Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 05.01.2010 13:43:26 Titel: |
|
|
Mea Culpa, ich wollte mal witzig sein.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 05.01.2010 22:43:46 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Herr Nachbar


Mit dabei seit Ende 2005
| Fahrzeuge 1. LR 110 RHD 2. LR 1XX 3. Smart CDi 4. FFRR RHD |
|
Verfasst am: 05.01.2010 23:20:22 Titel: |
|
|
Ob in diesem Fall der Leistungskurs Physik, Stufe 8-11 wirklich kompetent ist?
Steht ja auch nichts drin, was hier nicht schon besprochen worden ist. | _________________ Frauen können die Stimmen von Werkzeugen nicht hören. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 06.01.2010 08:23:58 Titel: |
|
|
Gilt der Pharao-Käfig auch für Aludosen (Land Rover)??? Oder sind die Leid(t)-Werte sehr unterschiedlich?
Wäre es besser das Auto mit so einem Blitzschutz auszurüsten wie Weidezäune?
 | _________________
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM |
|
Verfasst am: 17.06.2011 10:18:29 Titel: |
|
|
He, Jungs, ist zwar schon ein uralter Threat, hat mir aber sehr geholfen.
Wir lagen nämlich bei einem Gewitter in unseren Dachzelt drinnen, haben hin-und-her spekuliert, und sind dann vorsichtshalber ins Auto gekrabbelt.
Also die richtige Entscheidung...  | _________________ Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.
Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert
und einen 2015er Mazda3 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 17.06.2011 16:14:45 Titel: |
|
|
Ich würde nie soweit gehen und den Verlauf eines Blitzes vorauszusagen. Das ist völlig unmöglich.
Ich würde auch nicht soweit gehen und sagen das der Blitz immer den Weg des geringsten Widerstandes nimmt, obwohl es ansich in der E-Technik so üblich ist.
Ich arbeite am Fuße so eines Turmes:
Dieser Turm hat an der Spitze einen Blitzfangkorb:
Dieser Turm ist nicht so hoch, gerade mal 230m. Bei jedem Gewitter schlägts da ein, garantiert! Von meinem Bürofenster kann ich beobachten was dabei alles so passiert.
Und so kann ich zB sehen, der Blitz schlägt in den Fangkorb ein, läuft etwa zur Hälfte am Turm entlang, tritt aus dem Turm aus und schlägt nach etwa 30m Luftlinie in ein Abspannungsseil ein, läuft dort einige Meter lang, hüpft wieder rüber zum Turm und schlägt dort in einen Parabolspiegel.
Oder: der Blitz schlägt oben in den Fangkorb, läuft etwa ein drittel am Turm runter, tritt aus dem Turm aus und schlägt in ein Abspannungsseil, läuft etwa 40m runter, hüpft auf das Abspannseil darunter und läuft dort entlang und schlägt in den Geländezaun um dort unsere Sprechanlage zu zerstören.
Witere Bilder: http://www.rainer4x4.de/hp3/index2.htm
Phoenix-LR hat folgendes geschrieben: | Gilt der Pharao-Käfig auch für Aludosen (Land Rover)??? Oder sind die Leid(t)-Werte sehr unterschiedlich? |
Aluminium leitet besser als Stahl, also so gesehen kein Problem. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 17.06.2011 16:38:11 Titel: |
|
|
rainer4x4 hat folgendes geschrieben: | Ich arbeite am Fuße so eines Turmes:
 |
Erinnert mich an die KW-Antenne bei Aschaffenburg, da stehen 2 solche Trümmer mit einer Hühnerleiter dazwischen...wenn ich mal im Lotto gewinne ...das wär was Genaues  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 18.06.2011 14:53:28 Titel: |
|
|
Ach, was ich noch vergessen hab: wenn der Fangkorbnach ein paar Jahren des "Gebrauchs" wieder herunter kommt, dann sieht der aus als hätte jemand wochenlang mit der Schweisselektrode Schweisspunkt an Schweisspunkt gesetzt.
Ach ja, "wenn er wieder runter kommt" - früher bin ich selbst geklettert, aber mit 58 Lenzen lässt man den Jüngeren den Vortritt. 200m bedeuten ca 45 Min. Dauersteigen.  | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.06.2011 20:01:28 Titel: |
|
|
Hi,
bei Gewitter raus aus dem Dachzelt und rein ins Auto.
Alle andere ist Lotteriespiel mit dem Leben.
Grüße Stephan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Terrano 2 lang 2,7 TDI 2002 |
|
Verfasst am: 19.06.2011 23:16:48 Titel: |
|
|
Oder den Blitzschutzdraht einpacken und ein paar m neben dem Auto ne nette Blitzschutzeinrichtung zusammenbasteln. Auto selbst unter den Schutzraum stellen und passt  | _________________ beste Grüße aus Wien
Bernhard |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 20.06.2011 00:46:05 Titel: |
|
|
Hab mir die vorherigen seiten mal so zu 80% durchgelsen und hoffe das ich diesen Vorschlag nicht überlesen habe... btz. ob das was bringen könnte.
Wenn man sie ne Stahlstange zum aufstellen dran macht die höher als das Dachzelt ist, und diese dann mit der karosserie verbindet oder gar ein kabel (nein kein draht) in den boden stopft bringt das was?
Aber dennoch vielen Dank an alle für die Infos... ab in die Karre beim Gewitter! | _________________ --> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 20.06.2011 08:04:57 Titel: |
|
|
Hi,
Mit einem in den Boden gesteckten Draht ist es nicht getan.
Ein Faradayscher Käfig wie er durch eine Autokarosse gebildet wird verhindert ja nur, daß Blitz(tei)ströme durch den Innenraum und damit evtl. über dort befindliche Personen fleißen. Das heiß noch lange nicht, daß durch die Einwirkung
des Blitzstroms bzw. durch überspringende Lichtbögen mittelbar Gefahr ausgeht. Brennende Reifen z.B.. Muß nicht passieren, kann aber.
Ein Dachzelt auf einem Autodach bildet keinen Faradayschen Käfig. Normalerweise sind auf einer Holz oder Verbundplatte ein paar Metallstreben verschraubt, das Ganze dann mit Dachträgern auf dem Auto. Ohne leitende Verbindung.
Wenn es halbwes sicher sein soll, dan müsste man sämtliche durchgängigen Metallteile des Dachzeltes miteinander und mit dem Auto verbinden. Dann würde wenigstens ein Käfig entstehen wie beispielsweise bei einem Cabrio.
Improvisierte Ableitungen können sogar gefährcher sein als gar nichts. Wer schon mal Blitzschutzanlagen gebaut oder projektiert hat, weiß auf was man alles achten muß und was passieren kann, wenn man das nicht macht.
Blitzerder müssen sehr geringe Erdungswiderstände haben, sonst bringen sie nichts.
Es sollte schon warscheinlich sein, daß der Blitzstrom den vorgesehenenen Weg nimmt. Das das selbst bei guten Anlagen nicht immer zuverlässig klappt, zeigt Rainers Beispiel.
Grüße Stephan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 20.06.2011 09:16:05 Titel: |
|
|
Vielen Dank!
Also was lernen wir daraus?
Wir müssen rainers Turm abbauen und uns aufs Dach stellen  | _________________ --> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM |
|
Verfasst am: 20.06.2011 10:22:07 Titel: |
|
|
Der-Dahl hat folgendes geschrieben: | Also was lernen wir daraus?
Wir müssen rainers Turm abbauen und uns aufs Dach stellen  |
äh, dort steht ja schon das Dachzelt...  | _________________ Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.
Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert
und einen 2015er Mazda3 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 20.06.2011 17:47:52 Titel: |
|
|
Der-Dahl hat folgendes geschrieben: | Wir müssen rainers Turm abbauen und uns aufs Dach stellen  |
Um sicher zu sein das der Blitz dort einschlägt, ja! Für alles andere gibts keine Gewähr.
Ich muss gestehen, ich hab meine Dienststelle auch schonmal fluchtartig verlassen. Da traten die Blitze überall auf, sogar zwischen den Dachrinnenfallrohren und dem Blechdach. Obwohl es doch eigentlich leitend miteinander verbunden ist.
War allerdings ein sehr massives Unwetter bei dem auch mein Keller zu Hause vollgelaufen ist, die Asphaltdecke von der Strasse vor meinem Hause weggespült wurde usw. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
|