Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
der knick in der welle
geteilte kardannwelle für einen 130er

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5205 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 22.05.2011 09:52:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hi !!

ich dachte mit zuerst eh auch das ich das gummilagern sollte .....

T bone meinte aber ich solls mal so probieren.

er hatte wohl nicht bedacht das der defender im unterschied zum zb. jeep keine gummigelagerte karrosserie hat und jedes geräusch voll durchschlägt.

geschenkt .......... Heiligenschein

ich hab schon einen plan im kopf und so ein bisserl basteln liegt mir ja eh.
wär ja fast unpassend gewesen wenn es SOFORT geklappt hätte. Heiligenschein
land rover selber baut seit über 60 jahren sachen die nicht auf anhieb funktionieren Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling

gruss ,michi

ps: 4 stunden schlaf bei 18. stunden arbeit sind echt zu wenig GÄHN GÄHN Nee, oder? Nee, oder?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mog9
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Schortens
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 22.05.2011 10:21:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und hoffe du bekommst das noch rechtzeitig in den Griff..

Ich wundere mich nur über die Konstruktion oder den Konstrukteur.

Wenn man es nicht weiß kann man es doch leicht nachlesen daß eine Kardanwellenzwischelagerung elastisch sein muß.Das dient der Schwingungsdämpfung, der Geräuschdämpfung und dem Ausgleich von Axialbewegungen und Winkelbewegungen. Dabei sollte das Lager in Gummi o. ä. gelagert sein, wobei dann die Halterung direkt an die Karosserie verschraubt werden kann.
Die Halterung jetzt nachträglich mit Gummilagern an die Karosserie schrauben halte ich für bedenklich da bei einem Abriss des Gummis die Welle runterfällt und einen großen Schaden verursacht. Ich würde da ein Fangband in Form eines Metallbügels mit verbauen.
Die üblichen Lagerungen haben das Gummi rund um das Lager und da ist denn der Metallring der an die Karosserie verschraubt wird. Die Kräfte werden rundherum aufgenommen so daß ein Abriss höchst selten ist. Selbst wenn es passiert wird die Welle dann im Metallring gehalten und ein Weiterfahren ist möglich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5205 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 22.05.2011 16:46:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hi !!

das lager in eine rundumlaufende gummilagerrung einzubetten halte ich für diese form der konstruktion fast für unmöglich.


das zeug von der stange das serienmässig verwendet wird sieht ja komplett anders aus.
in meinen speziellen fall wäre so eine gummilagerung praktisch nicht möglich.
ich werd heute noch schauen ob mir etwas vernüftiges dazu einfällt und morgen bericht erstatten.

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5205 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 23.05.2011 02:55:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hi !!

SO ,jetzt schaut die sache schon GANZ anders aus.

ich hab die alte halterrung weggeschnitten und mal auf die schnelle was neues gezimmert.

die polybuchsen sind sicher ein bisserl zu hart aber der unterschied ist schon mal GEWALTIG.

bei 50 und 110 kmh gibts noch geräusche aber die halten sich schon in verträglichen grenzen.
ich werd das jetzt mal so lassen und auf der SK schauen wie das so hält.

wenns funkt können wir ja über eine kleinserie reden ,das sollte dann aber ohne scheissen am rahmen von statten gehen ,T bone hatt da schon ein paar gute ideen.











gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5205 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 06.06.2011 09:40:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hi !!

ein erster kurzer bericht wie das mit der welle geklappt hat .

SUPER !!!!!

bei der fahrt nach RO hat sie noch ein bisserl ""gejammert"" und das mittellager wurde auch ganz schön warm.
die erste SP am start in RO hat dann aber gleich gezeigt WIE wichtig und richtig der einbau war.
es ging drum das auto über zwei steinstufe in einem flussbett zu bekommen , OHNE die welle hätte sich die orig. welle schon im flussbett verabschiedet ,mit der doppelwelle war es kein problem den dicken über die stufe zu bekommen da ja jetzt nix mehr unten vorsteht.
im laufe der woche sind dann die geräusche immer weniger geworden und bei der heimfahrt war nur mehr ein zartes ""singen"" zu höhren und das lager hatte nicht mal mehr 40 grad.

die vorteile sind GEWALTIG !!!!

ich hätte in der einen woche gut 4 wellen gebraucht wenn die unten vorgestanden wären.......
bachbette mit GROSSENE steinen oder queerliegende baumstämme haben jetzt ihren schrecken verloren ..... YES

ich werde versuchen die welle diese woche noch auszubauen und zu schauen ob alles noch rund ist.
fotos gibts dann auch.

im grossen und ganzen ......

eine SEHR SEHR gelungerne sache Respekt Respekt Respekt


gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Oilworker
der mit den 3 Streifen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: ...watch the news and you'll know...


Fahrzeuge
1. Project Wild Rhino
2. LR 110SW (RIP)
3. Chevy K5 Blazer (Kabul)
4. Serie I (SBH)
5. 101FC (St. Barths)
BeitragVerfasst am: 06.06.2011 09:45:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sehr schön YES
Das neue Lager hatte ich noch gar nicht gesehen. Love it

_________________

Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5205 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 06.06.2011 10:05:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hi !!

fotos kommen später aber mal zum vergleich.....

der 130er hat die steinstufe ohne einen ""kratzer"" gepackt .....

der 3 achs pinzi hat hinter mir an der GLEICHEN stelle seine motorölwanne einbebüsst.


NOCH FRAGEN ????????



wie war das noch mal mit der bodenfreiheit ???

grinzgradganzfrech YES

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Oilworker
der mit den 3 Streifen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: ...watch the news and you'll know...


Fahrzeuge
1. Project Wild Rhino
2. LR 110SW (RIP)
3. Chevy K5 Blazer (Kabul)
4. Serie I (SBH)
5. 101FC (St. Barths)
BeitragVerfasst am: 06.06.2011 10:20:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bodenfreiheit ist völlig überbewertet wenn man unter´m Auto "aufräumt" Grins Supi

_________________

Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5205 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 07.06.2011 08:38:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hi !!

mal schnell ein paar fotos wie das ganze nach einer woche SK aussieht.



















gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mättes
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR Defender 130 300 TDI
BeitragVerfasst am: 07.06.2011 09:50:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Michi,

Respekt der 130 sieht von unten ja schonmal sehr geil aus! speziel deine vorderachse!!!! gibt es von der aufhängung noch meht photos.

mfg Mättes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mättes
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR Defender 130 300 TDI
BeitragVerfasst am: 07.06.2011 09:55:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wer lesen kann Ich werd ganz rot... hab deine vorderachsumbau thread gefunden
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Floh 110
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Struth- Helmershof
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol Y60
2. Mitsubishi Pajero V80
BeitragVerfasst am: 07.06.2011 13:22:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Herzlichen Glückwusch.
Ich finde die Idee absolut genial! Und der Testeinbau so kurz vor der SK Respekt
Freue mich darauf deinen 130er mal life unter die "Lupe" zu nehmen Smile
Wir sehen uns zur ONE im September
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5205 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 08.06.2011 08:14:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hi !!

ich werd nach der GENAUEN wäsche noch mal ein paar detail fotos von den teilen machen ...... der nachbau der vorderachsaufhängung sollte dann kein problem sein.
ich überleg noch ob ich nicht noch ein paar der gummibuchsen gegen kugelgelenke tausche.
bei der ONE muss ich die 3 link vorderachse aber leider durch die orig. aufhängung ersetzten da ich sonst ein PROTO bin und nicht startet darf Nee, oder? Nee, oder?
ich glaub aber das ich auch mit der ""alten"" aufhängung ganz gut mithalten werde können Smile Smile

der rahmen ist im bereich des getriebes unten leicht eingedrückt ,die SP mit der steinstufe war mit dem dicken doch recht hefftig.
ein paar 2-4mm bleche mehr und die sache ist flutscht noch besser........

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Oilworker
der mit den 3 Streifen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: ...watch the news and you'll know...


Fahrzeuge
1. Project Wild Rhino
2. LR 110SW (RIP)
3. Chevy K5 Blazer (Kabul)
4. Serie I (SBH)
5. 101FC (St. Barths)
BeitragVerfasst am: 08.06.2011 13:12:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Michi, kannst Du mir mal ein paar Bilder von der Heckwinde und dem Halter machen?

Danke Winke Winke

_________________

Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5205 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 09.06.2011 09:57:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hi !!

fotos von der heckwinde werden gemacht......

die Winde hatte ich schon jahre rumliegen und bin heuer endlich dazugekommen das teil zu verbauen.
oft hab ich sie nicht gebraucht aber die paar mal war sie SEHR hilfreich.
der gäg drann ist die geschwindigkeit....
die Winde ist eine alte 9000 warn mit einem 6,5 ps motor der 4000 rpm macht.
die seitenteile der trommel hab ich um ca. 3 cm höhrer gemacht damit gehen genau 45 meter drauf.
ich versteh es selber noch nicht ganz aber die Winde geht mindestens genau so schnell wie die 8274 vorne.
die kraft ist aber immer noch absolut ausreichen ,gemessen hab ich es aber noch nicht.
die grundplatte ist eine universalplatte von horn und den rest haben wir dazugeschweisst.


ich schau mal ob sich das mit den fotos ausgeht.

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.279  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen