Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Frage zur Spurverbreiterung

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mitsubishi Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Vati
Nabe
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Pripsleben
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5124 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Hyundai Galopper, Mitsubishi Pajero V60, Opel Frontera a Sport, L200
BeitragVerfasst am: 12.07.2011 17:17:45    Titel: Frage zur Spurverbreiterung
 Antworten mit Zitat  

Hallo Leute.

Bin jetzt soweit Die Spurverbreiterung zu kaufen. Habe aber jetzt das Problem, das ich nicht weiß, welche Breite die richtige ist. Meine Werkstatt des Vertrauens meint, ich solle vorne pro Seite nur 30 mm verbreitern, ansonsten leide das fahr- bzw. Lenkverhalten darunter. Hinten dagegen könne ich ruhig 50-70 mm pro Seite verbreitern. Was sagt Ihr dazu?!
Ich weiß nicht , wie es sich auswirkt, wenn es vorne schmaler als hinten ist. Eigentlich wollte ich vorne und hinten den gleichen Abstand. Wie sieht es denn aus und ist es zulässig das vorne schmaler als hinten ist. Wieviel verbreiterung würdet Ihr mir eventuell empfehlen am Galloper????
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Starke
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Pajero V80 SWB
BeitragVerfasst am: 11.08.2011 15:39:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Vati,

das Äusserste an Spurverbreiterung was der TÜV noch durchwinkt ist tatsächlich 60mm pro Achse, also 30mm an jeder Radaufnahme.
Auf der Eibach Website bekommst du das entsprechende Gutachten runtergeladen. Kosten für die Platten mit Kleinteilen etwa 115 € pro Achse.
Wenn deine Werkstatt solch grenzwertigen Empfehlungen abgibt, würde ich mir, an deiner Stelle, jemand mit etwas mehr Sachkenntnis suchen.

Ich würde vorne und hinten die selbe Breite nehmen, allein schon aus optischen Gründen.

Viel Freude damit, und sorry das keiner bisher geantwortet hat! Nee, oder?

Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Vati
Nabe
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Pripsleben
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5124 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Hyundai Galopper, Mitsubishi Pajero V60, Opel Frontera a Sport, L200
BeitragVerfasst am: 15.08.2011 10:30:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo.

Lieber Spät als nie. Auf jeden Fall erstmal ein großes Dankeschön, für die Antwort. Habe jetzt leider schon die Verbreiterung bestellt. Vorne 60 mm und hinten 100 mm. Na mal sehen was das wird. Vielleicht werde ich die 100 mm ja bei ebay wieder los.

Na dann-Bis dem nächst in diesem Kino!!!!!!!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Starke
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Pajero V80 SWB
BeitragVerfasst am: 15.08.2011 16:30:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

booaah 100mm ist aber schon ne heftige Nummer.

Da steht der Reifen aber ordentlich aus dem Radkasten raus. Hat dir denn deine Werkstatt in Aussicht gestellt diese Paarung eingetragen zu bekommen?!

Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 15.08.2011 16:36:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da sklingt viel und belastet natürlich lager und achse mehr. Aber wenn man sich Felgen mit ET-30 raufscraubt und virher +30 hatte, sind das auch 60mm pro Seite. Dennoch extrem happig. Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Vati
Nabe
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Pripsleben
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5124 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Hyundai Galopper, Mitsubishi Pajero V60, Opel Frontera a Sport, L200
BeitragVerfasst am: 15.08.2011 16:51:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hätte das schon gerne eingetragen. Zugesagt hat er es mir nicht. Ob das dann gut aussieht, da bin ich mir auch nicht sicher. Wahrscheinlich werde ich hinten dann auch 60 mm raufbauen und die anderen versuchen, wieder loszuwerden. Schade erst mal um das rausgeschmissene Geld.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jens
Terranosaurus Jens
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Toyota Landcruiser Prado 150
BeitragVerfasst am: 15.08.2011 16:53:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dann könnte man auch gleich -5ET Felgen wählen. Wobei meine Winterreifen auf 0ETs montiert sind und ich im Winter die SV +60mm auch nicht demontiere.

_________________
Achs- & Diffbruch!

Terranosaurus Jens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Vati
Nabe
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Pripsleben
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5124 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Hyundai Galopper, Mitsubishi Pajero V60, Opel Frontera a Sport, L200
BeitragVerfasst am: 15.08.2011 17:09:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Definiere mal 5ET und 0ET. Davon habe ich leider keine Ahnung.
Danke!!!!!!!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 15.08.2011 17:18:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ET ist Einpresstiefe. 0 ist exakt die Mitte der Felgenbreite. Negative geht nach innen = die Felge kommt weiter raus, positiv umgekehrt.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Vati
Nabe
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Pripsleben
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5124 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Hyundai Galopper, Mitsubishi Pajero V60, Opel Frontera a Sport, L200
BeitragVerfasst am: 15.08.2011 17:26:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke, wieder was gelernt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Starke
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Pajero V80 SWB
BeitragVerfasst am: 16.08.2011 20:18:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Na also geht doch Winke Winke

...und nun die 100erter Scheiben ab in die Bucht, am besten noch Originalverpackt und mit einem kleinen Lehrgeld alles wieder gut! Knuddel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 21.08.2011 17:16:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

zu den 30 mm ProSeite kann ich nur sagen mit es geht auch mehr, nur war da eine entsprechende ABE mit dabei.
Nach oben
Beachtroll
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Perth
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. '94 Pajero V6 3000 NJ LWB
2. Subaru Impreza MY08 Hatchback
BeitragVerfasst am: 22.08.2011 16:19:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hab heute bei meinem '94 pajero 38mm auf jede seite angeschraubt, sieht hammer aus. mit Liftkit ist das alles kein Problem aber ohne könnte ich mir vorstellen das die ganze geschichte vorne beim lenken und einfedern sehr sehr eng wird.
Lg Winke Winke aus Perth

bjorn

_________________
Bereue nichts, das wäre unprofessionel!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beachtroll
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Perth
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. '94 Pajero V6 3000 NJ LWB
2. Subaru Impreza MY08 Hatchback
BeitragVerfasst am: 24.08.2011 17:11:08    Titel: Spurplatten und Lifting
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen, Winke Winke

hab jetzt seit ein paar tagen die spurplatten, 38mm auf jeder seite, drauf und merke nur in leichten kurven leichte vibrationen im lenkrad Obskur und es zittert auch mal nen bisschen mehr. auf grader strecke ist alles ruhig. ist es bei fahrwerksmodifikationen wie liftkit und spurplatten sinnvoll eine achsvermessung durchführen zu lassen ob der sturz etc noch alles stimmt Unsicher ????
liebe gruesse aus Perth

bjorn

_________________
Bereue nichts, das wäre unprofessionel!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
StefanR
frisch geschoren
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Miltenberg


Fahrzeuge
1. '15 Jeep Wrangler Rubicon Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 24.08.2011 17:17:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mal etwas, was mir der TÜV vor einigen Jahren mal gesagt hat - ich weiß immernoch nicht was ich davon halten soll, deswegen stelle ich das mal hier in Fachkreisen zur Diskussion.


Spurverbreiterungen würde er nicht wirklich empfehlen (da ich immer mit Stahlfelgen unterwegs war/bin). Grund ist der, dass die gängigen Verbreiterungen aus Aluminium gefertig sind, und sich die härteren Stahlfelgen nach und nach in die Distanzscheiben "einpressen", was dann zu Problemen (Rundlauf etc) führen kann. Bei Alufelgen würde das Risiko nicht bestehen.

Was meint ihr dazu? Realistisch oder doch eher zu vernachlässigen?

_________________
www.4x4-pics.com


"Doing all kind of crazy dirt offroad stuff, whether it is dune buggys, rock crawlers, mud trucks, monster trucks, trophy trucks, we are going out there on the adventure, wanna go see stuff, drive over stuff, playing in the mud, driving in the woods, camp out, sit by the fire and you know, just do basic, crazy fun offroad things." Fred Williams
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mitsubishi Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.268  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen