Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Feinstoffölfilter für R20 - sinnvoll?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Algarv
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Algarve
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5157 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano II 3,0TDI kurz
BeitragVerfasst am: 30.06.2011 02:04:25    Titel: Feinstoffölfilter für R20 - sinnvoll?
 Antworten mit Zitat  

Was denkt ihr, macht solch ein Einbau Sinn?

http://www.trabold.de/hp2.htm


Mir geht es nicht darum, kein Öl mehr wechseln zu müssen, sondern darum, dass der Motor besser läuft und weniger belastet wird.

Außerdem denke ich immer noch über eine Leistungs- bzw. drehmomentsteigerung nach. was mich bisher davon abgehalten hat, ist, dass die Nissanmotoren nicht besonders haltbar sind, da sie zur Überhitzung neigen.

_________________
Grüße aus Portugal
Holger

Trial Loule
Trial Almancil
Offroad Algarve Ausflugs- und Reise-Blog Portugal
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Gi66eL
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Freilassing (eigentlich Salzburg :P )
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano II
BeitragVerfasst am: 30.06.2011 08:03:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

keine Ahnung obs Sinn macht... teuer is es zumindesd schonmal.. Nee, oder?

_________________
Der Weg zum Glauben ist kurz und eben, der Weg zum Wissen lang und steinig
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 30.06.2011 08:57:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

macht kein sinn

_________________
http://de.youtube.com/watch?v=MnLkurTLnyc
http://www.youtube.com/watch?v=Klg31R919Qo
http://www.youtube.com/watch?v=q5J4x2zwXgI&feature=player_embedded
http://www.facebook.com/video/video.php?v=248220311908661

gruß
Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sander
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 01.07.2011 14:53:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

el Che hat folgendes geschrieben:
macht kein sinn


Schon mal getestet ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 01.07.2011 15:10:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sander hat folgendes geschrieben:
el Che hat folgendes geschrieben:
macht kein sinn


Schon mal getestet ?


Selber nicht, Aber ne Befreundete Werkstatt hat zwei Opel Astra in vergleichtest getestet, und bei 100tkm den motor zerlegt, beide hatten die selben verschleißspur,

_________________
http://de.youtube.com/watch?v=MnLkurTLnyc
http://www.youtube.com/watch?v=Klg31R919Qo
http://www.youtube.com/watch?v=q5J4x2zwXgI&feature=player_embedded
http://www.facebook.com/video/video.php?v=248220311908661

gruß
Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 01.07.2011 16:43:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Teil ist Bauernfängerei....

Logische Physik: das Ding wird als Nebenstromfilter verbaut, also parallel zum vorhandenen Ölkreislauf. Da der Trabold-Filter sehr fein ist und somit einen hohen Flusswiderstand bietet, fließt das Öl eben weiterhin durch den Hauptfilter.

Immerhin mit dem "renommierten Umweltpreis der Kreissparkasse Calw" ausgestattet Grins

Irgendwann erfinde ich auch mal so nen Blödsinn, dann kann ich mich zur Ruhe setzen.
Nach oben
Sander
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 01.07.2011 17:33:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sir Landy hat folgendes geschrieben:
Da der Trabold-Filter sehr fein ist und somit einen hohen Flusswiderstand bietet, fließt das Öl eben weiterhin durch den Hauptfilter.



Irgendwie ist das ja auch der Sinn eines Nebenstrom-Ölfilters.

Auf jeden Fall filtert so ein Nebenstrom-Feinstfilter die feinen Partikel aus dem Ol ( das Öl bleibt klar ), die abrasiv wirken und den Verschleiß erhöhen.

Mit diesem sauberen Öl kann man die Wechselintervalle deutlich verlängern.

Im sauberen Öl halten die Additive ca. 2 Jahre oder ca. 50.000 Km, je nachdem, was zuerst eintritt.

Landruiser LJ73 mit Nebenstrom-Feinstfilter und halbjährlicher Olüberprüfung in einem Öllabor, das die Standzeiten von Öl im laufenden Betrieb überwacht.
Die Labortests haben mich nichts gekostet und Ölwechsel mit Filter alle 2 Jahre und ca. 30.000 Km, statt alle 5.000 Km 6,5 Liter Synthetiköl. Alle 10.000 Km Wechsel des Feinstfilters.
Nach 3 Jahen war das System durch ersparte Ölwechsel bezahlt.


Die Separatoren in modernen LKW sind auch nix anderes als ( extreme ) Feinstfilter im Nebenstrom, die das Öl in den Motoren sauber halten.

Und wie groß ist das Ölwechselintervall bei modernen LKW ?


Da ich heute aber meist neuere Fahrzeuge fahre ; ..... fahre ich heute wegen der Garantie auf das Fahrzeug ohne Feinstfilter.

Manfred
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 01.07.2011 22:44:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also ich habe das Teil im Patrol seit vielen Jahren drin.
Auf jeden Fall vergrößert es schonmal die Ölmenge im Motor, was gerade für den 2.8er grundsätzlich mal gut ist.
Ob das Ding aber wirklich bewirkt, dass man nie wieder Öl wechseln muss, glaube ich nicht. Öl altert ja, wie oben geschrieben, durch mehr Kriterien, als durch Dreck im Öl.
In Afrika habe ich halt nicht immer die Gelegenheit, alle 5000 km das Öl zu wechseln, mit dem Filter bilde ich mir halt ein, dem Motor mit einem viel verspäteten Ölwechsel nicht allzuviel Böses anzutun (mache das ca. alle 10000)
Den Filterrollen, die Klopapierrollen nicht unähnlich sind, sieht man nicht an, ob sie besonders viel Dreck filtern, sind halt Öl-schwarz, von der Theorie her sollten sie das aber schon, auch wenn es nur ein Nebenfluss ist. Metallspähne habe ich nicht darin gefunden. Sollte aber irgendein ungesunder Abrieb im Motor sein, so wird man diesen hier sicher gut sehen können.

Im Endeffekt wird aber mein Motor nun schon zum dritten Mal innerhalb von 80000 km generalüberholt, was aber an sehr vielen schlechten Arbeiten zuvor liegt.
Ich kann also genaugenommen nix Positives oder Negatives über den Filter sagen.

Frank

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
digger
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Samobor/Kroatien
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 01.07.2011 23:46:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was haltet ihr davon!?

http://www.frantz-oelfilter.de/?,75#body

_________________
Oliver

Wrangler Mix
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Algarv
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Algarve
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5157 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano II 3,0TDI kurz
BeitragVerfasst am: 02.07.2011 00:29:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie eingangs geschrieben, geht es mir nicht darum, nie mehr das Öl zu wechseln. Wenn aber solch eine Technik dazu führt, den Nissanmotor haltbarer zu machen, dann erfüllt es, was ich suche.

Der Frantzfilter klingt auch interessant und ist recht einfach einzubauen.

_________________
Grüße aus Portugal
Holger

Trial Loule
Trial Almancil
Offroad Algarve Ausflugs- und Reise-Blog Portugal
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Sander
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 02.07.2011 15:31:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Trabold, Frantz und andere funktionieren meist dem gleichen Prinzip : Zellulosefilter im Nebenstrom.
Von den Gegnern dann auch verächtlich "Klorolle" genannt; .... offensichlich nicht wissend, dass Filterelemente nun mal so aussehen Grins .
Ich hatte ein anderes Fabrikat drin, der Name ist mir entfallen; ....
war ein Filter für die Marine-Motorentechnik, Baumaschinen, Agrartechnik und Generatoren. Auch mit Zellulosefilter.
Hatte den Tip aus einer Baufirma, die "schon immer" alle ausrüstbaren Baumaschinen mit diesen Feinstfiltern ausgerüstet hatte.




Manfred
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.267  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen