Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 21.05.2011 09:33:25 Titel: |
|
|
DerGlonntaler hat folgendes geschrieben: |
ne kaputte Batterie, kann eventuell sowas auch bewirken, glaube ich aber eher nicht, weil sie ja eh keinen Strom mehr aufnimmt wenn se defekt ist, deshalb ist sie ja beim starten auch gleich schlapp
|
Und deswegen gibts auch keine Ladeschlussspannung
und die Lima lädt sich zu tote. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 21.05.2011 10:17:41 Titel: |
|
|
Ist das " zu Tode" eigentlich vielleicht auch wörtlich zu nehmen? Kann ein Alternator durch eine kaputte Batterie sich "totladen"? | _________________ http://www.landy-treff.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Westerwald Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5211 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Delta Minicruiser 2. Daihatsu F20 |
|
Verfasst am: 21.05.2011 19:18:05 Titel: |
|
|
der oktober 2010 war klar , das war eigentlich komplett auf der autobahn.
das komische sind die letzen 10 tankfüllungen weil immer nur 30 km und das auto kalt werden gelassen.
ich hatte den schnitt auch mal bei 5,9 da bin ich nach berlin und zurück.hier ist es aber so das ich nur durch eine andere batterie richtig sprit spare.und das verwundert mich. | _________________ suche alle möglichen f20 -f65 ersatzteile und fahrzeuge.wer was hat bitte anbieten.
und alles zum Minicruiser |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 22.05.2011 12:07:12 Titel: |
|
|
HPF hat folgendes geschrieben: | Ist das " zu Tode" eigentlich vielleicht auch wörtlich zu nehmen? Kann ein Alternator durch eine kaputte Batterie sich "totladen"? |
Ja kann er.
Ich hatte mal ein "Zwei-Batterien-System" (eigentlich ja Akkus ) im PU. Einer davon war, wie sich nach langer Fehlersuche herausgestellt hatte, tot. Deshalb hat die Lichtmaschine immer "Volllast" geladen, und wurde dadurch (sitzt eh in Krümmernähe) so heiß, daß die Dioden auf dem Diodenträger durchgebrannt sind.
Zum Thema Spritverbrauch ... das ist durchaus möglich, daß eine defekte Batterie einen Mehrverbrauch verursacht.
Wie einige meiner Vorredner auch schon geschrieben haben, erhöht sich die Kraft, die aufgewendet werden muß, um den Rotor der Lichtmaschine bei einem Ladevorgang der Batterie in Bewegung zu setzten. Dieser Mehraufwand an Antiebsenergie, welcher natürlich vom Motor geleistet werden muß, kostet natürlich auch mehr Sprit.
Wieviel das im Endeffekt ausmacht, müßte man errechnen oder testen.
Möglicherweise unterliegt die Kraftstoffqualität auch leichten Schwankungen, und wird sicher nicht immer zu 100% gleich sein ... | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 22.05.2011 12:21:48 Titel: |
|
|
Wie hatten die Umstellung der Tankstellen von Winterdiesel auf Sommerdiesel noch nicht  | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Zwickau Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Colt Rallyeauto 2. ex Hyundai Galloper 3. Pajero V60 3,2 |
|
Verfasst am: 22.05.2011 14:03:59 Titel: |
|
|
es gibt schon lange keinen sommerdiesel mehr.. | _________________ mfg Sebastian |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kiel
| Fahrzeuge 1. Y720 (der Dino) 2. Geländemopped auf Basis XL600V 3. KTM Rally |
|
Verfasst am: 22.05.2011 14:52:23 Titel: |
|
|
Moin,
ein Drehstromgenerator kann bis zu 10 Ps Leistung fressen, sowas haben wir mal auf einem Prüfstand in der Berufschule als praktische Anschauung gehabt. . Welche Leistungsdaten nun die ganzen Agregate hatten und unter welchen genauen Voraussetzungen kann ich nicht mehr sagen, ist schliesslich 20 Jahre her, aber es sehr faszinierend.
Nein es war NICHT der Klimakompressor sondern eine Lichtmaschine, falls das nun einer anzweifeln sollte.
Und wenn allein mit Licht fahren schon 0,5 L mehr Verbrauch sein soll, dann kann eine Leere Batterie und eine defekte Lima(die ständig Vollast lädt)schon 1 Liter ausmachen, würde ich nun mal so sagen.
Grüße norkgutt | _________________ Er ist groß er ist alt und er ist vom Aussterben bedroht!!! Deshalb heißt er DINO! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 22.05.2011 21:49:23 Titel: |
|
|
Na ja : so eine Golf-Lima mit vermutlich max. 75A wird wohl kaum 10 PS "fressen"
Aaaaaber:
sollte die 75A-Golf-Lima wegen der defekten Batterie tatsächlich unter "Volldampf" gearbeitet haben; .... sind das rund 1 KW generierte Leistung.
Bei einem angenommenen Wirkungsgrad von 60% der Lima müssen dafür dann also ca. 1,6 KW an Energie aufgewendet werden.
Bei einem angenommenen Wirkungsgrad von 40% des Motors muss dazu ca. 4 KW an Energie in Form von Benzin in den Motor eingebracht werden.
Da Benzin so um 10 KW Energie pro Liter enthält ; ..... sind das also um die 0,4 Liter Benzin je Stunde.
Bei einer Durchschnittsgeschindigkeit von 50 Km/h braucht man für 100 Km 2 Stunden.
Und schon haben wir einen (Mehr- oder Minder-)-Verbrauch von 0,8 Liter auf 100 KM
und das ganze +- 20% : dann passt es schon .....
Manfred | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Westerwald Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5211 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Delta Minicruiser 2. Daihatsu F20 |
|
Verfasst am: 23.05.2011 20:57:54 Titel: |
|
|
laut bord computer hab ich ein schnitt von ungefär 80 dann kommt das ja fast hin. danke fürs vorrechnen. | _________________ suche alle möglichen f20 -f65 ersatzteile und fahrzeuge.wer was hat bitte anbieten.
und alles zum Minicruiser |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: bergisch gladbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. suzuki samurai 2. defender 90 |
|
Verfasst am: 24.05.2011 12:28:57 Titel: |
|
|
kann es evtl sein, das das steuergerät einen fehler erkannt hatte und der motor im notlaufprogramm lief ?
und durch das abklemmen der batterie der fehler gelöscht wurde ?
nur so ne überlegung. | _________________ der defenderblog: http://bigbili.blogspot.com/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 24.05.2011 20:40:44 Titel: |
|
|
Es kann aber auch die Kombinatioan aus mehreren Faktoren sein :
am 29.3. kamen Sommerreifen drauf und frisches Castrol-Öl wurde eingefüllt ..... und wärmer wurde es auch
Sommerreifen = 0,3 Liter
frisches Öl = 0,3 Liter
warmes Wetter = 0,3 Liter
jedes für sich fast unmerkbar; .... in Summe aber fast ein Liter
Ich für mich würde die Ersparnis in der Summe der Ereignisse vermuten.
Notlaufprogramm + Reset = kann man ja nicht ausschließen ..... will ich auch nicht
aber eigentlich laufen Motoren im "Notlauf" ziemlich sch.... und das merkt man normalerweise sehr deutlich.
Manfred | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Westerwald Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5211 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Delta Minicruiser 2. Daihatsu F20 |
|
Verfasst am: 24.05.2011 23:01:37 Titel: |
|
|
die jetzige tankfüllung wird wieder über 700km da sieht man was das alles ausmacht.
ans notlaufprogramm glaube ich nicht weil er ja im vergleich mit anderen normal verbraucht hat.
beim öl bin ich skeptisch ich hatte die letzten 75000km fuchs 5w50 weil ich es immer billig bekommen habe,da mir das aber aufeinmal an 3 stellen rausdrückte hab ich 10w40 geholt was ja auch ausreicht.
aber mal eine frage ist nicht kaltes wetter besser dann ist doch mehr sauerstoff in der luft.
ich dachte mir immer der mehrverbrauch im winter kommt durch die ganzen zusatzverbraucher zustande und groberes reifen profil. | _________________ suche alle möglichen f20 -f65 ersatzteile und fahrzeuge.wer was hat bitte anbieten.
und alles zum Minicruiser |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 24.05.2011 23:45:13 Titel: |
|
|
der Mehrverbrauch kommt hauptsächlich durch Kaltstart, die ersten km hat auch so ein kleiner Motor nen Momentanverbrauch von 20 bis 30 Liter, das bisschen mehr an Sauerstoff bringt nix, jedenfalls nicht spürbar
klar machen Winterreifen, usw auch etwas aus, wie andere schon sagten die Summe machts, auch ein paar kg weniger "Sperrmüll" im Kofferraum bringt etwas, besonders im Stadtverkehr, jedes kg das beschleunigt werden muß, kostet Sprit, auf der Autobahn ist es fast egal, wenn die Kiste mal läuft, läuft sie | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|