Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5090 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 18.09.2011 12:15:56 Titel: Wie Warnlampe für E-Kühler AUS anschließen? |
|
|
Hat jemand eine Idee wie ich das verkabeln kann? Ich würde gerne eine Warnlampe montieren, das wenn ich den E-Lüfter abschalte ich nicht vergesse den wieder einzuschalten. Zugleich soll die Lampe aber leuchten, wenn die Sicherung des Lüfters geflogen ist. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 18.09.2011 12:23:12 Titel: |
|
|
Umschalter nehmen.
Kreis 1 --> Lüfter
Kreis 2 --> Lampe (einzeln abgesichert)
bleibt noch das Problem mit der fehlenden Überwachung der Lüftersicherung  | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 18.09.2011 12:26:45 Titel: |
|
|
Nimm ein Öffnerrelais, das über den Stromkreis des Lüfters gesteuert wird.
Fällt da der Strom weg, egal ob Schalter oder Sicherung, schließt das und die Warnlampe brennt
Denn Strom für die Lampe über Zündung schalten, dann leuchtet die auch nicht nachts in der Garage  | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5090 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 18.09.2011 13:30:15 Titel: |
|
|
danke. Das wird wohl die einfachste Lösung sein, auch wenn ich die Anzahl der in Grenzen halten will. Das hier kann ich ja aber als Reserve her nehmen, wenn ich ein Wechsler verwende. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 18.09.2011 13:57:22 Titel: |
|
|
Sowas brauche ich auch.
Das fehlen so einer Lampe oder eines piepsers hat mir schon einen Kühler gekostet.
Also die plus Leitung zur Lüftersteuerung als Schaltimpuls für das nehmen?
Schluckt das dann nicht dauernd Strom?
Die Steuerung ist bei mir an Dauerplus wegen dem Nachlauf des Lüfters. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 18.09.2011 14:13:26 Titel: |
|
|
warum so kompliziert?
einfach wie ne Ladekontrolle anschliessen
ein Pol der Birne nachm Schalter zum Lüfter, den andern Pol an Zündungsplus | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 18.09.2011 14:46:44 Titel: |
|
|
Wie meinst du das?
Dann bekOmmt die birme ja zwei mal plus. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 18.09.2011 14:57:06 Titel: |
|
|
Richtig, soll se ja, soll ja aus sein wenn der Lüfter läuft
und wenn den Lüfter ausmachst oder seine Sicherung fliegt, geht die Lampe an
sag doch, wie bei der Ladekontrolle | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 18.09.2011 15:00:00 Titel: |
|
|
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: | Wie meinst du das?
Dann bekommt die birme ja zwei mal plus. |
Wenn der Lüfter an ist - ja. Dann ist die Birne auch aus.
Wenn er aus ist (Plus geschaltet) bekommt die Birne über den Lüftermotor ihre Masse. (Innenwiderstand Birne ist wesentlich größer als der jedes Lüfters)
Wenn die Sicherung fliegt gilt das gleiche, sofern die Birne direkt am Lüfter angeklemmt ist. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 18.09.2011 15:00:29 Titel: |
|
|
Also wenn die Leitung zur Lüfter Steierung kein plus führt weil der Lüfter aus geschaltet ist, dann gibt diese Leitung minus zur Kontroll Lampe?
Das verstrickst halt nicht so ganz.
Bin nicht grad der Elektro Profi. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 18.09.2011 15:02:20 Titel: |
|
|
Ok das letzte hab ich nicht gelesen.
Da haben wir wohl gleichzeitig gepostet.
Geht das auch mit einer LED anstatt einer Birne?
Dann wäre das ja perfekt! | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 18.09.2011 15:14:02 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5090 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 18.09.2011 19:14:46 Titel: |
|
|
Matthias hat folgendes geschrieben: | nicolas-eric hat folgendes geschrieben: | Wie meinst du das?
Dann bekommt die birme ja zwei mal plus. |
Wenn der Lüfter an ist - ja. Dann ist die Birne auch aus.
Wenn er aus ist (Plus geschaltet) bekommt die Birne über den Lüftermotor ihre Masse. (Innenwiderstand Birne ist wesentlich größer als der jedes Lüfters)
Wenn die Sicherung fliegt gilt das gleiche, sofern die Birne direkt am Lüfter angeklemmt ist. |
und dann zieht nicht der Lüfter so viel Saft über die Lampe das die mir durchbrennt? Da war ich mir nicht ganz sicher. So wärs natürlich noch viel schöner. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.09.2011 20:46:55 Titel: |
|
|
Hi,
nein.
Wenn der "Lüfter aus" Schalter geschlossen ist bzw. die Lüftersicherung intakt ist, ist die Kontrolllampe überbrückt (kurzgeschlossen) und damit aus.
Wird der Schalter geöffnet oder die Sicherung löst aus, liegen Lampe und Lüftermotor in Reihe und der Gesamtwiderstand ist dann sogar (etwas) höher als wenn nur die Lampe alleine angeschaltet wäre.
In einer Reihenschaltung ist der Gesamtwiderstand immer größer als die einzelnen Teilwiderstände.
Grüße Stephan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 20.09.2011 22:22:21 Titel: |
|
|
Leider geht das so bei mir nicht.
Meine Lüfter Steuerung hat dauerhaft plus von einem dicken Kabel direkt von der Batterie.
Durch eine kleine Steuer Leitung mit Schalter bekommt die Lüfter Steuerung nur ein Signal dass sie aktiv ist.
Quasi wie das einschaltsignal eines Verstärkers.
Hier auf Seite 2 vom pdf ist der Schaltplan.
In der Leitung mit dem Schlüssel drin ist der schalter.
http://www.flex-a-lite.com/auto/485-99485.pdf
Wie kann ich da eine warn LED oder einen Pieper einbauen?
Nur wenn die Zündung an ist und der Schalter aus ist soll das leuchten bzw piepen. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|