Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Special Mechanics Worldwide


Mit dabei seit Ende 2009
| |
|
Verfasst am: 13.11.2011 21:42:37 Titel: |
|
|
nönönö .... dieser kamerad fährt im winter immer auf dem bürgersteig !!!! | _________________ ....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen … |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Edelstahl-Verweigerer


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Katzenberg
| Fahrzeuge 1. Schmeckfender 110 3ooTdi SW 2. cruiser bike 3. Zodiak serie 1 |
|
Verfasst am: 13.11.2011 21:56:58 Titel: |
|
|
über mich? oha..
bürgersteig,straßen... plätze ist egal.. alles meins  | _________________ Sven
Lass mich, ich kann das!! .. ohhh kaputt.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Special Mechanics Worldwide


Mit dabei seit Ende 2009
| |
|
Verfasst am: 13.11.2011 22:01:04 Titel: |
|
|
ok .. ich komme auf dich zurück ... mal sehen ob du das früh um 3 immernoch so siehst :) | _________________ ....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen … |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 13.11.2011 22:03:13 Titel: |
|
|
Alufant hat folgendes geschrieben: | kurt...
klingt alles sehr interessant,nur verstehe ich bahnhof  |
Hmmm,
wenn die Vorförderpumpe wieder fördert, das Abschaltventil offen ist, aus dem Rücklauf Kraftstoff austritt, das Sieb in der Out-Schraube also nicht dicht ist, der Hochdruckförderkolben frei beweglich ist, hört sich das recht spannend an.
Ich hatte mal nen Marderbiss in der Zuleitung zur VFP, die Karre geht dann langsam aus. Im Filter ist reichlich Luft (liegt aber an meinem kurzgeschlossenem Rücklauf), wenn diese wieder weg ist, springt der Motor aber wieder an! Läuft auch kurzweilig!
Bei so einem plötzlichen Versagen, tippe ich da auch eher auf Abriss des Kolbens im HD-Teil.
Kann aber eigentlich nicht sein.
Oder dieser ist, warum auch immer wieder, wieder freigängig und wurde bei der Überprüfung mit der Messuhr nur von der Federrückstellkraft bewegt?
Kann ich mir aber nicht vorstellen.
Bin daher gespannt wie ne Jungfrau vor der Defloration!  | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5024 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 14.11.2011 16:47:40 Titel: |
|
|
Arlo Guthry hat folgendes geschrieben: | Bin daher gespannt wie ne Jungfrau vor der Defloration!  |
Es gibt leider nichts neues.
Die ESP ist nicht zum Fördern zu bewegen, weder mit Falldiesel, noch mit Vorförderpumpe (beides aus extra Gefäß).
Selbst anschleppen brachte keinen Erfolg, die Ausgänge am HD-Teil bleiben brottrocken
Das Auto kommt nun per Abschlepper nach Hause, dann kommt die Pumpe raus und auf den Prüfstand.
Mehr zum Wochenende hin, in diesem Kino.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Special Mechanics Worldwide


Mit dabei seit Ende 2009
| |
|
Verfasst am: 14.11.2011 18:03:54 Titel: |
|
|
sehr schade ...
ich weiss es ist ne art sensationstourismus ... aber rein aus technischer sicht würde mich eine genaue schadenanalyse sehr interessieren . (bilder)
bringt dir jetzt nichts , schon klar , aber für das interessierte publikum wäre das mal ne interessante lektüre . | _________________ ....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen … |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5024 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 14.11.2011 18:31:29 Titel: |
|
|
Dokumentation wird natürlich gemacht  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 14.11.2011 18:56:05 Titel: |
|
|
 | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 90 Tdi 2. Defender 110 Td5 3. Range Rover 3,5l |
|
Verfasst am: 15.11.2011 20:05:45 Titel: |
|
|
Leider erst jetzt gesehen, aber ich merke es bleibt spannend!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Special Mechanics Worldwide


Mit dabei seit Ende 2009
| |
|
Verfasst am: 19.11.2011 19:21:31 Titel: |
|
|
 | _________________ ....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen … |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5024 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 19.11.2011 19:34:54 Titel: |
|
|
Nur Geduld...
Der Wagen läuft wieder, mit Tauschpumpe, die defekte ist bereits ausgebaut und von außen gereinigt, damit es ans Zerlegen gehen kann.
Ausführlicher Bericht startet Montag oder Dienstag - stay tuned  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 liebt Käse über alles


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Emmerich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Alles mit Räder und Motor !! |
|
Verfasst am: 20.11.2011 10:00:21 Titel: |
|
|
 | _________________ Gesendet vom mein Computer mit Tastatur. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Status: Urlaub
| |
|
Verfasst am: 20.11.2011 12:20:09 Titel: |
|
|
Hallo,
wie ich die Axialkolbenpumpe kenne kann ich mir nur vorstellen, dass der Regelschieber sich nicht bewegt. Das Teil bestimmt ja das Förderende in dem die Absteuerbohrung aus dem Schieber austritt. Wenn der dann ganz links stehen bleibt, dann hast du halt Null-Förderung. Jetzt weiß ich aber auch nicht was in dem Auto verbaut ist, bei einer rein meschanischen Pumpe könnte es dann nur an der ganzen Mechanik des Regelhebelsystems liegen. Wird die Fördermenge schon elektronisch geregelt, dann ist es halt das Magnetstellwerk welches Null-Förderung einstellt.
Bin auch mal gespannt
Fritz1 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Eich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 CSW, 200 Tdi |
|
Verfasst am: 20.11.2011 14:00:19 Titel: |
|
|
Die Pumpe ist noch nicht elektronisch geregelt, hat also kein elektrisches Stellwerk.
Das der Regelschieber klemmt, sehe ich jetzt auch als recht wahrscheinlich an.
Das Diesel aus der geoeffneten Zentralschraube quasi druckfrei austritt, laest die Moeglichkeit fuer diesen Schadens auch offen.
Etwas irritierend finde ich den halb leeren Spritfilter, was eigendlich fuer eine Undichtigkeit in der Kraftstoffzufuhr spricht aber das koennte eher ein Zufallseffekt gewesen sein.
Ich hatte vor ein paar Wochen einen nur teilweise schwergaengigen Regelschieber.
Der ging wegen leichter Korrosion des Foerderkolbens auf der Regelwippenseite schwer zu verschieben.
Mit vorsichtigem Einlaeppen und viel Geduld liess sich das Problem dann wieder ganz gut loesen.
Ich bin jetzt echt gespannt, was beim Zerlegen fuer ein Schaden zu Tage tritt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 21.11.2011 17:54:37 Titel: |
|
|
huebi hat folgendes geschrieben: | Etwas irritierend finde ich den halb leeren Spritfilter, |
Tritt öfter auf als man denkt - besonders wenn man den mittleren Dichtring vergisst.  | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
|