Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 28.03.2006 20:30:45 Titel: |
|
|
Hallo Peter,
Du brauchst den Elastikgurt nur um Dich selber schonend im Gelände bergen zu lassen.
Für die Selbstbergung is der nix.
Sehe ich das richtig, Du hast ein 20mm Seil aus Kunstfaser oder Naturfaser?
Dann kannst Du die normalo Umlenkrollen vergessen.
Aber ich hab das was................
Schau mal bei Grube bei den Seilklettersachen.
Da gibt es Rollen die für 20mm Kunststoffseile gemacht sind.
Das sind sog. Rigging Umlenkrollen
Kosten knapp 200€ und haben 4,5to Nutzlast.
Selbermachen is nich.
BITTE BITTE nicht bei der Sicherheit sparen!!
Schäkel kosten fast nix und kannste für fast alles brauchen. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 29.03.2006 00:01:30 Titel: |
|
|
Wieso is selbermachen nix?
Was ist denn an so einer Umlenkrolle dran???
Nicht aus Alublech ist klar... aber wie hoch ist die Zugfestigkeit bei Stahl so ca 4mm Stärke... und wenn der Bolzen auch die richtige Stärke hat kann doch nix passieren... | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 29.03.2006 00:08:16 Titel: |
|
|
Sehe ich wie GaMbIt. Wir bauen uns Windenplatten und ganze Fahrzeuge selbst und bei ner einfachen Rolle sollen wir stop machen? Wenn die beiden Schenkel aus 7mm Stahl bestehen, dann haben wir fast abartig hohe Bruchlasten
Und ein 16mm 8.8 / 10.9 Bolzen in der Mitte, ist eigentlich auch über jeden Zweifel erhaben
Bei mir steht Sicherheit immer an erster Stelle, aber meine Ingenieurskenntnisse sind groß genug, um eine Umlenkrolle zu ersinnen, zu konstruieren und auch sicher einzusetzen.
Ansonsten stimme ich Robert 100%ig zu  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 29.03.2006 00:45:09 Titel: |
|
|
[quote="flashman"] Wir bauen uns Windenplatten und ganze Fahrzeuge selbst und bei ner einfachen Rolle sollen wir stop machen?quote]
so sehe ich es auch self made ist geil , ok irgendwo gibs immer grenzen .  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 29.03.2006 00:52:01 Titel: |
|
|
Jepp! - Ich schweisse z.B. nicht an vitalen Fahrwerksteilen
Aber bei ner Rolle muss man nur schneiden, bohren, biegen, drehen - Aber nicht brutzeln  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 29.03.2006 01:04:05 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Jepp! - Ich schweisse z.B. nicht an vitalen Fahrwerksteilen
|
bei einem der zum Tüv müß ,auch nicht . aber bei einem trailercar ,sehe
ich auch keine schwierigkeit . mal zu brüzeln .
es gibt immer zwei fahrzeugtypen , eins wo's geht und ein wo nichts machen sollte.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 29.03.2006 01:07:08 Titel: |
|
|
OK, ich beziehe mich auch nur auf straßenzugelassene fahrzeuge, weil ich immer will, dass alle Kisten TÜV haben und auf eigener Achse durch die Heide düsen dürfen
Bei ner Trailerqueen kann man nat. machen, was man will
Siehe unserem Bekannten, dessen schon des öfteren die Achse verlor - Gut, dass da kein TÜV drauf ist  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 29.03.2006 01:14:02 Titel: |
|
|
bald ist die Steinbeisser , da trennt sich die spreu vom weizen
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 29.03.2006 01:21:23 Titel: |
|
|
Da trennt sich noch was ganz anderes
Bin mal gespannt, das halbe Forum wird ja vor Ort sein.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 29.03.2006 01:33:09 Titel: |
|
|
dann sehen wir uns bestimmt und können schauen was das orginale bergezubehör so aushält . und wie viele eine umlenkrolle verwenden ,beim bergen .  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 29.03.2006 01:37:19 Titel: |
|
|
Auf der Steinbeisser wird wohl keiner eine Umlenkrolle benutzen... ich denke dass Hydraulische Winden im Kommen sind... aber die schnellste gewinnt... das Auto ist eher nebensächlich... und wenn dann einer noch mit einer Umlenkrolle spielt.. ahhh das würde viel zu lange dauern...
Ausserdem ziehen sich die ja die Erdanker mit der fest... mit einer Umlenkrolle.. die das Gewicht am Anker ja noch erhöhen würde lässt sichs schlecht den Berg hochlaufen...
Aber vielleicht gibts wirklich so kaputte Stellen wo man eine Umlenkrolle braucht... | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 29.03.2006 01:38:02 Titel: |
|
|
Ich bin nicht dabei, sorry  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Serie(n)täter


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hambühren Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 7056 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR88 SIIA |
|
Verfasst am: 29.03.2006 07:47:16 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Aber bei ner Rolle muss man nur schneiden, bohren, biegen, drehen - Aber nicht brutzeln  |
Also ich sehe das ähnlich. Der Cousin meiner Frau ist Dreher, den werde ich mal beauftragen. 200 EUR für eine Umlenkrolle ist mir einfach zuviel Kohle. | _________________ Beste Grüße,
Peter
___________________
http://dieexpedition.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Guter Forengeist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Gelnhausen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan MD 22-leider verkauft...ich weine immer noch..war der beste der besten)- 2. Garry Fisher Tassajara(arbeitslos weil zu faul) 3. Dacia Logan 4. 425er Quad von TGB verkauft..... |
|
Verfasst am: 29.03.2006 16:43:39 Titel: |
|
|
entweder habe ich eine Antwort überlesen oder ich habe den verdacht das hier UMLENKROLLE und LOSE ROLLE durcheinandergeworfen werden...??????
Bei der Umlenkrolle passiert gar nicht`s. Die Rolle muss die gleiche Kraft wie die Rolle bzw das zu ziehenden Hinderniss haben bei der losen Rolle verdoppelt sich die Kraft auch auf die Rolle genauso wie auf`s Seil.......
Also Auto wiegt 1,6 to muss mindestens soviel bringen, das Seil und die Rolle ( bei Umlenkrolle) auch
bei loser Rolle bringt die immernoch 1,6 to aber das Seil muss 3,2 to und die lose Rolle auch halten.......
bei den Berechnungen mit Zugkraft und so weiter spielt aber eigentlich noch die Reib(gleit)zahl eine Rolle, aber das ist nur bei Berechnung der Windenkraft interessant.... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 29.03.2006 17:14:27 Titel: |
|
|
Moin!
Ja, nee is kla.
Bei "Umlenkrolle" meinen die meisten eine lose Rolle. So wie weiter oben beschrieben: von Auto an "Umlenkrolle" am Baum oder so und von dort zurück zum Auto. | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
|