Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Terrano II Antriebswelle vorn ausbauen


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Terrawolf
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2011
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5081 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Terrano II
BeitragVerfasst am: 24.09.2011 19:55:43    Titel: Terrano II Antriebswelle vorn ausbauen
 Antworten mit Zitat  

Hallo Forum

Muß bei meinem Terrano II die Antriebswelle vorn links ausbauen bzw. tauschen.
Habe manuelle Freilaufnaben von AVM trauf.

Wie geht Ihr da am einfachsten vor.
Ich meine jede Schraube, welche man vermeiden kann zu lösen ist gut. Denn das Risiko eines Abscherens einer Schraube hat man ja immer.

Wolte die Gelenke der Antriebswelle auf jeden Fall nicht zerlegen. Habe die Ersatzantriebswelle auch komplett zusammengebaut mit beiden Gelenken vorliegen.
Das Abflanschen am vorderen Diff ist ja ein Kinderspiel. Aber wie geht es weiter. Wie bekomt man den Rest, welcher in der Radnabe sitzt am einfachsten raus? Und wie bekomt man dann die ganze Welle komplett aus dem Tschungel von oberen unteren Querlenker und Stoßdämpfer am einfachsten heraus ?

Vileicht hat das ja schon jemand von euch gemacht und kann mir ein paar wertvolle Tips geben.
Wäre auf jedenfall Dankbar dafür.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kingcap
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Wald in da Oberpfalz
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. MD21 allias Red Dragon ,2.Grand Vitara alias Bums Susi
BeitragVerfasst am: 24.09.2011 20:02:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Winke Winke Außen an der Welle sitzt ein Segerring der sichert die Halbwelle am Radlager ,dann die Achsmanschetten bzw die Schelle lösen und das Teil rausziehen Smile

_________________
No Pick No Rost No Fun
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 24.09.2011 20:37:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich hab auch immer noch die 4 schrauben am oberen Traggelenk gelöst, dann hat man mehr spiel

_________________
http://de.youtube.com/watch?v=MnLkurTLnyc
http://www.youtube.com/watch?v=Klg31R919Qo
http://www.youtube.com/watch?v=q5J4x2zwXgI&feature=player_embedded
http://www.facebook.com/video/video.php?v=248220311908661

gruß
Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
wagnerjury
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Wiesfleck
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. NISSAN Pickup D21 KingCab Bj. 88
BeitragVerfasst am: 24.09.2011 20:45:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

um die antwort von kingcab etwas zu "ergänzen":
du nimmst die Freilaufnabe ab, und dann kommst du zu dem Segerring!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Kingcap
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Wald in da Oberpfalz
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. MD21 allias Red Dragon ,2.Grand Vitara alias Bums Susi
BeitragVerfasst am: 24.09.2011 21:07:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wagnerjury hat folgendes geschrieben:
um die antwort von kingcab etwas zu "ergänzen":
du nimmst die Freilaufnabe ab, und dann kommst du zu dem Segerring!

Na ja ,gibt da noch mehr Winke Winke Wagenheber unter denn unteren Qeurlenker und so weit hochheben bis die Welle frei wird .
Dann kannst dir das abschraubn des Oberen Querlenkers sparen. Smile
Aber wart ma mal was da noch kommt Ja Smile

_________________
No Pick No Rost No Fun
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Terrawolf
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2011
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5081 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Terrano II
BeitragVerfasst am: 30.09.2011 14:35:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ersteinmal vielen Dank für eure zahlreichen Tips.

Habe allerdings beim genaueren betrachten der neuen gebrauchten Antriebswelle feststellen müssen, das die Manschetten derer nicht mehr die besten sind.
Mir wäre es deshalb lieb, die Manschetten gleich mit zu erneuern, solange die Antriebswelle draußen ist.
Manschette Radseitig neu habe ich daliegen.

Wie geht Ihr da vor?

Habe die Manschette Radseitig der neuen gebrauchten Antriebswelle zurückgeschoben, komme da aber nicht so recht weiter.
Kann die Steckachse nicht aus dem Gelenk Radseitig ziehen. Komme nicht an den Spreng/Segelring heran, welcher dies verhindert.
In der Wartungsanleitung steht auch, das man das Gelenk Radseitig nicht weiter zerlegen kann.
Ist dies wirklich so?

http://up.picr.de/8352381tzb.jpg
http://up.picr.de/8352382ivk.jpg

Habe mich dann an der Kaputten Antriebswelle Diffseitig versucht.
Spinnengehäusedeckel abgenommen.
Manschette zurückgeschoben.
Spinnenkörper auf Steckachse lag dann frei.
Segelring vor Spinnenkörper abgenommen.
Spinnenkörper von Steckachse abgezogen. (ging schwer)
Danach konte man das Spinnengehäuse abnehmen und die Manschette diffseitig abstülpen.
(Wenn man wölte könte man anschließend auch noch Manschette Radseig abstülpen.)

Habe dann auch noch Probeweise versucht den Spinnenkörper wieder auf die Steckachse zu bekommen. Dies ging allerdings ziemlich sch... .
Je nach dem wie man Ihn aufsetzte (180 Grad verdreht), ging er einmal circa 4 - 5 mm auf die Achse von selbst - andersherum keinen mm.

Ist der Spinnenkörper bzw. desen Aufnahme für die Steckachse konisch gefertigt, so das er nur in eine Richtung montierbar ist?

Wie bekomt man den Spinnenkörper am einfachsten wieder auf die Steckachse, gesetzt den fall man muß zum Manschetten wechseln Diffseitig vorgehen.

Schließlich muß der Spinnenkörper ja wieder so weit auf die Steckachse, das man den Segelring wieder setzen kann. -sehe da echt ein Problem.

http://up.picr.de/8352383rim.jpg
http://up.picr.de/8352384xmj.jpg
http://up.picr.de/8352385ikw.jpg

Vileicht könt Ihr mir da ja weiterhelfen.
Wäre euch dankbar dafür.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kramsacha
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Kramsach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. VW T3 Syncro DG
2. Steyr 680
3. VW T4 MV I
BeitragVerfasst am: 14.02.2014 20:21:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi leute,

Ich bin heute genausoweit gekommen wie Terrawolf,
Und hab dass gleiche problem wie von ihm zitiert,

Terrawolf hat folgendes geschrieben:
Ersteinmal vielen Dank für eure zahlreichen Tips.

Habe allerdings beim genaueren betrachten der neuen gebrauchten Antriebswelle feststellen müssen, das die Manschetten derer nicht mehr die besten sind.
Mir wäre es deshalb lieb, die Manschetten gleich mit zu erneuern, solange die Antriebswelle draußen ist.
Manschette Radseitig neu habe ich daliegen.

Wie geht Ihr da vor?

Habe die Manschette Radseitig der neuen gebrauchten Antriebswelle zurückgeschoben, komme da aber nicht so recht weiter.
Kann die Steckachse nicht aus dem Gelenk Radseitig ziehen(hab dadurch dass mein Gelenk gebrochen War, den Stern von der Welle runterbekommen, krieg aber die Welle eben mit dem neuen Gelenk net verbaut mit dem bescheidenen sprengring, ). Komme nicht an den Spreng/Segelring heran, welcher dies verhindert.
In der Wartungsanleitung steht auch, das man das Gelenk Radseitig nicht weiter zerlegen kann.
Ist dies wirklich so?( kann ich nicht bestätigen, da ich kein Handbuch habe)

http://up.picr.de/8352381tzb.jpg
http://up.picr.de/8352382ivk.jpg

.


Gibts da irgendeinen trick mit dem sche.....ß gelenk,
Oder kann ich dass gelenk ohne den Sprengring auf die welle schieben, einbauen,
Und weiterfahren???


Gruss Willy,
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 14.02.2014 23:50:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kann es Dir nur vom Y720 sagen, aber der ist da technisch eigentlich gleich aufgebaut.
Aber was ganz wichtiges vorweg: der Tripod sollte VOR dem abziehen zur Welle hin markiert werden!
Wenn man das tut, ist auch der Einbau (zumindest bei mir) kein Problem gewesen. Klar, etwas Nachhilfe braucht es
schon, um ihn auf die Welle zu bekommen, aber da ist Augenmaß gefragt!

Und ohne den Seegerring zu fahren ist glaube ich nicht so wirklich gut... Nee, oder?

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kramsacha
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Kramsach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. VW T3 Syncro DG
2. Steyr 680
3. VW T4 MV I
BeitragVerfasst am: 15.02.2014 06:53:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Guten Morgen,

Also wenn ich dass jetzt richtig verstanden habe,
Muss der Sprengring zuerst auf die Welle,
Und dann die welle mit dem Sprengring,ins Gelenk gesteckt werden,
Oder lieg ich da Falsch?

Btw, wie krieg ich dann dass Gelenk wieder ab, wenns mal zum Tauschen ist?


Gruss Willy,
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Kramsacha
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Kramsach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. VW T3 Syncro DG
2. Steyr 680
3. VW T4 MV I
BeitragVerfasst am: 15.02.2014 20:36:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Guten Abend,

ein problem hab ich immernoch,
Im Handbuch steht:
Caution :
This type of joint cant be disassembled Vertrau mir

Wenn ich dass jetzt richtig übersetzt und verstanden habe, bedeutet dass , dass erste Gelenk zerstört werden muss um es zu ersetzten, wobei beim neuen gelenk der sprengring nicht mehr montiert wird, sondern die Welle ins gelenk geschoben wird, und gut ist,s Vertrau mir


Komische sache dass, der kleine Sprengring ( war auch nur einer in der Verpackung) , passt auch auf der aussenseite, bei der Freilaufnabe,
Habs jetzt mal so verbaut, und bei maximaler Bewegung, konnte ich die Antriebswelle nicht mehr verschieben,
Habs zuerst ohne Manschette verbaut und getestet, da hat sich nix verschoben bei der Verzahnung aussen,
Die Welle blieb schön brav an ihrem Platz,

Beim Inneren (Getriebeseitig) war ein Sägering verbaut, diesse beiden Gelenke, waren in ein paar Minuten getauscht, YES
Nur bei den Äusseren hat's gefuchst,

Gruss Willy,


Gruss Willy,
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.243  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen