Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Meschede (Sauerland) Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4990 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Magirus Deutz 170D11  2. Nissan Terrano II  3. Honda XL 500R  |
|
Verfasst am: 23.11.2011 17:47:12 Titel: "Motorplatzer" bei einer Wasserdurchfahrt |
|
|
Nabend
ich habe mich vor langem mal mit einem Arbeitskollegen über Wasserdurchfahrten unterhalten. Irgendwie kamen wir dann auch das Thema ob einem der Motor kaputt gehen könnte, wenn er im warmen/heißen Zustand mit dem kalten Wasser der Durchfahrt in Berührung kommt.
Es geht nicht darum, wenn der Motor Wasser ansaugt. Sondern ob der Motor durch die schnellen Temperaturunterschiede schaden nehmen könnte.
Jemand sowas schonmal erlebt oder hat eine Idee? | _________________ Gruß Marcel
ɹǝʌo ǝɯ uɹnʇ sıɥʇ pɐǝɹ uɐɔ noʎ ɟı
Nissan Terrano II mit 31er MT-Bereifung, 5 cm Spacer an der Hinterachse, 4cm Bodylift, Seilwinde, Schnorchel, Rammbügel,CB-Funk, etc...
Umbaufred Terrano 2
Umbaufred Wohnkoffer
Offroad-Adventure |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 23.11.2011 17:48:34 Titel: |
|
|
Nein, der Motor selbst ist dafür viel zu kalt. Was aber gerne mal kaputt geht sind Turbolader und vor allem Krümmer. Die werden ja akut schnell abgeschreckt. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 23.11.2011 17:51:27 Titel: |
|
|
Gehört habe ich davon, erlebt nicht und wie das mit gehörten so ist gell.
Kann ich mir aber nicht so recht vorstellen
Denn dann müsste das im Winter ständig passieren wenn die leute ihren Heissen Motor abstellen und von unten kommt der Schnee dran oder man durchfährt ne Pfütze etc. | _________________ Chevy Blazer, 4,3 L, V6, Bj. 2001
Cherokee BJ. 91, 4 L non Ho, 4,5 Zoll höher, 31 Reifen, China Winde mit Eigenbau Stoßstange, C8.25 Hinterachse, Schnorchel, Spielzeug.
ZU Verkaufen
With the License to Smurf
Meine Eier sind Bio. Aus Hosenhaltung.
www.stilbruch-celle.de
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Meschede (Sauerland) Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4990 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Magirus Deutz 170D11  2. Nissan Terrano II  3. Honda XL 500R  |
|
Verfasst am: 23.11.2011 17:54:18 Titel: |
|
|
Habe mich scheinbar damals doch nicht zu weit aus dem Fenster gelehnt mit meiner Meinung. War auch der überzeugung, dass der Motor das mitmacht. | _________________ Gruß Marcel
ɹǝʌo ǝɯ uɹnʇ sıɥʇ pɐǝɹ uɐɔ noʎ ɟı
Nissan Terrano II mit 31er MT-Bereifung, 5 cm Spacer an der Hinterachse, 4cm Bodylift, Seilwinde, Schnorchel, Rammbügel,CB-Funk, etc...
Umbaufred Terrano 2
Umbaufred Wohnkoffer
Offroad-Adventure |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 23.11.2011 17:58:56 Titel: |
|
|
Die Theorie geht wohl davon aus, dass Wasser von Außen es schaffen kann, den Motor so schnell abzukühlen, dass die Zylinderbuchsen sich schneller zusammenziehen als die Kolben und es dadurch zum Kolbenfresser kommt. In der Praxis kühlt der Motor aber nicht so schnell runter, weil ne Menge Kühlwasser im System ist, dazu Öl etc. Vielleicht würde man es hinkriegen, wenn ein völlig überhitzer Alumotor ins arktische Eiswasser fällt - Also komplett von allen Seiten schockgefrostet wird. Aber unter realen Bedingungen in Mitteleuropa wird das nicht passieren...Und wir sind schon mit wirklich wirklich heißen Motoren abgetaucht :-) | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Cuxhaven Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MAN 8.136 EZ 12.86 2. KTM 500 Rotax EZ 85, Mercedes G OM 603 EZ 89 3. 460.2 Pick Up verkauft nach Polen 4. 300 GD lang als Zugmaschine EZ 87 5. 55 AMG mit LED Beleuchtung BAtterien alle 6. Husquarna FS 55 (Kettensäge) 7. Pick up 230 G lange EZ 81 8. Sthiel LAubbläser |
|
Verfasst am: 23.11.2011 18:14:41 Titel: |
|
|
Ich weiß, dass die Shell in Harburg so was auf dem Prüfstand hinbekommen. Erst werden die Motoren heiß gefahren. Vieleicht kennt Ihr die Bilkder auf denen eine rotglühender Krümmer zu sehen ist. Anschließend wenn er RICHTIG warm ist wird er mit - 20 °C kaltem vorgekühltem Wasser beaufschlagt. Meistens machen die Motorenn dan Peng, werden zerlegt, vermessen, verschrottet....und gefähr so...wenn das beim erstenmal nicht glückt wird der Versuch noch einmal gefahren...Ach ja. beim erschrekcne der Motoren ist keine rmehr im Raum...is klar oder. ;-)
Dann Platzt auch der Rumpf vom Motor.
aber: Durch ne Modderdurchfahrt... ich schließe mich Flashmann an. | _________________ Schöne Grüße von Cäsar...
Geht nicht gibt es nicht! Kann ich nicht ist will ich nicht! Rentner ?!
Wer Rechtschreibfehler findet darf die für sich behalten.
G-Fanatiker
    |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 23.11.2011 18:22:57 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 23.11.2011 18:25:30 Titel: |
|
|
wir hatten das thema hier schon mal vor ca. 1 jahr besprochen mit dem motorplatzer.
such mal. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Meschede (Sauerland) Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4990 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Magirus Deutz 170D11  2. Nissan Terrano II  3. Honda XL 500R  |
|
Verfasst am: 23.11.2011 18:33:14 Titel: |
|
|
granyi6 hat folgendes geschrieben: | wir hatten das thema hier schon mal vor ca. 1 jahr besprochen mit dem motorplatzer.
such mal. |
Bin mit der Suche leider nicht fündig geworden  | _________________ Gruß Marcel
ɹǝʌo ǝɯ uɹnʇ sıɥʇ pɐǝɹ uɐɔ noʎ ɟı
Nissan Terrano II mit 31er MT-Bereifung, 5 cm Spacer an der Hinterachse, 4cm Bodylift, Seilwinde, Schnorchel, Rammbügel,CB-Funk, etc...
Umbaufred Terrano 2
Umbaufred Wohnkoffer
Offroad-Adventure |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 23.11.2011 18:43:23 Titel: |
|
|
Sleepwalker hat folgendes geschrieben: | granyi6 hat folgendes geschrieben: | wir hatten das thema hier schon mal vor ca. 1 jahr besprochen mit dem motorplatzer.
such mal. |
Bin mit der Suche leider nicht fündig geworden  |
doch doch, oder wars in der .info.....
ne, es war hier, hab ich sogar angeschürt das thema.
such, und du wirst fündig.
manche haben mir recht gegeben, manche sagen, das hält der motor aus - wie oft nur....
such mal.
ich glaub wir hatten es um "Wasserdurchfahrten" oder so ähnlich. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Meschede (Sauerland) Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4990 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Magirus Deutz 170D11  2. Nissan Terrano II  3. Honda XL 500R  |
|
Verfasst am: 23.11.2011 18:54:04 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 23.11.2011 19:05:07 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Südostniedersachsen
| Fahrzeuge 1. 4.2 Ltr. Diesel  2. 2.5 Ltr. Diesel  3. 3.8 Ltr. Benzin  |
|
Verfasst am: 23.11.2011 19:38:42 Titel: |
|
|
...das Wasser hatte ja keine -20°C
GS | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Meschede (Sauerland) Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4990 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Magirus Deutz 170D11  2. Nissan Terrano II  3. Honda XL 500R  |
|
Verfasst am: 23.11.2011 19:45:53 Titel: |
|
|
quadman hat folgendes geschrieben: | ...das Wasser hatte ja keine -20°C
GS |
Da wird man wohl durch einen Eisblock fahren müssen :D | _________________ Gruß Marcel
ɹǝʌo ǝɯ uɹnʇ sıɥʇ pɐǝɹ uɐɔ noʎ ɟı
Nissan Terrano II mit 31er MT-Bereifung, 5 cm Spacer an der Hinterachse, 4cm Bodylift, Seilwinde, Schnorchel, Rammbügel,CB-Funk, etc...
Umbaufred Terrano 2
Umbaufred Wohnkoffer
Offroad-Adventure |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Eich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 CSW, 200 Tdi |
|
Verfasst am: 23.11.2011 20:14:05 Titel: |
|
|
Cäsar hat folgendes geschrieben: | Ich weiß, dass die Shell in Harburg so was auf dem Prüfstand hinbekommen. Erst werden die Motoren heiß gefahren. Vieleicht kennt Ihr die Bilkder auf denen eine rotglühender Krümmer zu sehen ist. Anschließend wenn er RICHTIG warm ist wird er mit - 20 °C kaltem vorgekühltem Wasser beaufschlagt. Meistens machen die Motorenn dan Peng [...] |
Noe, machen sie nicht. Das oben Beschriebene ist bei Elring ein Test fuer Zylinderkopfdichtungen und wird mehrere hundert mal, wenn ich mich recht erinnere, ca. 500 mal, am Stueck durchgefuehrt. Dabei muss der Motor halten und eben die Kopfdichtung dicht bleiben. Mir wurde das von einem Entwikler von Elring mal erzaehlt. Nachdem die Versuchsreihe erfolgreich abgeschlossen ist, wird der Motor noch bis zum Versagen der Kopfdichtung weiter betrieben.
Eiskaltes Kuehlwasser in einen heissen Motor zu pumpen ist mit einer schnoeden Wasserdurchfahrt ueberhaupt nicht zu vergleichen, da hier relativ warmes Wasser nur indirekt an die wirklich heissen und kritischen Stellen gelangt. Der Kruemmer kann vielleicht etwas schneller altern, relevant ist das aber nicht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|