Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 26.05.2011 14:36:46 Titel: |
|
|
hmmm na ja es gibt ja auch leute die zum reifenwechseln in die werkstatt fahren müssen weil sie das selbst nicht können ...
da gibts bestimmt noch viiiiiiiiiel mehr die nicht mal wüssen für was die sicherungen überhaupt sind ... geschweige denn das ihr auto überhaupt welche besitzt ... :)
is doch logisch das sich die hersteller da sagen ..... für was soll ich die bedeutung der sicherungen überhaupt noch im fahrzeug hinterlegen...
gespart wird doch überall :D | _________________ "Wir haben so lange so viel mit so wenig versucht, dass wir jetzt in der Lage sind, fast alles mit fast nichts zu bewerkstelligen" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5189 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM |
|
Verfasst am: 26.05.2011 15:51:03 Titel: |
|
|
Newbie hat folgendes geschrieben: | hmmm na ja es gibt ja auch leute die zum reifenwechseln in die werkstatt fahren müssen weil sie das selbst nicht können ...
da gibts bestimmt noch viiiiiiiiiel mehr die nicht mal wüssen für was die sicherungen überhaupt sind ... geschweige denn das ihr auto überhaupt welche besitzt ... :)
is doch logisch das sich die hersteller da sagen ..... für was soll ich die bedeutung der sicherungen überhaupt noch im fahrzeug hinterlegen...
gespart wird doch überall :D |
Meine Tante muß nach jeden Reifenwechsel in die Werkstatt, der RS4 erkennt die Reifendrucksensoren dann nicht mehr an...  | _________________ Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.
Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert
und einen 2015er Mazda3 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Seebruck am Chiemsee Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 27.05.2011 08:52:37 Titel: |
|
|
Das kann ich toppen:
Mein Schwiegervater fährt einen Renault Koleos, so ein Altherren-SUV. Er wollte seine Winterreifen ohne diese Reifendrucksensoren. Dann allerdings leuchtet immer eine Warnleuchte, weil das System ja die Sensoren nicht findet.
Ein Deaktivieren ist laut Renault zwar möglich, jedoch erlischt dann die Betriebserlaubnis des Wagens, weil dieses System serienmässig ist -> keine Betriebserlaubnis -> kein Versicherungsschutz.
Und als Zugabe empfiehlt Renault, beim Wechsel zwischen Sommer- und Winterrädern den zweiten Satz NICHT im Kofferraum zur Werkstatt zu fahren, weil durch die jetzt acht Sensoren das System gestört werden kann und eine Neukalibrierung notwendig sein könnte. Aus demselben Grund soll der zweite Satz mindestens 15 Meter vom Fahrzeug entfernt gelagert werden, also z.B. nicht in derselben Garage, in der das Auto steht. Laut Aussage des Renault-Service-Heinis ist dieser Hinweis aber zu vernachlässigen, weil der Anteil der Kunden, die ihre Räder zuhause lagern, gegen Null tendiert.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Weit weg von Allem

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Schäbisch Sibirien Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ja, hab ich |
|
Verfasst am: 27.05.2011 14:20:22 Titel: |
|
|
Breznsoiza hat folgendes geschrieben: |
Und als Zugabe empfiehlt Renault, beim Wechsel zwischen Sommer- und Winterrädern den zweiten Satz NICHT im Kofferraum zur Werkstatt zu fahren, weil durch die jetzt acht Sensoren das System gestört werden kann und eine Neukalibrierung notwendig sein könnte. Aus demselben Grund soll der zweite Satz mindestens 15 Meter vom Fahrzeug entfernt gelagert werden, also z.B. nicht in derselben Garage, in der das Auto steht. Laut Aussage des Renault-Service-Heinis ist dieser Hinweis aber zu vernachlässigen, weil der Anteil der Kunden, die ihre Räder zuhause lagern, gegen Null tendiert.
 |
Was´n das für´n Blödsinn? Die Räder die drauf sind, sind im System, die Winterräder- die im Kofferraum liegen- nicht. Die stören auch nicht! Um das ansatzweise zu können, müssten sich die Räder DREHEN!!!
Ich glaube nicht, dass die Fa. Schrader als Lieferant extra für Renault seine Logik geändert hat. | _________________ Schönen Gruß
René
Denken ist wie Googlen, nur krasser! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Seebruck am Chiemsee Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 27.05.2011 19:27:43 Titel: |
|
|
otto1 hat folgendes geschrieben: | Breznsoiza hat folgendes geschrieben: |
Und als Zugabe empfiehlt Renault, beim Wechsel zwischen Sommer- und Winterrädern den zweiten Satz NICHT im Kofferraum zur Werkstatt zu fahren, weil durch die jetzt acht Sensoren das System gestört werden kann und eine Neukalibrierung notwendig sein könnte. Aus demselben Grund soll der zweite Satz mindestens 15 Meter vom Fahrzeug entfernt gelagert werden, also z.B. nicht in derselben Garage, in der das Auto steht. Laut Aussage des Renault-Service-Heinis ist dieser Hinweis aber zu vernachlässigen, weil der Anteil der Kunden, die ihre Räder zuhause lagern, gegen Null tendiert.
 |
Was´n das für´n Blödsinn? Die Räder die drauf sind, sind im System, die Winterräder- die im Kofferraum liegen- nicht. Die stören auch nicht! Um das ansatzweise zu können, müssten sich die Räder DREHEN!!!
Ich glaube nicht, dass die Fa. Schrader als Lieferant extra für Renault seine Logik geändert hat. |
Genau mein Gedankengang, toll wäre es auch, wenn mal an der Ampel zwei identische Autos hintereinander stehen würden. Geht ja auch ohne Probleme, oder?
Ich denke, manchmal ist das Servicepersonal bereits total überfordert, wenn es über das Lesen von technischen Infoblättern oder Testeranstecken hinausgeht.
Nix für ungut... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...a weng standesgemäß!


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Schmidmühlen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee ZJ a weng standesgemäß 2. Ford Explorer XP1 4,0 V6 a weng standesgemäß 3. Ford Explorer ? V? Baustelle |
|
Verfasst am: 27.05.2011 21:56:12 Titel: |
|
|
Manchmal brauchts dazu nicht mal ein zweites Auto... ne Bekannte hatte vor einigen Jahren nen nagelneuen BMW gekauft, der is an der Ampel gerne mal ausgegangen und nicht wieder angesprungen... hat die Induktionsschleife nicht vertragen... (kein Witz) | _________________ NEIN, JUNGS SIND NIE ZU GROSS UM IM SANDKASTEN ZU SPIELEN... NUR IRGENDWANN MUSS DER SANDKASTEN SO GROSS SEIN, DASS DAS AUTO MIT REINPASST...
Claus (DirtyDuck): "Warum seid Ihr da raufgefahren...?"
Ich: "Ähm - weil wir Offroader sind...?!
Claus: "Hmmm... da kann ich jetzt nicht mal was dagegen sagen..." |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Feucht Status: Urlaub
| |
|
Verfasst am: 28.05.2011 15:12:28 Titel: |
|
|
RebelHeart hat folgendes geschrieben: | nagelneuen BMW gekauft, der is an der Ampel gerne mal ausgegangen und nicht wieder angesprungen... hat die Induktionsschleife nicht vertragen... (kein Witz) |
Boh, Sachen gibts.
Wie funktioniert so ein Induktionschschleifenzeugs eigentlich?
Weil, um Probleme damit zu haben brauchts keinen modernen BMW.
In Nürnberg kenne ich zwei Parkhäuser, die verweigern meinem Mahi die Einfahrt. Da kommt einfach
kein Ticket aus dem Automaten wenn ich mit dem Mahindra vor der Schranke stehe.
Wieso zum Teufel Ist das irgendeine Art vom Rassismus?
Viele Grüße
Micha | _________________ The different between a man and a boy is the price of his toy |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 28.05.2011 18:56:35 Titel: |
|
|
Auto zu hoch, zu wenig Masse in der Nähe der Schleife. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Südostniedersachsen
| Fahrzeuge 1. 4.2 Ltr. Diesel  2. 2.5 Ltr. Diesel  3. 3.8 Ltr. Benzin  |
|
Verfasst am: 28.05.2011 22:30:42 Titel: |
|
|
MichaS hat folgendes geschrieben: | RebelHeart hat folgendes geschrieben: | nagelneuen BMW gekauft, der is an der Ampel gerne mal ausgegangen und nicht wieder angesprungen... hat die Induktionsschleife nicht vertragen... (kein Witz) |
Boh, Sachen gibts.
Wie funktioniert so ein Induktionschschleifenzeugs eigentlich?
Weil, um Probleme damit zu haben brauchts keinen modernen BMW.
In Nürnberg kenne ich zwei Parkhäuser, die verweigern meinem Mahi die Einfahrt. Da kommt einfach
kein Ticket aus dem Automaten wenn ich mit dem Mahindra vor der Schranke stehe.
Wieso zum Teufel Ist das irgendeine Art vom Rassismus?
Viele Grüße
Micha |
Die Erfahrung hatte ich im Mahindra auch gemacht. Kann dir halt mit ´nem tieferbreiter Auto nicht passieren...
Gruß Stefan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 1 2,7 TD 2. Nissan Terrano 1 2,7 TD 3. Nissan Terrano 1 2,7 TD 4. Nissan Terrano 1 3l V6 5. Toyota Landcruiser HJ61 4,0 TD |
|
Verfasst am: 04.06.2011 01:43:55 Titel: |
|
|
Trooper hat folgendes geschrieben: | ist 2010 nicht so eine regelung in Kraft getreten die vorschreibt das bei neuwagen die leuchtmittel der hauptscheinwerfer einfach vom fahrer gewechselt werden können ? - das würde mich schwer wundern wenns bei den sicherungen anders wär ...
oder das is tatsächlich so das Sicherungen Nur noch von VW gewechselt werden sollen - dann sind bestimmt alle Sicherungen kleiner als sie sein müssten - also Statt ner 10er ne 7,5er oder statt ner 20er nur ne 15er ... dann ist das überleben der werkstätten schonmal gesichert  |
was macht man denn wenn ne sicherung von der beleuchtung durchgebrannt ist ? fällt das denn unter persönliches pech? | _________________ Hubraum ist nur zu ersetzen, durch NOCH MEHR HUBRAUM!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 04.06.2011 03:50:50 Titel: |
|
|
Wundert mich eh nur noch, daß die Leute Neuwagen kaufen...sollte ja alles abschrecken! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 04.06.2011 11:20:03 Titel: |
|
|
da hab ich auch einen. Ein kunde hat einen nagelneuen Opel der immer auf den Landstrasse einfach ausgeht. Zig werkstattbesucher ergaben keinen fehler, Es ging dabi immer um ein und die selbe Straße und immer an der gleichen Stelle.
da läuft eine hochspannungsleitung über die Straße die die zündung des Opel lahmlegt. Der gute mann beschelunigt nun vor dieser stelle azf 140 lässt sich durchrollen und startet dann den motor wieder.....
Such doch mal mit einer dieser schicken magnetischen LED werkstatt taschenlampen nach einem Leck der Klimaanlage bei einem neuen C6 -- geil was da alles so passiert.....
ich fass solche kisten nicht mehr an! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 04.06.2011 13:22:55 Titel: |
|
|
Computerfehler x 2:
2001 Vater vom alten Freund hat sich nen Renault Vel Satis gekauft...dieses Ungetüm:
Das Auto an sich sehr häßlich, war zur damaligen Zeit aber so ein neumodisches Ungetüm.
Der ist uns auf einer Fahrt etliche male stehengeblieben. Die nette Damenstimme aus dem Auto meinte, daß irgendwas mit dem Öl nicht stimmt.
Blöderweise standen wir dann im Kreisverkehr mit dem Teil
Letztes Jahr hatte mein Vater von VW einen Leihwagen erhalten, den 2010er Passat.
In der Tiefgarage hatte das Auto ihn eingesperrt, Wagen reagierte gar nicht mehr.
Papa angerufen bei VW, Verkäufer sagt ihm, daß so eine Art Schutzmechanismus aktiviert wurde, man muß nun 20 Minuten im Auto warten bis die System sich wieder aktiveren lassen  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 04.06.2011 16:26:47 Titel: |
|
|
Tatsache ist nun mal daß die heutigen Produkte und eben auch die Autos nicht zum Nutzen der Kunden sondern
zum Wohl des Herstellers gemacht und verkauft werden.
Ein anderes Vorzeigebeispiel für Leistungsfähigkeit und Weitblick im modernen Fahrzeugbau auf höchster Ebene ist der Cayenne.
Eigentlich ein idealer Familienreisewagen und durchaus für die Urlaubsfahrt angebracht.
Aber das Dümmste auf vier Rädern wenn man in der norwegischen Pampa mal einen Reifenschaden hat.
Es gibt natürlich ein Reserverad als Extra, aber das frißt den halben Kofferraum weg, sieht scheXXXe aus, kostet ein Vermögen,
hat monatelange Lieferzeit und deshalb wird im Verkauf auch vehement davon abgeraten.
Man könnte ja eins in die vorhandene Reserveradmulde reinlegen.
Nö,
das wäre ja viel zu logisch und zu banal.
Außerdem sitzt da schon der Subwoofer drin.
Und für den Reserverad-Preis macht die dringend erforderliche Sportfederung mit Tieferlegungssatz ohnehin viel mehr Sinn.
Überhaupt,
wozu Ersatzrad ?
Es gibt doch Pannendienste.
Die brauchen wirklich nicht mehr als so ca 6-7h bis sie bei einem in der Prärie ankommen.
Daß anschließend weder im Porschezentrum in Oslo geschweige noch beim Reifengroßhändler der exotische 295/35_21-Semislick
vorrätig ist und es vier Tage dauert bis man die bescheurte Reifengröße irgendwoher ankarrt und anschließend der Urlaub
auch rum ist dürfte auch nicht so schlimm sein,
wer fährt mit einem Cayenne denn auch weiter wie bis zum Kindergarten !
Und wer´s dennoch tut ist schließlich selber schuld.
So argumentieren die Marketing-Hasenköpfe heutzutage, "wegen den 3% Hanseln plant man doch kein Ersatzrad mit rein".
Phantastisch allerdings wie die Mehrheit der sich mit der Materie beschäftigenden Bevölkerung trotz solch gravierender
VerarXXXung dennoch der Meinung ist daß die aktuellen Autos unerreicht gut und zigmal besser sind als die früheren
Schinken wo man quasi mit dem Leatherman noch die Kupplung wechseln konnte. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 04.06.2011 16:40:45 Titel: |
|
|
Der Cayenne ist doch gerade wegen seiner Nachteile nicht erwähnenswert.
Schlimmer noch: sieht japanisch aus, und nur weil das Interieur so schön verbaut ist, macht das aus dem Auto nichts besonderes.
P.S. In einem Test ging der Cayenne als größter Spritfresser hervor, wenn man ihn über längere Zeit vollgas betreibt.
Da war sogar der AMG sparsamer.
LG | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|