Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Schwendi Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5065 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol GR 3.0 Di |
|
Verfasst am: 15.09.2011 18:53:53 Titel: Zugkraft |
|
|
Hallo zusammen.
Ich bin seit kurzem stolzer besitzer eines 3.0 Bj2003. Nun habe ich mit einem Arbeitskollegen über dieses Auto philosophiert/phantasiert. Dabei hat uns folgende Frage beschäftigt: Wie hoch ist wohl die Zugkraft von soeinem Fahrzeug.
Gemeint ist hier nicht die Anhängelast, die weiß ich. Die Frage ist vielmehr, wenn ich eine Federwaage an das Auto hänge, was würde die wohl maximal anzeigen.
Ausprobieren möchte ich das nicht, dazu ist mir meine Kupplung zu schade.
Im Internet konnte ich zu dem Thema leider nichts finden. Die Frage wird wohl nicht so häufig gestellt :-)
Ich hoffe mal ihr habt darauf eine Antwort.
Cu Sam | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 15.09.2011 19:52:45 Titel: |
|
|
Das nennt man bei Schiffen Pfahlzug ;) Da wird das bei bestimmten Schiffen sogar extra angegeben...
Ist bei Autos aber sehr Reifen- und Bodenabhängig... | _________________ http://www.landy-treff.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 15.09.2011 19:57:57 Titel: |
|
|
Der Touareg hat als Marketing-Aktion doch mal ne Boeing (155 t) "gezogen". Mit entsprechenden Vorbereitungen... wie z.B. 4 Tonnen Ballast um genug Grip zu bekommen
Und der neue Ranger eine große Dampflok (160 t)..
Also ein paar Tonnen sind drin
Gibts von beiden Aktionen Videos im Netz | _________________ www.4x4-pics.com
"Doing all kind of crazy dirt offroad stuff, whether it is dune buggys, rock crawlers, mud trucks, monster trucks, trophy trucks, we are going out there on the adventure, wanna go see stuff, drive over stuff, playing in the mud, driving in the woods, camp out, sit by the fire and you know, just do basic, crazy fun offroad things." Fred Williams |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 15.09.2011 20:13:01 Titel: |
|
|
StefanR hat folgendes geschrieben: |
Und der neue Ranger eine große Dampflok (160 t)..
|
Cool, das machen andere sogar freihändig
300 to mit den Zähnen
 | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Südostniedersachsen
| Fahrzeuge 1. 4.2 Ltr. Diesel  2. 2.5 Ltr. Diesel  3. 3.8 Ltr. Benzin  |
|
Verfasst am: 15.09.2011 20:14:00 Titel: |
|
|
...ich habe mal ´nen Bremsschlitten gezogen mit nem kurzen GR. Trockener fester Boden, Schlupf war aber da.
Gruß Stefan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Woodquarter Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Suzuki S-Cross allgrip 2. Citroen Jumper Dangel 4x4 |
|
Verfasst am: 15.09.2011 20:35:54 Titel: |
|
|
Das ist alles recht beeindruckend aber trotzdem rollende bzw gleitende Last.
Die Angabe zum Pfahlzug (wie bei Schleppschiffen) wird wohl kein Autohersteller parat haben weil das etwas ist was in der Realität nie vorkommen wird...
lg Bodo | _________________ Wer immer mit der Herde läuft kann nur den Ärschen folgen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Westerwald Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Delta Minicruiser 2. Daihatsu F20 |
|
Verfasst am: 15.09.2011 21:10:47 Titel: |
|
|
bauern machen öfter mal sowas http://www.youtube.com/watch?v=Qa4A8p3XNT8 youtube ist voll mit so videos. aber halt kein vergleichswert | _________________ suche alle möglichen f20 -f65 ersatzteile und fahrzeuge.wer was hat bitte anbieten.
und alles zum Minicruiser |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 15.09.2011 21:14:13 Titel: |
|
|
Hi,
kann man ausrechnen.
Angenommen 100Nm Motordrehmoment, Getriebegesamtübersetzung 50:1 ergibt 5000Nm Drehmoment an den Rädern.
Radhalbmesser 1m, damit entwickelt das nicht sehr reale Beispielauto 5000N Zugkraft, was grob (1kg~9,81N) 500kg sind.
Ist natürlich eine idealisierte Rechnung, zeigt aber grob die Richtung.
Ob die Reifen diese Kraft ohne Schlupf übertragen können, steht auf einem anderen Blatt.
Was damit rollend oder sonst wie zu bewegen ist, auch.
Grüße Stephan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Sonthofen
| Fahrzeuge 1. Santana PS10 2. Polaris Sportsmann 800 |
|
Verfasst am: 15.09.2011 23:07:43 Titel: |
|
|
Hallo,
so was kamm mal bei Gallileo mit nem Opel Corsa!
Zugwage zwischen Auto und 1100Kg schweren Wohnwagen hat ca 50 Kg angezeigt!
So weit ich noch weis (bin mir nicht mehr ganz sicher) war glaub bei 12 Wohnwagen(ca 13t und ca 600kg Zugkraft) schluß,
da hat es dann die Kupplung zerrupft!
Ein sollte da schon noch ein bisel mehr schaffen!
Gruß Markus | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 16.09.2011 06:34:48 Titel: |
|
|
Das unterschreib ich!
Mein Suzuki hat ja schon problemlos Baumstämme mit einem Durchmesser von über 1,5m in der Gegend herum gezupft.
Dem traue ich da noch einmal eine ganze Ecke mehr zu. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Niederkirchen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki Vitara-R.I.P 2. LJ80(in Arbeit) |
|
Verfasst am: 16.09.2011 09:34:25 Titel: |
|
|
Mit meinem Kurzen GR hab ich mal einen vollbeladenen 7,5 Tonner aus dem Dreck gezogen, da festgefahren.Der GR stand auf Beton, das erste Seil (2t) hats zerupft, mit nem 12er Stahlseil gings dann (für den GR) problemlos...
Nur mal als Richtwert...
Gruss Achim | _________________ Eljot - first time, first love... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 16.09.2011 10:38:17 Titel: |
|
|
Der rechnerische Ansatz von LJ80 ist da schon perfekt. Einfach die Rahmenparameter einfügen und ausrechnen. Dabei nimt man dann verschiedene Sachen nur an, nämlich Motor im Drehmomentmaximum, perfekter Grip, kaum Verlust, keine Drehmomentwandlung durch den Wandler bei Automaten.
Man kann es schwrer über die Beschleunigung von 0-100 ausrechnen, da hier die Gänge geschaltet werden und die maximale Kraft nur im ersten Gang da ist.
Beispiel nochmal mit echtem Auto und Wandler:
Mercedes G 3.5l TD
Drehmoment: 360 (bei 2000rpm)
Wandlerverstärkung Stall: 1:2
Untersetzung Rückwärtsgang: 1:5,586
Untersetzung VTG: 1:2.14
Untersetzung Achsen: 1:5.3
Reifenhalbmesser: 430mm
(360 * 2 * 5.6 * 2.1 * 5.3) / 0.43 = 44.000Nm / 0.43m = 100.000 Newton Schubkraft (10 Tonnen)
Der Wert ist aber komplett illusorisch, da das Fahrzeug nur 2.5 to wiegt und natürlich niemals den Grip auf den Untergrund bringt. Das ist auch gut so, denn die Wellen würden sich "bedanken"  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 16.09.2011 14:44:24 Titel: |
|
|
so falsch ist das nicht mit den 10t, in der Offroad stand mal was von 2t pro Rad beim
Nen leeren Sattelzug hab ich auch schon angezogen, geht locker | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 16.09.2011 14:49:17 Titel: |
|
|
Wie gesagt, es ist faktisch unmöglich, weil die Haftreibung längst überwunden wurde. Den genauen Wert kann man ausprobieren durch Steigungsfahren bzw dem Winkel, ab dem man einen Berg aus Asphalt nicht mehr hochkommt im "Standgas". Eine reguläre hat schon genug Power, um ein Fahrzeug auf Asphalt rutschen zu lassen und die macht keine 10to.
Ich hab als junger Bursche Eisenbahnwaggons über 10to geschoben. Das ist ja nur ne Frage des Überwindens der Haftreibung und man braucht mehr Power als der Gleitreibungsverlust. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 16.09.2011 16:43:44 Titel: |
|
|
Mit dem Fahrantrieb geht wirklich wenig. Mangels Bodenhaftung. Ich denke da sinds auf Asphalt um 2to, je nach Fahrzeug und Gewicht unterschiedlich.
Wenn man wirklich pullen will, dann brauchts ne und nen ordentlichen Fixpunkt:
oder so:
oder so:
 | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
|