Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Motor für nen G230

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mercedes Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Barsch
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Mitten im Wald im Kanton Aargau
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4993 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes G300 CDI Professional
2. Puch GD290 Doka
BeitragVerfasst am: 25.11.2011 21:58:40    Titel: Motor für nen G230
 Antworten mit Zitat  

Wie es der Zufall so wollte, lief ich vor zwei Monaten an nen günstigen 230er in recht gutem Zustand heran. Das schlimmste an Rost an der Karosse ist jedenfalls schon mal provisorisch gemacht, bevor er dann irgend wann nächstes Jahr schwarz matt wird.



Nun plagt mich aber die Motorisierung. Es mangelt mir weniger an Leistung, als dass es mich von meinem Fachgebiet als Landmaschinenmechaniker zu nem Diesel hinzieht.
Ich studier schon ellenlang dran rum, welchen Diesel ich ihm verpassen soll. Im 290er hab ich den Sauger, aber den Motor vom kurzen in den langen verpflanzen möcht ich nur im Notfall.
Mir haben sich jetzt folgende Fragen aufgeworfen:

-Wie einfach kann ich in der Schweiz in nen Benziner einen Diesel verpflanzen, resp welche Vorkehrungen muss ich alles Treffen? Solche technische Konsultationen kosten mittlerweile bei der MFK...
-Wie standfest ist der OM602 2.9l wenn man ihm nen Turbo verleit? vorausgesetzt ist eine grössere WaPu, Grössere Ölpumpe und nen zusätzlichen Motorölkühler sowie Ladeluftkühler. Mercedes hab ich angefragt und die sagen mal wie immer kategorisch nein.
-Om603, entweder den 3l oder den 3.5l müsste ich erst noch anschaffen und ein passendes Getriebe für finden.


Wäre da froh um etwas mentale Unterstützung ;) Für den effektiven Umbau schlussendlich mangelt es mir nicht an Wissen, aber ich möchte mich so optimal wie möglich drauf vorbereiten.

Kommentare, auch kritische, sind äusserst erwünscht!

_________________
In modern Europe, Swiss Indians beat the German cavalry

It's NOT a Jeep... You wouldn't understand

Delta-Manager, Fachbereich Recht und Ordnung
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
HUMMER
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: rafz
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. KZJ95
2. Yaris HSD
3. 1/3 SJ413
BeitragVerfasst am: 25.11.2011 22:27:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ruf erst mal beim mfk an!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!¨ Ahhhhhhhhhhhhhhhh Ahhhhhhhhhhhhhhhh

ich denke da wird einges anfallen an aufwand für die sture-engstirnige und verknortzte schweiz!!!!!!

einzelabnahme,vmax messung,lärmmessung, bremsanlage ................kommt mir da gerade in denn sinn.

gruss aus dem kanton st.gallen Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Tambruiser
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Puch 290 GDC
2. Puch G 300TD
3. VW Polo 16V
BeitragVerfasst am: 25.11.2011 23:53:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hoi Barsch,

Was für einen Jahrgang hat denn der erstandene 230GE? Wäre es nicht besser die Motorisierung zu belassen und den G zu hegen und zu pflegen bis Du ihn allenfalls als Oldtimer einlösen könntest? Das 2,3 Liter Agregat hat sich ja eigentlich gut bewährt.

Von Deiner Idee den 290 GDC mit einem Turbo zu bestücken, rate ich Dir ab. Der Zylinderkopf macht dies auf die Dauer nicht mit!

Solltest Du einen 3l oder 3,5l Maschinen verbauen wollen, müsste man da nicht auch die Achsenübersetzung anpassen?

Hier mein mentaler und kritischer Rat: Lass Ihn, pfleg Ihn oder verkauf Ihn!

Gruess usem Moschtindie
Tambruiser

_________________
Wo Kräfte sinnlos walten, kann kein Knopf die Hosen halten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nuncanadamas
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Im Münchener Norden
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. U1300L, 300GD, WR250F, XT550
BeitragVerfasst am: 26.11.2011 09:39:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn es ein 230GE ist, dann lass ihn so.
Wenn es ein G230 ist, dann vepass ihm einen 230GE Motor.

Alles andere macht keinen Sinn.

Nunca
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Barsch
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Mitten im Wald im Kanton Aargau
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4993 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes G300 CDI Professional
2. Puch GD290 Doka
BeitragVerfasst am: 26.11.2011 18:22:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also, die Perle hat Jahrgang 94 und Erstzulassung 2006. Kilometer sind fangs 126000. Ist ein ehemaliges Mercedes Werkstattfahrzeug.

Wegen der Achsübersetzung, die Schweizer Gs haben ja schon die 4.375 Achsübersetzung. Denke nicht dass man die Anpassen müsste?
Ich frag dann halt trotzdem mal bei der MFK. Die Kopfdichtung pisst eben etwas arg Öl. Hab mir gedacht, bevor ich da was mache frag ich mal wegen dem Motor. Sonnst muss halt der Kurze Diesel weg und es gibt noch nen Langen nächstes Jahr...

_________________
In modern Europe, Swiss Indians beat the German cavalry

It's NOT a Jeep... You wouldn't understand

Delta-Manager, Fachbereich Recht und Ordnung
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
padane
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Westerwald
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 230 GE Worker
BeitragVerfasst am: 26.11.2011 19:41:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

bist du sicher mit der Achsübersetzung 4,375 ?

Viele Schweizer 230 GE haben da was anderes, teilweise sogar die 5,28 .

Gruß

Arno
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
thomas-cherokee
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Lauben
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ex Nissan Terrano I
2. Ex Nissan Terrano II SWB
3. Ex Nissan Patrol Y60
4. Ex Lada Niva
5. Ex Toyo Hilux
6. Ex Unimog 403
7. Ex Ford Explorer
8. Ex Landy Disco I
9. Ex Cherokee XJ
10. Ex Mercedes GE 230
11. EX Pajero V20
12. EX Wrangler YJ
13. Terrano II LWB
BeitragVerfasst am: 27.11.2011 13:52:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,

also mit Serienbereifung geht der doch super ab und der Verbrauch ist auch gut für den schweren Bomber YES

Gruss Tom


PS: wenn dann kauft man sich ein passendens Auto wo alles drin ist und passt... mein G fährt jetzt im Wald als Holrücker Ja

_________________
Gruss Tom
www.offroad-and-friends.org
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Barsch
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Mitten im Wald im Kanton Aargau
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4993 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes G300 CDI Professional
2. Puch GD290 Doka
BeitragVerfasst am: 27.11.2011 20:24:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei der Übersetzung bin ich mir sicher.
Trinken tut er zwischen 15 und 17 Liter, wobei ich ihn extrem jagen muss um auf 17l zu kommen. Montiert sind 225/75 R16 BFG AT.
Laufen tut er um die 150.

_________________
In modern Europe, Swiss Indians beat the German cavalry

It's NOT a Jeep... You wouldn't understand

Delta-Manager, Fachbereich Recht und Ordnung
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 27.11.2011 20:49:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

235/85 R16 drauf und er sollte eigentlich weniger nehmen.....
meinen 300GD hab ich so auf 10,5 Liter bei 115 (von 130 moeglichen) Durschnitt auf der BAB bekommen.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
cafardG
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 29.11.2011 18:41:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ist´s der "normalverdichdete" 230 GE oder der beim Militär verwendete niederverdichdete Motor?
Da ist der Verbrauch normal, sonst zu hoch.


Gruß aus München

Fab
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Barsch
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Mitten im Wald im Kanton Aargau
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4993 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes G300 CDI Professional
2. Puch GD290 Doka
BeitragVerfasst am: 29.11.2011 20:08:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bin der Meinung, es sei der niederverdichtete, es ist ein M102.979.

Blöde Frage, kriegt man einen OM617A an das Automatikgetriebe vom 230er?

_________________
In modern Europe, Swiss Indians beat the German cavalry

It's NOT a Jeep... You wouldn't understand

Delta-Manager, Fachbereich Recht und Ordnung
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Unitrac
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Göttlesbrunn - Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Puch 300GD
2. Puch 300GDT
3. Isuzu D-Max 2,5l - R.I.P.
BeitragVerfasst am: 29.11.2011 21:29:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Barsch hat folgendes geschrieben:
Bin der Meinung, es sei der niederverdichtete, es ist ein M102.979.

Blöde Frage, kriegt man einen OM617A an das Automatikgetriebe vom 230er?


Der 230GE hat den Starter auf der "falschen" linken Seite, sogesehen wird schwer! Ich weiß aber nicht, ob man beim Automaten den Flansch tauschen kann; bei den Schaltgetrieben vom Mercedes kann man das.

Ist an dem OM617A kein Automat mehr dran? Die gabs, bis auf ganz wenige, nur damit!

Mf-G Clemens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 29.11.2011 21:32:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Automat von 230er ist doch ein W4A18, oder? - Der geht locker flockig über den Jordan, wenn man den Turbodiesel dranbaut. Soll heißen: Gar nicht für das Drehmoment gemacht. Unsicher

Aber der Umbau in der Schweiz? Au weia...Das könnte schwierig werden.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
haro
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 300GD,EZ 10/86
2. Touareg EZ 10/04
BeitragVerfasst am: 30.11.2011 21:29:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,

gab es beim 460 parallel zwei Automaten?

ab 87 gab den OM 602(250GD) mit dem W4A28,da der M 102 den Anlasser auf der gleichen Seite hat dürfte der auch diesen Automaten haben...

Gruss haro

P.S. hat der M110 (280) auch den W4A18,wäre wohl schlecht!?

_________________
So wenig wie möglich,so viel wie nötig!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 30.11.2011 21:31:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jepp...Dann wird er zumindest den W4A028 haben - Also den für 280NM max Input. Wobei der wiederum ja auch bei OM603a 3.5l D verbaut wurde und von mir im 460er als "gut" eingestuft wurde. Heiligenschein

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mercedes Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.214  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen