Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Windenplatte selber bauen.
Hab ein paar fragen dazu.

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5103 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 04.09.2011 18:31:23    Titel: Windenplatte selber bauen.
 Antworten mit Zitat  

Hallo.

Momentan habe ich so eine Windenplatte aus 6 mm Material.
http://runicon.de/get_thumbs_on_fly.php?imgid=4955&nw=640&nh=480

Die ist aber bei einem heftigeren Bergemanöver mal wieder verbogen.
Also muss eine neue her.
Diesmal auch eine flache, keine die in der Mitte so hoch geht.

Aber wie dick sollte das Material sein?
Reichen 8 mm oder besser 10 mm?
Muss das Stück vorn für das Alufenster gekantet sein?
Oder kann das auch vom Fachmann verschweisst werden?
Gibt es sonst noch etwas zu beachten?

Danke schon mal für Eure Tips.
LG Nico

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 04.09.2011 19:29:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die statischen Fragen kann ich ohne Skizze nicht beantworten. Aber natürlich kann die Abstützung des Seilfenster auch geschweisst werden. Und das braucht kein Fachmann mit Schweisserschein sein.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5103 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 04.09.2011 19:35:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Von der Form her soll die so werden.
http://t3.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcSh6yxppHSpcmd6tQA1n29w4bi6ywFrrikY2ldhVICA5RiTtDAtRQ

Nur weiß ich noch nicht, ob ich die Kante hinten dran bekomme.
Das Alufenster soll vorn nicht drüber schauen und dahinter ist gleich der Stabi.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Fuchs89
Großer Diktator
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Göttingen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05
2. Deutz D-4006 '71
3. Honda CB250RS '86
4. Yamaha SR500 '80
5. Fahrrad für viel Dreck
6. Fahrrad für weniger Dreck
7. Fahrrad für ohne Dreck
8. Ford Kuga Ecoboost '19
BeitragVerfasst am: 04.09.2011 19:38:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn die Windenplatte geschickt konstruiert ist, reichen auch 6mm Blechstärke für einen langen JK massig aus. Dein Bild ist zu 90% grau, daher nur ein allgemeiner Tipp: Neben den 4 Befestigungsschrauben wirken hochkant in Fahrtrichtung angeschweisste Blechstreifen Wunder. Überleg dir, wo solche Verstärkungen nahe der Biegungen in deiner alten Windenplatte geholfen hätten und auf gehts! YES
Meine nächste Windenplatte für den Jimny wird aus 4mm und 3mm gebaut.

Gruß Winke Winke

PS: Habe gerade deinen zweiten Post gelesen, ein einfach abgekantetes Blech ist ziemlich sinnfrei, das wird vielfach schwerer als ein gleichstabil verstrebtes Modell.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5103 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 04.09.2011 19:44:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die alte Platte hat unten drunter einige Verstärkungen drangeschweisst.
Trotzdem hatte es die krumm gezogen.

Auf ein paar kg Gewicht kommt es mir gar nicht an.
Nur muss die neue stabil sein.
Die teureren zu kaufenden Platten sind oft aus 3/8", also etwas über 9 mm.

Auch habe ich für Versteifungen in Fahrtrichtung auf einer Seite keinen Platz.
Der Motor der Horn fast geht fast bis über die schrauben im Rahmen drüber.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Fuchs89
Großer Diktator
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Göttingen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05
2. Deutz D-4006 '71
3. Honda CB250RS '86
4. Yamaha SR500 '80
5. Fahrrad für viel Dreck
6. Fahrrad für weniger Dreck
7. Fahrrad für ohne Dreck
8. Ford Kuga Ecoboost '19
BeitragVerfasst am: 04.09.2011 19:52:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Auch kein Platz unter der Platte? Drei Blechstreifen in Plattenlänge*40*6mm und der Rahmen reisst aus, eh sich die Windenplatte krümmt.

Gruß Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5103 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 04.09.2011 20:05:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Platte soll ja auf dem Rahmen beidseitig plan aufliegen und beide Rahmen Seiten sind mit einem Rohr verbunden. Da wäre unter der Platte vielleicht 1 cm Luft.
Da kann man das Rohr außen sehen.
http://t1.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcRfO7x5ZgwGE1RZEL64mjnxh3-cyHq60a7NUVVlRVs-2UJVpE5A

Die Winde würde ich auf der Platte aber noch weiter zum Kühler hin befestigen und die Platte nach vorn kürzer machen, damit das Seil Fenster nicht vorn über steht.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ChristianNO
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Norge
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37"
3. Unimog U1750L
4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger
5. Volvo BV202
BeitragVerfasst am: 04.09.2011 20:06:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin Moin

In welche Richtung hat sich die alte Windenplatte denn verbogen? In dieser Richtung hættr dann ein
entsprechende Verstrebung helfen kønnen. Also erstmal das Problem analysieren.

Gruss
Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5103 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 04.09.2011 20:18:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die ganze Platte hatte sich nach vorn gebogen.
Hier sieht man das ganz gut.
http://runicon.de/get_thumbs_on_fly.php?imgid=5549&nw=640&nh=480

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ChristianNO
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Norge
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37"
3. Unimog U1750L
4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger
5. Volvo BV202
BeitragVerfasst am: 04.09.2011 20:24:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Platte an sich scheint ja gerade geblieben zu sein.

Sie Platte scheint sich um die seitlichen Befestigungspunkte wo auch die Haken drauf sind, gedreht zu haben.

Hier scheint also der Schwachpunkt zu sein.

Ein Bild von unten wære interessant.

Gruss

Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
T-Bone
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 1x CJ7
BeitragVerfasst am: 04.09.2011 20:47:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo

6mm als S355 sind normalerweis ausreichend, es scheint am Design zu liegen.

Wenn ich die genauen Maße hätte würde ich das Modell mal vom FEM berechnen lassen ob der Schaden vorhersehbar gewesen wäre. Gleich zeitig könnte man das Design ändern damit das nicht mehr passiert.

T-Bone
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5103 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 04.09.2011 20:49:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Von unten hab ich keins.
Die Platte bleibt auch erstmal drauf bis nach der HU.
Ich möchte aber auch eine flache Platte haben, die nicht in der Mitte so hoch ist.
Mit der entsprechenden Material Stärke dürfte das für mich als Laien auch stabiler sein.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ChristianNO
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Norge
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37"
3. Unimog U1750L
4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger
5. Volvo BV202
BeitragVerfasst am: 04.09.2011 21:58:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja....ich denke diese seitlichen Streben sind genau das Problem.

Wie ich schon sagte. Die Platte scheint sich darum gedreht zu haben.

Wenn ich richtig gucke, dann gibts darunter nur eine Querstrebe und keine Strebe in Fahrtrichtung. Ist aber nur eine
Mutmassung.

Gruss

Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 04.09.2011 22:10:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

also 6 mm sollten voll ausreichen, bei dir ist der schwachpunkt ja die form,
Die von horn sind vorne und hinten gekantet und auch 6 mm stark,
Die platte habe ich ja auch drinnen, und die kan ja bekantlich so einiges ziehen, ohne zu verbiegen

_________________
http://de.youtube.com/watch?v=MnLkurTLnyc
http://www.youtube.com/watch?v=Klg31R919Qo
http://www.youtube.com/watch?v=q5J4x2zwXgI&feature=player_embedded
http://www.facebook.com/video/video.php?v=248220311908661

gruß
Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5103 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 04.09.2011 22:22:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja die Bauform wird wohl der Schwachpunkt sein.
Die meisten zu kaufenden Platten haben ja 6 mm.
Nur die teureren sind dicker.
Daher dachte ich halt gleich 8 mm zu nehmen.
Dann hält das auch wirklich.

Die beiden Haken, die momentan an dem schrägen Teil sind, wollte ich dann auch wieder auf die Platte schrauben und dann rings rum verschweißen.
Direkt an die winden Platten befestigungs schrauben würden die auch gehen.
Dann sind mir die aber zu nah an den Lampen daneben.
Und so ein drauf geschweißter Metall block wirkt bestimmt auch verstärkend.
Vorn und hinten an diese Haken wollte ich dann in Fahrtrichtung etwa 35 mm hohe Streifen anschweissen.
Quasi auch noch als Verstärkung.

Müssen in den Rahmen für die schrauben auch noch bessere Halterungen ran?
Ab Werk ist da 1/2" Gewinde im Rahmen gewesen.
Ich hab's auf m12 aufgeschnitten und dann noch m12 Muttern drunter geschweisst.
Ob 10.9 oder 12.9 weiß ich jetzt gar nicht mehr so genau.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.273  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen