Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Montagebleche und Bremsklötze


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5139 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 24.07.2011 19:01:29    Titel: Montagebleche und Bremsklötze
 Antworten mit Zitat  

Mal wieder eine "verregneter Sonntag Abend- Frage" (fast so überflüssig wie die gefürchteten Samstag-Nacht-Langeweile-Fragen)

Wozu dienen die Bleche, die oftmals zwischen Bremsklotz und Bremszylinder sitzen, die dann gerne und schnell rosten und beim Neukauf fast das Gleiche wie die Klötze selbst kosten.
Sind bei mir an einer Seite noch teilweise dran, an der anderen Seite gar nicht.

Frank

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
andis69
3 Torx im Arsch
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Kaisersbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Cherokee 4,0 HO
2. Patrol 260
3. Patrol 160
BeitragVerfasst am: 24.07.2011 19:18:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

die Federn haben die Aufgabe ein "umschlagen" der Bremsbeläge zu verhindern. Soll heißen: Wenn Du bei einer Geradeausfahrt bremst, legen sich die Beläge an einer Seite des Bremssattels an. Fährst Du nun rückwärts und bremst, "knallen" die Beläge auf die andere Seite des Sattels.


Die Federn verhindern dieses Geräusch, da die Beläge immer ein wenig unter Spannung stehen...

hier gefunden http://www.peugeotforum.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=19961

_________________
Gruß Andi


www.orcrmk.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5139 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 24.07.2011 19:24:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hm, Du meinst nun welches der Bleche?



B ist mir noch nie begegnet! A habe ich teilweise nicht mehr, D ist noch da, ist wohl auch ne wichtige Führung.

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
andis69
3 Torx im Arsch
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Kaisersbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Cherokee 4,0 HO
2. Patrol 260
3. Patrol 160
BeitragVerfasst am: 24.07.2011 19:28:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich glaube "D"

_________________
Gruß Andi


www.orcrmk.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5139 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 24.07.2011 19:37:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

D ist klar, nur der Sinn und die Bedeutung von A und B sind mir irgendwie ein Rätsel. Vor allem, weil die teile so schnell wegrosten, können sie ja eigentlich nicht von schwerwiegender Bedeutung sein.
Vielleicht irgendwas in Richtung Quitsch-Verhinderung? Übertragung von Schwingungen während des Bremsvorgangs?

ich kenne die Dinger seit 25 Jahren, aber nach dem Sinn habe ich eigentlich nie gefragt (oder es zumindest vergessen)

Ha, beim Patrol gibt es ein Blech weniger - toll, sagt mir auch nix Nee, oder?


_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 24.07.2011 19:55:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich kenn die Bleche (A und/oder B) nur als Antiquitschbleche, auch am Motorrad, und ich schmeiß die immer raus.

Die Bleche D kenne ich nur am Motorrad, der Landy hat das nicht.
Am Motorrad sind die wichtig, weil die den Bremsbelag führen und halten, ohne diese würde er rausfallen oder sich verkanten.
Bei der Brembo-Bremsanlage der KTM sind die Teile aus Edelstahl und halten eigentlich ewig.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
0815
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Kramer 212
2. TCM 2,5
3. Iseki Landshope 135
4. Peripoli TIR 5o
5. Freeride E SM
6. ECX 200
7. LC4 Adventure
8. K1300 GT
BeitragVerfasst am: 25.07.2011 00:00:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Baloo hat folgendes geschrieben:
Ich kenn die Bleche (A und/oder B) nur als Antiquitschbleche, auch am Motorrad, und ich schmeiß die immer raus.

Die Bleche D kenne ich nur am Motorrad, der Landy hat das nicht.
Am Motorrad sind die wichtig, weil die den Bremsbelag führen und halten, ohne diese würde er rausfallen oder sich verkanten.
Bei der Brembo-Bremsanlage der KTM sind die Teile aus Edelstahl und halten eigentlich ewig.


Ich hab mal eine gebrauchte hintere Bremse von einer Lc4 gekauft, da hat der Bremsbelag durch Vibrationen das Blech D durchgescheuert und sich dann in den Guss des Bremssattels weitergearbeitet. Das Blech D soll das wohl verhindern, indem man es rechtzeitig wechselt. Und ich hab gelernt das man keine Bremsteile bei Ebay kauft.

Gruß Lars
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5139 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 25.07.2011 09:49:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Äh, Thema Ebay, warum nicht?
Habe bisher fast immer das hier benutzt: Artikelnummer 120588164523

OK, ich hatte auch mal in einem Anfall geistiger Umnachtung 2 Scheiben incl. Beläge für 70 Euro eingebaut (denn TÜV-abgenommen sind ja alle), aber die waren tatsächlich nach 20000 km komplett hinüber.

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Brumsnudl
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Stuttgart oder Chemnitz
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR Disco 300tdi
2. Gas M24 Wolga ´75
3. ex Suzuki Vitara 1,6 8V, +80mm, 30er MT+TR
BeitragVerfasst am: 25.07.2011 09:59:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Halli Hallo!

Diese Bleche hinter den eigentlichen Belägen sind sog. SHIMS. Sie sind meist mit einem Kleber auf das eigentliche Belagmaterial aufgebracht und sollen durch Elastizität Schwingungen entkoppeln bzw. dissipativ im Übertragungspfad wirken. Was 0815 schreibt ist ganz schön krass, aber durchaus vorstellbar, dass sich die zwei spröden Materialien bei entsprechender Belastung ineinander einarbeiten. Die Shims können hier also auch Spannungsspitzen verhindern. Ich würde sie dran lassen...

Basti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5139 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 25.07.2011 10:08:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hm, scheint es für den X-Trail nur von Nissan zu geben, pro Bremse 80 Euro, also 320 Euro für schnellrostende Bleche. Na, da werfe ich beim halbjährlichen Radwechsel doch lieber einen kritischen Blick auf die Bremsklötze. Also manchmal sind die Preise ja wirklich völlig abgedreht - einfache Stanzteile für 320 (leichte Empörung)
Den Begriff SHIMS kannte ich bisher nur von Einstellscheiben für Ventile.

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.288  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen