Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Ein Tag im Fuerstenforest

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Bilder und Videos Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Mog9
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Schortens
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5215 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 20.04.2011 12:37:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Forcierer hat folgendes geschrieben:
Mog9 hat folgendes geschrieben:
Ich denke mal daß beim Robert ein Homokinet den Geist aufgegeben hat.


wie ist das passiert? Der Antriebsstrand ist doch angeblich durch die Portale entlastet. Wobei ich das bis heute noch immer nicht ganz verstanden habe. Unsicher



Entlasted oder verstärkt heißt ja nicht unzerstörbar
Wieso schreibst du angeblich? Das wird nicht nur so angegeben sondern kann ganz einfach errechnet werden.




www.tibus-offroad.com



.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 20.04.2011 13:22:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

angeblich, weil ich es noch immer nicht wirklich verstanden habe.

Das war ja ein recht hoher Wert der hier mal angegeben war. Vielleicht versuchst du es ja nochmal mir das zu erklären.

Ist einfach nur das Getriebe (welches?) kürzer und durch die höhere Drehzahl ist die Kraft geringer? dann ist doch aber durch die höhere Drehzahl wieder eine größere Belastung auf Lager, Kreuzgelenke und Homokineten oder etwa nicht?

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Burgerman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Kassel
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Defender td%
2. Uaz Buhanka
BeitragVerfasst am: 20.04.2011 14:43:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was anderes habe ich auf die schnelle nicht gefunden:

Zitat:
Ein Vorgelege ist ein Zusatzgetriebe bei Fahrzeugen und Werkzeugmaschinen. Es verringert die Umdrehungszahl der angetriebenen Welle, das zur Verfügung stehende Drehmoment wird dadurch erhöht.


Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Vorgelege

Sieht man auch häufig bei Bau LKW.
Nur das bei denen der Höherlegungseffekt wegfällt weil die Planetengetriebe verwenden.

_________________
Gruss Andreas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mog9
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Schortens
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5215 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 20.04.2011 14:45:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Forcierer hat folgendes geschrieben:
angeblich, weil ich es noch immer nicht wirklich verstanden habe.

Das war ja ein recht hoher Wert der hier mal angegeben war. Vielleicht versuchst du es ja nochmal mir das zu erklären.

Ist einfach nur das Getriebe (welches?) kürzer und durch die höhere Drehzahl ist die Kraft geringer? dann ist doch aber durch die höhere Drehzahl wieder eine größere Belastung auf Lager, Kreuzgelenke und Homokineten oder etwa nicht?



Das ist Mathe Basiswissen!
Als Beispiel kann ich hier mal auch die Außenplanetenachsen von LKW´s anführen die auch in den Außenplaneten untersetzt werden und den Antriebsstrang kleiner und leichter machen zu können.
Schau dir mal eine Seilwinde an und dabei die 10 mm Welle die vom Motor in den Planetensatz geht. Glaubst du die könnte ohned Untersetzung die Zuglast der Winde halten?
Mit den Portalen verhält es sich genauso.
Wenn ich im Portal eine 60% Reduktion habe wird der Rest davor um diesen Wert weniger belastet.



www.tibus-offroad.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 20.04.2011 15:03:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mog9 hat folgendes geschrieben:
Das ist Mathe Basiswissen!
Als Beispiel kann ich hier mal auch die Außenplanetenachsen von LKW´s anführen die auch in den Außenplaneten untersetzt werden und den Antriebsstrang kleiner und leichter machen zu können.
Schau dir mal eine Seilwinde an und dabei die 10 mm Welle die vom Motor in den Planetensatz geht. Glaubst du die könnte ohned Untersetzung die Zuglast der Winde halten?
Mit den Portalen verhält es sich genauso.
Wenn ich im Portal eine 60% Reduktion habe wird der Rest davor um diesen Wert weniger belastet.


wer ist Mathe? Hau mich, ich bin der Frühling

und die 60% höhere Drehzahl z.B. an Homokineten hat keinen Einfluß? Unsicher

Wo ist die Drehzahl um 60% erhöht worden? Im VTG?

Sorry für die blöden Fragen, aber ich bin nicht aus dieser Branche bzw. habe das nicht gelernt.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Burgerman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Kassel
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Defender td%
2. Uaz Buhanka
BeitragVerfasst am: 20.04.2011 15:16:58    Titel: Re: Ein Tag im Fuerstenforest
 Antworten mit Zitat  



Irgendwie ist das frustrierend.

Erst fährt der Mog den Windenhang augenscheinlich so hoch und dann krabelt der einfach auch noch über die Kante Obskur

_________________
Gruss Andreas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mog9
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Schortens
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5215 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 20.04.2011 15:30:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Forcierer hat folgendes geschrieben:
Mog9 hat folgendes geschrieben:
Das ist Mathe Basiswissen!
Als Beispiel kann ich hier mal auch die Außenplanetenachsen von LKW´s anführen die auch in den Außenplaneten untersetzt werden und den Antriebsstrang kleiner und leichter machen zu können.
Schau dir mal eine Seilwinde an und dabei die 10 mm Welle die vom Motor in den Planetensatz geht. Glaubst du die könnte ohned Untersetzung die Zuglast der Winde halten?
Mit den Portalen verhält es sich genauso.
Wenn ich im Portal eine 60% Reduktion habe wird der Rest davor um diesen Wert weniger belastet.


wer ist Mathe? Hau mich, ich bin der Frühling

und die 60% höhere Drehzahl z.B. an Homokineten hat keinen Einfluß? Unsicher

Wo ist die Drehzahl um 60% erhöht worden? Im VTG?

Sorry für die blöden Fragen, aber ich bin nicht aus dieser Branche bzw. habe das nicht gelernt.



Wenn wir uns mal treffen erkläre ich es dir in aller Ruhe bei einem Jack Daniels.


.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mog9
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Schortens
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5215 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 20.04.2011 15:33:25    Titel: Re: Ein Tag im Fuerstenforest
 Antworten mit Zitat  

Burgerman hat folgendes geschrieben:


Irgendwie ist das frustrierend.

Erst fährt der Mog den Windenhang augenscheinlich so hoch und dann krabelt der einfach auch noch über die Kante Obskur



Kann ja eigentlich gar nicht sein weil doch nach landläufiger Meinung ein schweres Auto (4,7t) im Gelände und vor allem am Berg nicht gut ist Smile Grins
Deswegen machen doch viele auf Leichtbau! Nee, oder?

Das ist halt Theorie und Praxis!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Termy
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Lüneburger Heide
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford F-350
2. VW T3 jx
3. BMW 750i
BeitragVerfasst am: 20.04.2011 16:05:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Forcierer hat folgendes geschrieben:
Mog9 hat folgendes geschrieben:
Das ist Mathe Basiswissen!
Als Beispiel kann ich hier mal auch die Außenplanetenachsen von LKW´s anführen die auch in den Außenplaneten untersetzt werden und den Antriebsstrang kleiner und leichter machen zu können.
Schau dir mal eine Seilwinde an und dabei die 10 mm Welle die vom Motor in den Planetensatz geht. Glaubst du die könnte ohned Untersetzung die Zuglast der Winde halten?
Mit den Portalen verhält es sich genauso.
Wenn ich im Portal eine 60% Reduktion habe wird der Rest davor um diesen Wert weniger belastet.


wer ist Mathe? Hau mich, ich bin der Frühling

und die 60% höhere Drehzahl z.B. an Homokineten hat keinen Einfluß? Unsicher

Wo ist die Drehzahl um 60% erhöht worden? Im VTG?

Sorry für die blöden Fragen, aber ich bin nicht aus dieser Branche bzw. habe das nicht gelernt.


Durch die Portale wird die Drehzahl am Rad verringert...also andersrum gesagt: um die gleiche raddrehzahl zu erhalten muss der Antriebsstrang 60% schneller drehen.

da die Leistung auch als Drehmoment x Drehzahl zu verstehn ist kann man also recht leicht ausrechnen, dass bei 60% mehr drehzahl im antriebsstrang 60% weniger drehmoment übertragen werden muss, um am rad bei gleicher drehzahl das gleiche drehmoment zu haben :)

ist ähnlich wie bei z.b. baggern..da haste am drehkranz auch einen kleinen, hochdrehenden motor (=viel drehzahl, wenig drehmoment), der sehr hoch auf das kranzrad übersetz ist...dadurch kommt am Kranz dann zwar sehr wenig drehzahl aber umso mehr drehmoment an...

vielleicht ist es so ja verständlicher ^^
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Oilworker
der mit den 3 Streifen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: ...watch the news and you'll know...


Fahrzeuge
1. Project Wild Rhino
2. LR 110SW (RIP)
3. Chevy K5 Blazer (Kabul)
4. Serie I (SBH)
5. 101FC (St. Barths)
BeitragVerfasst am: 20.04.2011 16:12:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...und ich verrat auch nicht wieviele tausende Kilometer dieser Homokinet bereits auf dem Buckel hatte Grins
Nachdem ich noch nie ne Steckachse oder nen Homokineten kaputt gemacht habe, darf das ruhig mal sein..finde ich.... Hau mich, ich bin der Frühling

_________________

Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 20.04.2011 16:26:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oilworker hat folgendes geschrieben:
...und ich verrat auch nicht wieviele tausende Kilometer dieser Homokinet bereits auf dem Buckel hatte Grins


rotfl

Zitat aus einer Vermutung die Gestern jemand gestellt hat: "... das ist der Homokinet aus dem Rallye range, der auf der Grand Erg den Mördersprung hingelegt hat..." Grins

PS: ich hab letztes Jahr einen Ashcroft Homokineten zerstört (bzw mit dem Achsstummel kaltverschweißt)... Kaputt kann immer mal was gehn. Mich interessiert nur bei sowas: warum? Nur so kann man meiner Meinung nach dazu lernen. Bei mir war die Ursache 35er Räder in Verbindung mit fehlender Radlagerdistanzbuchse und wildem Offroadeinsatz. Das Radlagerspiel war im Gelände nicht spürbar...

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mog9
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Schortens
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5215 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 20.04.2011 16:34:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Termy hat folgendes geschrieben:
Forcierer hat folgendes geschrieben:
Mog9 hat folgendes geschrieben:
Das ist Mathe Basiswissen!
Als Beispiel kann ich hier mal auch die Außenplanetenachsen von LKW´s anführen die auch in den Außenplaneten untersetzt werden und den Antriebsstrang kleiner und leichter machen zu können.
Schau dir mal eine Seilwinde an und dabei die 10 mm Welle die vom Motor in den Planetensatz geht. Glaubst du die könnte ohned Untersetzung die Zuglast der Winde halten?
Mit den Portalen verhält es sich genauso.
Wenn ich im Portal eine 60% Reduktion habe wird der Rest davor um diesen Wert weniger belastet.


wer ist Mathe? Hau mich, ich bin der Frühling

und die 60% höhere Drehzahl z.B. an Homokineten hat keinen Einfluß? Unsicher

Wo ist die Drehzahl um 60% erhöht worden? Im VTG?

Sorry für die blöden Fragen, aber ich bin nicht aus dieser Branche bzw. habe das nicht gelernt.









,

Durch die Portale wird die Drehzahl am Rad verringert...also andersrum gesagt: um die gleiche raddrehzahl zu erhalten muss der Antriebsstrang 60% schneller drehen.

da die Leistung auch als Drehmoment x Drehzahl zu verstehn ist kann man also recht leicht ausrechnen, dass bei 60% mehr drehzahl im antriebsstrang 60% weniger drehmoment übertragen werden muss, um am rad bei gleicher drehzahl das gleiche drehmoment zu haben :)

ist ähnlich wie bei z.b. baggern..da haste am drehkranz auch einen kleinen, hochdrehenden motor (=viel drehzahl, wenig drehmoment), der sehr hoch auf das kranzrad übersetz ist...dadurch kommt am Kranz dann zwar sehr wenig drehzahl aber umso mehr drehmoment an...

vielleicht ist es so ja verständlicher ^^




Genau so isses. Hätte es auch nicht besser sagen können YES



.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 20.04.2011 16:40:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

soweit hab ichs verstanden, nur wo ist die Drehzahl denn nun um 60% erhöht worden und in welcher Situation ist es denn nun passiert?

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Termy
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Lüneburger Heide
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford F-350
2. VW T3 jx
3. BMW 750i
BeitragVerfasst am: 20.04.2011 16:49:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wie gesagt, nur durch anschrauben der portale hast du eine untersetzung von der achswelle zum rad (das rad dreht sich nicht mehr genauso schnell sondern 60% langsamer als die antriebswelle)...
wenn du also nix weiter machst hast du erstmal bei gleicher motordrehzahl im gleichen gang 60% weniger raddrehzahl.
da du das aber vielleicht nicht willst kannst du im VTG (oder im achsdiff ^^) die übersetzung so ändern, dass sich die antriebswelle wieder 60% schneller dreht und die raddrehzahl damit wie vorher ist.

damit hast du quasi die gleiche belastung auf dem weg vom motor zum VTG, vom VTG zum portal dann 60% weniger last (da 60% höhere drehzahl) und am rad wieder die gleiche "last", also das gleiche drehmoment bei gleicher drehzahl...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mog9
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Schortens
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5215 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 20.04.2011 16:57:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das mit der Entlastung relativiert sich natürlich mit der Verwendung von großen Rädern. Wenn du quasi ein 60% größeres Rad fährst ist die Belastung auf den Antriebsstrang genauso wie beim Serienfahrzeug mit kleinen Rädern.

Das heißt also auch mit Portalen soll man nicht die größtmöglichen Reifen fahren wenn man den Stabilitätsvorteil nicht verlieren will. Das braucht man aber auch nicht, denn mit 35er Rädern und Portalen hat man in etwa die Bodenfreiheit wie mit 44er Rädern ohne Portale. Mit der Roverachse mit 44er Räder kommst du keine 10 Meter bevor sie den Geist aufgibt.

Wenn man dann stärkere Achsen einbaut ist das Differential schon wieder tiefer so daß man schon 47er Räder braucht um die gleiche Bodenfreiheit zu bekommen.
Das muß man sich mal vorstellen, ein Defender 90 mit 47er Reifen....



.


Zuletzt bearbeitet von Mog9 am 20.04.2011 17:03, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Bilder und Videos Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 3 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.373  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen