Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 11.08.2011 11:36:14 Titel: |
|
|
Warte mal, dann hab ich die Ranchos verwechselt. Die haben eine im Angebot mit dem von Dir gewünschten Verstellknopf.
Aber wenn Du nur so Low Budget Dämpfer nimmst, kannst Du doch keine Abstimmung erwarten. Zumal professionelle Anbieter die Dämpfer in Deinem Fahrzeug abstimmen und nicht irgendwo selbst. Dämpfer brauchen Abstimmung zur Feder, zum Fahrzeuggewicht und zum Einsatzzweck. Bei längeren / heißeren Touren braucht man mehr öl oder bessere Kühlung. Etliche Faktoren, die man mit 50-150 Euro Dämpfern kaum abfangen kann.
Ich hab mir für mein Reisefahrzeug terrafirma Remote Reservoir geholt. Aber auch bei denen (Einstellbar über die Gasdruckfüllung) weiss ich, dass ich ein anderes Setup unbeladen brauche gegenüber beladen. Und zum Einstellen also ne Stickstoffflasche "besuche".
Aber ja: Qualität kann man erwarten, absolut. Bisserl wundert mich das mit den Trailmaster Dämpfern auch. Wir sind mit Stage 1 früher Rallye gefahren und hatten keine Probleme. Allerding war damals auch das Auge nicht abschraubbar und die Dämpfer nicht wirklich für Rallye geeignet. War halt günstig, nimmt man zwei
Schau doch mal global nach Internal Bypass Dämpfern. Die sind obenrum weich und werden gegen Anschlag hin immer straffer. Perfekt für leichte und schwere Fahrzeuge.
| _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 11.08.2011 12:27:49 Titel: |
|
|
Alternativ bei offroad-extrem vorbei schauen.
Die haben Dämpfer von Fox, die an die originalen Aufnahmen passen, extern verstellbar sind und auch revidierbar.
Den Anforderungskatalog kenne ich von unseren Fahrzeugen, da ist es ähnlich.
Wobei ich mich mit den Dämpfern in einer noch größeren Bandbreite bewege(n werde).
Zwangsläufig landest du da bei Profi´s, denn ein einfacher Dämpfer kann dir nicht diese Bandbreite liefern.
Hier im Forum gibt es auch den User "T-Bone", der gute Mann hat echt Ahnung, vielleicht kann der dir weiterhelfen, bin mir da ziemlich sicher.
| _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 etta=(Vh+Vc)/Vc


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Norddeutschland Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5121 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 90 2. Yamaha Vmax 3. Klein Attitude, GT Zaskar |
|
Verfasst am: 11.08.2011 13:14:01 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Aber wenn Du nur so Low Budget Dämpfer nimmst, kannst Du doch keine Abstimmung erwarten. Zumal professionelle Anbieter die Dämpfer in Deinem Fahrzeug abstimmen und nicht irgendwo selbst. Dämpfer brauchen Abstimmung zur Feder, zum Fahrzeuggewicht und zum Einsatzzweck. Bei längeren / heißeren Touren braucht man mehr öl oder bessere Kühlung. Etliche Faktoren, die man mit 50-150 Euro Dämpfern kaum abfangen kann |
Zum einen gebe ich dir mit deiner Aussage recht. Auf der anderen Seite kann man auch bei Low Budget Dämpfern mehr verlangen, z.B. "Machs gleich richtig". Ich habe hier den Eindruck, das die Hersteller hier überhaupt keine Liebe reinstecken oder gar kein Detailwissen haben. Es wird einfach irgendetwas zusammen gekurbelt und die Händler verscheuern das Zeug mit voller Überzeugung. Die Hersteller haben doch das Equipment da. Ich arbeite bei einem Automobilunternehmen. Die Dämpfer in unseren SUV's sind perfekt ausgelegt in Abstimmung und Haltbarkeit, weil man sich Anfangs viel Gedanken macht, experimentiert und etliche Versuche fährt. Die Fahrwerke werden auch von Kunden bewertet, bevor wir in gehen. Die Dämpfer selbst sehen nach gar nichts aus und kosten auch nur ein Bruchteil von den Nachrüst-Dingern. Sie funktionieren dafür, weil man sich damit ausgiebig beschäftigt hat.
flashman hat folgendes geschrieben: | Ich hab mir für mein Reisefahrzeug Terrafirma Remote Reservoir geholt. Aber auch bei denen (Einstellbar über die Gasdruckfüllung) weiss ich, dass ich ein anderes Setup unbeladen brauche gegenüber beladen. Und zum Einstellen also ne Stickstoffflasche "besuche" |
An diese Dämpfer habe ich zuerst auch gedacht. Aber die Idee mit der Stickstoffflasche finde ich nicht so toll. Die Flasche fliegt dann im Auto oder Garage rum oder ist genau dann leer wenn man sie unbedingt braucht oder das Ventil klemmt, weil sich Dreck da angesiedelt hat. Außerdem bekommt man Ärger mit der Mutter, weil sie denkt, daß man jetzt an der Flasche schnüfelt Alltagstauglich sind solche Systeme nicht und nur eher etwas für Geländewagensportfreunde und für mich ein nogo.
| _________________ Warum bremsen, wenn man Gas geben kann |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 11.08.2011 13:16:52 Titel: |
|
|
90 rednefed hat folgendes geschrieben: | Alltagstauglich sind solche Systeme nicht und nur eher etwas für Geländewagensportfreunde und für mich ein nogo. |
Absolut
Ich bin Letzteres, deshalb tue ich mir das auch an.
Auf jeden Fall viel Erfolg bei der weiteren Suche. Halt uns auf dem Laufenden, weil ich das Thema auch sehr spannend finde.
| _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 11.08.2011 19:01:56 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 etta=(Vh+Vc)/Vc


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Norddeutschland Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5121 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 90 2. Yamaha Vmax 3. Klein Attitude, GT Zaskar |
|
Verfasst am: 12.08.2011 10:11:47 Titel: |
|
|
Ich habe hinten die +100mm gewählt, weil ich etwas mehr Verschränkung haben wollte, da ich keine Sperren habe. Ich habe hinten Cones verbaut, damit die Feder den oberen Federsitz verlassen konnte. Damit habe ich immer eine ganz gute Traktion gehabt
Ich habe gerade kein vernünftiges Bild zur Hand. Hier mal ein Beispiel.
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
Peckfitz2.JPG |
Dateigröße: |
1.97 MB |
Heruntergeladen: |
284 mal |
| _________________ Warum bremsen, wenn man Gas geben kann |
|
|
Nach oben |
|
 |
 etta=(Vh+Vc)/Vc


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Norddeutschland Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5121 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 90 2. Yamaha Vmax 3. Klein Attitude, GT Zaskar |
|
Verfasst am: 15.08.2011 21:39:49 Titel: |
|
|
Hab jetzt am Wochenende die Terrafirma Stoßdämpfer wieder allesamt ausgebaut. Irgendwie waren mir die Dinger einfach zu hart. Ich habe fast einen Knallschaden im Auto bekommen, wenn ich über ein Kopfsteinpflaster gefahren bin. Die kleinen kurzen Schläge gingen ungefedert ins Auto. Ich mußte jeden Gullideckel umfahren und mein Mädel mußte sich immer einen Sport BH ummachen, wenn sie bei mir mitgefahren ist.
Die Terras haben wir im ausgebauten Zustand geradeso mit zwei Mann zusammen gedrückt bekommen. Die Druckstufe ist meiner Meinung einfach zu hart abgestimmt. Bei der Bezeichnung Sport habe ich an Offroad-Sport gedacht und nicht an Formel 1. Ich muß auch sagen, ich fahre die meißte Zeit unbeladen in einem fast nacktem Defender. Vielleicht sieht die Sache anders aus, wenn ich mit 300kg Gepäck los fahre. Dann kann ich mir vorstellen, daß die Terras besser funktionieren. Wobei im Rallye-Sport fährt man doch auch so leicht wie geht herum. Wie kommt ihr denn mit den harten Dingern klar? Bei einer schnellen Überfahrt über eine Buckelpiste federt hier doch nichts und man fliegt irgendwie über die Buckelpiste rüber????
Ich habe mir jetzt probehalber die Pro Comp von einem Kumpel eingebaut. Von der Verarbeitung her taugen die Dämpfer nichts. Aber sie sprechen gut und feinfühlig an. Jetzt kann ich ganz normal eine schlechte Straße mit Gullideckel und kleinen Absätzen fahren, ohne daß es bei mir im Auto jedes mal scheppert. Die Dämpfung ist von der Zugstufe her nicht so doll. Das Auto schaukelt ganz schön nach. Komme mir vor wie in einer amerikanischen Schaukelbude aus einem alten Kojak-Film.
Zumindest sind diese Dämpfer gegenüber den Terras auf der Straße fahrbar und ich kann jetzt unbeschwert jeden Tag mit dem 90'er zur Arbeit fahren. Wie es aussieht, muß man doch in die gehobenere Preisklasse umsteigen und sich ein paar vernünftige Dämpfer kaufen.
Gibt es vernünftige Öl-Dämpfer aus Deutschland, die individuell aufgebaut werden können? Die Trail Master waren zwar auch deutsch, aber hier haben die Kollegen die Dämpfertechnologie nicht richtig verstanden.
| _________________ Warum bremsen, wenn man Gas geben kann |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Marsberg
| Fahrzeuge 1. Landy 110, 2. ttrs 3. crafter 4motion 4. Passat 4motion 5. MAN |
|
Verfasst am: 16.08.2011 12:33:04 Titel: |
|
|
Also ich hab die terrafirma mit reservoir und bin zufrieden damit! Hängt aber auch davon ab was man erwartet oder nicht! Fährt natürlich härter als mein touareg mit luftfahrwerk aber ist ja auch ein defender und kein high end SUV. Vl. Biste mit sowas auch besser bedient was das Fahrwerk angeht wie mit nem defender ;)
| _________________ FSK 12 bedeutet: Der Held kriegt das Mädchen
FSK 16 bedeutet: Der Böse kriegt das Mädchen
FSK 18 bedeutet: Jeder kriegt das Mädchen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 16.08.2011 12:35:29 Titel: |
|
|
Zwischen ProComp Es9000 und Terrafirma Remote Reservoir liegen Welten, dass muss ich als alter Procomp-Fan (jetzt nicht mehr) klar zugeben. Wobei man die Remote Dingers durch extrem geringen Fülldruck sicher weicher bekommt. Die ProComps gehen bei Zuladung in die Knie und sind dafür völlig ungeeignet.
| _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 etta=(Vh+Vc)/Vc


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Norddeutschland Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5121 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 90 2. Yamaha Vmax 3. Klein Attitude, GT Zaskar |
|
Verfasst am: 16.08.2011 13:24:29 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Zwischen ProComp Es9000 und Terrafirma Remote Reservoir liegen Welten, dass muss ich als alter Procomp-Fan (jetzt nicht mehr) klar zugeben. Wobei man die Remote Dingers durch extrem geringen Fülldruck sicher weicher bekommt. Die ProComps gehen bei Zuladung in die Knie und sind dafür völlig ungeeignet. |
Vielleicht muß ich hier tatsächlich noch einmal einsteigen und mich mit den Terras mit Remote Reservoir beschäftigen. Bezahlbar sind diese im grundgenommen. Das Einzige was mich davor abschreckt ist das Gefummel mit einer Stickstoffglasche, wenn ich die Dämpfung verstellen oder anpassen möchte, wenn ich mit viel Gepäck auf Fernreise gehe.
Wo bekommt man überhaupt den Stickstoff in einer (kleinen) Flasche her? Der Fachbetrieb bei mir um die Ecke hat nur die großen Stahlflaschen mit Stickstoff als technisches Gas.
| _________________ Warum bremsen, wenn man Gas geben kann |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 16.08.2011 13:28:16 Titel: |
|
|
Du kannst Stickstoff als Privatier in jede geprüfte Druckgasflache umfüllen, auch kleinere Taucherflaschen. Musst die aber extra markieren, nicht dass die mal jemand "benutzen" will. Allerdings braucht man ne Gewindeadaptierung. Die meisten lassen die Dämpfer wohl einmal vorm Urlaub füllen und das wars dann. Dabei haben werden die wenigsten Stickstoff.
| _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schokosüchtig


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Kirchstetten Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser KDJ90 2. Discovery 3 3. Swift 4x4 4. Cobra |
|
Verfasst am: 16.08.2011 14:05:50 Titel: |
|
|
blöde frage, aber was ist eigentlich mit Reifengas das man bei den "autobahnautos" in die reifen gibt?
sollte doch vergleichbare physikalische eigenschaften haben (wärmeausdehnung). Und die tankstellen an denen man das bekommt werden das ja auch aus flaschen spenden und somit sollten die +-200psi ja auch möglich sein.
oder was sagen die profis dazu?
mfg
Fuxl
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 16.08.2011 14:06:50 Titel: |
|
|
Das ist Stickstoff. Die Idee finde ich ehrlich gesagt sehr gut
| _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schokosüchtig


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Kirchstetten Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser KDJ90 2. Discovery 3 3. Swift 4x4 4. Cobra |
|
Verfasst am: 16.08.2011 14:10:34 Titel: |
|
|
dann werd ich das einfach mal bei unseren fox'n testn.
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 16.08.2011 16:44:01 Titel: |
|
|
90 rednefed hat folgendes geschrieben: | Die Terras haben wir im ausgebauten Zustand geradeso mit zwei Mann zusammen gedrückt bekommen. Die Druckstufe ist meiner Meinung einfach zu hart abgestimmt. Bei der Bezeichnung Sport habe ich an Offroad-Sport gedacht und nicht an Formel 1. Ich muß auch sagen, ich fahre die meißte Zeit unbeladen in einem fast nacktem Defender. Vielleicht sieht die Sache anders aus, wenn ich mit 300kg Gepäck los fahre. Dann kann ich mir vorstellen, daß die Terras besser funktionieren. Wobei im Rallye-Sport fährt man doch auch so leicht wie geht herum. Wie kommt ihr denn mit den harten Dingern klar? Bei einer schnellen Überfahrt über eine Buckelpiste federt hier doch nichts und man fliegt irgendwie über die Buckelpiste rüber???? |
Gerade da ist eine harte Abstimmung wichtig - wenn dir dein Fahrwerk zu hart ist, fahr einfach mal schneller über die Gullis. Wo dann ein weicher Dämpfer schon fast durchschlägt, fängt ein harter erst zu arbeiten an und ist dann sogar recht komfortabel. Braucht halt etwas Tempo.
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
|