Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5070 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 11.09.2011 16:34:29 Titel: Bremslichtstromproblem... |
|
|
Da wir hier einige Elektriker bei haben, ich auch nicht ganz doof bin aber irgendwie grade nicht gnau weiterweiss frage ich ...
Ruecklichtlampen sind diese doppelten. also 2 Gluehfaeden drinne.
Wenn Licht aus ist leuchten beide Bremslichter gleich stark ( korrekt hell )
Wenn Licht an ist geht beim Bremsen das linke Licht komplett weg und Bremslicht bleibt auch aus, rechte Lichter leuchten korrekt.
Jemand ne Idee wo der "Kurze" versteckt ist? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 11.09.2011 16:40:08 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 11.09.2011 19:36:59 Titel: |
|
|
Zitat: | wenn Licht an ist geht beim Bremsen das linke Licht komplett weg |
fehlt eindeutig Masse, mit 2xPlus gehts aus | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5070 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 11.09.2011 19:50:20 Titel: |
|
|
Mit mehr Masse hab ichs jetzt probiert, klappte nicht, ich mich unters Auto gelegt und irre geworden, da is soviel Kabelirrwarr ich kann nicht so ohne weiteres nachvollziehen was warum wieso wohin geht. Ich muss das wohl mal alles auseinanderrupfen und neu verkabeln.
Is nen umgemodeltes Amiruecklicht..... bin aber nicht Schuld dranne.... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 11.09.2011 20:04:17 Titel: |
|
|
wenns Licht alleine geht, und das Bremslicht alleine auch, und gemeinsam gehts aus, dann kanns nur an der fehlenden Masse liegen
Außer die Lampen sind Massegesteuert , dann fehlt der Pluspol, wird aber kaum der Fall sein | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5070 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 11.09.2011 20:35:59 Titel: |
|
|
Okay, aber wo ist die fehlende Masse? weil es ja eine einzige Birne mit 2 Gluehfaeden ist welche einen gemeinsamen Massepol haben...
ich muss da nochmal drueber schlafen und schauen. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Westerwald Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Delta Minicruiser 2. Daihatsu F20 |
|
Verfasst am: 11.09.2011 21:05:46 Titel: |
|
|
wie wär es vom lampengehäuse zur karrosserie? | _________________ suche alle möglichen f20 -f65 ersatzteile und fahrzeuge.wer was hat bitte anbieten.
und alles zum Minicruiser |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Herzogtum Lauenburg
| Fahrzeuge 1.  G 320 W463 lang 1995 |
|
Verfasst am: 11.09.2011 23:39:59 Titel: |
|
|
Ich tippe auch auf einen klassischen Massefehler.
An der Lampenfassung (seitlich) sollte normalerweise Massepotential anliegen. Du kannst da, wenn beide Fäden leuchten, etwa die halbe Bordnetzspannung messen. Dann sollte eine bessere Verbindung von den Fassungen zur Masse helfen.
Oder anders: Bei gleichzeitigem Bremsen und Licht an kannst Du an der Leuchte nur Versorgungsspannung messen, keine Masse. -> Kein Licht.
Was machen denn die Blinker? Geht beim Blinken das Licht aus? Wenn nicht, dann sitzen nur die Birnen nicht richtig in der Fassung.
Viele Grüße aus der Theorie  | _________________ Die Antwort auf die Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest: 42
(Douglas Adams) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 12.09.2011 06:22:07 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Dortmund / Schwerte Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 2002er Grand Cherokee 4,7er V8 Limited 2. 2010er Dodge Journey 2,4 SXT 3. 125er Aprilia Leonardo |
|
Verfasst am: 12.09.2011 16:07:07 Titel: |
|
|
Massefehler !
Ich kenne jetzt nicht deinen Lampenhalter,
aber beim Jeep muss man die Schleifkontakte im Lampengehäuse etwas nach außen biegen, dann geht alles wieder wie gehabt. | _________________ Lieben Gruß
Fr@nky !
Mein 4,7er V8
2002er Grand Cherokee 4,7er V8 Limited mit Quadra-Drive in freundlichem Schwarz
mit 255/60/17ern A/T's und 60mm SPV vorne und hinten sowie 3" Auspuff durchgehend ab Kat mit Flowmaster Super 40 !
  |
|
|
Nach oben |
|
 |
|