Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 ...ich bin geehrt...

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Altdorf Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Land Rover Discovery |
|
Verfasst am: 20.03.2006 21:39:40 Titel: |
|
|
Brumsnudl hat folgendes geschrieben: | lol, das is ja ein geiles Ding!!! Erinnert mich eher an ein Auto aus nem PC-Game  |
Voll cool der Pedal Popper'
lässt sich aber nur schwer fahren, weill wenn man gas gibt
kann man halt nicht lenken
Gruß
Patrick
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Stuttgart oder Chemnitz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR Disco 300tdi 2. Gas M24 Wolga ´75 3. ex Suzuki Vitara 1,6 8V, +80mm, 30er MT+TR |
|
Verfasst am: 20.03.2006 21:51:13 Titel: |
|
|
Klingt ja interessant. Das Schnellboot habe ich natürlich auch in 1:144. Auch fahrfähig. Übrigens haben wir in unserem Verein die C.V.N. Nimitz mit haufenweise Funktionen im gleichen Maßstab nachgebaut. Is schon lustig, wenn man das Schnellboot mal aufs Flugdeck stellt oder neben dem 2,6m-Geschoss Patrollie fährt (Flugzeugträger und zweimal Schnellboot, wenn man genau hinsieht: dort wo normal die FK-Behälter sind steht das kleine)
Im gleichen Verein hab ich auch nen Kollegen, der baut alle möglichen WKII-Ubote aus Büchsenblech. Voll der Auskenner! Vom Seehund über allseitsbekannte Klasse VII über Exoten wie XXVI oder XVII (also Boote, die noch nich mal über Experimentalstadium rauswaren bzw überhaupt fertig zusammengebaut).
Wegen dem Kleber hab ich keine Ahnung. Werde aber mal meinen Freund fragen. Hat gerade eine Taifun-Klasse fertig. Mit Gasdruckrohr als Druckkörper.
Tschaui!
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 20.03.2006 22:11:56 Titel: |
|
|
Hallo
habe noch einen E-Buggy rumstehen, von Kyosho, so an die 15 Jahre alt, hab aufgehört als der Fahrtregler, elektronisch, den Geist aufgab.
Gibt da einen Onlineshop der zu empfehlen ist?
Gruß Christof
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 20.03.2006 23:53:39 Titel: |
|
|
der Schweighofer
www.der-schweighofer.at
| _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ..bergauf fussgängerschützend..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Lipperland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BMW X3 2. Smart Roadster 3. Suzuki DR 800 |
|
Verfasst am: 21.03.2006 09:02:10 Titel: |
|
|
buckdanny hat folgendes geschrieben: | habe noch einen E-Buggy rumstehen, von Kyosho, so an die 15 Jahre alt, hab aufgehört als der Fahrtregler, elektronisch, den Geist aufgab. |
Inwiefern ist der denn defekt, bzw. welcher Typ ist es? Die älteren elektronischen Fahrregler sind nicht gerade ein kompliziertes Wunderwerk, da kann man meistens noch reparieren.
Ja, das 1:144er Modell von Revell sieht für den Preis garnicht mal schlecht aus. Nur was sie sich bei der Wandstärke der Rumpfhälften gedacht haben... Viel zu dick und zu schwer, meins lag etwas zu tief im Wasser. Der Wellenbrecher auf dem Vordeck hatte gut zu tun...
Das Kleber-Problem ist im Wesentlichen, daß es das Zeugs nicht mehr gibt. Keine Ahnung, ob es für den Privatverkauf etwas zu aggressiv war, aber anders bekommt man Polyethylen nicht dauerhaft zusammen. Falls da noch jemand Ideen hat - nur her damit, bisher waren weder Stabilit noch Epoxidharz haltbar genug...
Gruß
Derk
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Stuttgart oder Chemnitz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR Disco 300tdi 2. Gas M24 Wolga ´75 3. ex Suzuki Vitara 1,6 8V, +80mm, 30er MT+TR |
|
Verfasst am: 21.03.2006 09:40:02 Titel: |
|
|
Da fällt mir gerade was ein... es gibt Combounder (heißt das so???), ist irgendwelches Granulat, das man für Sekundenkleber nutzt, um PE und PP zu kleben. Muss mich nochmal erkundigen.
Schönen Tag noch,
Basti
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 21.03.2006 11:10:21 Titel: |
|
|
Also ich verwende Microballons um mit Sekundenkleber irgendwas aufzufüllen... das feine Pulver auf den Spalt und dann nen Tropfen Sekundenkleber drauf...
das Zeug lässt sich auch dann relativ gut schleifen... ideal ist aber Epoxy mit microballons... das lässt sich dann fast ideal nachbearbeiten...
| _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Stuttgart oder Chemnitz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR Disco 300tdi 2. Gas M24 Wolga ´75 3. ex Suzuki Vitara 1,6 8V, +80mm, 30er MT+TR |
|
Verfasst am: 21.03.2006 11:57:41 Titel: |
|
|
Die Microballons dienen doch bloß zur Veränderung der des Harzes bzw. zum Auffüllen. Ist ne gute Erfindung. Allerdings gehts doch hier um das Kleben von PE. Das is immer so ne Sache mit dem Zeugs...
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ..bergauf fussgängerschützend..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Lipperland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BMW X3 2. Smart Roadster 3. Suzuki DR 800 |
|
Verfasst am: 21.03.2006 13:51:27 Titel: |
|
|
Stimmt, mit Sekundenkleber kommt man da nicht weit. Unter dauerndem Wasserkontakt wird das Zeugs porös und platzt ab, außerdem ist es im getrockneten Zustand nicht flexibel - und selbst bei 3 mm Wandstärke arbeitet das Rohr leicht unter Wasserdruck, also ab 2m Tiefe.
Die Einzige Möglichkeit ist eben eine Verbindung der beiden Teile durch Anlösen, und ausgerechnet PE ist gegen so ziemlich jedes Lösungsmittel resistent (deshalb benutzt man es ja als Abwasserrohr...). Noch dazu ist es kein Thermoplast, sondern ein Duroplast - nur für den Fall, daß jemand die Idee mit Lötkolben oder altem Bügeleisen hat...
Vielleicht finde ich ja noch 'nen geeigneters Material um das Rohr zu ersetzen. ABS-Rohre habe ich bisher leider nur in krummen Größen und zu Horrorpreisen gesehen, außerdem würde dann immer noch die Halbkugel als Bug fehlen.
Gruß
Derk
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
Sub.jpg |
Dateigröße: |
62.2 KB |
Heruntergeladen: |
190 mal |
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 21.03.2006 14:04:10 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 21.03.2006 16:19:52 Titel: |
|
|
Zitat: | Inwiefern ist der denn defekt, bzw. welcher Typ ist es? Die älteren elektronischen Fahrregler sind nicht gerade ein kompliziertes Wunderwerk, da kann man meistens noch reparieren. |
im Moment keine Ahnung, weiß noch nicht mal ob das Ding umgezogen habe
Gruß Christof
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 21.03.2006 18:01:39 Titel: |
|
|
Brumsnudl hat folgendes geschrieben: | Die Microballons dienen doch bloß zur Veränderung der des Harzes bzw. zum Auffüllen. Ist ne gute Erfindung. Allerdings gehts doch hier um das Kleben von PE. Das is immer so ne Sache mit dem Zeugs... |
Für PE is das natürlich nix...
aber zum verändern der bei Harzen wird normalerweise Thixotropiermittel verwendet...
| _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Stuttgart oder Chemnitz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR Disco 300tdi 2. Gas M24 Wolga ´75 3. ex Suzuki Vitara 1,6 8V, +80mm, 30er MT+TR |
|
Verfasst am: 21.03.2006 21:34:33 Titel: |
|
|
Hee Derk!
Was ist mit Primer? Hast dus damit schon probiert?
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ..bergauf fussgängerschützend..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Lipperland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BMW X3 2. Smart Roadster 3. Suzuki DR 800 |
|
Verfasst am: 21.03.2006 21:51:27 Titel: |
|
|
Nein, das noch nicht - ich wußte bisher zwar, daß es sowas gibt, habe aber nie nachgesehen wofür...
Ist 'nen Versuch wert. Wobei - ich habe gerade das Gebinde Loctite-Sekundenkleber + Primer für fast 40 Euro gesehen, dafür kann ich mir den Rumpf ja fast drehen lassen...
Ich werde es mal versuchen...
Danke & Gruß
Derk
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Link-o-nator


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: im Wald, ... hinter den Bergen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. großer Gelber 3. Skoda Yeti 5. mein Rad RH 65 cm |
|
Verfasst am: 03.06.2006 10:49:29 Titel: Re: fährt hier auch wer in kleineren Maßstäben Off-Road ?? |
|
|
DoD hat folgendes geschrieben: | fährt hier auch wer in kleineren Maßstäben Off-Road? |
Zu dieser Thematik ist mir grad dieses Video über die Leber (Maus) gelaufen >>> KLICK MICH
| _________________ Wer im Spotterthread Spotterbilder postet, erklärt sich automatisch damit einverstanden, das diese Spotterbilder gesammelt und in den sogenannten Spotteralben einsortiert werden und unter dieser Adresse zu erreichen sind >>> www.spotterarchiv.blogspot.com.
Ebenso wird auf jedem Spotterbild die Webadresse des Spotterarchivs präsentiert. Dies hat keinen commerziellen Zweck und dient nur der Bekanntmachung der Spotteralben. Wer damit nicht einverstanden ist, postet bitte im Spotterthread keine Spotterbilder.
>>> zum Spotterblog <<<
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|