Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Welche Verbraucherbatterie


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Elbevienna
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5171 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Terrano 2 lang 2,7 TDI 2002
BeitragVerfasst am: 26.05.2011 20:54:41    Titel: Welche Verbraucherbatterie
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
nachdem meine Verbraucherbatterie nun endgültig das Zeitliche gesegnet hat, bin ich auf der Sucher nach Ersatz.

Folgende Anforderungen habe ich:

Preis: ca 100-140€
Kapazität: ca. 100Ah gerne auch mehr
wenn möglich wartungsfrei

Einbaugröße und Polung ist nicht entscheidend.
Habt ihr irgendwelche Tipps?

Eine Gel oder AGM wäre natürlich optimal

Habe jetzt folgende gefunden:

Winner Marine M31 100Ah
und

Banner Energy Bull 100Ah kommt mir in Österreich auf 135€


Habt ihr irgendwelche Erfahrungen mit den Batterien, oder andere Vorschläge?

_________________
beste Grüße aus Wien
Bernhard
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 26.05.2011 22:03:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wie wärs mit ner optima? Smile

die 50Ah entsprechen ja angeblich ner normalen 125Ah-batterie! Ja

http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=47436

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
blazerman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: 26487 Neuschoo , Ostfriesland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Chevrolet M1008
2. Ford Excursion
3. Chevrolet M1009
4. Chevrolet V3500
5. Hmmwv M998
6. Daihatsu Rocky
BeitragVerfasst am: 26.05.2011 22:25:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

moin!

welche anforderungen muß die batterie erfüllen?

wenn sie tiefentladungsfest sein soll dann muß die charakteristik eine andere sein als die von starterbatterien.
allerdings kann man dann keine hohen momentströme abnehmen ohne die batterie zu schädigen.

beispiel:
ich arbeite im rettungsdienst. jetzt haben wir in unseren rettungswagen zusätzlich zur fahrzeugbatterie eine bordbatterie die den patientenraum versorgt. also thermofach, kühlfach, innenbeleuchtung und alle ladekonsolen für unsere mobilen geräte.
die hersteller des rtw sind davon ausgegangen daß die ganzen elekrischen verbraucher irgendwann einmal die bordbatterie im einsatz leerziehen wenn mal der ladestecker vergessen wird. also soll sie tiefentladesicher sein.
worüber die konstrukteure allerdings nicht nachgedacht haben ist das hydraulikagregat des tragentisches.
die eingebaute hydraulikpumpe zieht bei nutzung ca 130 A. im einschaltmoment deutlich darüber.
das hat innerhalb eines jahres die batterie zerstört.
wir haben aus diesem grund umgerüstet auf starterbatterie.

wenn du also erwägst eine Seilwinde oder ähnliches damit zu betreiben dann starterbatterie. wenn kühlbox oder dergleichen dann tiefentladesicher.

ich persönlich fahre im chevy pickup mit 6,2 l diesel zwei varta blue dynamic. mit 100Ah und 830 A kälteprüfstrom. den ersten satz hab ich 9 jahre gehabt und auch öftermal gequält. also sind sehr gut. kostenpunkt hier in deutschland etwa 150,-€

in meinem anderen chevy mit gleichem motor fahre ich die schon von dir erwähnten banner power bull. sind auch sehr gut beim starten. allerdings kann ich nichts zur haltbarkeit sagen da ich sie noch nicht so sehr lange habe.

definitiv nicht empfehlen kann ich batterien aus türkischer herkunft wie sie oft bei ebay angeboten werden. die ziehen nicht viel vom teller. leider eigene erfahrung.

der absolute hit ist natürlich optima. aber ob man wirklich soviel geld ausgeben will?

schönen gruß von der nordsee.

detle

_________________
Fährst Du rückwärts an den Baum, verkleinert sich Dein Kofferraum !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 26.05.2011 22:38:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Eljot hat folgendes geschrieben:
wie wärs mit ner optima? Smile

die 50Ah entsprechen ja angeblich ner normalen 125Ah-batterie! Ja

http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=47436


Die ist nicht tiefentladungsfest und braucht einen speziellen Laderegler.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Elbevienna
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5171 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Terrano 2 lang 2,7 TDI 2002
BeitragVerfasst am: 26.05.2011 22:56:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

nein Optima wird es keine.


Soll eine reine Verbraucherbatterie für Kühlbox und Campingbeleuchtung (LED) sein. Also zyklenfest und tiefentladesicher.
Starterbatterie ist bereits eine eigene im Fahrzeug vorhanden, da hängt Winde, Fahrzeugbeleuchtung etc dran. ( auf der Verbraucher nur Kühlbox und Campingbel.)

Die Energy Bull soll ja recht zyklensicher und rüttelfest sein. Ist die empfehlenswert?
Problem ist, es ist eine Nasszelle (Gasung) die Batterie wird jedoch im Fahrzeug platziert. Geschlafen wird aber im Dachzelt und geladen sowieso nur im Sommer bei fahrt wo die Fenster wegen der Temperaturen voll offen sind.

_________________
beste Grüße aus Wien
Bernhard
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Algarv
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Algarve
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano II 3,0TDI kurz
BeitragVerfasst am: 26.05.2011 23:17:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Eine zyklenfeste Batterie in der Größe und zu dem Preis scheint mir schwierig zu sein.

Schau doch mal hier http://www.online-batterien.de/shop/

Ich habe dort eine Batterie aus dem Rehabereich u. ä. mit 50Ah für ca. 92,- gekauft.

_________________
Grüße aus Portugal
Holger

Trial Loule
Trial Almancil
Offroad Algarve Ausflugs- und Reise-Blog Portugal
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 27.05.2011 00:13:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,
glaubst Du wirklich, jemand kann eine stichaltige Empfehlung für eine bestimmte Batterie aussprechen?
Etwa so: "Meine 500 Batterien vom Typ XY halten unter allen denkbaren Bedingungen 20 Jahre, während die anderen 500
vom Typ YZ unter gleichen Bedingungen nur 3 Jahrehalten"?
Schätze anhand Deines Energiebedarfs, der sich daraus ergebenden Kapazität bzw. Entladetiefe und den vom Hersteller
vorgegebenen Zyken die Lebensdauer und setze das Ergebniss ins Verhältiniss zum Kaufpreis.
Wenn du das bei einigen Modellen machst, solltest Du Deine persönliche Optimalbatterie finden.
Die Auswahlbeschränkt sich durch die Einbauverhältnisse ja schon ein wenig.

Zitat:
die 50Ah entsprechen ja angeblich ner normalen 125Ah-batterie!

Kein Wunder, daß es so viele enttäuschte Optimabesitzer gibt, wenn man unsinnige Erwartungen hat, kann man nur entäuscht werden.

Zitat:
Die ist nicht tiefentladungsfest und braucht einen speziellen Laderegler.

"Tiefentladefest" ist kein Bleiakku, eine Starterbatterie zu bauen, die einen speziellen Regler erfordert, wäre nicht sooo sinnvoll, oder?
Im Übrigen gilt, was für alle technischen Geräte gilt: Die Bedienungsanleitung lesen. Lernt man eigentlich schon in der Grundschule.
http://www.optima-batterien.eu/de/optima-produkte/redtop/technische-spezifikationen.html
Grüße Stephan
Nach oben
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 27.05.2011 11:45:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Elbevienna hat folgendes geschrieben:

Problem ist, es ist eine Nasszelle (Gasung) die Batterie wird jedoch im Fahrzeug platziert.


Vernünftige Batterien haben dafür Bohrungen,in die man Schläuche stecken kann,
um die Gase abzuleiten.

http://www.awn.de/Technik/Bordelektrik+Beleuchtung/Batterien/AWN+Batterie+100+Ah.html?listtype=search&searchparam=batterie

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 27.05.2011 12:04:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Elbevienna hat folgendes geschrieben:

Soll eine reine Verbraucherbatterie für Kühlbox und Campingbeleuchtung (LED) sein. Also zyklenfest und tiefentladesicher.
Starterbatterie ist bereits eine eigene im Fahrzeug vorhanden, da hängt Winde, Fahrzeugbeleuchtung etc dran. ( auf der Verbraucher nur Kühlbox und Campingbel.)


Genau für sowas hab ich mir vor wenigen Wochen erst eine 90Ah-Bosch-Batterie für 90€ auf ebay ersteigert, nagelneu vom Händler mit Garantie (dürfte sonst so um die 200€ kosten, wenn schon die Real-Quality-Batterie im Supermarkt 130€ kostet in 88/90 Ah!), musst mal in ebay suchen, da standen mehrere davon zur Versteigerung!
Nach oben
Elbevienna
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5171 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Terrano 2 lang 2,7 TDI 2002
BeitragVerfasst am: 01.06.2011 21:36:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo

hab jetzt Batteriemässig aufgerüstet und habe jetzt:

2x FIAMM Monolit 12LA50
1x Banner UniBull 69Ah
1x bestehende Starterbatterie mit 100Ah

im Fahrzeug.

Schaltung der Batterien habe ich mit jemanden, der zb für die Coca Cola WeihnachtsLKWs die Elektrik macht (ein Freund von mir), gemacht. Sollte also auch nicht alles so verkehrt sein YES

Ich denke der Strom wird mir so schnell weder beim Winchen noch beim extrem Kühlboxing ausgehen. Ätsch

Danke nochmal für alle Tipps Winke Winke

_________________
beste Grüße aus Wien
Bernhard
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Offroadpapst
Jeepmogger 2+
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Havelland Göttlin
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. cj 7 350er TPI aufgemuntert zum Spaß
2. Jeep GC SRT , 110 Mascott Womo
BeitragVerfasst am: 01.06.2011 21:44:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

YES Ich hab die hier im Heck verbaut und nur für die Batterie eine 150 A Lima eingebaut damit betreibe ich meine Winden und die Spannung sagt nicht unter 12 V ab und bin sehr zufrieden YES

Winke Winke Stefan

Batterie Link :

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=300534459555

_________________


Irgentwas ist ja immer...........
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RedChilly
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Villach


Fahrzeuge
1. HDJ80
2. Ford Focus
BeitragVerfasst am: 06.06.2011 08:47:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

falls es ne Optima werden sollte sind die Preise hier ganz ok:
http://www.accu-batteries.at/index.php?option=com_virtuemart&page=shop.browse&category_id=61&Itemid=1

zB:
Redtop 4,2 145,00 eur
Yellowtop 4,2 179,00 eur

Da gibts auch andere Marken, hab aber die Preise nicht verglichen.

Grüße,
Martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.325  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen