Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5163 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 28.06.2011 08:55:26 Titel: Ein billiger oder doch ein günstiger Drehmomentschlüssel |
|
|
Morgen!
Irgendwie ist es mir zu blöd, immer zu einem Bekannten zu fahren, wenn ich mal wieder irgendwas mit genauem Drehmoment anziehen muß. Ist wirklich sehr selten, aber gelegentlich dann doch (siehe da in der Nissan-Abteilung die Sache mit dem Lenkgetrieb)
Da mein ordentliches Werkzeug fast alles durch Afrika fährt, wollte da jetzt nicht wieder unbedingt High End kaufen (Konto mal wieder leer), sondern irgendwas einigermaßen Brauchbares für den seltenen Gebrauch.
Ich weiß genau, dass nun wieder die üblichen Antworten kommen von wegen "Billig gekauft ist doppelt gekauft", "das einzig Wahre kommt aus Remscheid oder Wuppertal", "Stahl darf nur mit Stahlwille bearbeitet werden" ...etc.
Also: ich habe momentan definitiv sehr wenig Geld und suche nur was für den eher seltenen Gebrauch im Bereich 20-100 .
Im großen bunten Onlinekaufhaus gibts da ja schon kalibrierte Teile ab 34 Euro (Nr. 260808041503), nur wenn das hier schon jemand kennt und Kernschrott ist, kann man es natürlich vergessen.
Gerade bei dem genannten Beispiel steht ja auch nicht dabei, ob die 4% Abweichung sich auf den Messbereich beziehen oder auf den eingestellten Wert (was ja durchaus erträglich wäre).
Normalerweise bin ich auch eher ein Freund von Gedore oder auch Proxxon.
Gruß
Frank | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 28.06.2011 09:31:15 Titel: |
|
|
Ich bin mit dem Proxxon Dremo 40-200 ganz zufrieden, der ist doch nicht so teuer. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 28.06.2011 10:05:12 Titel: |
|
|
Mein Drehmomentschlüssel hat maximalst 30€ gekostet (in irgendnem örtlichen Laden oder Supermarkt gekauft) und hält seit vielen Jahren für´s Radbolzen-Anziehen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5163 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 28.06.2011 10:16:52 Titel: |
|
|
Na ja, wenn ich das Lenkgetriebe so anknalle wie die Radbolzen, habe ich natürlich den Vorteil, dass ich das Lenkrad verkaufen kann, weil ich sowieso nicht mehr lenken kann.
So einen 40-210 Schlüssel habe ich auch noch irgendwo rumliegen, habe den aber noch nie gebraucht.
Die Räder ziehe ich immer nach Tagesform an, bisher haben Räder, Auto und ich überlebt | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Schönbrunn - Haag Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MAN 8.136 2. Nissan Terrano II 3.0 3. Zündapp C50 Super |
|
Verfasst am: 28.06.2011 12:42:21 Titel: |
|
|
will mal meinen Senf zu dem thema abgeben:
also ich hab einen Hazet Drehmomentschlüssel 40-200Nm. Der kostet paar Euro ist aber sau gut.
Zum Spaß und für im auto rumfliegen hab ich mir einen beim P...y gekauft. Der hat nur um die 20€ gekostet.
Hab den gleich nach dem Kauf zu einem Kumpel, der in der Firma ein Kalibriergerät hatte, gebracht und siehe da: war genauso in der Toleranz wie der Hazet.
Will jetzt Markensachen nicht schlecht machen, man kann aber auch mit günstigen Sachen Glück haben. Kommt halt immer drauf an wie oft man was braucht und wie lange es halten soll  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Woodquarter Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Suzuki S-Cross allgrip 2. Citroen Jumper Dangel 4x4 |
|
Verfasst am: 28.06.2011 14:47:11 Titel: |
|
|
Grundsätzlich bin ich auch ein Freund von Markenwerkzeug (darf dann auch gerne ein paar Euro mehr kosten - meistens hat mans dafür länger) aber es gibt gewisse Werkzeuge die ich 1 oder 2 mal im Jahr brauche...
Ein recht praktisches Teil ist das hier: Klick
Hab ich seit ca 2 Jahren, funktioniert einwandfrei und macht aus Ratschen, Radkreuzen uä beinahe einen richtigen Drehmomentschlüssel.
lg Bodo | _________________ Wer immer mit der Herde läuft kann nur den Ärschen folgen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2007 Status: Urlaub
| |
|
Verfasst am: 28.06.2011 15:15:02 Titel: |
|
|
jochens84 hat folgendes geschrieben: |
Hab den gleich nach dem Kauf zu einem Kumpel, der in der Firma ein Kalibriergerät hatte, gebracht und siehe da: war genauso in der Toleranz wie der Hazet.
|
direkt nach dem kauf sollte sogar jeder billigdrehmomentschlüssel einigermaßen stimmen
die frage ist halt, wie schnell sich die im gebrauch verstellen
aber da ein großteil der messungenauigkeit eh durch falsche benutzung entsteht is das nicht immer umbedingt dragisch  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Westerwald Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Delta Minicruiser 2. Daihatsu F20 |
|
Verfasst am: 28.06.2011 23:39:46 Titel: |
|
|
ich hatte ein billigen und der ist bei 120nm kaputt gegangen jetzt hab ich ein rahsohl 10 bis 100nm die kosten normal ca 130€ bei ich hab ihn für 70€ bekommen war ein einmaliges schnäppchen der ist wirklich toll. | _________________ suche alle möglichen f20 -f65 ersatzteile und fahrzeuge.wer was hat bitte anbieten.
und alles zum Minicruiser |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hat nix


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Schwanfeld Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. 92 Ford Fiasko 2. 2004 BMW E61 3. 2004 Range Rover td6 |
|
Verfasst am: 29.06.2011 07:19:14 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
ich hab seit Jahren einen 20,- euro Drehmomentschlüssel aus dem Baumarkt,.......funzt
Anwendungshäufigkeit, so ca. 5-10 mal im Jahr.......wichtig bei den Dingern ist nur, dass man ihn nach Gebrauch wieder entspannt weil die genauigkeit mit den Zeit dann leidet...
Gruss,
Herbie | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 29.06.2011 17:51:27 Titel: |
|
|
wammy hat folgendes geschrieben: | ich hatte ein billigen und der ist bei 120nm kaputt gegangen jetzt hab ich ein rahsohl 10 bis 100nm die kosten normal ca 130€ bei ich hab ihn für 70€ bekommen war ein einmaliges schnäppchen der ist wirklich toll. |
Und wie machst du das nun mit den 120 Nm? Erst mit 100 und dann noch mit 20?  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2007 Status: Urlaub
| |
|
Verfasst am: 29.06.2011 17:59:34 Titel: |
|
|
mensch mach halt lieber 3x 40Nm, dann sparst dir des umstellen ;) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Westerwald Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Delta Minicruiser 2. Daihatsu F20 |
|
Verfasst am: 29.06.2011 18:20:20 Titel: |
|
|
erst 30nm dann 60nm und dann 2 mal 180°
ne spaß beiseite radmuttern mach ich 100nm und mit der ratsche noch bischen dazu. | _________________ suche alle möglichen f20 -f65 ersatzteile und fahrzeuge.wer was hat bitte anbieten.
und alles zum Minicruiser |
|
|
Nach oben |
|
 |
|