Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Motorumbau im G 460

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mercedes Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Para G
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Ottweiler


...und hat diesen Thread vor 5057 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes 280 GE
2. Mercedes W124 300D
3. Mercedes W210 300TD
BeitragVerfasst am: 26.09.2011 23:49:56    Titel: Motorumbau im G 460
 Antworten mit Zitat  

Hallo
Nachdem ich nun meinen kurzen 460er fertiggestellt habe ,kommt ein langer Radstand an die Reihe.
Möchte ihn mit einem OM606 aufbauen .
Wer hat erfahrung mit so einem Umbau. Speziel mit Automat-Version
Winke Winke

_________________
gruß Para G
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Cäsar
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Cuxhaven
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. MAN 8.136 EZ 12.86
2. KTM 500 Rotax EZ 85, Mercedes G OM 603 EZ 89
3. 460.2 Pick Up verkauft nach Polen
4. 300 GD lang als Zugmaschine EZ 87
5. 55 AMG mit LED Beleuchtung BAtterien alle
6. Husquarna FS 55 (Kettensäge)
7. Pick up 230 G lange EZ 81
8. Sthiel LAubbläser
BeitragVerfasst am: 27.09.2011 20:38:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das steht schon im Wiki zu dem Motor:

Zitat Anfang wekipedia:
Der OM 604 kam erstmals 1993 in der C-Klasse (Baureihe 202) und 1995 in der neuen E-Klasse Baureihe Baureihe 210 zum Einsatz. Diese hatten als einzige Mercedes-Diesel eine Verteilereinspritzpumpe (elektronische Verteilereinspritzpumpe, kurz EVE) von Lucas statt der bewährten Reiheneinspritzpumpen von Bosch. Die Dichtungen der Lucas-Einspritzpumpen werden mit der Zeit spröde und undicht. Da der Austausch der gesamten Einspritzpumpe sehr kostenintensiv ist, wird ein Reparatursatz angeboten, bei dem die betroffenen Dichtungen ausgetauscht werden.[1] Ab 1995 gab es den OM 605 und den OM 606 auch als Turbodiesel in C-Klasse Baureihe 202 als C 250 TD und in der E-Klasse Baureihe 210 als E 300 TD

Zitat Ende : Quelle http://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_OM_604/OM_605/OM_606

Richtig, ich mag keine Eletronik am Motor und auch keine Klappen die was regeln und führen sollen....

Die Diskussion ist eröffnet ....

_________________
Schöne Grüße von Cäsar...

Geht nicht gibt es nicht! Kann ich nicht ist will ich nicht! Rentner ?!
Wer Rechtschreibfehler findet darf die für sich behalten.

G-Fanatiker

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 27.09.2011 21:02:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich stimme Dir zu. Wenn Umbau auf Diesel, dann auf einen "einfachen". OM603 oder auch der 617.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Para G
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Ottweiler


...und hat diesen Thread vor 5057 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes 280 GE
2. Mercedes W124 300D
3. Mercedes W210 300TD
BeitragVerfasst am: 27.09.2011 23:47:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das mit den einfachen Motoren ist richtig.
Nur sind mir dem 603er Motor die Fahrleistungen einfach ungenügend. Den 617er Turbo hatte ich auch schon im langen G.
War mit 5 Gang Getrag Getriebe .Die Motoren sind aber bei beantspruchung im G nicht von langer Lebensdauer.
Deshalb solles nun ein 606er Turbo mit Automat aus einem W210 Kombi sein. Kombi deshalb, weil diese im Automatgetriebe einen Wandler mit höherem Anfahrmoment besitzen.

_________________
gruß Para G
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 27.09.2011 23:53:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja, die klassischen W4A040 Automaten, oder? Wobei ich jetzt über die Fahrleitungen meines 603A (3.5l TD) Umbaus nicht meckern konnte und diese Motoren leben ewig, wenn man ihnen gutes Öl und Kühlsystem spendiert. Und Letzteres sollte ja im Rahmen eines Motorswaps eher ne Kleinigkeit sein. Größere Wapu, Wärmestaus im Motorraum vermeiden, guter Ölkühler. Schon laufen auch die Motoren kühl und sicher. Und ich hab ihn durch Tunesische Dünen cruisen lassen Supi

Wie groß ist die initiale Drehmomentverstärkung bei dem von Dir ausgewählten Automaten? Meine war so hoch, dass ich die Untersetzung kraftmäßig nicht mehr gebraucht hab. Allerdings dann doch verwendet, weil der Stall zu erhöhter thermischer Beanspruchung geführt hätte.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Para G
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Ottweiler


...und hat diesen Thread vor 5057 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes 280 GE
2. Mercedes W124 300D
3. Mercedes W210 300TD
BeitragVerfasst am: 28.09.2011 00:16:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Denke das ich mit dem 5 Gang Automaten und 177 Ps keine Drehmomentprobleme bekomme.Das Getriebe ist auch für 380Nm ausgelegt,und der 5 Gang Reduziert die Drehzahl erheblich.Thermikprobleme hat der 606A auch keine.
Habe den langen G mit 3,5 liter Diesel auch schon mal gefahren. Läuft Top. Bin jedoch eher von dem 606A Motor überzeugt,da Sparsam-Stark-Wartungsarm und sehr Haltbar.

_________________
gruß Para G
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 28.09.2011 00:43:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja dann quasi: Leg los Euer Wunsch sei mir Befehl
Ich kann nur mit Details zum 603A Umbau dienen, aber da dürfte es ja etliche Parallelen geben. Supi

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Cäsar
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Cuxhaven
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. MAN 8.136 EZ 12.86
2. KTM 500 Rotax EZ 85, Mercedes G OM 603 EZ 89
3. 460.2 Pick Up verkauft nach Polen
4. 300 GD lang als Zugmaschine EZ 87
5. 55 AMG mit LED Beleuchtung BAtterien alle
6. Husquarna FS 55 (Kettensäge)
7. Pick up 230 G lange EZ 81
8. Sthiel LAubbläser
BeitragVerfasst am: 28.09.2011 08:36:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich würde mir gerne das Resultat ansehen.... halte uns auf dem laufenden...

eventuell kann man diesen Fred ja an den Fred Mootren im G anhängen.....hat ja unmittelbar was damit zu tun..

_________________
Schöne Grüße von Cäsar...

Geht nicht gibt es nicht! Kann ich nicht ist will ich nicht! Rentner ?!
Wer Rechtschreibfehler findet darf die für sich behalten.

G-Fanatiker

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ottoline
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Österreich
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 28.09.2011 11:47:51    Titel: Re: Motorumbau im G 460
 Antworten mit Zitat  

Servus Para G,
Para G hat folgendes geschrieben:
... Möchte ihn mit einem OM606 aufbauen .
Wer hat erfahrung mit so einem Umbau. Speziel mit Automat-Version Winke Winke

ich hab noch keinen OM606 umgebaut, aber IMHO unterscheidet sich der Umbau kaum vom Umbau auf OM603, also Ölwanne, Ölpumpe, Servo und die G-spezifischen Teile brauchst du, bzw. musst es halt passend machen.

Beim Getriebe ist der Unterschied der elektronisch angesteuerte 5. Gang, das heißt du brauchst zusätzlich ein Hallgebersignal, normal vom Tacho und vermutlich ein Getriebesteuergerät.

Da es die Kombination aber serienmäßig gab, sollten WIS und EPC die passenden Antworten bereit halten.

LG vom Klaus

_________________
W463
G 350 TD
BJ 1992
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rodnex
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 300GD, G300TD, 1719 4x4
BeitragVerfasst am: 28.09.2011 17:47:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin,

die 722.6 Automatik kannst du vergessen, wenn du nicht nahezu alle Steuergeräte aus dem W210 mit einbaust.
Wenn du das machst, dann kannst du auch die ERE Pumpe drinlassen.
(@ottoline: Das 722.5 hatte einen elk. geschalteten 5. Gang, das gabs aber auch nur mit dem M104 zu kaufen.
Der 606 300Turbodiesel hatte immer nur die 722.6 und die ist vollelektronisch gesteuert.)


Ich bau grad einen OM606A ein... Allerdings mit Pumpe vom OM603A und W4A Automatik...
Hier hab ich n kleines Video vom ersten Motorstart: www.g560.com

Ölpumpe, Saugrüssel und Sugkorb hab ich vom W210 drangelassen
und nur ein zusätzliches Saugrohr rangeschweisst.
Die Pumpe vom OM606A ist offensichtlich leistungsstärker als die vom 350GD.
Der 350GD Saugrüssel hat nicht gepasst.

Gruß Rod

P.S. Die W5A330 ist bis 330Nm freigegeben ;)

_________________
www.gschmiedet.com
www.g560.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Barsch
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Mitten im Wald im Kanton Aargau
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mercedes G300 CDI Professional
2. Puch GD290 Doka
BeitragVerfasst am: 28.09.2011 19:04:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was spricht eigentlich gegen einen 3L OM603A ? Dachte der sei um einiges standfester als der 3.5L

_________________
In modern Europe, Swiss Indians beat the German cavalry

It's NOT a Jeep... You wouldn't understand

Delta-Manager, Fachbereich Recht und Ordnung
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
rodnex
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 300GD, G300TD, 1719 4x4
BeitragVerfasst am: 28.09.2011 22:11:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

naja im Vergleich zum 606A weniger Leistung, weniger Drehmoment und gleichzeitig ist der Zylinderkopf anfälliger.

_________________
www.gschmiedet.com
www.g560.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Benny74
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2011
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 02.10.2011 11:52:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mit alleine die 603a turbo pumpe bekoms du nicht die 177ps leistung, 603a pumpe ist 45cc 606a pumpe ist 65cc du must von die 2 pumpe eines machen.
Habbe das gerade gemacht.

m.fr.gr.
Benny
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rodnex
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 300GD, G300TD, 1719 4x4
BeitragVerfasst am: 03.10.2011 01:09:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Om603 Pumpe kann man auf ~180PS aufdrehen. Dafür reichen die 45cc Kolben.
Mit der Om606 Pumpe könnte man auf bis zu ~280PS gehen.

Aber die "Vereinigung" hatte ich auch geplant.
Hast du die Pumpen selbst zusammengebar und eingestellt?

Gruß Rod

_________________
www.gschmiedet.com
www.g560.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ottoline
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Österreich
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 03.10.2011 07:55:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus Rod,
rodnex hat folgendes geschrieben:
(@ottoline: Das 722.5 hatte einen elk. geschalteten 5. Gang, das gabs aber auch nur mit dem M104 zu kaufen. Der 606 300Turbodiesel hatte immer nur die 722.6 und die ist vollelektronisch gesteuert.)

vielen Dank für die Berichtigung, das hab ich nicht gewusst.

LG vom Klaus

_________________
W463
G 350 TD
BJ 1992
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mercedes Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.277  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen