Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Bremswirkung / Bremsweg Betriebsbremse Patrol GR Y61

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
allradwalter
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Niestetal
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5143 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol GR Y61 - 2,8 TD - Bj. 1998
BeitragVerfasst am: 04.08.2011 03:03:05    Titel: Bremswirkung / Bremsweg Betriebsbremse Patrol GR Y61
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen,

war gestern beim TÜV - alles o.k. bis auf den Weg der Betriebsbremse.
Das Pedal lässt sich ca zwei Drittel durchtreten und sinkt dann relativ schnell bis zum Bodenblech ab.
Wenn ich versuche zu "pumpen", ist bereits nach dem ersten Mal der Pedaldruck hart und die rote Bremslampe im Display geht an (ähnlich einer Verschleißanzeige beim Bremsen wenn die Beläge runter sind) - hat der Patrol nur nicht.
Die Bremswirkung ist mäßig - auch beim harten Einsteigen.
Wie schon beschrieben bringt "pumpen" keine Verbesserung.

Hauptbremszylinder ? Bremskraftverstärker ? Oder ???

Viele Grüße
Walter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 04.08.2011 06:35:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die rote Lampe geht an, weil Bremsflüssigkeit fehlt.
Aber für mich hört sich das an, als wen an einem Bremssattel die schwimmende Lagerung fest ist und dadurch die Beläge schief abgebremst sind.
Da bleibt dir wohl nichts anderes übrig, als alles zu kontrollieren.
Für die Bremssättel bekommst du fast alle Ersatzteile. Also lass dir nichts überteuertes andrehen.
Falls du selbst reparierst. Kein Fett bei Gummiteilen. Nur ATE Paste.
Dadurch quillt z.B das Gummi in der schwimmenden Lagerung auf und hält den Bremssattel so fest, das du dieses Phänomen haben kannst.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
allradwalter
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Niestetal
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5143 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol GR Y61 - 2,8 TD - Bj. 1998
BeitragVerfasst am: 04.08.2011 07:49:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für die prompte Reaktion.

Bremsflüssigkeit ist randvoll.

In der Tat war die Bremswirkung der linken Seite vorn etwas weniger als rechts.

Ich werde in den nächsten Tagen die Beläge vorn auch wechseln (hinten habe ich erst gerade neu gemacht)
und auf die Freigängigkeit des Schwimmsattels und der Beläge achten. Dann sehe ich auch, ob sich der Kolben leicht und ruckfrei zurückdrücken lässt.

Grüße Walter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 04.08.2011 09:11:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schon mal die Bremsflüssigkeit erneuert??

_________________
http://de.youtube.com/watch?v=MnLkurTLnyc
http://www.youtube.com/watch?v=Klg31R919Qo
http://www.youtube.com/watch?v=q5J4x2zwXgI&feature=player_embedded
http://www.facebook.com/video/video.php?v=248220311908661

gruß
Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
allradwalter
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Niestetal
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5143 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol GR Y61 - 2,8 TD - Bj. 1998
BeitragVerfasst am: 04.08.2011 15:23:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Komme gerade aus der Garage und habe die Beläge vorn erneuert.
Der obere Zapfen der Schwimmsattelbremse auf der linken Seite war bombenfest, so fest, daß ich Angst hatte ihn beim Gängigmachen abzureißen. Habe zuerst die Schraube entrostet dann eine Nuß vorsichtig mit kleinem Hammer draufgeschlagen, etwas Rostlöser unter den Gummibalg gesprüht und dann im Millimeterbereich ganz langsam hin und her bewegt. Solange, bis ich das Teil nach hinten rausdrehen konnte. Dann sauber gemacht, mit ganz feinem Schmirgelleinen angeschmirgelt, etwas schwarzes Molikotefett drauf und wieder hinein ! Auf der rechten Seite war es oben nicht ganz so heftig, aber auch fest. Die beiden unteren waren problemlos. Habe sowas noch nie gehabt, da diese Zapfen bisher immer freigängig waren. Belag auf der linken Seite war auch sehr einseitig abgenutzt (eigentlich logisch).
Bremswirkung ist deutlich besser.
Wenn die neuen Beläge noch etwas eingebremst sind, wird es wohl noch besser werden.

Trotzdem noch eine Frage zum Pedalweg. Wenn ich bremse, packt diese nach 1/3 Pedalweg zu und der Pedalweg bleibt so stehen. Gibt also nicht weiter nach. Wenn ich es im Stand aber drauf anlege, kann ich das Pedal beim 1. Mal bis fast auf den Boden durchdrücken, beim 2. mal etwa 2/3 und dann ist in der Hälfte Schluß. Pedal ist dann bombenfest und gibt nicht weiter nach. Ist das beim Patrol normal ??

Meister von Nissan sagt, da könne ich einen neuen Hauptbremszylinder einbauen und noch so oft entlüften..... beim Patrol ginge dieses Phänomen nicht weg. "Darf man ihm glauben?"

Viele Grüße
Walter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 04.08.2011 16:32:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das kannst du nur mit Stahlflex-Schläuchen hin bekommen.
Der Y61 hat einfach zu viele Schläuche und zu lange Leitungswege.
Du hast insgesamt 7 Schläuche die zusammen gut 1 Meter lang sind.
Hatte bei mir wegen der Höherlegung längere Schläuche drin. Da konntest du fast problemlos das Bodenblech erreichen!
Mit Stahlflex geht das jetzt nicht mehr.

Wegen den Bolzen.
Es lohnt sich auf jeden Fall die Bolzen neu zu kaufen.
Ebenso die Dichtungen dafür.
Sonst sind die sehr schnell wieder fest.
Kosten auch nicht viel.
Und denk daran ATE Paste verwenden! Sonst sind die neuen Dichtungen schnell hinüber.
Spar da bloß nicht am falschen Ende!

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
allradwalter
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Niestetal
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5143 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol GR Y61 - 2,8 TD - Bj. 1998
BeitragVerfasst am: 04.08.2011 20:27:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Alles klar. Werde mir neue Bolzen und Gummis besorgen. Das mit dem ATE Fett hatte ich auf die Radbremszylinder bezogen (die übrigens leichtgängig waren), nicht auf die Bolzen. Mache ich dann aber mit den neuen Bolzen auch gleich neues Fett rein.
Ich werde ich mal sehen, ob ich den TÜV-Mann überzeugen kann. Ansonsten stelle ich den Kontakt TÜV/Nissan Meister her. Die beiden werden sich dann hoffentlich einigen.

Ich berichte nochmals abschließend.

Grüße Walter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 05.08.2011 01:06:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Du kannst dem Nissan Meister glauben, die Bremse vom Patrol ist und bleibt schwammig und hat nen ewigen Leerweg

dürfte wie wie schon gesagt an den Schläuchen liegen, jeder Fremde der in nen Patrol einsteigt wird sagen, die Bremse geht nicht gescheit, aber das ist normal und man gewöhnt sich drann, er bremst ja gut, nur muß man eben etwas weiter drücken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 05.08.2011 06:14:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Meine Frau war das 1. Mal entsetzt als sie auf die Bremse trat!
So ist das, wenn du von einer Gute Bremse auf den 61iger umsteigst.

Wenn es zulässig wehre, würde ich am liebsten das ABS Modul entfernen und auf den Y60 Bremskreis umbauen. So wie er in Australien verkauft wird.
Die haben sogar die Bremszangen mit einem Kolben drin. Auch wenn ich auf die verzichten kann.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BigPit
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Kesseling
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 2012er Ford Ranger 2,2 XLT mit Sonderumbauten
BeitragVerfasst am: 05.08.2011 11:49:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Leute Ihr jammert auf Hohem Niveau !

Setzt Euch doch mal in einen Jeep XJ oder ZJ und bremst da mal.
Ich habe in den 5 Jahren mit meinem V8 Jeep das Abstandhalten gelernt und sehr oft hat mir, gerade mit dem Wohnwagen dahinter, dass Wasser im Arsch gekocht.
Alle Versuche die Jeepbremsen zu einer vernüntigen Bremsleistung zu bekommen, waren von begrenztem Erfolg.
Ich kenne nur EINEN Jeep der gut bremst und der hat jetzt Porschebremsen (braucht er auch mit um die 500PS).

Als ich den Patrol das erste mal gefahren bin, hatte ich Pippi im Auge so viel Freude machte mir das Bremsen mit dem 2,5 Tonnen Trumm. Klar das das "Cabriobügeleisen" meiner Frau besser bremst, aber dass ist ja auch eine ganz andere Welt.

_________________
7. Bergfest vom 12. bis 15.Juni 2014
Perfekt 53506 Kesseling/Eifel Hossa und Prost

Hier treffen sich Offroad und 4x4 Fahrer bei dicken Steaks am Lagerfeuer.
Markenfrei, vom Suzuki bis zum Dodge, alles dabei.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 05.08.2011 12:19:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

genauso sehe ich das auch im vergleich zum XJ zb is die bremse im Y61 als wenn man nen Anker schmeißt !


und im Y61 , so issraten wie die kiste is aber die bremse is doch wohl keine diskusion wert ...


wenn mein Vater die Kiste mit schwerem Hänger ( überleaden wär geschmeichelt Hau mich, ich bin der Frühling ) fährt und ich beifahrer bin sterbe ich immer tausend tode wenn der hinter einem dicht auffährt - so dicht wie ich es mit dem XJ niemals auch ohne Hänger nicht schaffen würde zu bremsen wenn was wer - mit dem Y61 geht das in jeder Lebenslage .


und wenn man bei 100 kmh den anker schmeißt und das ABS voll zu tun hat auf trockenem Asphalt (!!!) das is dann für mein verständnis schonmal ne ansage
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
grafe
Behind Flashi in Morocco


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? LandRover Disco 2 TD5
2. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. RallyePatrol Version2.0
3. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Opel Monty 3,2 V6
4. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. kleines Wiesel LR110 S2B
5. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Polaris 500HO
6. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11
7. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Brennabor C4/20
BeitragVerfasst am: 05.08.2011 12:28:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

also mein zj bremst problemlos, auch mit den umbauten Unsicher Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 05.08.2011 12:50:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

grafe hat folgendes geschrieben:
also mein zj bremst problemlos, auch mit den umbauten Unsicher Hau mich, ich bin der Frühling


Erinnere Dich mal an meinen und die Fahrt auf dem Ring bei Chemnitz Love it
"Poo came out..." rotfl

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
grafe
Behind Flashi in Morocco


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? LandRover Disco 2 TD5
2. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. RallyePatrol Version2.0
3. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Opel Monty 3,2 V6
4. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. kleines Wiesel LR110 S2B
5. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Polaris 500HO
6. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11
7. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Brennabor C4/20
BeitragVerfasst am: 05.08.2011 13:53:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

du sagst es. der unterschied ist nur im detail... "dein" vs "mein" Supi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 05.08.2011 14:15:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Lässt sich die Bremsleistung vom XJ/ ZJ mit dem YJ Wrangler vergleichen?
Die fand ich eigentlich gut.
Aber der hat auch bestimmt ein geringeres Leergewicht.

Und wegen dem Patrol.
Die Bremsleistung ist super. Nur original ist der Druckpunkt nix.
Mit Stahlflex bin ich zumindest voll zufrieden.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.306  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen