Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Stolberg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5187 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW T5.2 Seikel Camper 2. Honda MB 50 3. Yamaha XJ600N |
|
Verfasst am: 26.05.2011 11:20:34 Titel: Lenkungsunterschiede ZJ <> TJ |
|
|
Hi Leute!
Das Lenkungssystem von beiden Fahrzeugen ist doch identisch, oder?
Mein ZJ fühlt sich vieeeel vieeeeel schwammiger und ungenauer an als der TJ.
Der ZJ ist komplett orginal (Außer 30mm SPV und 275er) und der TJ ist 2" höher mit 31x10,5R15 General Grabber AT.
Kann da richtig sein?
Kann ich meine Servolenkung irgendwie "überholen", oder einen Service machen?
Seit gestern quietscht mein Serpentinenriemen beim anlassen für 1-2 Sekunden, und wenn die Klima mit an ist (Die hat frischen Service etc.), rutscht der Riemen komplett durch, wenn ich unter 1200 u/min komme :(
Danke!
LG Patrick | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 26.05.2011 11:27:54 Titel: |
|
|
Nicht ganz identisch. Der Pitman Arm beim ZJ ist ein Zoll tiefer gekröpft. Zudem sitzt das Lenkgetriebe am TJ am Rahmen, beim ZJ an den Frame-Rail-Auslegern. Eine Schwammigkeit kann da schon durch kleinere konstruktive Unterschiede entstehen. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Stolberg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5187 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW T5.2 Seikel Camper 2. Honda MB 50 3. Yamaha XJ600N |
|
Verfasst am: 26.05.2011 15:58:42 Titel: Re: Lenkungsunterschiede ZJ <> TJ |
|
|
Patrick.Ghys hat folgendes geschrieben: |
Kann ich meine Servolenkung irgendwie "überholen", oder einen Service machen?
Seit gestern quietscht mein Serpentinenriemen beim anlassen für 1-2 Sekunden, und wenn die Klima mit an ist (Die hat frischen Service etc.), rutscht der Riemen komplett durch, wenn ich unter 1200 u/min komme :(
|
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 26.05.2011 16:39:32 Titel: |
|
|
wie ist der zustand des riemens und der umlenkrollen? meist ist der riemen alt und zu wenig gespannt....
oder das lager der umlenkrolle ist fritte und nun mit der last der klima fängt es das pfeiffen an.... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Stolberg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5187 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW T5.2 Seikel Camper 2. Honda MB 50 3. Yamaha XJ600N |
|
Verfasst am: 26.05.2011 16:41:46 Titel: |
|
|
Beides sehr jung, damit hatte ich angefangen...
Bringts was, die Servo zu spülen? Womit mach ichs am besten? Womit füll ich auf? :) | _________________ facebook.com/merk2000 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 26.05.2011 19:28:29 Titel: |
|
|
Patrick.Ghys hat folgendes geschrieben: | Beides sehr jung, damit hatte ich angefangen...
Bringts was, die Servo zu spülen? Womit mach ichs am besten? Womit füll ich auf? :) |
glaub ich nich das das spülen was bringt - kommt doch kein schmutz rein in das geschlossene system .
ich würde eher mal darauf tippen das an den gelenken ein gewisser verschleiß ist und wenn jedes ein bisschen spiel hat dann sumiert sich das halt.
das kann schon so sein auch wenn es dann noch lange kein sicherheitsmanko ist .
oder ob der panhardstab spiel hat - würde sowas auch erklären ...
oder is da schon was neu gekommen ? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 26.05.2011 21:24:13 Titel: |
|
|
Servo spülen bringt absolut null, wie ist der zustand der spannrolle? relativ jung kann auch am arsch sein,
mir hat sich auch schon ein neuer riemen aufgelöst.
Ich hoffe du gehörst nicht zu den experten die dieverse gleitmittel wie wähdää 40 oder silikonspray auf die riemen schmieren was erst recht zum rutschen führt...
bei schwammiger lenkung leg dich unter wagen und ein Helfer soll das lenkrad nach links rechts hin und her bewegen während du dir die ganzen kugelköpfe und co ansiehst, so solltest du schnell finden was spiel hat. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...a weng standesgemäß!


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Schmidmühlen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee ZJ a weng standesgemäß 2. Ford Explorer XP1 4,0 V6 a weng standesgemäß 3. Ford Explorer ? V? Baustelle |
|
Verfasst am: 26.05.2011 21:44:30 Titel: |
|
|
Du schreibst der ZJ ist original und der TJ höher... sind da beim TJ auch neue Dämpfer reingekommen und wie alt sind die vom ZJ? | _________________ NEIN, JUNGS SIND NIE ZU GROSS UM IM SANDKASTEN ZU SPIELEN... NUR IRGENDWANN MUSS DER SANDKASTEN SO GROSS SEIN, DASS DAS AUTO MIT REINPASST...
Claus (DirtyDuck): "Warum seid Ihr da raufgefahren...?"
Ich: "Ähm - weil wir Offroader sind...?!
Claus: "Hmmm... da kann ich jetzt nicht mal was dagegen sagen..." |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Stolberg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5187 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW T5.2 Seikel Camper 2. Honda MB 50 3. Yamaha XJ600N |
|
Verfasst am: 27.05.2011 09:23:37 Titel: |
|
|
Der TJ hat ein 2" ProComp - über die Dämpfer rede ich nicht... ;)
Der ZJ steht Fahrwerkstechnisch ganz gut im Saft, sind Bilstein 5100 drin...
Werde mal die Methode von Navi ausführen, und alles tauschen, was spiel hat.
Der Gummis vom Stabi hinten sehen noch am schlimmsten aus, aber daran wirds wohl nicht liegen... | _________________ facebook.com/merk2000 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|