Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 09.10.2011 14:11:23 Titel: |
|
|
Baloo hat folgendes geschrieben: | @Fritz1
Prima ... ... genau so.
Willst du vielleicht mit deinen "alten" Bildern einen eigenen kurzen, oder langen, Reisebericht hier im Forum machen?
Würde sicher nicht nur mich interessieren wie das damals "zuging" auf Island. |
Ja, mich z. B. würde ein "Island-Vintage/Klassik-Bilder-Thread" sehr interessieren, finde auch, du machst dafür besser einen eigenen Thread auf!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 09.10.2011 14:15:12 Titel: |
|
|
@ Stefan: Wirklich sehr schöne Fotos (sagte ich bereits, war ich aber von dir ja eh ausm Islandreise-Forum gewohnt).
Zum Línuvegur: Bei uns hatte der damals 3 ganz nett-knackige Furten plus die "gischtende" Furt über die Fossá nahe des Háifoss - zeig doch mal Bilder von diesen Furten, die sind ja das interessanteste am Línuvegur (wenn du auch denselben Track meinst, den z. B. 4x4-Ferðakluburinn meint, nämlich die Strom-Trasse zwischen Gullfoss und Háifoss/F35)! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Mecklenburg Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Puch G 290 TD W461, Schweizer Militär Puch W460, Holder AM 2 und Unimog 406 Cabrio Agrar mit Rahmenwinde und MM EDU TA Anhänger |
|
Verfasst am: 09.10.2011 20:39:41 Titel: |
|
|
Sehr schöne Bilder, Danke Stefan.
Erstaunlich wie gut Du durchgekommen bist, auf der Piste Mývatn - Askja mußte selbst ein Mitreisender im OMEierten FJ Cruiser ganz schön vorsichtig um die Lavastufen zirkeln.
Zitat: | Ende August war dort oben allerdings nix mehr los. So dass ich den Gletscher für mich alleine hatte. Theoretisch könnte man hier auch auf den Gletscher fahren, was mir aber alleine dann doch zu riskant war. |
Die Ambivalenz kann ich gut nachvollziehen. Den Aufstieg über die Gletscherflanke haben wir uns mal getraut, ich war erstaunt wie gut die Traktion war, es lag allerdings auch viel Asche auf dem Eis. ...Mit Vorsicht und Erkundung zufuß denke ich ist es ein kalkulierbares Risiko. Wo die Eisdecke mächtiger wurde und die Unterspülungen anfingen haben wir uns dann aber nicht mehr weiter gewagt, denn von oben konnte ich die Stellen als Ungeübter nicht erkennen.
 | _________________ Gruß Sönke |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 09.10.2011 21:45:33 Titel: |
|
|
Hab noch ein Bild von damals (1981) von der Piste gefunden, wie schon gesagt, war doch etwas Aufregend mit wenig 4x4 Erfahrung.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Bayerisches Nizza
| Fahrzeuge 1. Pinguin 16 Jahre und 465000 km 2. Besen mit unbegrenzten Flugkilometern! |
|
Verfasst am: 10.10.2011 09:17:24 Titel: |
|
|
Wahnsinn 1981...
Die Bilder sind klasse.
Danke | _________________ Grüße hexchen  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Buchholz Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5056 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. Toyota LC J125 R.I.P. |
|
Verfasst am: 10.10.2011 10:01:22 Titel: |
|
|
Wilfired75 hat folgendes geschrieben: | Zum Línuvegur: Bei uns hatte der damals 3 ganz nett-knackige Furten plus die "gischtende" Furt über die Fossá nahe des Háifoss - zeig doch mal Bilder von diesen Furten, die sind ja das interessanteste am Línuvegur (wenn du auch denselben Track meinst, den z. B. 4x4-Ferðakluburinn meint, nämlich die Strom-Trasse zwischen Gullfoss und Háifoss/F35)! |
DEN Linuvegur bin ich garnicht gefahren, dachte das hätte ich geschrieben sondern die F338 ab Kaldidalur und dann Richtung Süden die F337. Beide komplett trocken . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Buchholz Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5056 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. Toyota LC J125 R.I.P. |
|
Verfasst am: 10.10.2011 10:07:24 Titel: |
|
|
Soenke hat folgendes geschrieben: | Erstaunlich wie gut Du durchgekommen bist, auf der Piste Mývatn - Askja mußte selbst ein Mitreisender im OMEierten FJ Cruiser ganz schön vorsichtig um die Lavastufen zirkeln. |
Das war auch stundenlanges gekurve in der Untersetzung durchs Lavafeld. Zu Fuß wäre man teilweise nicht langsamer gewesen. Aber wenn man sich Zeit läßt, dann geht viel mit dem Wagen.
Den LC müßtest du eigentlich kennen ;)
Soenke hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Ende August war dort oben allerdings nix mehr los. So dass ich den Gletscher für mich alleine hatte. Theoretisch könnte man hier auch auf den Gletscher fahren, was mir aber alleine dann doch zu riskant war. |
Die Ambivalenz kann ich gut nachvollziehen. Den Aufstieg über die Gletscherflanke haben wir uns mal getraut, ich war erstaunt wie gut die Traktion war, es lag allerdings auch viel Asche auf dem Eis. ...Mit Vorsicht und Erkundung zufuß denke ich ist es ein kalkulierbares Risiko. Wo die Eisdecke mächtiger wurde und die Unterspülungen anfingen haben wir uns dann aber nicht mehr weiter gewagt, denn von oben konnte ich die Stellen als Ungeübter nicht erkennen. |
Tolles Foto!
Dafür bin ich dann doch zu feige . Mit 'nem zweiten Auto dabei, hätte ich es aber ausprobiert. Das Eis dort ist wirklich sehr griffig, konnte man sehr gut drauf rumlaufen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Markt Erlbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Isuzu Trooper, Mercedes G-290, Mitsubishi Pajero, Nissan Patrol Y61 |
|
Verfasst am: 10.10.2011 14:05:19 Titel: |
|
|
Tolle Bilder und Berichte! Danke
Gruß Paul | _________________ www.karpaten-offroad.de
OFFROAD REISEN UND ABENTEUER IN RUMÄNIEN, Griechenland und Norwegen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 10.10.2011 14:27:39 Titel: |
|
|
Versteh ich das richtig, man darf in Island die Pisten nicht verlassen, aber auf einen Gletscher drauf fahren?
Übernachten an den Pisten darf man nicht wenn man sich im Naturschutzgebiet befindet? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 10.10.2011 15:03:42 Titel: |
|
|
Sobald Schnee liegt darf man meines Wissens nach überall lang fahren, auch abseits der Pisten. Denke mit dem Gletscher verhält es sich dann ähnlich  | _________________ www.4x4-pics.com
"Doing all kind of crazy dirt offroad stuff, whether it is dune buggys, rock crawlers, mud trucks, monster trucks, trophy trucks, we are going out there on the adventure, wanna go see stuff, drive over stuff, playing in the mud, driving in the woods, camp out, sit by the fire and you know, just do basic, crazy fun offroad things." Fred Williams |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Mecklenburg Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Puch G 290 TD W461, Schweizer Militär Puch W460, Holder AM 2 und Unimog 406 Cabrio Agrar mit Rahmenwinde und MM EDU TA Anhänger |
|
Verfasst am: 10.10.2011 15:32:08 Titel: |
|
|
genau, man sollte sehen, daß man keine Schäden bzw Spuren in der Landschaft hinterläßt und sich nicht in Situationen begibt, die eine Fremdrettung durch Isländer nötig macht oder Einheimische verärgert um nicht Verboten Vorschub zu leisten, die eine individuelle Bereisung mit dem Geländewagen erschweren. Gerade die Befahrung der kleinen, nicht gelisteten tracks ist rechtlich eine Grauzone. An einer Karte, die alle Wege -auch die kleinen Fahrspuren- erfaßt und die Befahrung klar rechtlich regelt wird gerade gearbeitet. Natürlich mit entsprechenden schwer kompatiblen Vorstellungen der verschiedenen Interessensparteien.
Fahren abseits von Wegen ist gererell verboten. Aber wann ist ein Weg ein Weg? Ausnahmen gibt es auch auf privatem Besitz, zu LOF Zwecken und bei geschlossener Schneedecke.
Wir sind auf dem Gletscher einfach der Route der Tourunternehmer gefolgt, die mit KAT, 44" Umbauten oder Schneemobilen Gletschertouren im Sommer angeboten haben. Als wir im Oktober dort waren wurde gerade das ganze Spielzeug eingesammelt..
Stefan, den LC kenne ich noch sehr gut, bei seiner Evolution waren wir dabei , hatte ihn aber noch nicht in Grau, nach Marios Jungbrunnen-Kur gesehen. Mario ist eine begnadeter Schrauber und Toyo-Kenner.
Mit dem Gekurve kenne ich von einer Reise mit einem Serien HDJ 100 mit plattem Fahrwerk....aber auf solchen Wegen hat sich der ganze Aufwand um größere Reifen unterzubringen endlich mal gelohnt, ist dann völlig entspanntes Fahren ..  | _________________ Gruß Sönke |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Zerbrauchsgeweisung


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Land Rover Defender90 300tdi, ein bisschen hübscher als Serienstandard 2. Land Rover 101 Ambulance 3. Volvo PV544 4. Traktorenwerk Schönebeck RS09 5. Belarus MTS 80 6. ProFLex Beast 7. ´n Kanu. |
|
Verfasst am: 11.10.2011 07:23:00 Titel: |
|
|
Wow! Hammerbilder. Danke für's Zeigen.
Einige Stellen kamen mir bekannt vor, einige habe ich als besuchenswert "gespeichert". Nachdem nun auch ein Reisemobil für etwas gemütlichere Islandaufenthalte da ist, steht fest: Wir waren dieses Jahr nicht das einzige Mal auf Island.  | _________________ Landy on
Gernot90 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 11.10.2011 07:27:36 Titel: |
|
|
@Soenke
Danke für die Erklärung, aber was ist LOF? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Mecklenburg Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Puch G 290 TD W461, Schweizer Militär Puch W460, Holder AM 2 und Unimog 406 Cabrio Agrar mit Rahmenwinde und MM EDU TA Anhänger |
|
Verfasst am: 11.10.2011 09:59:18 Titel: |
|
|
sorry...Land- oder Forstwirschaft | _________________ Gruß Sönke |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 12.10.2011 18:50:05 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|