Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
der knick in der welle
geteilte kardannwelle für einen 130er

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5179 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 19.05.2011 01:13:09    Titel: der knick in der welle
 Antworten mit Zitat  

hi !!!

gestern hab ich endlich das schmuckstück von torsten bekommen und heute mit dem einbau begonnen.
die welle vom Diff weg ist eine vordere weitwinkelwelle und die obere ist eine gekürzte hintere 110er welle.
das mittellager schaut einfach AFFENGEIL aus und ist wohl jetzt mit abstand das MASSIVSTE teil am ganzen auto .

ob die winkel der wellen zueinander schon genau stimmen weiss ich jetzt noch nicht ,ich werd das ganze wohl mal provisorisch zusammenbauen und schauen ob es so geht.
erfahrungswerte gibts ja da noch nicht viele aber ich bin für jeden tipp dankbar.




















gruss ,michi

ps: man entschuldige bitte das nicht ordendlich gereinigte auto ,der dampfstrahler hat vor ein paar tage einen kolben ausgespuckt und die E teile kommen erst morgen.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Landy110hcpu
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Marsberg


Fahrzeuge
1. Landy 110,
2. ttrs
3. crafter 4motion
4. Passat 4motion
5. MAN
BeitragVerfasst am: 19.05.2011 06:42:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

sieht gut aus! nur die winkel sehen recht steil aus! bin mal gespannt wie beim fahren ist, ob man was merkt oder nicht... ansonsten kannste ja auf dgw umbauen dann haste vorn und hinten gleich;-)

_________________
FSK 12 bedeutet: Der Held kriegt das Mädchen
FSK 16 bedeutet: Der Böse kriegt das Mädchen
FSK 18 bedeutet: Jeder kriegt das Mädchen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5179 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 19.05.2011 08:41:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hi !!

der winkel der hinteren welle oben ist natürlich im voll ausgefederten zustand ganz ""ordendlich".
ich wollte das das mittelstück noch ""im rahmen"" sitzt und so besser geschützt ist.
eine DGW kommt eh rein ,ich hab nur momentan keine auf lager und die längen sind ja eh die gleichen.
ich könnte auch das mitellager einfach ein bisserl nach "hinten kippen"" ,dann wird der winkel zur unteren welle auch besser,mir ist nur nicht klar ob das so ok ist.
ich hoffe torsten weiss rat .....

sonst versuch ichs halt einfach und ändere die abstützung halt ein paar mal bis es passt.

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
T-Bone
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 1x CJ7
BeitragVerfasst am: 19.05.2011 09:42:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Michi,

Freut mich dass die mein Teil gefällt.

Einbaulage finde ich soweit in Ordnung, natürlich ist der Winkel ganz schön Steil, aber bedenke dass du in diesem Zustand keine Kraft Übertragen musst. Die Kardanwelle läuft also ohne Last.
Selbst wenn du verschränkst wird der Winkel wieder besser, wenn man sich manche Jeeps mit Automatik anschaut, ist deine Welle ein Traum.

T-Bone
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 21.05.2011 10:46:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

es sieht im ersten Moment so aus, als "wollte" die Hinterachse gerne etwas gekippt werden. Wenn die Nase höher zeigt, und zwar in direkte Linie auf das Mittellager wenn das Auto (mit Alltagsbelastgung) auf eigenen Rädern steht - dann wird das IMHO am günstigsten laufen. Ist aber ja nicht so "schnell mal eben" gemacht, das Achskippen.
Schöne Sache ansonsten - was war das Primärziel dabei überhaupt?

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 21.05.2011 11:57:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

zieh dein Auto mal über einen dicken quer liegenden Baum, dann wirst du einen Vorteil sehr schnell erkennen.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 21.05.2011 12:39:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab ich gemacht, aber bei mir rutscht er dann auf den Laengslenkern bis zum Rad, die Kardanwelle kriegt da nix ab Hau mich, ich bin der Frühling

Aber ma was anderes... ist die Aufhaengung des Zwischenlagers eigentlich so stabil, dass des Lager nicht das Schwingen anfaengt? Haette de ein wenig bedenken, da das Lager ja eigentlich "nur" an einer Platte festgeschraubt ist die da vom Quertraeger runtersteht...

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 21.05.2011 12:48:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gorli hat folgendes geschrieben:
Hab ich gemacht, aber bei mir rutscht er dann auf den Laengslenkern bis zum Rad, die Kardanwelle kriegt da nix ab Hau mich, ich bin der Frühling
...


es hat ja nicht jeder so nen Frauenradstand.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 21.05.2011 12:48:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gorli hat folgendes geschrieben:
Hab ich gemacht, aber bei mir rutscht er dann auf den Laengslenkern bis zum Rad, die Kardanwelle kriegt da nix ab Hau mich, ich bin der Frühling

Aber ma was anderes... ist die Aufhaengung des Zwischenlagers eigentlich so stabil, dass des Lager nicht das Schwingen anfaengt? Haette de ein wenig bedenken, da das Lager ja eigentlich "nur" an einer Platte festgeschraubt ist die da vom Quertraeger runtersteht...




wenn die Wellen sauber gewuchtet sind schwingt da nix.

Wo im Bereich PKW Mittellager genutzt werden (Opel, BMW(?)) sind die Mittellager sogar in sehr weichen Gummilagern aufgehängt

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 21.05.2011 12:52:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Okay, wieder was gelernt. Unter nem Opel/BMW lieg ich zu selten, pass da nich drunter. Daher wusste ich garnicht, dass die geteilte Wellen benutzen und wie die gelagert sind.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Oilworker
der mit den 3 Streifen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: ...watch the news and you'll know...


Fahrzeuge
1. Project Wild Rhino
2. LR 110SW (RIP)
3. Chevy K5 Blazer (Kabul)
4. Serie I (SBH)
5. 101FC (St. Barths)
BeitragVerfasst am: 21.05.2011 13:14:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gibts bei Toyota auch, oder gab es auch... Bin mal auf die Erfahrungswerte nach der SK gespannt.
So könnte ich nämlich die ganze Unterbodenschutzplatte so bauen wie ich es am liebsten am Wagen hätte Love it

Also, Michi, auf gehts! YES

_________________

Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 21.05.2011 13:23:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oilworker hat folgendes geschrieben:
Gibts bei Toyota auch, oder gab es auch... Bin mal auf die Erfahrungswerte nach der SK gespannt.
So könnte ich nämlich die ganze Unterbodenschutzplatte so bauen wie ich es am liebsten am Wagen hätte Love it

Also, Michi, auf gehts! YES


Also so Zwischelager benutzen viele Hersteller ! Fürn Rover müsste es passende von Spicer geben da die Rover Welle auf einer Willys Welle beruht. Elbe usw haben so Lager auch im Program. Die Lager sind normalerweise aber in Gummi gelagert.
Nach oben
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 21.05.2011 18:08:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nur damit ichs mir mal besser vorstelln kann - wie lang is denn die originalwelle ?????


so scheint es mir so als wär der abstand vom VTG zur achse über 2 meter Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5179 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 22.05.2011 03:01:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hi !!

hab heute die gekürzte welle eingebaut und die aufhängung fix verschweisst .....

vielleicht ein bisserl zu voreilig.....

auf der bühne läuft ALLE astrein ,im voll ausgefederten zustand sind 100 kmh am tacho kein problem ,nix scheppert oder jammert.
bei der ersten probefahrt kahm dann das böse erwachen.
das Diff überträgt seine "geräusche"" und vibrationen bei last derart vom lager auf den rahmen das man bei 80kmh schon glaubt in einem panzer zu sitzen.
die sache hat wohl mit schwingungen und so zu tun....

ohne gummilagerrung gehts allso nicht.
ich hab den ganzen lagerträger allso wieder runtergeschnitten und werd mir am monntag die passenden gummilager besorgen.
ansonsten klappt es aber super.

zur stellung der hinterachse...
ich weiss ,die könnte ruhig ein bisserl mehr nach ""oben"" stehen.
da es sich aber mit den knickwinkeln der wellen ausgeht lasse ich es mal so ,das ändere ich dann wenn der orig . A frame rausfliegt.

zur länge der orig. welle....

ohne sie jetzt abgemessen zu haben würde ich sagen SEHR SEHR lang.
die orig. welle steht SO unter dem rahmen vor das ich sie mir schon 2 mal verbogen habe und das war auch der antrieb für das KNICK wellen projekt.

das ganze ist aber dann doch ein bisserl aufwändiger als eine neue welle reinschrauben ..... Nee, oder?
aber mit ein bisserl tüffteln und probieren wirds schon klappen .
das dumme ist grad mal wieder das in 7 tagen die SK anfängt und für langwierige testst wieder mal keine zeit bleibt.
gut das der tag 24 stunden haben..... Grins

gruss ,michi

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mog9
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Schortens
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 22.05.2011 08:16:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

u2450 hat folgendes geschrieben:
Oilworker hat folgendes geschrieben:
Gibts bei Toyota auch, oder gab es auch... Bin mal auf die Erfahrungswerte nach der SK gespannt.
So könnte ich nämlich die ganze Unterbodenschutzplatte so bauen wie ich es am liebsten am Wagen hätte Love it

Also, Michi, auf gehts! YES


Also so Zwischelager benutzen viele Hersteller ! Fürn Rover müsste es passende von Spicer geben da die Rover Welle auf einer Willys Welle beruht. Elbe usw haben so Lager auch im Program. Die Lager sind normalerweise aber in Gummi gelagert.



Genau auf diese Probleme wollte U2450 damit glaube ich aufmerksam machen.
Ohne Gummilagerung werden sämtliche Geräusche vom Verteilergetriebe und der Achse auf das Fahrzeug übertragen.




.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.325  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen