Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Pirmasens Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5186 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toyota Kzj 78 Land Rover Discovery 3 |
|
Verfasst am: 09.05.2011 20:42:02 Titel: Gorm Tauglich machen |
|
|
Servus
Was müsste an meinem Suzi gemacht werden um die Gorm mitzufahren oder die Baja sax
ich habe beriets 31 10,5 r15 ner drauf und ein 4:1 Vtg und ein Vitara motor drin
Wie siehts mit den Achsne aus muss da was gemacht werden ?
MfG Tobias | _________________ Je Steiler desto Geiler |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Langensendelbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Land Rover Discovery 1 2,5 VTG  2. Ford Ranger 3.2 Wildtrak  3. Hymer Eriba Nova 535 4. Axial Jeep JK Rubicon 5. Axial Jeep G6 Falken Edition |
|
Verfasst am: 09.05.2011 21:01:57 Titel: |
|
|
kommt immer ganz drauf an wie du fährst... wenn du bisher mit 1.6er, 4:1 und 31 nix kaputt gemacht hast fährst du wohl eher verhalten... dann kann das auch auf der baja halten... wichtiger ist das fahrwerk... was hast gemacht um die 31er unterzukriegen?
greets chris | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Forums - Linguistiker

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Kassel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Pajero v60, Audi A4 |
|
Verfasst am: 09.05.2011 21:11:12 Titel: |
|
|
31er machen den kleinen samurai zu langsam, brauchst du doch garnicht dazu!
ich fahre die gorm auch zum ersten mal und konzentriere mich auf fahrwerk, fahrzeuggewicht, sicherheitskäfig und motor.
ob das eine gute idee ist, kann ich dir aber leider erst hinterher sagen...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Pirmasens Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5186 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toyota Kzj 78 Land Rover Discovery 3 |
|
Verfasst am: 09.05.2011 21:20:40 Titel: |
|
|
Was ist den die optimale Reifengröße für den kleinen Samu
Ich bin schon extrem lahm mit den reifen Besch gut aber Endgeschwindigkeit gerdae mal 110
Also Fahrwerk mäßig ist kaum was gemacht nur en Bodylift und ich glaube aufgesprengte Federn mit ner extra Lage | _________________ Je Steiler desto Geiler |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Forums - Linguistiker

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Kassel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Pajero v60, Audi A4 |
|
Verfasst am: 09.05.2011 21:28:19 Titel: |
|
|
ich suche mir für die gorm 215er reifen oder so 70-73cm höhe.
ob das für dich optimal ist weiß ich nicht, aber 31er ist doch eher was für "schwereres gelände" ( ).
weniger langsamere endgeschwindigkeit, vorallem kaum beschleunigung.
wird ja dann auch ein schweres rad sein.
fahrwerk ist wohl vorallem eine geldfrage.
mit wenig geld würd ich alles hart machen und hydraulische bump stops vorne verbauen, damit du dir wenigstens die achsen nicht krumm schlägst. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ex ugly33

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Bützow Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 09.05.2011 22:54:37 Titel: |
|
|
Am besten erstmal vier neue blatfedern rein , und mit fahren . Die aufgesprengten federn werden die dauer belastung bestimmt nicht lange mit machen . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Langensendelbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Land Rover Discovery 1 2,5 VTG  2. Ford Ranger 3.2 Wildtrak  3. Hymer Eriba Nova 535 4. Axial Jeep JK Rubicon 5. Axial Jeep G6 Falken Edition |
|
Verfasst am: 10.05.2011 07:36:08 Titel: |
|
|
Tobias.G hat folgendes geschrieben: | Was ist den die optimale Reifengröße für den kleinen Samu
Ich bin schon extrem lahm mit den reifen Besch gut aber Endgeschwindigkeit gerdae mal 110
Also Fahrwerk mäßig ist kaum was gemacht nur en Bodylift und ich glaube aufgesprengte Federn mit ner extra Lage |
genau, da würde ich auch ansetzten... vier vernünftige blattfedern mit vier vernünftigen stoßdämpfern (empfehlung ome, das beste an blattfeder für die suze) und dann paar kleinere reifen drauf und schon kanns losgehen... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Forums - Linguistiker

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Kassel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Pajero v60, Audi A4 |
|
Verfasst am: 10.05.2011 07:36:23 Titel: |
|
|
das reglement würd ich mir auch noch anschauen: radabdeckung, feuerlöscher etc.
und welche anforderungen es für deine klasse (seriennah?) gibt  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Pirmasens Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5186 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toyota Kzj 78 Land Rover Discovery 3 |
|
Verfasst am: 10.05.2011 19:10:21 Titel: |
|
|
Diese Hydraulic bump Stoper kann man die irgendwo kaufen oder gibt es möglichkeiten diese irgenwie aus einer anderen Verwendungsquelle zu nehmen
Aber Danke erstaml für die ganzen Tipps ihr habt mir wieder Ut gegeben das ich doch irgenwann mal die Gorm bzw eine andere Rally mitfahren kann | _________________ Je Steiler desto Geiler |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 10.05.2011 20:54:59 Titel: |
|
|
ganz ehrlich?
Bring die Suse doch erstmal auf normalem Wege in einen guten Zustand. OME Fahrwerk wurde doch genannt, etwas kleinere Raeder ebenso. Dann das Reglement erfuellen, und erstmal mitfahren. Niemand erwartet, dass Du die beim ersten Durchgang gewinnst. Sammle Erfahrung damit und gib nicht Geld und Zeit aus fuer hydraulisches Zeugs, was Du eventuell nicht brauchst.... Erst wenn Du selber mitgefahren bist und Deine Suse bei der Veranstaltung genauer kennen gelernt hast, wirst Du Dir ueberlegen koennen, Suse sinnvoll weiter zu optimieren.
Das ist immerhin ne Rally und kein  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Pirmasens Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5186 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toyota Kzj 78 Land Rover Discovery 3 |
|
Verfasst am: 10.05.2011 21:27:07 Titel: |
|
|
Das ich nicht gleich beim ersten Lauf gewinne ist klar
Aber ich möchte mein auto auch nicht sinnlos kaputt machen dadurch das ich gespart habe wenn ich zum Schutz von empfindlichen Bauteilen etwas mehr Geld investiere finde ich das okay und berücksichtige das in meinem Finanzplan
Aber wenn ihr jetzt sagt das diese Bumpstops jeweils 100€ kosten lass ich das sein
deswegen hab ich ja gefragt ob es möglichkeiten gibt dies günstig zu gestalten durch teile aus dem Baumarkt | _________________ Je Steiler desto Geiler |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Großröhrsdorf Status: Offline
| Fahrzeuge 1. SUZUKI SAMURAI 2. Ex SUZUKI LJ 80 3. QEK Junior |
|
Verfasst am: 10.05.2011 21:30:12 Titel: |
|
|
Tobias.G hat folgendes geschrieben: | gibt dies günstig zu gestalten durch teile aus dem Baumarkt |
Vergiss solche Gedanken gleich wieder... | _________________
sebbo hat folgendes geschrieben: | generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :) |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 10.05.2011 21:32:24 Titel: |
|
|
Nein die kosten schon etwas mehr als 100 Euro / Stück.
Kleiner Tip: Nimm gute Federn und verwende als Dämpfer und gleichzeitig Bumpstops einfach die 2" Air Shocks. Du bist dann seriennahe unterwegs, bringst aber durch Gasdruck mehr Federrate aufs System, durch die Ölfüllmenge entsprechende Progression und Durchschlagsschutz. Dadurch hast Du ein fahrwerk, was Deine vitalen Komponenten lange schützt. Es kann allerdings nötig sein, die Dämpferaufnahmepunkte leicht zu verstärken.
Allerdings....Nicht gerade billig der Spass. Nur gute Dämpfer sind das A und O des Fahrwerks. Sie schützen, sie geben Charakteristik. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 10.05.2011 21:35:47 Titel: |
|
|
Der beste Schutz für die empfindlichen Komponenten befindet sich beim Fahrer unten rechts  | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Pirmasens Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5186 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toyota Kzj 78 Land Rover Discovery 3 |
|
Verfasst am: 10.05.2011 21:36:51 Titel: |
|
|
Nein die Idee mit dem Baumarkt kam mir als welche aus dem Suzuki Forum die Gasdämpfer der Heckklappe ins Fahrwerk verbaut haben
@Flashi
Fox kammen mir auch schon als Idee aber ich bin noch Azubi und dies ist wirklich ein unbezahlbarer Spaß für mich dann nehm ich mir lieber ein Ome Fahrwerk und verstärkte Bumpstops | _________________ Je Steiler desto Geiler |
|
|
Nach oben |
|
 |
|