Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
mal wieder was zum nachdenken
nur so


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Aktuelles - Informationen und Tagesgeschehen Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
lemitone
ultimate rollig
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005


...und hat diesen Thread vor 7085 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 TD4
2. 110 TD4
3. 90 TD5
4. Willys
5. 90 TDi
6. Caterham 620R
7. 964 C2 egmo
BeitragVerfasst am: 20.03.2006 12:42:07    Titel: mal wieder was zum nachdenken
 Antworten mit Zitat  

Implosion statt Explosion
Kolumne von Maxeiner & Miersch, erschienen in DIE WELT am 17.03.2006:

Revolutionen laufen nach populärer Vorstellung meist nach einem ähnlichen Drehbuch ab. Und das geht in etwa so: Ein kleine Minderheit dominiert den Staat und lebt auf Kosten der anderen, bis der Zorn der großen Masse explodiert und die Herrschenden davonjagt. In Deutschland sehen wir uns heute einem umgekehrten Phänomen gegenüber. Die große Mehrheit lebt auf Kosten einer Minderheit. Nur noch ein Drittel der Bürger dieses Landes gehört dem produktiven Sektor an und erwirtschaftet jene Mittel, von denen alle anderen leben. Aus ihrer Produktivkraft werden Renten, Krankenkassen, die Bildung, Arbeitslosengeld, Sozialhilfe und auch die Gehälter für den öffentlichen Dienst generiert. Die Mehrheit wird sich dagegen kaum erheben – und die Minderheit hat keine Chance. Deshalb deutet derzeit nichts auf eine Explosion hin – sondern alles auf eine Implosion. Um es mit Häuptling Seattle zu sagen: Erst wenn alle Geld vom Staat kriegen, werden sie merken, dass man es niemandem mehr aus der Tasche ziehen kann.

Arbeiter und Angestellte in der Privatwirtschaft, Freiberufler und Unternehmer sind in Deutschland längst Exoten. Dafür genügt ein Blick in den Bundestag: Etwa die Hälfte der Abgeordneten stammen aus dem öffentlichen Dienst, zusammen mit Berufspolitikern und Verbandsfunktionären stellen sie zwei Drittel der deutschen Volksvertreter. Sie formieren faktisch eine Staatspartei mit absoluter Mehrheit, die eigentlichen Parteien wie CDU oder SPD beschreiben nur noch verschiedene Flügel. Quereinsteiger ohne den vertrauten Stallgeruch von Behörden, Ämtern und Funktionärsgremien werden abgestoßen wie von einem Immunsystem.

Die Schlagzeilen der letzten Tage spiegeln diese Entwicklung sehr schön wieder: Die Funktionäre des öffentlichen Dienstes streiten mit den Funktionären der Gewerkschaft des öffentlichen Dienstes um 18 Minuten täglich – und dies seit über 50 000 Minuten. Sie haben keine Eile, denn die Zeche wird in jedem Falle der produktive Sektor – und somit jemand anderes bezahlen.

Ähnliches gilt für die avisierte Gesundheitsreform bei der nichts Tabu sein soll, außer den Privilegien der zahlreichen Funktionäre, darunter 253 Krankenkassen mit Vorständen, Verwaltungsräten und Dienstwagen. Deshalb sollen auch Freiberufler in das System gezwungen werden, schließlich muss frisches Geld her. Wobei Eile geboten ist, Freiberufler geraten allmählich auf die rote Liste bedrohter Spezies.

Auch andernorts werden funktionärsfreie Zonen nicht mehr geduldet. 91 Prozent der Mitarbeiter des Software-Herstellers SAP lehnten einen Betriebsrat ab, weshalb dieser von der Gewerkschaft per Gerichtsbeschluss eingesetzt werden soll. Ein Ball Paradox.

Der neue Subventionsbericht zeigt, wie Deutschland beim Abbau staatlich gewährter Wohltaten für gut organisierte Interessengruppen vorankommt: Nämlich gar nicht. Es wurden zwar bestehende Subventionen abgebaut, stattdessen aber umgehend andere beschlossen. Je nach Berechnung liegen sie zwischen 55 und 150 Milliarden Euro im Jahr. Die müssen ebenfalls irgendwo abkassiert werden.

Mit dem Staat verbandelte große Kapitalgesellschaften und Finanzkonzerne sind längst Teil des Systems. Dass die missglückte Arbeitsmarktreform den Namen des ehemaligen VW-Personalvorstandes Peter Hartz, trägt spricht ebenso Bände wie die Karrieren ehemaliger Politgranden. Gerhard Schröder heuerte als Lobbyist bei Gazprom an, sein Wirtschaftsminister Werner Müller leitet die Ruhrgas AG, Finanz-Staatssekretär Cajo Koch-Weser findet bei der Deutschen Bank Unterschlupf. Der grüne Rezzo Schlauch avancierte zum Berater des Atomkraftwerk-Betreibers Energie-Baden-Württemberg. Die immer engere Verflechtung von Staat und Konzernen solle über den Staatsmonopolkapitalismus (Stamokap) ganz automatisch in den Sozialismus führen, ersehnte es einst eine Fraktion der Jungsozialisten. Ihr Wunsch ist inzwischen zumindest teilweise Wirklichkeit geworden – nur anders als gedacht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 20.03.2006 12:46:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sehr traurig, aber sehr wahr...
Nach oben
Sandmann
Stoßstangenkaltverformer
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Amsterdam
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 110 TD
2. Cagiva Elefant 900
3. KTM 640 LC4
BeitragVerfasst am: 20.03.2006 13:06:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

jo, spricht mir aus der Seele. Wann immer ich von der Politik irgendwas zum Thema Steuererhöhung, Krankenversicherung oder Rente höre, kann ich nur noch Argsssss

_________________
Smile Stefan

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Hirschauer
Ma muse m´amuse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Yucca Valley, CA
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep TJ Rubicon
BeitragVerfasst am: 20.03.2006 13:28:05    Titel: Re: mal wieder was zum nachdenken
 Antworten mit Zitat  

lemitone hat folgendes geschrieben:
Deshalb sollen auch Freiberufler in das System gezwungen werden, schließlich muss frisches Geld her. Wobei Eile geboten ist, Freiberufler geraten allmählich auf die rote Liste bedrohter Spezies.


Dann gehöre ich doch zu einer bedrohten Spezies, wusste ich's doch. Vertrau mir

Die rote Liste wird es spätestens dann geben, wenn der größte Teil der riesigen Menge "Ich-AG's" der letzten Jahre gescheitert ist und entweder wieder in die Arbeitslosigkeit oder (hoffentlich) in ein Anschlussbeschäftigungsfeld rutschen.

Auf jeden Fall ist nichts Gutes zu erwarten von den Dumpfbacken in Berlin. Hauptsache deren Diäten und Nebenjobs sind sicher.

So nun mach ich mit meiner freiberuflichen Tätigkeit weiter........................

_________________
That’s quite enough!
Der Hirschauer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Maddoc
Dachbox mit Rädern
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: 61197


Fahrzeuge
1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb.
BeitragVerfasst am: 20.03.2006 13:30:13    Titel: Re: mal wieder was zum nachdenken
 Antworten mit Zitat  

Hirschauer hat folgendes geschrieben:



Dann gehöre ich doch zu einer bedrohten Spezies, wusste ich's doch. Vertrau mir

Die rote Liste wird es spätestens dann geben, wenn der größte Teil der riesigen Menge "Ich-AG's" der letzten Jahre gescheitert ist und entweder wieder in die Arbeitslosigkeit oder (hoffentlich) in ein Anschlussbeschäftigungsfeld rutschen.

Auf jeden Fall ist nichts Gutes zu erwarten von den Dumpfbacken in Berlin. Hauptsache deren Diäten und Nebenjobs sind sicher.

So nun mach ich mit meiner freiberuflichen Tätigkeit weiter........................


Ja Ja Ja Ja

_________________
Gruß

Marc
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
autoclaus
XJ-Ikone
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 25497 Prisdorf


Fahrzeuge
1. AMC Jeep Cherokee XJ
BeitragVerfasst am: 20.03.2006 14:58:37    Titel: Re: mal wieder was zum nachdenken
 Antworten mit Zitat  

lemitone hat folgendes geschrieben:
.....Die immer engere Verflechtung von Staat und Konzernen solle über den Staatsmonopolkapitalismus (Stamokap) ganz automatisch in den Sozialismus führen, ersehnte es einst eine Fraktion der Jungsozialisten. Ihr Wunsch ist inzwischen zumindest teilweise Wirklichkeit geworden – nur anders als gedacht.


Etwa in der Form, daß man sich die nützlichen Deppen in Berlin hält?!

Ist im übrigen sehr praktisch, weil diese dann auch für den Ärger herhalten müssen....

_________________
Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.



Der Wunsch, Andersdenkende an den Bäumen baumeln zu sehen, hat schon oft zur Tat geführt.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Hulg
Against Kryptografie
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Westerwald


Fahrzeuge
1. F70
BeitragVerfasst am: 20.03.2006 15:11:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Viel wahres steckt in den Worten!

Jedoch sollte man die Funtkionärsgeldvernichtung nicht mit den Sozialleistungen vermischen, denn diese Leistungen sorgen dafür, dass Ärzte ihr Geld verdienen und nicht wie noch im vorvorherigen Jahrhundert wenige Ärzte von gut situierten partizipieren und die Mehrheit aus Idealen heraus der Medizin dienten.

Auch sollte man die Sozialleistungen dahingehend verstehen, dass a. die Gesellschaft nicht auseinanderdriftet und die Kaufkraft von denjenigen in dem Maße erhalten bleibt wovon die arbeitstätigen ja provitieren denn wenn die "2/3" die davon partizipieren sich nicht mehr am Konsum beteiligen können, dann wären von den 1/3 auch mindestens die Hälfte auch weg da die Masse der Gesellschaft einfach die Arbeit des rechtschaffenden nicht mehr bezahlen kann.

Ansonsten was ÖD und Geldvernichtung und Funktionärstätigkeit anbetrifft bekommt dieser Beitrag meine vollste Zustimmung.

Gruß Holger

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 20.03.2006 15:37:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es geht doch nichts über eloquente Demagogen. Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
autoclaus
XJ-Ikone
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 25497 Prisdorf


Fahrzeuge
1. AMC Jeep Cherokee XJ
BeitragVerfasst am: 20.03.2006 16:35:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

SpeedyB hat folgendes geschrieben:
Es geht doch nichts über eloquente Demagogen. Hau mich, ich bin der Frühling


Wo findest Du die Eloquenz???

_________________
Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.



Der Wunsch, Andersdenkende an den Bäumen baumeln zu sehen, hat schon oft zur Tat geführt.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 20.03.2006 17:51:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

autoclaus hat folgendes geschrieben:
SpeedyB hat folgendes geschrieben:
Es geht doch nichts über eloquente Demagogen. Hau mich, ich bin der Frühling


Wo findest Du die Eloquenz???


siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Eloquenz , ich bezog mich auf den fetten Teil allein bei der Verwendung des Wortes eloquent.............. Heiligenschein

Zitat:
Sprachfertigkeit
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Eloquenz)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Sprachfertigkeit (Eloquenz - lat.: eloquent) bezeichnet die Fähigkeit, sich einer bestimmten Sprache (Einzelsprache) zu bedienen, d. h. sich einerseits in ihr ausdrücken und andererseits sie verstehen und interpretieren zu können. Der Begriff findet Anwendung sowohl für die Muttersprache als auch für erworbene oder Fremdsprachen und gilt gleichwertig für gesprochene, Gebärden- und Schriftsprache. Unter Umständen kann man auch für die Benutzung künstlicher Sprachen, etwa Computersprachen, von einer Sprachfertigkeit sprechen.

Aufgrund des systemhaften Charakters von Sprachen ist dabei zu unterscheiden zwischen der reinen Fähigkeit zur grundlegenden Kommunikation und Interaktion in einer Sprache (engl. command, im Deutschen oft "Beherrschen in Wort und Schrift") und einer graduellen Kompetenz, d. h. der Kenntnis und richtigen Anwendung der jeweiligen komplexen Sprach- und Stilmittel. In letzterem Fall spricht man auch von Sprachgewandtheit bzw. Eloquenz.

Wichtige Voraussetzungen für die Sprachfertigkeit einer Person sind der Besitz eines Grundwortschatzes und die Kenntnis der grammatischen Regeln. Erweiterte Sprachfertigkeiten erwirbt man durch ein Studium der Stilistik, Pragmatik, Redekunst oder Rhetorik und vergleichbarer Wissensgebiete, im Falle der gesprochenen Sprache auch durch Sprecherziehung und Stimmbildung.

Sprachfertigkeit ist eine grundlegende Bedingung für die Teilnahme an gesellschaftlichen Diskursen, für die Zugehörigkeit zu einer Sprachgemeinschaft, für juristische und wirtschaftliche Geschäftsfähigkeit oder zusammenfassend für die Integration in menschliche Gemeinwesen und Einzelgruppen.

Von "http://de.wikipedia.org/wiki/Sprachfertigkeit"
Nach oben
autoclaus
XJ-Ikone
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 25497 Prisdorf


Fahrzeuge
1. AMC Jeep Cherokee XJ
BeitragVerfasst am: 20.03.2006 17:58:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

SpeedyB hat folgendes geschrieben:
autoclaus hat folgendes geschrieben:
SpeedyB hat folgendes geschrieben:
Es geht doch nichts über eloquente Demagogen. Hau mich, ich bin der Frühling


Wo findest Du die Eloquenz???


siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Eloquenz , ich bezog mich auf den fetten Teil allein bei der Verwendung des Wortes eloquent.............. Heiligenschein

Zitat:
Sprachfertigkeit
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Eloquenz)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Sprachfertigkeit (Eloquenz - lat.: eloquent) bezeichnet die Fähigkeit, sich einer bestimmten Sprache (Einzelsprache) zu bedienen, d. h. sich einerseits in ihr ausdrücken und andererseits sie verstehen und interpretieren zu können. Der Begriff findet Anwendung sowohl für die Muttersprache als auch für erworbene oder Fremdsprachen und gilt gleichwertig für gesprochene, Gebärden- und Schriftsprache. Unter Umständen kann man auch für die Benutzung künstlicher Sprachen, etwa Computersprachen, von einer Sprachfertigkeit sprechen.

Aufgrund des systemhaften Charakters von Sprachen ist dabei zu unterscheiden zwischen der reinen Fähigkeit zur grundlegenden Kommunikation und Interaktion in einer Sprache (engl. command, im Deutschen oft "Beherrschen in Wort und Schrift") und einer graduellen Kompetenz, d. h. der Kenntnis und richtigen Anwendung der jeweiligen komplexen Sprach- und Stilmittel. In letzterem Fall spricht man auch von Sprachgewandtheit bzw. Eloquenz.

Wichtige Voraussetzungen für die Sprachfertigkeit einer Person sind der Besitz eines Grundwortschatzes und die Kenntnis der grammatischen Regeln. Erweiterte Sprachfertigkeiten erwirbt man durch ein Studium der Stilistik, Pragmatik, Redekunst oder Rhetorik und vergleichbarer Wissensgebiete, im Falle der gesprochenen Sprache auch durch Sprecherziehung und Stimmbildung.

Sprachfertigkeit ist eine grundlegende Bedingung für die Teilnahme an gesellschaftlichen Diskursen, für die Zugehörigkeit zu einer Sprachgemeinschaft, für juristische und wirtschaftliche Geschäftsfähigkeit oder zusammenfassend für die Integration in menschliche Gemeinwesen und Einzelgruppen.

Von "http://de.wikipedia.org/wiki/Sprachfertigkeit"

_________________
Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.



Der Wunsch, Andersdenkende an den Bäumen baumeln zu sehen, hat schon oft zur Tat geführt.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 20.03.2006 18:12:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

autoclaus hat folgendes geschrieben:
SpeedyB hat folgendes geschrieben:
autoclaus hat folgendes geschrieben:
SpeedyB hat folgendes geschrieben:
Es geht doch nichts über eloquente Demagogen. Hau mich, ich bin der Frühling


Wo findest Du die Eloquenz???


siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Eloquenz , ich bezog mich auf den fetten Teil allein bei der Verwendung des Wortes eloquent.............. Heiligenschein

Zitat:
Sprachfertigkeit
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Eloquenz)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Sprachfertigkeit (Eloquenz - lat.: eloquent) bezeichnet die Fähigkeit, sich einer bestimmten Sprache (Einzelsprache) zu bedienen, d. h. sich einerseits in ihr ausdrücken und andererseits sie verstehen und interpretieren zu können. Der Begriff findet Anwendung sowohl für die Muttersprache als auch für erworbene oder Fremdsprachen und gilt gleichwertig für gesprochene, Gebärden- und Schriftsprache. Unter Umständen kann man auch für die Benutzung künstlicher Sprachen, etwa Computersprachen, von einer Sprachfertigkeit sprechen.

Aufgrund des systemhaften Charakters von Sprachen ist dabei zu unterscheiden zwischen der reinen Fähigkeit zur grundlegenden Kommunikation und Interaktion in einer Sprache (engl. command, im Deutschen oft "Beherrschen in Wort und Schrift") und einer graduellen Kompetenz, d. h. der Kenntnis und richtigen Anwendung der jeweiligen komplexen Sprach- und Stilmittel. In letzterem Fall spricht man auch von Sprachgewandtheit bzw. Eloquenz.

Wichtige Voraussetzungen für die Sprachfertigkeit einer Person sind der Besitz eines Grundwortschatzes und die Kenntnis der grammatischen Regeln. Erweiterte Sprachfertigkeiten erwirbt man durch ein Studium der Stilistik, Pragmatik, Redekunst oder Rhetorik und vergleichbarer Wissensgebiete, im Falle der gesprochenen Sprache auch durch Sprecherziehung und Stimmbildung.

Sprachfertigkeit ist eine grundlegende Bedingung für die Teilnahme an gesellschaftlichen Diskursen, für die Zugehörigkeit zu einer Sprachgemeinschaft, für juristische und wirtschaftliche Geschäftsfähigkeit oder zusammenfassend für die Integration in menschliche Gemeinwesen und Einzelgruppen.

Von "http://de.wikipedia.org/wiki/Sprachfertigkeit"


Hübsches Blau........ da sollten wir gelegentlich drüber reden...... rotfl Winke Winke
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Aktuelles - Informationen und Tagesgeschehen
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.458  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen