger offen 0,8t 11. 1 x Anhänger offen 0,6t 12. 1 x NVA FKÜ180/72 13. 1,2t Anh. offen 14. 250er Quad |
|
Verfasst am: 20.04.2011 12:01:51 Titel: |
|
|
Seitenschneider ...
Gegenhülse ausdrücken die Hinterher eindrücken und dann bekommste den Ring mit nem Guten Seitenschneider gefasst und gezogen ... so hab ich das schon ein paar mal machen müssen, weil wie an deinen ringen sind die Augen abgerissen gewesen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5221 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 89-92er Samurai |
|
Verfasst am: 20.04.2011 12:04:43 Titel: |
|
|
abgerissen leider nicht. sind alle 8 ringe an der welle so :-)
für weitere vorschläge offen:D falls später einige nicht klappen und wir noch alternativen haben | _________________ Ein durstiges Auto ist ein fahrendes Auto.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Lüneburger Heide Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford F-350 2. VW T3 jx 3. BMW 750i |
|
Verfasst am: 20.04.2011 12:20:45 Titel: |
|
|
je nachdem wie groß das ganze is würd mir ausser dem 1mm-bohrer eigentlich nur noch n versuch mit WIG und nem draht einfallen  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 20.04.2011 12:26:12 Titel: |
|
|
Ich kenne diese Sicherrungsringe auch noch mit einem schrägen Ende wo man dann mit einem Schraubenzieher
hebeln kann wenn man die gegenüberliegende Seite in die Nut drückt.
Sieht auf deinem Bild aber nicht so aus als wäre da sowas.
Aber probier doch mal reindrücken auf einer Seite und hebeln auf der anderen. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 20.04.2011 13:15:03 Titel: |
|
|
mit ner Reissnadel unter das Ende am äusseren Durchmesser und mit Schraubenzieher nachfassen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 20.04.2011 14:56:22 Titel: |
|
|
Solche Sicherungsringe hab ich eigentlich immer mit viel Gefummel und zwei-drei kleinen Schraubenziehern rausgehebelt bekommen. Geht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 20.04.2011 15:32:16 Titel: |
|
|
wieso macht man solche Ringe? Haben die einen Vorteil gegenüber denen mit Löchern? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 20.04.2011 15:34:06 Titel: |
|
|
Billiger herzustellen - denk mal an das viel einfachere Stanzwerkzeug.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5221 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 89-92er Samurai |
|
Verfasst am: 20.04.2011 15:34:58 Titel: |
|
|
skitty hat folgendes geschrieben: | wieso macht man solche Ringe? Haben die einen Vorteil gegenüber denen mit Löchern? |
Diebstahlsicherung | _________________ Ein durstiges Auto ist ein fahrendes Auto.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 da kommt eh nur Blödsinn raus

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. SJ Longbody 2,0 16V 2. D-Max 3L Schalter 3. Volvo Amazon 4. Suzuki DRZ 400 Y 5. Vespa PX 225 6. Cube Attention 7. Hackbrett Killer |
|
Verfasst am: 20.04.2011 16:47:40 Titel: |
|
|
Matthias hat folgendes geschrieben: | Solche Sicherungsringe hab ich eigentlich immer mit viel Gefummel und zwei-drei kleinen Schraubenziehern rausgehebelt bekommen. Geht. |
Geht wirklich! Ist aber ne Drecksfummelei! Und dann acht mal... Beim Einbau nimmste dann aber mit Ring, oder  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Frisst Kreuzgelenke


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Ösiland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 4x Jeep 2. 6x Bonsai Tatra 3. viel zu viel Kleinmist |
|
Verfasst am: 21.04.2011 23:35:57 Titel: |
|
|
Wenn du das Kreuzgelenk nicht mehr brauchst, dann zersäge es mit der Flex. Klopf die Kreuzgelenkkappen rein und du kannst die Ringe locker mit einer normalen Zange fassen. | _________________ If you kill it overkill it! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Schweiz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep CJ5 2. Sprinter 312D 3. Mercedes C200K |
|
Verfasst am: 22.04.2011 06:57:46 Titel: |
|
|
Richard86 hat folgendes geschrieben: | Wenn du das Kreuzgelenk nicht mehr brauchst, dann zersäge es mit der Flex. Klopf die Kreuzgelenkkappen rein und du kannst die Ringe locker mit einer normalen Zange fassen. |
Rischtisch !!
Schaut euch mal da schlau :
http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=46147&highlight=kreuzgelenk
Gruss Sämy | _________________ Old Man Emu Fahrwerk mit 73cm Verschränkung, 2 ARB-Sperren, 4.2L Motor mit Einspritzanlage vom 4L XJ, Käfig Marke Eigenbau, Bootstank im Kofferraum, 2 Sabelt Vollschalensitze mit Sabelt Hosenträgergurten, Silverstone X-Treme reifen, etc.,etc... |
|
|
Nach oben |
|
 |
|