Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Querdenker deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5074 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 26.09.2011 10:39:53 Titel: Statikproblem |
|
|
Hallo zusammen,
brauche mal die Expertise vonStatikern, Zimmerern, Profi-Heimwerkern unter Euch.
Für eine Baumplattform plane ich die Konstruktion wie auf dem anhängendem Bild ersichtlich -eine Plattform, die von einem Pfosten (alter Strommast) getragen wird. Unabhängig von der Befestigung des Strommastes bi ich mir unsicher, wie ich die auftretenden Kräfte auf den Mast berechnen soll. Die Plattform soll von unten an 2 Stellen durch schräglaufende Abstützungen gestützt werden und gleichzeitig von oben von2 Drahtseilen die an der Mastspitze (oder weiter unten, was immer statisch besser ist) gehalten werden. 3 Meter ragt die Plattform vom Mast vor. Für die Spannseile könnte ich mir auch vorstellen über ein Rad an der Mastspitze die Seile bis zum Mastfuss zu führen und da zu verankern, wenn das in irgendeiner From statisch/physikalisch sinnvoll sein sollte. Freue mich auf/über Tipps
| _________________ believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Westerwald Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Delta Minicruiser 2. Daihatsu F20 |
|
Verfasst am: 26.09.2011 12:09:29 Titel: |
|
|
die rechnung habe ich hier in einem buch (ähnlich) ich kann dir ein foto schicken aber bitte per email wegen urheberrecht.
| _________________ suche alle möglichen f20 -f65 ersatzteile und fahrzeuge.wer was hat bitte anbieten.
und alles zum Minicruiser |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 26.09.2011 14:42:25 Titel: |
|
|
die schraegabstuetzung unter der plattform am besten zum mastfuss runter, nicht in die mitte da. dieses drahtseil von de rplatformspitze uber die matsspitze hinten ueber die platformende zum fuss runter abspannen. muss aber an der mastspitze fest verankert sein! unten am fuss dann einen wantenspanner ( hben auch alte strommasten gehabt ) einbauen und das drahtseil vorspannen. solange der mast haelt, passiert dann nix. berechnen kann ich dir das jetzt nicht da mir die formeln vom statikunterricht fehlen, aber zumindest kann ich dir grob sagen was zu tun ist. die segler stehen mit ihren masten vor dem gleichen problem... von daher.
| _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querdenker deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5074 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 26.09.2011 14:57:07 Titel: |
|
|
@ wammy - danke für die Mail
@ gorli - Mastspitze das Seil über Rolle nach unten führen oder fest verbinden und ein zweites seil von der Spitze nach unten?
| _________________ believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 26.09.2011 15:15:49 Titel: |
|
|
unbedingt fest verbinden!!!! keine rolle... denn da kann das stahlseil den mast nicht stabilisieren weil die rolle immer wegrollt.
Mast und Stahlseile bilden feste dreiecke in denen die kraefte geleitet werden.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
71.32 KB |
Angeschaut: |
1949 mal |

|
| _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 26.09.2011 19:52:38 Titel: |
|
|
eine nicht ganz unwichtige angabe fehlt: was soll es halten??
willst dich allein mit ner flasche rotwein raufsitzen oder
zusammen mit deinem pferdl!?
| _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querdenker deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5074 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 27.09.2011 10:24:34 Titel: |
|
|
3-4 kids sollen sorglos darauf spielen können - ohne pferd... also 250-300kg?
| _________________ believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Norge Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37" 3. Unimog U1750L 4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger 5. Volvo BV202 |
|
Verfasst am: 27.09.2011 11:28:18 Titel: |
|
|
zorro hat folgendes geschrieben: | 3-4 kids ... also 250-300kg? |
Dann vegiss das Valium bitte nicht.
Denke daran, dass die Kids nicht still da sitzen werden und den Sonnenuntergang betrachten.
Hüpfen und Springen gibt ein Vielfaches an Last.
Gehen wir der Einfachheit halber mal von 7fachen Last wie bei Bergegurten aus. (Ich kenne die Vorschriften für Spielgeræte nicht)
Also 300-400kg * 7 = 2100-2800kg.
Wenn du dich also in einem Bereich > 3t bewegst wirst du wohl auf der sicheren Seite sein.
Gruss
Christian
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querdenker deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5074 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 27.09.2011 11:42:03 Titel: |
|
|
@christian - danke, genau solche "rechenübungen" brauche ich (weil ich in physik ne niete war/bin)
| _________________ believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schraubensammelstreber

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi 2. Mercedes A-Klasse |
|
Verfasst am: 27.09.2011 12:10:17 Titel: |
|
|
Bist du dir sicher, dass der Strommast noch in Ordnung ist?
Ich habe hier einige liegen die sind in den letzten Wochen vom Stromversorger
ausgetauscht worden. Äußerlich i.O. aber innen!
Nicht mehr zu gebrauchen, selbst als Weidepfosten nehme ich die nicht mehr.
Ich würde für den Pfosten auf jeden Fall einen Stahlfuß zur Befestigung bauen.
Z.B. zwei U-Eisen gegenüberstellen und den Strommast dazwischen schrauben.
Thomas
| _________________ Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!
Alles ist möglich aber Nichts ist sicher! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querdenker deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5074 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 27.09.2011 12:50:17 Titel: |
|
|
Der den ich liegen habe ist neuwertig -Befestigung im Boden wird eh problematisch, da er direkt an einem sehr großen und altem Apfelbaum (Stammdurchmesser ca. 1m) steht und ich durch Betonfundament zuviel Wurzelwerk zerstören würde. Deshalb wird er direkt mit dem sehr gesunden Baum verbunden - und das bis zur Höhe von etwa 3 Metern. Werde da spezielle Stahl-Schellen mit Lederauflage anfertigen lassen (Dorfschmied). Ist zumindest im Moment der Plan
| _________________ believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schraubensammelstreber

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi 2. Mercedes A-Klasse |
|
Verfasst am: 27.09.2011 15:43:56 Titel: |
|
|
An einem lebendem Baum nicht mit einer starren Verbindung arbeiten.
Eine solche Verbindung immer mit einer losen Verbindung
(Seile oder Ketten mit Gummiüberzug) ausführen.
Thomas
| _________________ Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!
Alles ist möglich aber Nichts ist sicher! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querdenker deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5074 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 04.10.2011 10:39:04 Titel: |
|
|
...wegen Bewegung des Baumes? d.h. wenn ich 2 lederbesetzte Stahlschellen um die zu verbindenden Teile Stamm und Mast baue und die wiederum mit einer Kette oder Stahlseil verbinde wäre das ok?
| _________________ believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Guter Forengeist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Gelnhausen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan MD 22-leider verkauft...ich weine immer noch..war der beste der besten)- 2. Garry Fisher Tassajara(arbeitslos weil zu faul) 3. Dacia Logan 4. 425er Quad von TGB verkauft..... |
|
Verfasst am: 11.10.2011 14:08:56 Titel: |
|
|
ich würde keine befestigung an einem lebenden baum tätigen, den zum einen ist der baum selbst statisch, das heißt der bewegt sich und mit ihm der mast...somit tretten noch höhere hebelkräfte für den baum auf für die er eigentlich nicht gewachsen ist......zum andern wächst der baum und destabilisiert u.ust. die feste verbindung des mastes......ausserdem müssten die halteschellen des mastest die errechnete kraft alleine aufnehmen.......also wenn der mast evt rechnerish 3 tonnen aufnehmen soll muss dann müssen die schellen drei tonnen halten und das bei ihrer verhältnissmässig schmalen ausführung......du wirst nicht drumherumkommen den mast tief ( 1m) einzugraben..........ansonsten müssen alle statischen figuren mmer auf ein dreieck hinauslaufen die an allen drei ecken fest sind...das dreieck ist die einzigst unverschiebbare figure in der geometrie...vorausgesetzt die drei ecken sind tragfähig fest......ob das nun seile, balken oder was auch immer ist ist egal....nur müssen die ecken tragfähig sein......ein weitere punkt ist letztendlich auch die statische energie der kinder.....wenn alle 5 die da drauf passen ( nehme ich mal an) gleichmässig hüpfbewegungen machen sind leicht mehr als die geplanten 3 tonnen unterwegs ( siehe gleichmässigen marschschritt eine kompanie über eine brücke) normale lebensbewegungen sind da wesentlich geringer.......ich würde mich frgen ob denn das ding einmal auf einem mast sein muss...und eben kein baumhaus im apfelbaum und zum anderen soll es so hoch sein.......denn die baumhausphase der kinder dauert eh nur 2/3 jahre und dafür den riesen aufwand???? da bau lieber einen "holzcontainer etc" in den baum......oder eben ein baumhaus aber mit einem grund andere statischen aufbau ( mit drei füssen, einer plattform etc)
| _________________ „Man irrt immer, wenn man nicht die Augen schließt, um zu verzeihen oder um sich selbst zu erkennen.“
Maurice Maeterlinck, Pelléas et Mélisande |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Norge Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37" 3. Unimog U1750L 4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger 5. Volvo BV202 |
|
Verfasst am: 11.10.2011 14:14:58 Titel: |
|
|
ÜzPick hat folgendes geschrieben: | den zum einen ist der baum selbst statisch, das heißt der bewegt sich und mit ihm der mast. |
æhmm... du meinst sicher dynamisch.
Gruss
Christian
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
|