Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
|
Verfasst am: 14.09.2011 21:51:28 Titel: HILFEEEEE Allradlämpchen.... |
|
|
hallo Gemeinde,
folgendes problem:
heut war ich mit meinem Maverick in Wald, hatte den allrad eingelegt, die Radnaben vorne auf 4x4 gestellt.
und dann bemerkt dass immer beim Gasgeben das Allradlämpchen aus geht, dann unter gleicher Last bleibts an, bis zum weiteren oder erneuten Gasgeben.
Allrad scheint aber drin zu sein, fühlt sich zumindest so an beim Fahren.
was kann das sein? wie kann ich das testen? | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 14.09.2011 22:14:20 Titel: |
|
|
Du hast doch auch ein Mechanisch zustellbares Allrad? Also von dahher wird es ja nicht elektronisch einfach ein/aus gestellt. Drin ist also drin
Aber ja so ein dummes lämpchen kann nerfen  | _________________ --> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 14.09.2011 22:19:14 Titel: |
|
|
jupp, das schon, aber ich dachte eben, das ding merkt wann er drin ist, dachte vielleicht an was kaputtes Mechanisches oder kann es eventuell der Schalter bzw Kontakt für das Lämpchen sein?  | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Online
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 14.09.2011 22:53:06 Titel: |
|
|
Der Kabelstrang, in dem auch die Allradkontrollkabel geführt werden laufen bei den mir bekannten Nissan am Getriebe/
Motor hoch. Dort werden sie auch durch Kabelhalter geführt.
Motor und Getriebe bewegen sich unter Last, ein lockerer Stecker oder ein Kabelbruch kann durch diese Bewegungen
das "blinken" Deiner Leuchte hervorrufen.
Einfach mal drunterkriechen und am Kabelstrang wackeln, während ein Helfer oben beobachtet, ob die Leuchte
anbleibt oder ausgeht.
Das wäre in meinen Augen der erste logische Schritt.
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 15.09.2011 07:32:10 Titel: |
|
|
ok, danke dir Stefan
aber könnte es theroretisch am Allradgetriebe liegen dass das unter Last nicht packt?
 | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 15.09.2011 12:03:56 Titel: |
|
|
Du könntest auch einfach im Hinterradantrieb fahren, dann Leuchtet das Lämpchen einfach ned  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 15.09.2011 12:57:37 Titel: |
|
|
Bart hat folgendes geschrieben: | Du könntest auch einfach im Hinterradantrieb fahren, dann Leuchtet das Lämpchen einfach ned  |
OffT: Der Bart verbessert seine Statisik mal wieder....
OnT: Also wenn das Allrad nicht richtig packen sollte unter last, dann solltest du das auf jedenfall mitbekommen. Entweder durch Knarren im Getriebe (Die Zahnräder die nicht richtig ineinander greifen würden) oder ebend am Fahrverhalten. Aber wenn das der fall wäre, dann würde hier als Topic stehen "Hilfe mein getriebe ist kaputt"
Aber ansonsten einfach mal aufn Acker testen. Auto an nen dicken Baum binden, und mal ein bisschen Rus produzieren (das sollte von der last her für dich zum testen vollkommen ausreichen).
Oder ebend wie Steppenwolf gesagt hat, auch nen guter vorabtest. | _________________ --> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 15.09.2011 13:04:51 Titel: |
|
|
Wenn ich das wollen würde würde ich mehr schreiben  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Zweidlen CH Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ganz kleiner Japaner (1:10) 2. kleiner Koreaner 3. grosser Japaner 4. alle mit 4x4 5. haben will: F-150 Raptor |
|
Verfasst am: 15.09.2011 13:06:38 Titel: |
|
|
Maverick hat folgendes geschrieben: |
aber könnte es theroretisch am Allradgetriebe liegen dass das unter Last nicht packt?
 |
kleiner Denkanstoss:
die Last aufs Getriebe kannst du auch mit "Konstantgasfahrt" verändern und so mehr Belastung simulieren,
durch 1x in der Ebene fahren, 1x ne Steigung hoch. Lebst ja nicht in Holland...  | _________________ Wer ununterbrochen vorwärtsmarschiert, steht die Hälfte seines Lebens auf einem Bein.
(M. Bieler) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Terranosaurus Jens


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser Prado 150 |
|
Verfasst am: 16.09.2011 07:35:02 Titel: |
|
|
Das Lämpchen leuchtet natürlich auch ohne verriegelte Freilaufnaben, sobald Du den Allrad zuschaltest. | _________________ Achs- & Diffbruch!
Terranosaurus Jens |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 16.09.2011 09:22:46 Titel: |
|
|
also, da ich gestern niemanden hatte der mir sagen konnte ob das lampchen an und aus geht wenn ich am Kabelstrang am Getriebe wackel hab ich eben was anderes probiert:
Allrad rein, gerade strecke im Standgas Allradlämpchen leuchtet.
dann im Standgas weiter an ne Steigung, Allradlämpchen geht aus und bleibt aus bis ich Kupplung trete und Bremse.
dann hab ich weiter probiert.
Gerade stecke (wirklich gaaaaanz gerad stecke, ohne Kurven), allrad rein, auf ca 60 beschleunigt. irgendwie ging alles sehr schwerfällig. etwas hat geklackert vorne, konnte aber alleine nicht hören was es war, war auch nur bei etwa 50-60 km/h.
Beim Beschleunigen starkes reissen am Lenkrad, nicht nur ruckeln, wirklich wie wenn jemand am Lenkrad reissen würde.
Beim abbremsen das gleiche.
dann wollte ich zuhause mal an der vorderachse alles anschauen und wackeln und stellte fest dass die Achsmannschette links gerissen ist.
hilfe... alles scheisse....  | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Wald in da Oberpfalz Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MD21 allias Red Dragon ,2.Grand Vitara alias Bums Susi |
|
Verfasst am: 16.09.2011 09:28:57 Titel: |
|
|
Maverick hat folgendes geschrieben: | also, da ich gestern niemanden hatte der mir sagen konnte ob das lampchen an und aus geht wenn ich am Kabelstrang am Getriebe wackel hab ich eben was anderes probiert:
Allrad rein, gerade strecke im Standgas Allradlämpchen leuchtet.
dann im Standgas weiter an ne Steigung, Allradlämpchen geht aus und bleibt aus bis ich Kupplung trete und Bremse.
dann hab ich weiter probiert.
Gerade stecke (wirklich gaaaaanz gerad stecke, ohne Kurven), allrad rein, auf ca 60 beschleunigt. irgendwie ging alles sehr schwerfällig. etwas hat geklackert vorne, konnte aber alleine nicht hören was es war, war auch nur bei etwa 50-60 km/h.
Beim Beschleunigen starkes reissen am Lenkrad, nicht nur ruckeln, wirklich wie wenn jemand am Lenkrad reissen würde.
Beim abbremsen das gleiche.
dann wollte ich zuhause mal an der vorderachse alles anschauen und wackeln und stellte fest dass die Achsmannschette links gerissen ist.
hilfe... alles scheisse....  |
Armer Mav da is wohl das Gelenk hinüber | _________________ No Pick No Rost No Fun |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 16.09.2011 09:36:46 Titel: |
|
|
hmm... wenns "nur" das ist, sollte man doch eigentlich selbst machen können oder? also without Werkstatt.... | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 16.09.2011 13:11:47 Titel: |
|
|
Also "nur" die Manschette oder gar der komplette (das ganze ding, ca.1m lang mit dem Gugelgelenk?) Weil wenn du den meinst. Wechseln sollte ohne Werkstatt funktionieren. Neues Ersatzteil bestellen? (wenn es Preislich das selbe wie bei mit ist)... denk erst gar nicht dran! Davon kannst die fast ein neues Auto Kaufen.
Edit:
Hier das ganze ding meine ich.
 | _________________ --> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs.
Zuletzt bearbeitet von am 16.09.2011 13:15, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 16.09.2011 13:14:07 Titel: |
|
|
hast du vorne nicht Starrachsen?
mach mir keine Panik  | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
|