Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Frisst Kreuzgelenke


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Ösiland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 4x Jeep 2. 6x Bonsai Tatra 3. viel zu viel Kleinmist |
|
Verfasst am: 23.10.2011 16:52:48 Titel: |
|
|
Ozymandias hat folgendes geschrieben: | TPS kannst vergessen, das AW4 ist mechanisch geregelt. |
Das ist einfach falsch!
Der Kickdown Seilzug ist auch eigentlich auch kein Kickdown Seilzug, er wird normalerweise TV Cable genannt.
TV bedeutet Throttle Valve. Der Regelt nur den Steuerdruck im System des Automatikgetriebes und nichts anderes.
Das heißt weiter rausgezogen ----> mehr Druck zu den Kupplungspaketen und umgekehrt.
Der TV Seilzug hat absolut nichts mit den Schaltpunkten zu tun.
Die Symptome des Threadherstellers lassen rein auf ein Problem mit dem Drosselklappensensor schließen da das AW4
Steuergerät die Schaltpunkte je nach Drosselklappenstellung aussucht.
Bei einem Defekten TPS kann es je nach Widerstand dessen zu verschiedenen Symptomen kommen, entweder er
schaltet schon bei sehr niedrigen Drehzahlen weiter, oder er schaltet erst beim Drehzahlbegrenzer.
Zumindest sind das die beiden Symptome die einem sofort auffallen würden.
Auf jeden Fall schaltet er nicht mehr an die Gaspedalstellung angepasst.
Das Problem hatte mein Pinzgauer der einen 4L Reihensechser mit AW4 drin hat bei der Breslau nach Wasserdurchfahrten öfters.
lg Richard | _________________ If you kill it overkill it! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Nordholz Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5037 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep XJ 4 L HO BJ 1994  2. Jeep XJ 4 L HO BJ 1991  3. Hyundai Santa Fe BJ 2005  4. TGB Blade 550 4x4 IRS Baujahr 2011  |
|
Verfasst am: 23.10.2011 18:41:40 Titel: |
|
|
Also werde ich nun noch mal den Zug einstellen wie Beschrieben und das Öl Kontrollieren.
Diesen TPS kann man den Prüfen ist der Vom Ho und NonHo gleich? | _________________ Forumstreffen 2013 OFN https://workspaces.acrobat.com/app.html#d=TKNuXnuA6cKICh8muLR1KQ
===================================================
Und hier meine Videos
http://www.youtube.com/user/mario4370
Nur nicht aufgeben, zur Not wird halt gebuddelt bis es Dunkel ist
Jeep XJ 4 LHO TM 3" BF Goodrich MT, Winde als Spielzeug
Jeep XJ 4 L Ho, 275/60-15 Chromestahlfelgen, Ramme und Schwellerrohre, Daily Driver
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 23.10.2011 20:09:18 Titel: |
|
|
nein der Drosselklappensensor vom HO und NonHo is komplett unterschiedlich.
der vom NonHo muss eingestellt werden und der Ho wierd einfach eingebaut.
wenns ein NonHo ist kann er auch einfach verstellt sein ...isses ein HO ist er entweder kaputt odder ok. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 23.10.2011 20:11:45 Titel: |
|
|
Trooper hat folgendes geschrieben: | nein der Drosselklappensensor vom HO und NonHo is komplett unterschiedlich.
der vom NonHo muss eingestellt werden und der Ho wierd einfach eingebaut.
wenns ein NonHo ist kann er auch einfach verstellt sein ...isses ein HO ist er entweder kaputt odder ok. |
was einstellen?
was kann man da einstellen?
ist das nicht einfach ein Poti, dass die Drosselklappenstellung per Seilzug ans Getriebe übermittelt - mal einfach und schnell erklärt?! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Frisst Kreuzgelenke


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Ösiland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 4x Jeep 2. 6x Bonsai Tatra 3. viel zu viel Kleinmist |
|
Verfasst am: 23.10.2011 20:29:08 Titel: |
|
|
Der TPS oder auch Drosselklappensensor ist ein Poti das direkt an der Drosselklappe sitzt und dem Motorsteuergerät
und dem Getriebesteuergerät die Drosselklappenstellung verrät.
Der Seilzug ist das TV Cable.
Die Drosselklappensensoren sind beim NonHO und HO unterschiedlich, haben aber die selbe Funktion.
@Mario:
Stell den Seilzug ruhig ein. Ich behaupte dennoch, dass das nicht viel bringen wird. Ich würde den
TPS/Drosselklappensensor zuerst mal durchmessen. ich bin mir ziemlich sicher, dass der hin sein wird. | _________________ If you kill it overkill it! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 23.10.2011 20:32:24 Titel: |
|
|
granyi6 hat folgendes geschrieben: | Trooper hat folgendes geschrieben: | nein der Drosselklappensensor vom HO und NonHo is komplett unterschiedlich.
der vom NonHo muss eingestellt werden und der Ho wierd einfach eingebaut.
wenns ein NonHo ist kann er auch einfach verstellt sein ...isses ein HO ist er entweder kaputt odder ok. |
was einstellen?
was kann man da einstellen?
ist das nicht einfach ein Poti, dass die Drosselklappenstellung per Seilzug ans Getriebe übermittelt - mal einfach und schnell erklärt?! |
nein,
der seilzug geht direkt vn der DK ins getriebe und regelt den Druck im getriebe und hat mit dem sensor nichts zu tun.
der drosselklappensensor sitzt direkt auf dem drehpunkt der DK und sagt der ECU und der PCU ( ist beim HO ein gerät und beim nonHO 2 )
richtig ist das es ein einfaches poti ist was bei Ho einfach aufgesteckt und festgeschraubt wird. beim NonHo hat das Poti aber da wo beim Ho nur löcher sind 2 Langlöcher sodass das Poti um ein paar grad drehbar ist und man so einstellen kann wann das steuergerät die DK als geschlossen ansieht . da klemmt man dann ein Voltmeter an und misst die eingangs und ausgenagsspannung bei geschlossener DK und zieht die schrauben fest wenn die spannung stimmt...eine für grob eine für fein ... Glaub das waren 92% ausgangsspannung von der eingangsspannung oderso ... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|