Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Villach
...und hat diesen Thread vor 5026 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. HDJ80 2. Ford Focus |
|
Verfasst am: 17.10.2011 11:00:02 Titel: Waeco CF-35 oder Engel MR040F |
|
|
Wer kann mir weiterhelfen?
Ich habe die Auswahl auf diese 2 Boxen eingegrenzt und wollte nun wissen, welche denn besser ist.
Der Vergleich einer 35er und einer 40er deswegen, weil mir zwar eine 35er vollauf reichen würde, aber bei Engel die 40 nun mal die einzige ist, die in Kunststoff verfügbar ist und damit auch preislich mit den Waecos verglichen werden kann.
Kriterien:
- Leistungsaufnahme - kann es sein, dass die Engel keine Batteriewächter hat? (Soll über die Starterbatterie laufen!!)
- Alltagstauglichkeit (Gewicht, Handling, Befestigungsarten im Auto, Wärmeabfuhr bei Einbau...)
- Lautstärke des Kompressors
- Lebensdauer
- Garantie, Service
- weitere Tipps und Tricks aus der Praxis willkommen | _________________ Gruß, RedChilly |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Niefern-Öschelbronn Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 17.10.2011 12:59:51 Titel: |
|
|
Ich hab die Engel,
bin sehr zufrieden damit.
Denk in Preis Leistung kommt da keine Kühlbox ran | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Villach
...und hat diesen Thread vor 5026 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. HDJ80 2. Ford Focus |
|
Verfasst am: 17.10.2011 13:05:44 Titel: |
|
|
Hallo xvisionx
stimmt es, dass die engel keinen battriewächter hat? | _________________ Gruß, RedChilly |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Scheyern Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MB LAF 1113, EZ 81 |
|
Verfasst am: 17.10.2011 13:12:47 Titel: |
|
|
Hast Du ezetil schon ausgeschlossen, oder kennst Du die Marke nicht? Ist preislich interessant und meine Meinung nach deutlich besser als Waeco.
Viele Grüße
Clemens | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Niefern-Öschelbronn Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 17.10.2011 13:26:39 Titel: |
|
|
ich hab sie schon angehabt bis mein Auto nicht mehr gestartet also denk ich mal kein Batteriewächter, deshalb mach ich sie nachts einfach aus. ware ist morgens noch gekühlt, von dem her juckts mich nicht | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Villach
...und hat diesen Thread vor 5026 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. HDJ80 2. Ford Focus |
|
Verfasst am: 17.10.2011 13:37:27 Titel: |
|
|
@ wayko
Ich habe Ezetil nicht ganz ausgeschlossen, aber aufgrund der Tatsache, dass Waeco und Engel vorherrschend am Markt sind denk ich mir mal, dass sie besser sind als Ezetil, Kissmann, Indel etc.
Aber natürlich hast mich mit dem "deutlich besser als Waeco" jetzt neugierig gemacht!
Bitte um ausführliche Infos!
@xvisionx
ohne Batteriewächter an die Starterbatterie hängen trau ich mich nicht.
wenn ich am Abend vergesse sie abzuschalten und morgens den Pannendienst in die Wildnis ordern muss, find ich das dann doch nicht so prickelnd.
definitiv ein Ausschlussgrund für die Engel!
Schade eigentlich! | _________________ Gruß, RedChilly |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Scheyern Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MB LAF 1113, EZ 81 |
|
Verfasst am: 17.10.2011 14:17:49 Titel: |
|
|
RedChilly hat folgendes geschrieben: | @ wayko
Ich habe Ezetil nicht ganz ausgeschlossen, aber aufgrund der Tatsache, dass Waeco und Engel vorherrschend am Markt sind denk ich mir mal, dass sie besser sind als Ezetil, Kissmann, Indel etc.
Aber natürlich hast mich mit dem "deutlich besser als Waeco" jetzt neugierig gemacht!
Bitte um ausführliche Infos! |
Eigene Erfahrung habe ich noch nicht, da ich mir die EZC 80 erst nächstes Jahr kaufen werde (für Dich wäre aber eher die 35l-Version von dieser Seite interessant). Ich habe jedoch viel im Internet nachgelesen und mit zwei Leuten gesprochen, die diese Boxen verwenden. Ergebnis war, daß ich nicht wirklich Schlechtes über diese Boxen gefunden habe. In der Praxis scheinen sich diese Boxen bewährt zu haben. Beide Nutzer, mit denen ich gesprochen habe, haben die Boxen i.d.R. über Nacht ausgeschaltet, und die Temperatur hat am nächsten Morgen noch gepaßt. Einer der Beiden hat sich ein zusätzliche Kühlelement gekauft, das speziell für dieses Vorgehen gedacht ist.
Mir persönlich gefällt der große und genaue Regelbereich, der Schnellkühlmodus und der fest eingebaute Batteriewächter. Außerdem sind die guten Danfoss-Kompressoren verbaut und die Box verträgt 12V, 24V und 110-230V. So kann auch sie problemlos wahlweise im PKW oder Wohnmobil (24V) verwenden.
Viele Grüße
Clemens | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Niefern-Öschelbronn Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 17.10.2011 14:47:18 Titel: |
|
|
brauchst sie doch nur über zigarettenanzünder einstecken? dann geht sie aus ohne zündung.
die engel kostet 530€ was kostet die konkurenz ? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Villach
...und hat diesen Thread vor 5026 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. HDJ80 2. Ford Focus |
|
Verfasst am: 17.10.2011 15:51:30 Titel: |
|
|
Die CF-35 kostet ab 500 EUR
Fairerweise sollte man aber wegen der Größe die CF-40 in Relation setzen - die kostet ab 590 EUR
Beim Zigarettenanzünder würde ich sie nur ungerne anstecken, da bei schlechtem Kontakt (passiert ja schnell mal bei einem Stecker) der stecker ganz schnell verschmort ist - vor allem beim höheren Anlaufstrom des Kompressors.
Jetzt hol ich mal noch weiter aus:
Ist eine Kompressorbox ein Schromabnehmer bei dem es schon ratsam wäre eine zusätzliche Verbraucherbatterie zu verbauen oder kann ich mit der zweiten Batterie ohne Bedenken warten bis das Börserl für eine reicht. | _________________ Gruß, RedChilly |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Niefern-Öschelbronn Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 17.10.2011 18:48:32 Titel: |
|
|
ne kriegst heut zu tage hinterhergeschmissen,... die china dinger sind nämlich genauso undicht wie die warnwinden nur kosten sie n bruchteil...
kommt drauf an was du mit der machen willst ? meist ist n greifzug praktischer | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 17.10.2011 18:55:33 Titel: |
|
|
RedChilly hat folgendes geschrieben: | .............
Jetzt hol ich mal noch weiter aus:
Ist eine Kompressorbox ein Schromabnehmer bei dem es schon ratsam wäre eine zusätzliche Verbraucherbatterie zu verbauen oder kann ich mit der zweiten Batterie ohne Bedenken warten bis das Börserl für eine reicht. |
Das kommt auch darauf an wie du unterwegs bist, solltest du täglich fahren dann kann es reichen.
Abhängig natürlich auch noch von deiner Batteriekapazität, der Umgebungstemperatur und dem Inhalt. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Breslauer


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: BERGISCH LAND Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. TJ 4,0 2. Mondeo Tdci 2,2 3. Hela D24 4. , Cube AMS 150 Race |
|
Verfasst am: 17.10.2011 19:47:53 Titel: |
|
|
Wir haben die CF35 und die ist super der Battwächter aber nur zu gebrauchen wenn du nicht sonst was anhast. Wenn wir viel stehen und Funk und TTQV am laufen ist bricht die Spannung so ein das die BOX nicht mehr startet ergo der Battwächter scheisse ist. Nimmst ihn raus steht man schonmal auf der Augustusbrücke mit gefrorenem Bier muss aber anrollen.
Aber das Teil hält seit Jahren Geländebügelei in staubiger, heisser Umgebung aus und läuft. Nachts mache ich die aus und die Temperatur ist am morgen noch absolut OK | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 17.10.2011 20:40:26 Titel: |
|
|
RedChilly hat folgendes geschrieben: | ...
ohne Batteriewächter an die Starterbatterie hängen trau ich mich nicht.
wenn ich am Abend vergesse sie abzuschalten und morgens den Pannendienst in die Wildnis ordern muss, find ich das dann doch nicht so prickelnd.
definitiv ein Ausschlussgrund für die Engel!
Schade eigentlich! |
Batteriewächter gibt es doch einzeln
Davon allein würde ich die Entscheidung nicht abhängig machen. | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Erntehelfer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Zurich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  Land Rover Defender TD5 2.  Fahrrad |
|
Verfasst am: 17.10.2011 21:46:01 Titel: |
|
|
ich hab auch ne cf-35, find die ziemlich toll, ohne zweitbatterie. sie ist zwar etwas laut, aber beim fahren stört das eh nicht und in der nacht brauch ich keine kühlung.
hab ein batteriewächter einzeln gekauft,somit kein problem. | _________________ Panamericana von Nord nach Sued. Start: May 2017
granviaje.ch |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Villach
...und hat diesen Thread vor 5026 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. HDJ80 2. Ford Focus |
|
Verfasst am: 18.10.2011 07:59:21 Titel: |
|
|
ok, also der batteriewächter is mit vorsicht zu geniesen. - gut zu wissen
wie siehts jetzt eigentlich mit der befestigung aus?
habt ihr die originale mit dem klammern und dem gurt oder selbst etwas konstruiert.
ich würd die box gerne hinterm fahrersitz positionieren. (derzeit gerade fläche aus siebdruck)
gibts ideen? - fotos wären super | _________________ Gruß, RedChilly |
|
|
Nach oben |
|
 |
|