Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
TJ Rahmen anbohren?
Oder: wie bekomme ich den Modder da raus?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 01.09.2011 22:29:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie wäre es mit einem regulären Stufenbohrer, der macht auch passend entspannte Löcher.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5089 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 01.09.2011 22:35:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Aber wo soll das denn abfliessen?
Das Wasser schon, aber der Dreck bleibt irgendwie immer drin.
Mit so einem Schlauch hab ich's noch nicht probiert.
Aber in der Seite sind so große Öffnungen dass man mit dem normalen Kärcher gut rein kommt.
Der Rahmen ist ja vorn und hinten stark nach oben gebogen über den Achsen. Und nur an den äußersten Rändern kann der modder raus.
Deswegen wollte ich da wo auf dem mini Bild die 11 ist auf beiden Seiten ein Loch von unten rein machen.
http://t3.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcS5zLiFh5elLzIvYZRimYSOM70pdQylOXRkHTGaQR_kBQpbk3_OJw

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mugatu
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toledostahl aus Ohio
BeitragVerfasst am: 02.09.2011 08:04:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ist das nicht die Stelle, wo den Landrovern meistens der Rahmen durch Ermüdung wegknickt? rotfl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 02.09.2011 08:59:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mugato hat folgendes geschrieben:
Ist das nicht die Stelle, wo den Landrovern meistens der Rahmen durch Ermüdung wegknickt? rotfl


wie gesagt, ich würde an DIESER stelle NICHT bohren! Vertrau mir

die zugspannung wird dort mit am höchsten sein! Smile

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 02.09.2011 09:08:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nicolas-eric hat folgendes geschrieben:

Das wären ja auf jeder Seite nur zwei Löcher da wo der Rahmen zur HA und VA nach oben hoch knickt.


Da würde ich nicht bohren, da da das Material gezogen ist, und leichter einreißen kann, wenn dann eher an den geraden stellen, wo der rahmen von der Fertigung her schon entspanter ist

_________________
http://de.youtube.com/watch?v=MnLkurTLnyc
http://www.youtube.com/watch?v=Klg31R919Qo
http://www.youtube.com/watch?v=q5J4x2zwXgI&feature=player_embedded
http://www.facebook.com/video/video.php?v=248220311908661

gruß
Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5089 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 02.09.2011 09:12:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ok dann da nicht.
Aber wenn ich in der Mitte an der geraden bohre, dann läuft das da ja nicht so gut ab.
Der jk hat z. B. Da hinten Löcher drin.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5089 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 02.09.2011 09:14:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oder ich zieh den echt mal mit der Winde vorn so hoch dass das alles bis nach hinten durch läuft.
Da wo hier die Rampe ist, hab ich leider kein Wasser, sonst hätte ich das da schon gemacht.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ikletti
Käseschmuggler
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Nord-westliches Bodenseeufer
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Lada Niva BJ 2009
2. Lada Niva BJ 1990
BeitragVerfasst am: 02.09.2011 09:23:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Diese Kanalreinigungsschläuche produzieren ja so eine Art Glocke aus Wasser, die den Dreck rundum vor sich her schiebt (bzw. zieht, je nach Düsenform). Damit könnte das schon funktionieren. Zur Unterstützung ggf. noch Vorne oder Hinten ein wenig anheben

_________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 02.09.2011 10:00:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nicolas-eric hat folgendes geschrieben:
Ok dann da nicht.
Aber wenn ich in der Mitte an der geraden bohre, dann läuft das da ja nicht so gut ab.
Der jk hat z. B. Da hinten Löcher drin.


Muß ja nicht mittig sein aber z.B. 20-30 cm von den knickpunkten entfernt

Beim JK sind die löcher ja auch wie andreas schon schrieb bei der fertigung Tiefengezogen/gestanzt reingekommen

_________________
http://de.youtube.com/watch?v=MnLkurTLnyc
http://www.youtube.com/watch?v=Klg31R919Qo
http://www.youtube.com/watch?v=q5J4x2zwXgI&feature=player_embedded
http://www.facebook.com/video/video.php?v=248220311908661

gruß
Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5089 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 02.09.2011 10:28:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab mir dann erstmal so ein Rohr Reinigungs Dingens bestellt.
Vielleicht geht das ja damit schon wenn ich den Wagen dabei vorn so weit wie möglich anhebe.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Alkesh
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. PKW
2. LKW
3. Krad
BeitragVerfasst am: 03.09.2011 23:32:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wenn du nicht so weit weg wohnen würdest, hättest bei mir in der arbeit vorbeischauen können. dann hätte ich nen 1/2 zoll schlauch mit rückstrahldüse von unseren kanalreinigungsfahrzeugen genommen und da mal ordentlich durchgepustet.
hochdruckreiniger aus dem baumarkt taugen dafür nicht. auch die von kärcher sind dafür nicht geeignet. 200 bar sagt noch lange nix über die reinigungsleistung aus.
druck allein reicht nicht. erst die wassermenge machts.

wir spülen die kanäle mit 200 bar bei 400L/min wasser. das ist echte power.

_________________
alles mit TüV
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Overflow
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Planet Erde


Fahrzeuge
1. altes Auto Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 04.09.2011 00:01:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kann ich nur bestätigen. Die Hochdruckreiniger, die ich dafür kenne, sind schon andere Kaliber. Alles mit 200 bar.
Aber vielleicht zieht ein geringerer Wasserdruck einen dünnen leichten Schlauch durch den Rahmen.

Winke Winke

_________________
Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5089 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 04.09.2011 09:57:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also geht das mit dem normalen Kärcher nicht so gut?
Naja jetzt ist dieses Rohr Reinigungs Ding ja schon bestellt.

Beim JK vom Frauchen bekommt man den Rahmen ja schon sauber, wenn man den Gartenschlauch reinsteckt und ein paar Stunden laufen lässt.
Aus den Brunnen kommt weitaus mehr Wasser raus als aus dem normalen Wasserhahn.
Leider geht das so bei mir halt nicht.
Da fehlt halt der Ablauf, wo der modder unten raus kann.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Overflow
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Planet Erde


Fahrzeuge
1. altes Auto Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 04.09.2011 10:51:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schon mal über einen Feuerwehrschlauch am Hydranten nachgedacht. Der müsst doch ...

Winke Winke

_________________
Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5089 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 04.09.2011 12:25:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mit der Wassermenge sollte das sogar gehen.
Muss ich mich mal umhören.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.242  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen