Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Stolberg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5203 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW T5.2 Seikel Camper 2. Honda MB 50 3. Yamaha XJ600N |
|
Verfasst am: 07.05.2011 09:38:40 Titel: Suche NP242: Aus ZJ oder passendem Input-Shaft |
|
|
Hi Leute!
Hier liegen doch sicher noch hunderte davon in euren Hallen... Ich will nur EINS! :D
LG | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 07.05.2011 09:51:45 Titel: |
|
|
hmm hab unser letztes erst vor kurzem verkauft :(
für den 5.9er wär vielleicht auch ein 231er eine alternative, das ist noch etwas stabiler. du müsstest halt nur auf den permanenten allrad verzichten...
im rallyerange setzen wir auch auf das 231er, diesmal aber als HD-Umbau, weil ich das normale auch schon geschrottet hab
ich hab hier auch noch 2 mal die reste von einem umgebauten 249er, das kriegt man nicht los und das will auch keiner  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 07.05.2011 10:36:49 Titel: |
|
|
grafe hat folgendes geschrieben: | hmm hab unser letztes erst vor kurzem verkauft :(
für den 5.9er wär vielleicht auch ein 231er eine alternative, das ist noch etwas stabiler. du müsstest halt nur auf den permanenten allrad verzichten...
im rallyerange setzen wir auch auf das 231er, diesmal aber als HD-Umbau, weil ich das normale auch schon geschrottet hab
ich hab hier auch noch 2 mal die reste von einem umgebauten 249er, das kriegt man nicht los und das will auch keiner  |
Baut ihr das 231er HD aus München in euren Rallye-Range ein oder wird das auf Ersatz vorgehalten?
Bei mir kommt auch ein 231er rein, die 242er-ZJ-Umbauten sind zwar weiter verbreitet, aber wozu ein schneller 4x4 für die Straße an nem Geländeauto notwendig sein soll, hab ich immer noch net ganz kapiert.
Wenn die Straße asphaltiert und griffig ist, fährt man mitm 2x4, wenn der Untergrund rutschig/lose ist, kann man doch gleich mitm gesperrten 4x4 wie im 231er verfügbar fahren.
Für welche Konstellation braucht man denn nen offenen (also ungesperrten) 4x4-Schnellgang? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 07.05.2011 11:09:27 Titel: |
|
|
Wilfired75 hat folgendes geschrieben: | schneller 4x4 für die Straße an nem Geländeauto notwendig sein soll, hab ich immer noch net ganz kapiert.
Wenn die Straße asphaltiert und griffig ist, fährt man mitm 2x4, wenn der Untergrund rutschig/lose ist, kann man doch gleich mitm gesperrten 4x4 wie im 231er verfügbar fahren.
Für welche Konstellation braucht man denn nen offenen (also ungesperrten) 4x4-Schnellgang? |
im Hängerbetrieb ist das ein unschätzbarer Vorteil | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 07.05.2011 12:23:13 Titel: |
|
|
Wilfired75 hat folgendes geschrieben: | grafe hat folgendes geschrieben: | hmm hab unser letztes erst vor kurzem verkauft :(
für den 5.9er wär vielleicht auch ein 231er eine alternative, das ist noch etwas stabiler. du müsstest halt nur auf den permanenten allrad verzichten...
im rallyerange setzen wir auch auf das 231er, diesmal aber als HD-Umbau, weil ich das normale auch schon geschrottet hab
ich hab hier auch noch 2 mal die reste von einem umgebauten 249er, das kriegt man nicht los und das will auch keiner  |
Baut ihr das 231er HD aus München in euren Rallye-Range ein oder wird das auf Ersatz vorgehalten?
|
nein.
wir haben ein dodge 231 hd als ersatz, mal sehen wie da was passen könnte.
dazu habe ich noch keine infos, weil das auch noch nicht da ist...
eingebaut ist derzeit ein "normales" 231 mit HD upgrade kit, d.h. neue Welle und neues Gehäuseteil am Ausgang hinten als super short ...
das wird halten
 | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 07.05.2011 12:47:22 Titel: |
|
|
grafe hat folgendes geschrieben: | Wilfired75 hat folgendes geschrieben: |
Baut ihr das 231er HD aus München in euren Rallye-Range ein oder wird das auf Ersatz vorgehalten?
|
nein.
wir haben ein dodge 231 hd als ersatz, mal sehen wie da was passen könnte.
dazu habe ich noch keine infos, weil das auch noch nicht da ist...
|
Ich weiß, das 231er HD VTG ausm Dodge Durango vom KingIce aus München, deshalb frag ich ja, weil: Wenn ihr das evtl. nun doch nicht braucht, wär mir das für meinen ZG evtl. lieber als das 231er (ohne HD?), das ich schon habe.
Andererseits soll das 231er HD ausm Durango ja net so ohne weiteres am ZJ/ZG passen, wie du schon andeutest und der KingIce auch schon geschrieben hatte...
Wie hast du denn dein normales 231er VTG kaputtgekriegt? Will ja kein VTG einbauen (lassen), was dann gleich wieder kaputt beim 2. Wettbewerb meines Lebens. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 07.05.2011 12:49:15 Titel: |
|
|
vinzenz hat folgendes geschrieben: | Wilfired75 hat folgendes geschrieben: | schneller 4x4 für die Straße an nem Geländeauto notwendig sein soll, hab ich immer noch net ganz kapiert.
Wenn die Straße asphaltiert und griffig ist, fährt man mitm 2x4, wenn der Untergrund rutschig/lose ist, kann man doch gleich mitm gesperrten 4x4 wie im 231er verfügbar fahren.
Für welche Konstellation braucht man denn nen offenen (also ungesperrten) 4x4-Schnellgang? |
im Hängerbetrieb ist das ein unschätzbarer Vorteil |
Ah, deshalb hat der Flying das 242er drin in seinem Wettbewerbstrailer-ZJ.
Und deshalb ist das 231er ideal für unseren Geländesau-GrandCherokee und das 249er (mit funktionierender Viscodose! ) bleibt im Trailerfahrzeug-ZJ. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Stolberg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5203 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW T5.2 Seikel Camper 2. Honda MB 50 3. Yamaha XJ600N |
|
Verfasst am: 10.05.2011 15:35:50 Titel: |
|
|
Update: Kann auch mit anderem Input-Shaft sein. Dann baue ich halt um... :) | _________________ facebook.com/merk2000 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Stolberg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5203 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW T5.2 Seikel Camper 2. Honda MB 50 3. Yamaha XJ600N |
|
Verfasst am: 11.05.2011 22:59:16 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|