Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5017 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 13.11.2011 11:12:20 Titel: |
|
|
ne, weis net, ich schnitz mir die immer aus hartholz, eiche oder so. hält ganz gut.
aber du weist sicherlich, dass der genannte lagersatz nichts mit dem thema hier zu tun hat.
DAS IST DER SATZ, DER IN DER ACHSE INNEN IST, IM DIFF; IM ACHSROHR HINTEN Z.B. USW:
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Special Mechanics Worldwide


Mit dabei seit Ende 2009
| |
|
Verfasst am: 13.11.2011 11:14:42 Titel: |
|
|
ja das habe ich bemerkt . | _________________ ....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen … |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 13.11.2011 11:32:27 Titel: |
|
|
jetzt muss ich doch auch nochmal meine erfahrung zum besten geben.
fogendes hat sich so ereignet, vor nicht allzu langer zeit:
beim Umstieg von Serien Steckachsen der 44 auf RCV Steckachsen ist mir bei der Demontage auch die Radnabe "auseinander-gegangen" (nicht zerfallen). Weil gerade keine neue zur Hand war haben wir (Alkesh und ich) kurzerhand die Nabe neu gefettet (hochwertiges Lagerfett) und wieder verpresst (Werksattpresse) und demnach wieder verbaut und natürlich auch die Zentralmutter der neuen RCV's wieder angezogen. Nach einigen Tagen (Ich fahre ca 60KM am tag) stellte sich ein als "Steering Wobble" bekanntes verhalten ein (leichte Bodenwellen und gar langsames abbremsen ergeben ein extremes zittern am Lenkrad - dervWagen schaukelt unkontrollierbar auf) erster verdacht die Achsschenkelbolzen oder diverse ausgeschlagene Gelenke an der Lenkung - Fehlanzeige, alles bestens, Lenkungsdämpfer kann es auch nicht sein da der wegen des High Steering kits gar nicht verbaut ist und zudem diese dinge eh nur kaschieren würde. also haben wir alles an Lagern und co. geprüft, es hat eine weile gedauert bis wir das spiel an genau der Nabe, die wir "geflickt" haben durch Zufall beim anheben des Jeeps bemerkt hatten. Ohne Räder war kein spiel an den Naben zu erkennen erst mit den rädern und deren Gewicht/Hebel war ein deutliches spiel zu sehen. kurzerhand haben wir demnach die erst 1 Jahr alten "Zubehörnaben" gegen neue originale esetzt und schon war wieder ruhe.
Mein Fazit/Erfahrung als jemand der sich hin und wieder mit Ersatztteilen beschäftigt
für den "Normalfahrer" der hin und wieder mit etwas grösseren Rädern ins Gelände geht reichen die Zubehördinger allemal, derjenige der mit richtig dicken schluffen ordentlich auf die Kacke haut der sollte sich etwas bessere qualität gönnen.
Kostenloser Tipp des Tages:
Bei Jeep/Chrysler gibt es auch sog. "V-Nummern" was für "Alternativteil"steht, NICHT mit den "R-Nummer verwechseln welche für RE-Manufactured steht" diese werden im Teileprogramm von DC angezeigt. Dabei handelt es sich um Originalteile in der gleichen qualität zu einem deutlich bessern Preis - der meist sogar unter dem der Zubehörteile liegt.
Diese V-Nummern sind in der Regel meist nur bei Bremsenteilen gelistet, leider meist aber nicht verfügbar, und seit dem zusammenschluss mit Fiat nur noch schwer zu bekommen.
Sorry für den "Roman" nun weiss ich wie sich manch einer der "vielschreiber" fühlt  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 13.11.2011 11:33:32 Titel: |
|
|
Nach den ich den Überholsatz gesehen habe, wird auch mir schlecht!
Von den Spannbuchsen ganz unten im Bild spricht niemand.
Denn die darf nur ein mal verwendet werden! Deshalb kostet die auch fast nichts.
Sie reguliert die Lagervorspannung und staucht sich beim festziehen der Antriebswelle.
Zerlege ich das Lager wieder ist sie kaputt und muss ersetzt werden.
Deshalb wird auch bestimmt das Losbrechmoment der Nabe eingestellt und gegebenfalls wenn zu niedrig nachgezogen.
Macht man mit einer Federwage.
Zumindest ist das der Fall bei all den Lagerkonstruktionen die mit Spannbuchsen arbeiten.
Aber das machen leider nur die wenigsten von uns, da hier oftmals Wissen fehlt.
granny6, habe nichts gegen dich, aber dazu musst du dich bitte nicht äußern!
Und nein, ich bin kein Theoretiker.
Arbeite noch wirklich mit meinen Händen und informiere mich vorher bevor ich jemanden gefährde.
Denn es weiß keiner was da auseinander fällt beim granny6. Aber ein Kegelrollenlager ist nun mal nicht fest mit einander verbunden und lässt sich leicht zerlegen.
Wenn aber die Passungen für die Lager fertig sind, setze auch ich kein neues Lager ein.
Von daher bitte ich nicht unterschwellig andere User zu beleidigen.
Der Fred ist wirklich grenzwertig!
Und das nachfetten ist nicht schädlich, oder warum haben größere Drehstrommotoren einen Schmiernippel und einen Schmierplan auf dem ersichtlich ist nach wie viel Stunden nachgeschmiert wird?
Das war früher sogar ein eigener Beruf!
Meine Lager werden spätestens alle 100tkm neu gefettet. Die japaner haben zum Glück keine Spannbuchse am Radlager.
Deshalb halten die auch weit über 300tkm.
Über so manche Sätze könnte ich mich wirklich aufregen. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 13.11.2011 11:35:59 Titel: |
|
|
@ Navi
Hast du die innenliegende Spannbuchse ersetzt?
Wenn nein, wundert mich das nicht. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Special Mechanics Worldwide


Mit dabei seit Ende 2009
| |
|
Verfasst am: 13.11.2011 11:38:17 Titel: |
|
|
Team-Wildsau hat folgendes geschrieben: | Nach den ich den Überholsatz gesehen habe, wird auch mir schlecht!
Von den Spannbuchsen ganz unten im Bild spricht niemand.
Denn die darf nur ein mal verwendet werden! Deshalb kostet die auch fast nichts.
Sie reguliert die Lagervorspannung und staucht sich beim festziehen der Antriebswelle.
Zerlege ich das Lager wieder ist sie kaputt und muss ersetzt werden.
Deshalb wird auch bestimmt das Losbrechmoment der Nabe eingestellt und gegebenfalls wenn zu niedrig nachgezogen.
Macht man mit einer Federwage.
Zumindest ist das der Fall bei all den Lagerkonstruktionen die mit Spannbuchsen arbeiten.
Aber das machen leider nur die wenigsten von uns, da hier oftmals Wissen fehlt.
granny6, habe nichts gegen dich, aber dazu musst du dich bitte nicht äußern!
Und nein, ich bin kein Theoretiker.
Arbeite noch wirklich mit meinen Händen und informiere mich vorher bevor ich jemanden gefährde.
Denn es weiß keiner was da auseinander fällt beim granny6. Aber ein Kegelrollenlager ist nun mal nicht fest mit einander verbunden und lässt sich leicht zerlegen.
Wennber die Passungen für die Lager fertig sind, setze auch ich kein neues Lager ein.
Von daher bitte ich nicht unterschwellig andere User zu beleidigen.
Der Fred ist wirklich grenzwertig!
Und das nachfetten ist nicht schädlich, oder warum haben größere Drehstrommotoren einen Schmiernippel und einen Schmierplan auf dem ersichtlich ist nach wie viel Stunden nachgeschmiert wird?
Das war früher sogar ein eigener Beruf!
Meine Lager werden spätestens alle 100tkm neu gefettet. Die japaner haben zum Glück keine Spannbuchse am Radlager.
Deshalb halten die auch weit über 300tkm.
Über so manche Sätze könnte ich mich wirklich aufregen. |
stop .... sorry . war mein fehler . ich hab den falschen satz gepostet (war einer fürs diff). habe ich auch erst bemerkt als ich die spannhülse bemerkt habe ... | _________________ ....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen … |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 13.11.2011 11:42:54 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 13.11.2011 11:45:48 Titel: |
|
|
Team-Wildsau hat folgendes geschrieben: | @ Navi
Hast du die innenliegende Spannbuchse ersetzt?
Wenn nein, wundert mich das nicht. |
Ich bin ganz ehrlich und gebe zu das mir keine Spannhülse in der Radnabe aufgefallen wäre, wäre es mir aufgefallen dann hätte ich mir gedanken dazu gemacht. Nun bin ich aber neugierig und fahr nachher mal rüber in die Werkstatt und scheide ne alte Radnabe auseinander.
Ich kenne die Spannhülsen nur als sog. Stauchhülsen die beim Pinion verbaut werden.
wir sprechen aber schon von diesem Teil hier:
 |
Zuletzt bearbeitet von am 13.11.2011 11:47, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 13.11.2011 11:47:05 Titel: |
|
|
Spannhülse und Kugellager vertragen sich auch nicht. Da gabs wohl durch Polaris Foto von vorhin einfach nur ein Missverständnis.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Special Mechanics Worldwide


Mit dabei seit Ende 2009
| |
|
Verfasst am: 13.11.2011 11:50:51 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Spannhülse und Kugellager vertragen sich auch nicht. Da gabs wohl durch Polaris Foto von vorhin einfach nur ein Missverständnis.  |
korrekt . es war ein angebot für die lager im .
das "wartungsfreie lager" oben war ein anderes angebot .... hatte den falschen link gepostet :(
hier das richtige bild ...
 | _________________ ....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen … |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 13.11.2011 13:20:50 Titel: |
|
|
Bei den Lagern macht man natürlich gar nichts.
Sind ja auch wartungsfrei.
Eine Nabe mit Kegelrollenlager wehre natürlich deutlich stabiler.
Sollte da was auseinanderfallen, gehört es getauscht.
Wie so oft schon geschrieben.
Hatte meinen Beitrag auf den Link von polaris geschrieben.
Bei dem Lager handelt es sich um ein normales 2 reihiges Axial-Kugellager wie z.B ein 3202 2RS.
Wie ist das mit der Abdichtung?
Ist da nur die eine Dichtlippe am Kugellager zuständig oder gibt es da noch einen zusätzlichen Dichtring?
Beim gibt es 2 Dichtringe.
Der innere hat 4 Dichtlippen und der 2. äußere hält groben Schmutz fern.
Das wehre nicht sehr viel beim Jeep. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Quetscheschäff


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: schöneiche Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler YJ 4,0 HO 2. Nissan Pickup D40 |
|
Verfasst am: 13.11.2011 13:25:11 Titel: |
|
|
ich versteh nicht warum das teil auseinander fallen soll oder kann. Nachdem ich mir das Kreuzgelenk zerdreht hab, hab ich die Welle ausgebaut und bin damit nachhause gefahren. das dürfte nach eurer meinung doch garnicht gehen?! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 13.11.2011 13:35:37 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 13.11.2011 13:48:51 Titel: |
|
|
jeepgärtner hat folgendes geschrieben: | ich versteh nicht warum das teil auseinander fallen soll oder kann. Nachdem ich mir das Kreuzgelenk zerdreht hab, hab ich die Welle ausgebaut und bin damit nachhause gefahren. das dürfte nach eurer meinung doch garnicht gehen?! |
Mehr als Glück gehabt, ehrlich. Die Pressung ansich war wohl fest genug. Aber in den meisten Fällen dürfte das mit einem üblen Unfall enden. Wie gesagt, das ist nur verpresst und nicht verstemmt.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Quetscheschäff


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: schöneiche Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler YJ 4,0 HO 2. Nissan Pickup D40 |
|
Verfasst am: 13.11.2011 14:28:01 Titel: |
|
|
ja so sah das aus , dreimal bisher. könnte auch sein das ich den stummel ein- oder zweimal drin gelassen hab
mein cousin hat bei seinem tj nur die lager getauscht und meinte damals es wäre ein kleiner umbauaufwand und nicht einfach nur ein- und auspressen. da muß ich doch noch mal nachhaken warum ... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|