Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Neues Fahrwerk für den GC 5,9er ZG

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Overflow
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Planet Erde


Fahrzeuge
1. altes Auto Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 08.10.2011 12:27:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nicolas-eric hat folgendes geschrieben:
Warum trägt dir kein TÜVer andere Federn ein?
Dann würde ich mal umziehen oder woanders zum TÜV.
Habe für einen bekannten kürzlich ein fw im jk eintragen lassen für das es keinerlei unterlagen oder gar ein Gutachten gibt.


Rein rechtlich braucht der TÜV für Federn und Felgen Material-/Festigkeitsgutachten.
Wenn Du Glück hast noch jemanden zu finden, der so eine Eintragung ohne diese
Gutachten auf seine Verantwortung macht, ok. Das ist aber eher die absolute Ausnahme.

Genau darum sollte man so eine Änderung im Vorfeld mit dem TÜV-Ingenieur absprechen,
um nicht blöd aus der Wäsche zu schauen, wenn einem der TÜV mit eingebautem Fahrwerk
wieder vom Hof schickt und man dann ohne Betriebserlaubnis rumfährt. So bekommst Du
im Falle eine Unfalles auch mit nur leichtem Personenschaden die volle Schuld zu gesprochen
und keine Versicherung wird das übernehmen.

Winke Winke

_________________
Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mafrot
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5052 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 08.10.2011 14:03:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Overflow - herzlichen Dank :)

Nach meiner Einschätzung komme ich mit ca. 1.200 € hin und habe dann das Thema Tüv auch im Griff

Deshalb bleibe ich bei dem Trailmaster 2" Fahrwerk. Panhard werde ich bei Bedarf entscheiden
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 08.10.2011 14:34:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei 2" Lift brauchst vorne am Pani noch gar nix ändern.
Darum sag ich ja - Spacer und fertig ist die Chosse.
Ein Komplettfahrwerk zu kaufen für nur 2" Lift ist doch ein Overkill.
Nach oben
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 08.10.2011 14:39:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Will von rup-Parts.eu dreht die spacer selber in der gewünschten Grösse.
Der hat auch ein materialgutachten für dieses pom Zeugs woraus die sind.
Damit hab ich die problemlos eingetragen bekommen.
Kostet dann auch nur 50-60 Euro für 2" Lift.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 08.10.2011 14:55:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

*Ein Komplettfahrwerk zu kaufen für nur 2" Lift ist doch ein Overkill.*

ausser des Zeug is so Schrott, dass man eh neue Federn/Stossdaempfer einbauen muss. Trotzdem bevorzuge ich richtige Federn anstatt Spacer...

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 08.10.2011 15:24:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab leider schlechte Erfahrungen gemacht mit Nachrüstfedern, die haben sich um fast die Hälfte gesetzt innert 4 Jahre.
Nun bin ich gerade dabei umzurüsten wieder auf Spacer & OME um wieder auf die 3,5" Lift zu kommen die ich brauche.
Ausserdem schlägt die Federung weniger durch bei groben Schlägen wenn man Spacer verwendet, die Progression ist grösser.

Grüessli Ozy
Nach oben
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 08.10.2011 15:27:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

................ das erklaerste mir jetzt mal... wo bitte wird die Progression groesser beim Einsatz von Spacern? das sind doch poppelige Scheiben die nichts tun ausser die Federaufnahme in der Hoehe zu aendern. An den federn, welche die progression bestimmen, aendert sich garnichts.... Da schlaegt nur nichts durch, weil Du um die Hoehe der Spacer den Abstand Achse zu Anschlaegen geaendert hast....


Nee, oder?

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 08.10.2011 15:31:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das kenne ich.
Die alten +35 mm h und r Federn hatten nach einem Jahr fast nur noch serienhöhe.
Die 4" OME mit 2" Spacern drauf halten die Höhe jetzt aber schon seit 4 Jahren.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 08.10.2011 16:23:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Gorli

Die kurze Feder verhärtet schneller als die Lange, der Widerstand steigt schneller an.
Darum schlägt er weniger schnell auf die Enddämpfer durch.
Solange dabei die Feder selber nicht auf Block geht ist das perfekt.
Ob nun dafür explizit das Wort Progression richtig gewählt ist sei dahingestellt, eine progressiv gewickelte Feder ist was anderes das ist mir bewusst.

Grüessli
Nach oben
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 08.10.2011 17:20:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Tröst

Das Verhalten was Du beschreibst ist eine reine Frage der Federauslegung... Was will man denn in einem Jeep mit langen Federn erreichen? Verschraenkung... dafuer soltle die Feder nunmal weicher sein. Du kannst auch gerne lange harte Federn haben, musst es halt nur sagen. Dann stimmt Deine Ausfuehrung auch nicht mehr ;)
Daher bitte nicht alles in einen Topf shcmeissen, sondern shcon recht genau erlaeutern was wie warm. Sonst kriegt der Neueinsteiger falsche Infos.... und holt sich Probleme ins Haus die haetten vermieden werden koennen...

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hede
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet
2. Grand Cherokee ZJ 5.2
3. Wohnwagen Fendt 450 TF
4. QH mit 4x4
BeitragVerfasst am: 08.10.2011 20:07:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,

ich habe auch die OME-Feder mit Spacer kombiniert und bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Eine entsprechend lange Feder mit mehr Federweg würde mir nichts bringen, da er schon jetzt verschränkt bis an die Grenze der Kaltverformung.

Gruß

Hede

_________________
Grand Cherokee ZJ, Bj. 95, weiß, D3, mit 3,5" RE-Superflex Fahrwerk, inkl. oberer einstellbarer Längslenker, Bilstein 5100 Stoßdämpfer, 31x10,5x15 Cooper STT, Rockslider und Skidplate VTG, Detroit TrueTrac HA, das ganze mit AHK als Zugpferd für meine QH, immer öfter auch zum Offroaden.
Update: Winde hinter Stoßstange verbaut und Schnorchel eingebaut.

Update: Neu als Daily-Driver: Jeep Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet mit 8-Gang Automat
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mafrot
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5052 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 09.10.2011 11:48:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was ist von dem Rancho Fahrwerk mit Tüv Gutachten + 75mm für den Grand Cherokee 5,9 ZG zu halten ?

Preis - 1,179.00EUR

Rancho fahrwerk mit Tüv Gutachten + 75mm Bj: 95-98 ZJ/ZG

Fortec Grand Cherokee 5,9 ZG Fahrwerks Angebote

Fahrwerke für den Grand Cherokee 5,9 ZG

PS: Und was müsste dabei alles an sonstigen Änderungen bedacht werden, die das ganze wieder teuer macht ? :)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 09.10.2011 13:37:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ein Freund hat nur die Rancho rs5000 Dämpfer im ZJ.
Ich finde die viel zu weich.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
XJChristian
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. GC 5.9
BeitragVerfasst am: 09.10.2011 17:04:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nicolas-eric hat folgendes geschrieben:
Tm ist mit das einzige mit Gutachten.
Ich glaub von OME gibt's noch eins.
Das würde ich dann vorziehen.
OME ist irgendwie gemütlicher vom fahren her.
Das ist aber persönliche Vorliebe und kann bei jedem anders sein.

Aus welcher gegend kommst du denn?
Vielleicht kannst du ja mal einen Granny mit fw Probe fahren von jemandem bei dir in der nähe.


skyjacker 3" gibt es auch bei RSL Offroad mit Gutachten

_________________
ZG 5.9
3" Skyjacker, 265/70R 16 BFG AT, Prins VSI, 90l Tank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mafrot
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5052 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 09.10.2011 18:02:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Christian,

Du scheinst das 3" Skyjacker ja selbst zu fahren - könntest Du mal ein Bild von Deinem 5,9er rein stellen oder mir zusenden

Besten Dank im Voraus Smile

PS: Macht sich der Unterschied von 2" zu 3" sehr gut im Gelände bemerkbar ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>
Seite 3 von 5 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.236  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen